Unterschiedliche Farbtemperaturen bei identischem Modell

  • Hallo zusammen!


    Ich habe mir aufgrund des guten Testergebnisses hier gerade zwei Dell U2515H gekauft. Mit der Bildqualität bin ich auch sehr zufrieden, allerdings ist mir jetzt gerade wo die Umgebung etwas dunkler wird, aufgefallen, dass die Farbtemperatur der beiden Monitore signifikant anders ist. Der eine (der linke) geht mehr ins rötliche, ist generell aber neutraler weiß und der andere (der rechte) hat einen sichtbaren Gelb-Stich. Anbei das Color Calibration Factory Report (in gleicher Reihenfolge).


    Dass gewisse Serienstreuungen üblich sind, kann ich mir durchaus vorstellen. Aber in diesem Maße finde ich es unerträglich, da ich damit auch Fotos bearbeiten möchte. Macht hier eine Kalibrierung noch Sinn, also lässt sich das noch verbessern? Laut Testbericht bringt eine Kalibrierung gegenüber den Werkseinstellungen ja keine großen Vorteile.


    Was würdet ihr tun? Zurückschicken wegen "gefällt nicht"? Anspruch auf Monitore mit gleicher Farbtemperatur habe ich dem Preissegment ja vermutlich leider nicht.


    Edit: Vermutlich ist hier sogar Farbtemperatur der falsche Begriff, so gut kenne ich mich leider nicht aus. Die Farbtemperaturkurven sehen ja relativ ähnlich aus, im Gegensatz zu dem DeltaE-Diagramm. Vielleicht sollte man es eher als Farbstich bezeichnen?

  • Und das dürfte der Springende Punkt sein: "in diesem Preissegment".
    Natürlich kannst du dein Glück versuchen, aber dem Händler tust du damit keinen Gefallen.


    Versuche die Monitore zu Profilieren/Kalibrieren, damit kannst du die Temperatur noch etwas korrigieren, ob du es komplett beseitigen kannst, ist fraglich. Aber der Unterschied sollte dann nicht mehr so gravierend sein.

  • Hallo Mearas!


    Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Auf den Händler würde ich es tatsächlich nicht unbedingt abwälzen wollen. Auch müsste ich draufzahlen, da ich die Monitore aus einem Angebot habe und die Ungewissheit ob der nächste Monitor besser passt, würde bleiben. Mich würde halt interessieren, ob eine so große Abweichung typisch ist oder ob ich hier viel Pech hatte.


    Auf jeden Fall werde ich mir morgen mal ein Colorimeter ausleihen.


    Edit: Ich habe mir mal den Dell Display Manager runtergeladen und beide Monitore testweise im 6500k-Modus betrieben. Die Abweichung wird hier deutlich geringer. Das gibt mir doch gerade noch Hoffnung, dass ich mit einer anständigen Kalibrierung ähnliche Resultate bei höherer Farbechtheit erreichen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von niklas87 ()

  • Kurzes Update: Die beiden Bildschirme sind nach der Kalibrierung mit einem Spyder 3 Pro deutlich homogener, so dass man mittlerweile gut damit arbeiten kann. Der linke Monitor zeigt gegenüber dem unkalibrierten Profil kaum Veränderungen, der rechte sehr deutlich. Ich hätte nicht gedacht, dass die Streuungen innerhalb einer Serie so groß sind.

  • Überrascht mich auch etwas, vielleicht hat da bei Dell wer Plus mit Minus verwechselt.
    Aber schön, dass du doch noch zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen bist.


    Viel Spaß damit!

  • So ganz zufrieden bin ich immer noch nicht. Der Unterschied ist doch noch leicht bemerkbar, nur nicht mehr so stark wie zu Anfang. Den Trend zum Gelb hin kriege ich jedoch nicht ganz unterdrückt.


    Das linke (und bessere) Display hat zudem am linken Rand auch einen Verlauf ins Gelbe, welcher besonders auffällt, sobald man ein helles Fenster über das Display zieht. Ob das hier mit den ungleichen Helligkeitsverteilung zusammenhängt, die auch im Test erwähnt wurde, oder ob es etwas anderes ist, weiß ich jedoch nicht.


    Aus diesen Gründen werde ich mich wohl auch einmal an den Dell Support richten, die müssten mir ja sagen können, ob das in diesem Maß wirklich Serienstreuung ist oder ob ich da tatsächlich Pech mit dem Modell gehabt habe.


    Vielen Dank dir!