Hallo,
vielleicht kann mir der eine oder andere weiterhelfen, denn ich benötige Informationen rund um 3D.
Ich möchte nun den Umstieg von FULL HD in UHD/4K vollziehen, stoße hierbei aber immer wieder
auf Fragen die mich zweifeln lassen.
Habe bis dato einen Panasonic 42VT30E Plasma und ein Philips 50PFL7956K/02 ausprobiert. Der Panasonic
leuchtet den Panel nicht hell genug aus, der Philips verliert durch Poolfilter Technik an vert. Auflösung. etc.
Als erstes hatte ich mich in den Sony 65 9005a verguckt, der hatte aber kein HDMI 2.0. Dann in den Samsung
65/78 Zoll 8590 von Samsung oder den Sony 75 KD-65S9005B. Letzteren habe ich nun hier den Test der 65
Zoll Variante gelesen die nun folgende Frage aufwirft :
Sie schreiben das bei der Umwandlung 2D in 3D nur FULL HD also 1920x1980 zur Verfügung steht. Daraus warf
sich mir die Frage auf, alles was man derzeit als BLURAY kauft ist nativ in 3D ja nur als FULL HD vorhanden,
wird eingespeist und auf 4K vom Fernseher hoch gerechnet. Wird dann der native 3D Film in der Ausgabe auf
FULL HD reduziert, oder bezog sich das nur auf 2D Datenquellen BLU RAY / DVD ? Laut Sony Hotline wird auch
die BLU RAY 3D auf FULL HD 1920x1080 reduziert und wiedergegeben, stimmt das so ?!
Wie sieht es dann aus, wenn die ersten 4K/UHD Player mit 3D auf den Markt erscheinen und an HDMI 2.0 des
Sony`s angeschlossen wird. Habe ich dann 3D Shutter Wiedergabe in 3840 × 2160 , oder wird das dann auch
nur auf FULL HD reduziert.
Ist das generell bei allen Herstellern so, das die 3D Darstellung/Ausgabe nur in FULL HD 1920x1080 (Shutter)
oder 1920x576 (Poolfilter) wenn ich das so richtig verstanden habe. Nun liebäugle ich schon mit Poolfilter
Fernseher von LG in der Annahme das ich dort 3840 x 1080 ( 1/2 Auflösung) vorfinde ( z.B.LG 79UB980V) ?!
Was ist nun bei welchen Hersteller richtig ?
Vielen Dank...