Aloha freundliche Forenbesucher!
Mein Anliegen: Ich suche einen 65" - wobei das inzwischen eher zu 75" (oder größer) tendiert - UHD Fernseher für mein Wohnzimmer.
3D wäre schön, wobei ich passives 3D bevorzugen würde. Bin schon Brillenträger...
Die Bildqualität muss schon ordentlich gut sein. Schlechtes Bild ist für mich inakzeptabel - und das macht die Sache teuer.
(Auflistung in Stichworten nochmal unten.)
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen Panasonic zu kaufen, wegen positiver Erfahrungen mit der Reference-Line in der Vergangenheit, leider hören die bei 65" auf... Also der 85" XW944 ist dann doch zu teuer
Zudem bin ich letztens beim Produktwechsel irgendwie durcheinander gekommen und jetzt gibt es da drei Modelle, die wenn überhaupt in Frage kämen: TX-65... DXW904, CRW854, CXW804
Der CRW ist curved - ansonsten kann mir Panasonic nicht so recht klarmachen, wo die Unterschiede der Modelle liegen. :wacko:
Kann da jemand mal nachhelfen?
Außerdem: Nachdem ich nun 75" gesehen habe, sind 75" schon recht sexy.
Nun stand ich letztens per Zufall nach Jahren das erste Mal wieder in einem Mediamarkt, und habe mir dann auch mal die TV-Abteilung angeschaut:
Sausung:
Bei gleichem Bildinhalt hat nur die 9er Reihe ein richtig gutes Bild abgeliefert - sofern man es bei den mies eingestellten Geräten überhaupt beurteilen kann. Selbst 8er-Modelle hatten feine Treppchen an Rundungen, bei denen die 9er alles glatt und trotzdem scharf angezeigt haben (hat mich verwundert, war aber so). Bin kein großer Samsung-Fan.
LG:
LG kann ich eigentlich nicht leiden, da ich, bis zu diesem Tag, kein einziges Produkt von LG gesehen habe, was mich überzeugt hätte. LG kenne ich im PC-Bereich ausschließlich als Produzent von Wegwerfartikeln. Billig und selbst das Geld kaum Wert, da die Teile schnell kaputt gehen. Bekannte, die LG-Fernseher haben, haben mich nicht von ihren Geräten überzeugen können, da das Bild nicht gerade toll ist/war. Allerdings hat von denen keiner ein Top-Modell. Immer nur "irgendwas". Kategorie: "War im Real im Angebot."
Nun stand dort aber auch ein LG 79UF8609... Statt 6999 Euro (auch in Preisvergleichen so zu finden) für 5399 Euro.
Das ist eigentlich knapp über meinem Budget, aber das Bild war recht beeindruckend. Für ein IPS war die Ausleuchtung schön gleichmäßig. Schwarz war Satt, um helle Objekte keine Coronaeffekte. Und die Größe erschlägt einen fast.
Nun jedoch die Frage aller Fragen: Taugt LG? Die Demo, die da lief, war nicht gerade vielsagend. Besser als die Ruckel-Orgie auf den Samsung-Geräten, aber das ist hoffentlich auf miserable Zuspielung zurückzuführen.
In der Demo auf dem Gerät hat es mich gestört, dass dieses webOS scheinbar träge war und ruckelte. Wobei ich nicht weiß, ob die Demo ein ruckelndes Video war oder ob es ein Demo-Modus des TV-Gerätes war, was die tatsächliche Geschwindigkeit darstellen sollte.
Ebensowenig habe ich überhaupt irgendwelche Erfahrungen mit webOS.
Von Panasonic bin ich vor allem folgendes gewöhnt: HDD (USB3.0) anschließen und dann schmerzfrei einen Film in quasi beliebigem Format abspielen. Keine zusätzlichen Streaming-Kisten oder sonstiger Blödsinn nötig. Einfach nur den gekauften Film Rippen, ab zur Sammlung auf die HDD und fertig. Ab da muss man keinen Film mehr suchen, sondern hat ihn nach dem Einschalten gleich parat. Soetwas möchte ich auch in Zukunft als "normal" ansehen.
Fragen zu dem LG 79UF8609:
- Kann mir jemand den LG ausreden?
- Taugt webOS nichts? Wie sieht es mit Amazone-Prime-Unterstützung aus? (Erfahrungen geuscht! Nicht Datenblatt...)
- Gibt es negative Testberichte, die ich nicht finden konnte?
Bei Amazon haben Leute nur die kleineren Geschwister des Gerätes getestet. Daher weiß ich bisher eigentlich nur, dass das Teil per Firmware-Update HDR bekommen hat.
Ansonsten: Gibt es "kaufbare" Alternativen?
Die Eierlegendewollmilchsau wird es wohl nie geben.
Steckbrief: Gesucht wird
- ca 75", 4k, 3D
- Gutes Bild (ordentliches Schwarz, ordentliche Helligkeitsverteilung, kein TN-Panel, "natürliche" Farben und Kontraste, kein mega-Matsch bei Bewegtbildern...)
- brauchbarer Mediaplayer
- HDR sollte unterstützt werden, denn das wird sicherlich kommen und kaufe so ein Gerät nicht jedes Jahr neu
- 60 Hz für 4k über HDMI ist Pflicht.
Wünschenswert, aber nicht zwingend:
- Recording / Timeshift auf USB-HDD oder Netzlaufwerke
- Möglichkeit auf das Netzwerk zuzugreifen (mount einer Freigabe statt USB-HDD - dafür wäre GbE-Netzwerk m.E. zwingend nötig)
- dual tripple-tuner kann nicht schaden
Preis:
- naja... Ursprünglich dachte ich mir mal: 3,5 k€ sollten reichen... Ich gebe auch 4,5 k€ aus. Und wenn das Teil einem die Schuhe auszieht, also z.B. noch etwas größer ist oder die Bildqualität einfach unschlagbar, dann können auch die 5k€ geknackt werden.
Zeit:
- Eilt nicht.
Ich stehe gerade vor der Frage: "Jetzt kaufen oder erst etwas anderes anschaffen, was auch 5k€ kostet". Es spielt nur die Reihenfolge eine Rolle, dazwischen liegen dann erst wieder ein paar Monate.
Na, dann hoffe ich mal, dass mir jemand seine Gedanken dazu postet. Danke schonmal!
Gruß...