Suche 4k Monitor-Kombi Pivot-Landscape-Landscape für Büro

  • Hallo liebe Monitorkluge Menschen in diesem schönen Forum hier...


    ich gründe nächstes Jahr eine IT-Firma und als oberster Adler möchte ich mir sehr gute Monitore zulegen, mit denen ich dann echt ergonomisch arbeiten kann.


    Ich mache viel Office, viel Internet, viel Benchmarking auf ca. 20 Testrechnern, aber auch virtuelle Maschinen.


    Ich habe es mir so gedacht - Alle Monitore 3840*2160:


    Hauptmonitor wird z.B. ein 43'' Landscape. Links daneben ein 32'' Pivot und rechts daneben ein 32'' Landscape.


    Auf dem Hauptmonitor HM laufen:

    • Browser, Excel Breittabellen, die 20 Testrechner über Teamviewer/Anydesk, Browser mit Breittabellen, ...


    Auf dem Pivot-Monitor PV laufen:

    • Word, Excel Langtabellen, Browser mit langen Leseseiten, ...


    Auf dem rechten Landscape LS:

    • Outlook, Info über Hardware, Gadgets, ...


    Ich mache definitiv keine Spiele, keine Filme, keine Grafikbearbeitung.


    Für meinen Investor bräuchte ich von Euch 3 Empfehlungen für die Monitore:

    • günstig (1)
    • Oberklasse (2)
    • Optimum (3)


    Nach meinen bisherigen Recherchen habe ich mir folgendes überlegt:


    ((Die Vorteile stehen hinter den +++:))


    (1) HM: Philips Brilliance 4K Ultra HD Monitor BDM4350UC - 665 € +++: günstig
    PV: ASUS PB287Q Professional (nur 28'') +++: HDMI + DP Flickerfree günstig
    LS: ASUS PB287Q Professional (nur 28'') - 369 € +++: HDMI DP Flickerfree günstig


    (2) HM: SONY Bravia 4K-LED-Display FW-43X8370C - 851 € +++: HDMI DP DVI USB 80 Hz 450 cd/m²
    PV: AOC U3277PQU - 716 € +++: HDMI DP DVI USB 80 Hz
    LS: AOC U3277PQU - 716 € +++: HDMI DP DVI USB 80 Hz


    (3) HM: LG 49UH5B-B - 1.804 € +++: HDMI DP DVI USB 500 cd/m² 49''
    PV: ACER B6 B326HKAymjdpphz - 965 € +++: HDMI DP DVI USB


    PV: ACER B6 B326HKAymjdpphz - 965 € +++: HDMI DP DVI USB



    Wäre es bitte möglich, meine angedachten Kombis zu überprüfen oder mir Alternativen zu nennen?


    Gerne auch Kriterien, auf die ich achten muß, z.B. mindestens xxx cd/m² ... oder Reaktionszeit < xx ms oder V-Freq > Hz.
    oder: "Kauf Dir ja kein x-Panel, aber auf alle Fälle ein y-..."


    Ich werde wohl teilweise meine 16-18 Stunden an diesen Monitoren sitzen und da müssen die mir die das Bild so liefern, dass ich definitiv nicht müde werde, koste es was es wolle.


    Als Grafikkarte reicht dann für diese Monitore diese hier?



    Inno3d iChill GeForce GTX 1060 X3 3GB (C1060-1SDN-L5GNX) Triple Fan
    nVidia GeForce GTX 1060 1569-1784 MHz - 3 GB GDDR5 (8200 MHz) - DVI, HDMI, 3x DP - PCI Express 3.0


    oder müssen es dann zwei oder drei sein für 3x 3820*2160?


    Ganz schön breite Frage denke ich mir jetzt.... Meinen ganz herzlichen Dank fürs Lesen, Eindenken und Antworten!


    herzliche Grüße


    Hyperionnn

  • Betrachte ich mir mal die Anforderungen so stellt sich mir folgende Frage: Wozu einen 43" Schirm!?


    Man muss schon einen gewissen Abstand bei einem 43" haben damit man damit überhaupt vernünftig arbeiten kann. Wenn der Abstand gefunden wird es wohl Probleme mit den anderen beiden Geräten daneben geben was die Lesbarkeit anbelangt.


    Auch würde ich nicht zwischen Herstellern wechseln und mir ein Gespann von einem Hersteller zulegen aber diesen 43" würde ich mir persönlich verkneifen; eine klare Linie fahren.


    Wenn der Preis keine Rolle spielt dann: 3 x NEC PA322UHD-2 speziell wenn man sehr lange davor sitzt.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • ok, vielen herzlichen Dank, das hilft mir schon mal sehr weiter.


    Ich verstehe, was Du mit dem 43'' meinst, ich hatte neulich den Dell P4317Q schon mal hier und daneben einen 32'' Pivot, eine halbe Stunde hatte ich das Problem, was Du beschreibst, aber dann habe ich den noch 30 cm nach hinten, und ich konnte dann gut damit leben, dass die Icons unterschiedlich groß sind auf den verschiedenen Bildschirmen.


    Den NEC schaue ich mir noch genauer an, aber den kann ich glaube ich dem Investor nicht 3x schmackhaft machen - den gönne ich mir dann vielleicht, wenn ich in der Höhle der Löwen war.....


    Du hast mir sehr weitergeholfen!! :thumbup:

  • Naja, man darf eben nicht vergessen das es eben darauf ankommt wie lange man vor den Geräten sitzt und die Augen werden auf Grund dessen viel stärker belastet wenn keine klare Linie im Workflow gegeben ist. Klar kann man sich daran gewöhnen aber wenn man sich grottige Geräte auf den Tisch stellt wie den besagten DELL, wird es immer problematischer je länger man davor sitzt; wenn auch nicht sofort oder paar Tagen.


    Hatte dieses Szenario vor 2014 - hatte mir auch einen grottigen DELL auf den Tisch gestellt und 2 andere daneben. Hatte mich daran gewöhnt aber nach ein paar Monaten fingen die Probleme an weil die Anzeige unterschiedlich war. Auch wenn man sich daran gewöhnt nimmt das Auge dennoch die Unterschiede war und muss korrigieren - merkt man eine gewisse Zeit nicht aber dann kommen die brennenden Augen was dann so schlimm wurde nach 14 Stunden das ich selbige zumachen musste und mich erholen - das kann es ja nicht sein...


    Letztendlich habe ich alles verkauft was auf dem Tisch stand und bin zu NEC gewechselt und seitdem werkelt ein PA322UHD vor mir und alle Probleme beseitigt.


    Letztendlich musst du für dich die richtige Entscheidung finden was auch nicht so einfach ist. :thumbup:

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • also das sind Aspekte, die ich so noch gar nicht bedacht habe und wohl auch nie hätte v o r h e r bedenken können.


    Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir das nochmal so zu erläutern.


    Das fühlt sich sehr wahr an.


    Dann werden es wohl 3 identische werden aus hier:




    Hast Du mir vielleicht noch ein paar Kriterien, die manche wieder ausschließen? Was müssten sie als Office-Monitore wirklich haben?


    Ich bin für 3x NEC offen, aber die bekomme ich am Anfang nicht finanziert. Nach einem halben Jahr kaufe ich mir die dann selber.


    Was wäre noch die beste Lösung für dahin?


    Herzlichen Dank, dass Du mich davor bewahrt hast, meine Schiene weiterzufahren! Das hätte ich nur durch Erfahrung dann erlitten, was ich dachte, was gut ist...... Aber jetzt nicht mehr..... :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Hast Du mir vielleicht noch ein paar Kriterien, die manche wieder ausschließen? Was müssten sie als Office-Monitore wirklich haben?


    Schwierig aber ich bin damals auch Kompromisse eingegangen und nach meiner Erfahrung werde ich nie wieder irgend einen Kompromiss, in jeglicher Hinsicht, eingehen wenn es um einen Monitor geht. Da kommt mir nur das Beste vom Besten auf den Tisch! Selbst für Office. Warum? Weil der Monitor das Wichtigste überhaupt an einem Rechner ist - was kratzt es was unter dem Tisch steht und wieviel es gekostet hat. Ergonomie und demensprechende Qualität hat seinen Preis denn es macht keinen Unterschied ob und was man an dem Gerät macht - wichtig ist wie lange man davor sitzt!


    Dachte 2014 auch ich kauf "günstig" unterm Strich hat mich der Spaß 2500 EUR gekostet und nach dem Verkauf hatte ich noch 1200 EUR - also 1300 EUR in den Sand gesetzt. Hätte ich mir gleich mal was vernünftiges gekauft - ging nur nicht da der PA322UHD noch nicht verfügbar und erst 1 Jahr später auf dem Markt gekommen ist.


    Vor ein paar Monaten hat ein Kunde 4 x PA302 erworben und dieser hatte vorher auch "Billigheimer" von DELL auf dem Tisch stehen. Nachdem die Geräte getauscht waren war die Aussage: Hammer Geräte, viel schärfer, besser, da sind Welten dazwischen. Hätte ich das mal vorher gewusst was das für einen Unterschied ist. Naja, DELL kostet keine 1000 EUR - NEC 2000 pro Gerät. Kunde mehr als zufrieden auch wenn 8000 EUR kein Pappenstiel sind - nun wird über ein fünftes Modell nachgedacht ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!