34 Zoll Monitor

  • Hallo Zusammen


    Ich möchte mir längstens einen neuen Monitor zulegen.
    Nach meinem Geschmack währe ein 34 Zoll Curved Monitor im 21:9 Format genau
    das Richtige.
    Welcher 34 Zoll ist momentan der Beste ?
    Und welcher hat das Beste Preis leistungsverhältniss ?
    Einsatzgebiet ist 50% Office und 50% Gsming (hauptsächlich shooter)


    Wie ist es mit der Auflösung ? Wie gross ist der Unterschied zwischen 3440x1440 und 2560x1080 ?


    Vom System her habe ich keine all zu grosse Einschränkung, als GPU ist eine
    Nvidia GeForce 1070 verbaut. Von dem her währe G-Sync noch toll aber nicht zwingend.
    Budget spielt keine Rolle.


    Grüsse Patrick

  • Hmmm...
    Ist denn G-Sync Sinnvoll ? Und braucht man wirklich 3440x1440 ?
    Ich frage nur weil ich noch den LG gesehen habe mit 144hz aber nur 2560x1080.

  • Ob es sinnvoll ist kann ich nicht sagen - hatte bisher keinen Bedarf an G-Sync oder FreeSync.


    Wenn ich mir jedoch einen Monitor mit 34" holen möchte dann aber auch bitte die demensprechende Auflösung; auch sollte man nicht vergessen das man dann auch die Hardware benötigt um selbigen zu befeuern. Mit der 1070 könnte es schon schwierig werden...

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Hallo,


    falls es zwingend G-Sync sein muss, ist der beste momentan der ASUS ROG Swift PG348Q. Laut diversen Amazon-Bewertungen könnte sich die Suche nach dem vollständig fehlerfreien PG348Q allerdings hinziehen. Du kannst auch noch bis Herbst warten und dir dann den ASUS ROG Swift PG27UQ anschauen, der zwar nur 27 Zoll hat, aber dafür 4K, 144 Hz, G-Sync, HDR und Quantum Dot bietet und daher allerdings auch 2000 € kosten soll.


    Alternativ zu G-Sync ist der Samsung C34F791WQU mit FreeSync zu empfehlen, dessen VA-Panel dem IPS des ASUS bzgl. des Blickwinkels und Schwarzwerts überlegen ist.


    PG348Q und C34F791WQU: Vergleich Backlight Bleedings
    PG348Q und C34F791WQU: Ausführlicher Vergleich


    Weil ich den Samsung hier stehen habe, noch ein Hinweis, falls du dich auch für ihn entscheiden solltest: prüfe, ob der Monitor links 1 cm tiefer hängt als rechts, was bei einer Monitorbreite von 80 cm meiner Meinung nach zwar einer akzeptablen Toleranz entspricht, aber manche als unangenehm empfinden. Falls dem so ist, hast du 3 Möglichkeiten:


    a) retournieren, bis du hier einen ohne diesen Makel erwischst (und hoffen, dass beim neuen Modell keine anderen Makel wie Pixelfehler auftauchen - also selbes Spiel wie beim ASUS)


    b) etwas Pappe oder dergleichen in die hintere Halterung klemmen, da es an der dortigen Aufhängung liegt


    c) eine separate Monitorhalterung holen (ich habe den Ergotron MX Desk Mount LCD Arm und bin sehr zufrieden)


    Gruß!™

    3 Mal editiert, zuletzt von tar ()

  • Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und Tipps :thumbup:
    Die Situation ist irgendwie verhext, um so mehr als man liest um so mehr wird man skeptisch.
    Egal über welchen 34 Zöller man etwas liest, jeder hat irgend eine macke und wenn wenn er
    keine macke hat, dann taugt er sonst nichts ( rein von den technischen Daten ).
    Also ich sitze zur Zeit vor einem alten Samsung SyncMaster 2494 und mir fällt nichts negatives auf,
    daher denke ich ist jeder Monitor besser, egal welcher :D


    Ich habe schon mit einigen Leuten über dieses Thema gesprochen und einige schwören halt
    auch auf 4K natürlich halt im kleineren Format. Allerdings finde ich das sich das 21:9 Format
    früher oder später durchsetzen wird. Weil die Bildschirme allgemein ja immer grösser werden egal
    ob Monitor oder TV.


    Also ich sehe, der Spielraum ist nicht wahnsinnig gross es bleibt
    ASUS, ACER, SAMSUNG und LG


    Hat denn jemand schon mal den LG gesehen mit 144hz und 2560x1080 ? Der klingt auch noch sehr Interessant allerdings habe ich halt kein Plan wie die Auflösung darauf aussieht. Oder wie sieht es mit dem Acer X34A aus welcher ja quasi Baugleich ist wie der ASUS ?


    Grüsse !

  • Egal, was du jetzt kaufst: es wird ein Kompromiss. Bei 4K brauchst du halt eine entsprechende Leistung der Grafikkarte. 21:9 entspricht eher dem menschlichen Blickfeld. Ich hatte zuvor jahrelang den NEC MultiSync 24WMGX³ mit 21:10 und seit Jahren einen 21:9 Philips-TV. Nicht nur in diesen Formaten Filme zu schauen oder zu zocken ist einfach geiler, sondern auch das alltägliche Surfen und Arbeiten im Nebenfenster mit Excel etc. ist angenehmer. Ausnahmen wären vielleicht Grafiker, die aber ohnehin nach anderen Monitoren (Eizo) stieren.


    Ich schrieb nicht umsonst, dass der ASUS der beste der Alternativen ist, wenn es G-Sync sein soll. Reviews und Vergleichstests zwischen den Modellen findest du entsprechend und wirst zum selben Fazit gelangen. Hier der Vergleich zwischen Acer X34 und ASUS PG348Q. Alternativ wäre der von mir genannte Samsung mit FreeSync oder warten auf den 27" von ASUS. Der LG 34UC79G-B (den meinst du doch?) hat halt wie der Samsung FreeSync, aber im Vergleich eine niedrigere Auflösung und dann noch IPS-Panel. Die 44 Hz mehr zum Samsung schlagen sich auch nicht so nieder wie der Wechsel von 60 Hz auf 100 Hz zu gehen.


    Du kannst dir ja einfach mal die 3 bestellen, nebeneinander anschließen, vergleichen und berichten ;)


    Gruß!™

    2 Mal editiert, zuletzt von tar ()

  • Zitat

    Ich hatte zuvor jahrelang den NEC MultiSync 24WMGX³ mit 21:10


    Hups, der hatte 16:10 und war ein schlechtes Beispiel für die menschliche Sichtweite :D :whistling: Aber die höhere vertikale Auflösung war schon besser. Ich würde daher auch nicht zu einer kleineren Auflösung des LG tendieren, insb. nicht bei einer Bildschirmgröße von 34".


    Dazu kann man sich auch mal die Werte zum PPI (Pixeldichte) und entsprechendem idealen Sitzabstand anschauen:


    3840 x 2160 @ 27" = 163,2 PPI (idealer Sitzabstand: 52 cm)
    2560 x 1440 @ 27" = 108,8 PPI (idealer Sitzabstand: 79 cm)
    3440 x 1440 @ 34" = 109,7 PPI (idealer Sitzabstand: 80 cm)
    1920 x 1080 @ 24" = 91,8 PPI (idealer Sitzabstand: 96 cm)
    2560 x 1080 @ 34" = 81,7 PPI (idealer Sitzabstand: 105 cm)


    Hinzu kommt der Umstand, den Sitzabstand so zu wählen, dass man während des Zocken nicht ständig den Hals drehen muss, um alles im Blickfeld zu haben, insb. bei einem WideScreen-Monitor.


    Gruß!™

  • tar
    überlege mir den samsung zu holen. wie stabil ist der standfuß?
    hab den monitor noch nirgends gesehen um den zu testen. wo hast du deinen gekauft, online oder mm oder saturn?