Nec 1850dx (Prad.de User)

  • Der 18"-Monitor ist zwar in genau der Version fast nirgends mehr erhältlich, aber wegen der Ähnlichkeit zum 1880SX vielleicht für Schnäppchenjäger interessant. Ich habe ihn in der Schweiz bei einem Händler für sagenhafte 900 Fr. (ca. 600 EUR) gefunden.
    Im Gegensatz zum in verschiedenen Ländern noch erhältlichen 1850X hat er zwei DVI-I Ports (1850X einen DVI-D und einen D-Sub), was doch eher selten und gut ist (der 1880SX hat einen DVI-D und einen DVI-I). Die Spezifikation unterscheiden sich vom 1880SX nur im Kontrast (300:1 statt 350:1) und in etwas nutzlosen Einstellmöglichkeiten für Analogsignale (z.B. der Blacklevel). Digital angeschlossen gibt es keine Unterschiede...
    Das Panel ist halt die Vorgängerversion des NEC S-IPS Panels des 1880SX und bietet subjektiv das exakt gleiche Bild (die 50 mehr Kontrast merkt man nur mit einem guten Messgerät).


    Positiv:
    Weissbild ist hell, wirklich weiss und strahlend, d.h. sehr gleichmässig ausgeleuchtet. Der Weisspunkt ändert sich kein bisschen auch aus grossen Blickwinkeln, S-IPS sei Dank. Graustufen sind gut, abgesehen von einer Schwäche in ganz dunklen Bereichen. Das Schwarzbild ist satt und wirklich schwarz, ohne Lichdurchbrüche. Die Farbkorrekturmöglichkeiten sind NEC-typisch sehr gut mir 6-Achsen-Farbkontrolle und sRGB-Modus, nützen wie üblich aber nicht sehr viel, wenn die Standard-Einstellungen des Bildschirms jämmerlich sind wie z.B. bei Samsung (PVA-Modelle) mit dem viel zu warmen Weiss.
    Die Mechanik ist über jeden Zweifel erhaben, nichts quietscht oder wackelt und die sehr grosszügige Höhenverstellung ist leichtgängig. Falls man wirklich die Pivot-Funktion benötigt, schlägt das Display exakt bei 90° an.
    Zwei Digitalports (2x DVI-I, also auch 2x analog) sind nett, wenn man zwei Computer dranhängen will, aber nur jeweils eine Anzeige sehen will, weil der zweite beispielsweise nur irgendwas rechnet.
    Die Reaktionszeit ist sehr gut, bei UT2003 schliert nichts und auch sonst ist er in dieser Hinsicht wie der 1880SX, subjektiv sogar besser als mein Eizo L565.
    Das eine Zoll mehr Bilddiagonale im Vergleich zu einem 17" macht meiner Meinung nach eben den Unterschied zwischen einer zu kleinen und einer gerade richtigen Darstellung der Schriftarten (Normalgrösse) unter Windows aus, da man ja nicht alle Schriften grösser machen kann.
    Die Zoomfunktion mit korrekter Darstellung des Seitenverhältnisses ist ganz brauchbar für das Spielen in kleineren Auflösungen... Das Design ist zwar etwas altbacken, aber immer noch besser als beim 1880SX, da der Standfuss nicht so furchtbar breit ist



    Negativ:
    Fast nichts, die Graustufen haben halt eine minimale Streifenbildung, die man mit der Kontrastregelung so gut wie wegbekommt (wenn man sich anstrengt, sieht man sie schon noch). Die untersten Paar Graustufen sind halt schwarz, aber bei meinem Philips 170B2Y und bei meinem Eizo L565 ist es dasselbe. Der sRGB-Modus ergibt dann halt doch leicht sichtbare Farbstichigkeit (6500K sind halt rötlich) und schwache Streifenbildung in den Graustufen, was der Eizo etwas besser kann, aber auch nicht viel, beim Philips per Software (Praxisoft Wyziwyg kostenlose Version) deutlich stärker. Es liegt halt daran, dass nur die wenigsten Displays eine interne 10bit Farbsteuerung haben, sonst werden halt einige Farben bei der Farbumwandlich ausgeblendet. Die neuen Eizo-Modelle (L557, L767) sind hier vorbildlich, aber langsam.


    Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der allgemeinen Qualität des Monitors. Bessere Qualität erreicht man meiner Meinung nach erst beim Umstieg auf die teuren Hardware-farbkalibrierbaren LCDs von Eizo (CG-18, CG-21), vielleicht bei Sharp (10 bit Farbe, aber teuer) und sicher bei Apple mit den Cinema-Displays. Der NEC 1860NX hat zwar 10bit Farbe, aber leider dieses grässliche 18" LG-Philips-IPS Panel mit seiner BGR-Anordnung und dem Farbstich im Weissbild. Ich würde sagen, dass Punkto Farbstabilität und Reaktionszeit die S-IPS-Panels derzeit das Optimum darstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von mherrm ()