Verliert ein IPS-Panel i.d.R. an Helligkeit?

  • Hallo.


    Ich habe hier einen Laptop (Acer V5-573g) mit IPS-Display, welches ca. 5 Jahre alt ist und ausgiebig genutzt wurde/wird.


    Das Display soll irgendwo um die 300cd haben und "gut" für den Ausseneinsatz geeignet sein.

    Sobald ich allerdings bei Sonnenschein im freien bin (Schatten), wirkt mir das Display relativ dunkel, gerade dann, wenn ich in Programmen keinen weißen Hintergrund (also hohen Kontrast) habe. Ansonsten in geschlossenen Räumen ist das Displa für meine Bedürfnisse TOP.


    Mir fehlt es an Messmethoden, und bevor ich auf Verdacht das Display tausche, möchte ich in Erfahrung bringen, ob es bezüglich Helligkeitsverlust Erfahrungen gibt.


    Im Notfall würde ich ggf. in einen günstigen Colorimeter (bspw. Eizo EX3) investieren. Wisst Ihr, ob und wie gut ich damit neben der Kalibrierung die Helligkeit prüfen kann? Würde als Software DisplayCal ins Auge fassen.

  • Jedes Panel verliert mit der Zeit an Leuchtstärke; dies variiert je nach Nutzung. Selbst wenn ein Monitor in der OVP rumsteht passiert das zwangsweise.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Danke.


    Gibt es eine Faustformel? Kann es sein, daß ich nach 5 Jahren 50% einbüße, oder sind es eher 10-15? Ich finde diesbezüglich keine Informationen...


    PS: An den Moderator: Ich habe gesehen, daß ich diesen Beitrag fälschlicherweise in dem flaschen Unterforum erstellt habe. Wenn mäglich bitte in "Monitore" verschieben...

    Einmal editiert, zuletzt von GIS ()

  • Eine Faustformel? Puh, das gibt es nicht aber altern tun die Panels eben. In welchem Ausmaß hängt von den Gegebenheiten ab aber pauschal kann man das, soweit ich weiß, nicht wirklich sagen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Danke für Deine Sichtweise. Ich hatte gehofft, daß ich irgendwie mit beispielsweise relativ sicheren 5%, oder 10% pro Jahr rechenen kann, bei einem Betrieb von durchschnittlich x Stunden/Tag.


    Da liege ich wohl falsch.


    Kannst Du einschätzen, inwieweit ein günstiger Colorimeter (bspw. Eizo EX3) zur Messung Sinn mach. Mir ist irgendwie (noch) unklar, ob ich damit neben der Farb-Kalibrierung die Helligkeit (relativ genau) prüfen kann? Würde als Software DisplayCal ins Auge fassen.

  • Ob ein Colorimeter Sinn machen würde müsste man versuchen aber ob es auch wirklich den von dir gewünschten Effekt bringen wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Notebookpanels sind meist schlecht als recht im Vergleich zu einem demensprechenden Monitor.


    Kannst dir nicht ein Colorimeter von wem leihen?

    ...kalt...kälter...eiskalt!