ASUS ProArt Display PA278CV vs. ProArt Display PA329CV

  • Hallo zusammen,

    nach über 12 Jahren iMAC ist es für mich Zeit, einen Neuen anzuschaffen --> MAC mini M2.

    Hierzu brauche ich natürlich einen geeigneten Monitor.

    Verwendungszweck: Bild-/ Videobearbeitung, Musikproduktion und das Übliche (Office, Internet, etc.)

    Bei meiner Recherche bin ich auf die o. g. Monitore gestoßen. Aber je mehr ich mich informiere, desto verwirrter bin ich :(

    Hab dabei schon viel gehört, dass MAC gerade bei 4K-Monitore bezüglich der Skalierung Probleme bereitet. Das würde letztendlich den 32" ausschließen. Allerdings ein Upgrade in der Bildschirmgröße wäre recht cool. Auch wenn der Anschaffungspreis höher wäre.

    Auf der anderen Seite hat mir bis dato bei meinem 27" vom iMAC nichts gefehlt.


    Was würdet Ihr mir empfehlen und warum?

    Oder habt Ihr einen alternativen Monitor, der für die genannten Anwendungen und Preisklasse passt?


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe 8)

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke die M1 und M2 Macs haben nicht nur bei 4K Probleme, da solltest du mal in einem speziellen Mac-Forum auf die Suche gehen. Die stellen dann Auflösungen teilweise nur mit 30 Hz dar.

  • Ich nutze seit Jahren 24 und 32" Bildschirme mit 4K Auflösung am Mac – seit 2021 auch am M1 MaxBook Pro. Noch nie hatte ich dabei Probleme mit der Skalierung. Bisher konnte mir noch niemand dieses oft erwähnte Phänomen demonstrieren. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass es existiert.


    Da ich in deinem Eingangspost keinen Budgetrahmen herauslesen kann, empfehle ich ganz simpel das 27" 5K Studio Display von Apple. Damit hast du die gewohnte Qualität und Auflösung deines iMacs; vermutlich sogar einen Ticken besser.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max