4 * 15 Zoll - Brauche Beratung

  • huhu


    hab mich nach langem anschauen aller modelle usw. jetzt zur näheren auswahl für diese 4 entschieden


    Belinea 101556


    ProLite E380S-W


    ViewSonic VE500


    Samsung 152V


    bentötigt wird der montior zum größten teil für spiele
    -counterstrike
    -warcraft 3
    und zum programmieren :p also wichtig ist das spiele gut laufen.


    was ich jetzt suche sind erfahrungberichte von euch zu diese monitoren :)


    mfg paLe

  • Von den Geräten würde ich am ehesten noch zum Belinea tendieren. Er besitzt als einziger einen DVI-Port. Ansonsten fallen alle mit einem sehr mäßigen Blickwinkel auf, aber in dieser Preisklasse kann man leider nicht viel mehr erwarten. Der Belinea und der Samsung sind in dieser Disziplin immerhin noch etwas besser asl der Viewsonic und der Iiyama.

  • also der blickwinkel ist mir nicht so sehr wichtig :p oder beinträchtigt dieser in größerem maße die spieleigenschaften :p am wichtigesten ist es mir das spiele gut laufen ohne schlieren ? die sollte doch bei allen gegeben sein da alle <= 25 ms haben :)
    dvi hat zwar meine graka aba weiss nicht ob ich das brauch


    mfg pale

  • Also ich sitze niemals angekettet vor einem TFT-Monitor und sonst tut das normal auch niemand, schon gar nicht beim Spielen.
    Wenn sich dann schon bei leichten Bewegungen Kontrastabfälle und Farbverfälschungen einhergehen, stellt das für mich schon eine nicht zu vernachlässigende Einschränkung dar. Aber auch das ist natürlich eine indivuelle Beurteilung, die bei jedem anders ausfallen kann. ;)

  • wie meinst du das mit den farb und kontrast abfällen ? kannst du mir das näher erklären also zur zeit ist mein favorit der samsung :)


    mfg paLe

  • Die Blickwinkelabhängigkeit bei LCDs allgemein bedeutet, daß aus seitlicher Sicht (links, rechts, obne, unten) der Kontrast absnimmt und die Farben nicht mehr original beibehalten werden. Neue Paneltechnoliogien für IPS und MVA/PVA haben dieses problem weitestgeehhdn eliminiert, TN-Panels zeigen dieses Problem immer noch relativ ausgeprägt.


    Als Daumenwert kann man sagen, daß erst ein Blickwinkel von h/b 160° (gemessen bei einem Minimlakontrast 10:1 (!)) einen ausreichend großen Blickwinkel bietet. Allerdings beinhaltet auch dies noch keine Aussage über die Schnelligkeit des Kontrastabfalls. Dazu sind die Kontrastdiagramme notwendig, die z.B. die c't bei jedem TFT-Test erstellt.