Welchen Paneltyp?

  • Ich suche ein moeglichst guenstiges 18 oder 19" Modell. Leider ist der Markt bei all den Pseudo-Marken etwas unuebersichtlich, auch wenn sich das feld durch die geringere Anzahl der Panel-Hersteller schon wieder reduziert.
    Am wichtigsten ist mir bei dem Display die Farbechtheit. Ich weis, dass ich da mit einem CRT-Monitor sicher besser bedient waere, aber ich kann mich einfach nicht mehr an die ollen Flimmerkisten gewoehnen. Welcher Panek-Typ bietet also die besten Farben?
    Des Weiteren waere auch noch wichtig fuer mich, dass ich die Farbtemperatur am Geraet ueber das OSD einstellen kann, was bei DVI-Betrieb einige ja leider nicht koennen. Warum eigentlich nicht?


    Die Reaktionszeit ist unter diesen Punkten nur drittrangig.


    Wenn mir jemand ein konkretes Modell empfehlen kann, nur her damit!

  • Bei der Farbechtheit sollten die MVA/PVA Panels am besten sein.


    Zitat

    Am wichtigsten ist mir bei dem Display die Farbechtheit. Ich weis, dass ich da mit einem CRT-Monitor sicher besser bedient waere...


    Eigentlich wirken die Farben bei einem TFT doch besser als bei einem CRT.
    Es gibt doch sogar spezielle TFTs die besonders bei der Farbechtheit sehr gut sein sollen (Druckvorstufenbereich).


    Z.B. der Iiyama AU4831D sollte da gut sein (persönlich gesehen habe ich den allerdings noch nicht).


    Schau dir mal die Eizo Modell an, die sollten eigentlich gut für dich geeignet sein.
    Auch Viewsonic hat, wenn ich mich recht erinnere einiges an Einstellungen in dem Bereich zu bieten.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Bei der Farbechtheit sollten die MVA/PVA Panels am besten sein.


    Würde ich nicht unbedingt zu sehen. ;) IPS-Panel haben insgesamt den etwas größeren Farbraum als die VA-Panels. Inzwischen kommen die IPS-Panels auch schon fast an CRT-Monitore ran, aber nur fast.


    Wenn dir die Farbechtheit am wichtigsten ist, würde ich dir zu einem Gerät mit echter interner 10-Bit Farbverarbeitung raten. Eizo hat sich in diesem Bereich besonders hervorgetan. Aus obigem grund verwendet Eizo in allen hochklassige TFT-Monitoren ausschließlich DualDomain-IPS-Panels(=S-IPS). Die Frage ist jetzt höchstens, wie hoch dein Anspruch ist. Für allerhöchte Ansprüche gäbe es die Eizo CG-Serie, die mit Farbkalibration daherkommt. Allerdings haben diese Monitore auch einen besonderen Anspruch ans Portemonnaie :D, weswegen die dann doch nicht in Betracht kommen können.


    Gute Farbechtheit liefert auch ein L685EX, der aber im 18" segment auch schon relativ teuer ist. Ein NEC 1880SX, 1980X oder auch ein Eizo L767 liefern auch sehr gute Farben. Diese Gerät sind dann auch in einem Preisbereich um die 800€ zu erhalten. Darunter wird es schwieriger. es gibt zwar noch eine latte an 19"TFT, die auch sicherlich eine passabele Farbweidergabe haben, allerdings schrumpft dann die Möglichkeit der Farbeinstellungsparameter doch sehr stark.

  • Yup, die CG Serie ist wohl doch etwas teurer (), vielleicht spaeter mal. Momentan muss weniger Geld genuegen. Der L767 scheint aber schon ausreichende Parameter zu bieten, Hue, Gain, Saturation und Farbtemperatur in 500k Schritten:
    Der NEC ist schon wieder ueber 100 Euro teurer. Ist der das Wert?


    Und was haltet ihr von Monitoren wie dem Gericom EZM19F, der auch schon ein ausreichendes Farb-Management fuer seine 550 Euro bietet.

  • Der 1980SX hat den Vorteil, aich die seitengerecht interpolieren zu können. Dabei werden kleinere Auflösungen maximale hochgerecht, aber das Seitenverhältnis beibehalten, ohne das es zu Verzerrungen kommt. ein 19"-TFT hat mit den pysikalsichen 1280x1024 Punkten ein 5:4 Seitenverhältnis, kleinere AUflösungen wie 1024x768 oder 800x600 haben ein 4:3 Seitenverhältnis. Der Eizo L767 bietet diese Option nicht. Er kann nur eine Vollbildinterpolation mit erzerrungen oder die 1:1-Darstellung mit schwarzen Rändern an allen seiten.


    Ferner bietet der NEC eine Pivot-Funktion, wobei man das Panel in das Portrait-Hochkantformat drehen kann. Das sind die wesentlichsten Unterschiede. Da auch die Pivot-Funktion praktisch finde und auch die seitengerechte Interpolation nutze (Videos, DVD), halte ich die 100,-€ Mehrpreis für gerechtfertigt.

  • Das mit dem 4:3 ist auf jeden Fall ein Argument. Bei all den Moeglichkeiten und Fallen, ist es ganz schoen schwierig durch die Vielfalt an Geraeten durchzusteigen, vor allem wenn man noch versucht zu sparen.


    Warum sind eigentlich Farbkalibrierungen ueber den Digitaleingang so selten bei den billigeren Geraeten? Bzw. kann man das beim Digitalbetrieb auch ueber eine Software regeln? In dem Fall braeuchte ich ja darauf keinen Wert zu legen.


    Noch etwas: Gibt es eigentlich schon bei Monitoren wie bei jeder stinknormalen Comsumer-Kamera einen automatischen Weisabgleich bzw. Abgleich der Farbtemperatur? Durfet ja eigentlich recht billig zu machen sein ueber einen kleinen Sensor und waere sehr praktisch. Beim Wechsel von Tages- zu Kunstlicht veraendern sich die Farben doch sehr stark.