Fragen zu KVM Funktionalitäten

  • Da seit gestern mein neuer 38" Ultrawide in Betrieb ist, sind mir auch gleich ein paar Dinge zum eingebauten KVM Switches aufgefallen. Der Monitor hat einen USB-C und einen USB-B Uplink.


    1. Ethernet über USB-C Uplink
    DisplayPort und PD funktionieren am Surface ohne Probleme, allerdings will er LAN nicht durchreichen. Der Monitor ist natürlich angeschlossen und wird auch von Switch/Router erkannt. Im Handbuch steht "einfach anschließen und läuft". Im OSD finde ich keine Einstellmöglichkeiten für Ethernet. Woran könnte es noch liegen? Könnte man noch Treiber brauchen?


    2. USB-Hub Erweiterung

    Mir stehen zwei USB-A Ports zur Verfügung, die ich auch beide brauche. Spricht etwas dagegen, zumindest einen der Ports mit einem Mini-Hub zu erweitern? Da sollen keine externen Datenträger ran, Datenbandbreite ist also kein Thema. Alle angeschlossenen Geräte stehen dann beiden Rechnern zur Verfügung.


    3. LG Dual Controller
    Die Software gibt es leider nicht für Linux, allerdings dauert der Umschaltvorgang manuell keine 3 Sekunden. Vielleicht teste ich sie mal am Surface, darauf läuft Windows.

    • Offizieller Beitrag

    1. Es könnte was mit der zur Verfügung stehenden Bandbreite zu tun haben. Gehe mal ins OSD Einstellungen --> Allgemein --> USB-C Option und stelle dort mal zum Test hohe Datengeschwindigkeit ein. Wird LAN dann erkannt?


    2. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, probiere es doch einfach aus :)