Benötige Hilfe bei Suche nach 27" WQHD Monitor

  • Liebe Prad Community!


    Ich wende mich an euch, da ich mich etwas verloren habe in meiner Suche nach einem neuen Monitor. Je mehr research ich betreibe, umso größer meine Unsicherheit. Ich glaube dieses Problem ist vielen hier bekannt :)


    Ich habe einen Eizo EV2436W Monitor (FHD 16:10), welcher nach über 32k Betriebsstunden langsam den Geist aufgibt. Die Hintergrundbeleuchtung wird schon deutlich schlechter und inhomogener. Also wird es Zeit für ein Upgrade.


    Hauptanwendungen: 50% Zocken, auch schnelle Games – 25% Fotobearbeitung, nicht professionell - sowie 25% Lesen


    Ein paar Fakten habe ich schon für mich bestimmen können bzw. ergeben sich diese aus ergonomischen Gründen von selbst.


    Größe: 27“

    Auflösung: 2160x1440 WQHD 16:9 also eine PPI von 109

    Panel: IPS

    Gloss: Nein

    Curved: Nein

    Preis: spielt keine Rolle

    VRR: Free Sync

    Refresh rate: 120Hz bis 240Hz


    Und hier liegt bereits die erste Hürde. Natürlich möchte ich die größtmögliche Schärfe bei schnellen Bewegungen, aber mir ist die Limitation von IPS Panels bewusst. Wichtig ist nur, dass die Reaktionszeit bzw. Schaltzeit der Pixel nicht langsamer als die Bildwiederholrate ist. So was endet immer mit unschönen Schlieren.


    Input LAG: liegt beim EV2436W bei 3ms (6.3ms später Sollhelligkeit). Also muss die Gesamt-Latenz unter 10ms beim neuen Monitor liegen. Dieser Punkt ist mir sehr wichtig.


    Farbraum: 99%+ sRGB

    HDR: muss nicht sein bzw. sollte abschaltbar sein

    Backlight: LED oder mini-LED - definitiv kein OLED


    Ich bin ein großer Fan von homogener Ausleuchtung des Panels, sonst wird es bei den Fotos mühsam die korrekte Belichtung zu beurteilen. Natürlich ist mir auch hier die Limitierung der Panels mit „IPS glow“ bewusst, aber sofern dieser Effekt nicht zu penetrant ist, kann ich sehr gut damit leben.

    Da macht Eizo einen sehr guten Job! Schade das sie keine Monitore mit 120Hz+ anbieten (außer die angestaubte Foris Serie)



    Ja das wars mal ungefähr, mit den Features. Ich bin schon sehr auf euren Input und Denkanstöße gespannt. Es darf auch natürlich unkonventionell und gegen meine Vorgaben sein, vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und kann so meinen Horizont erweitern.


    Danke für eure Zeit und

    Liebe Grüße!



    BONUS:

    Was ist eure Meinung zu IPS-Black Panels? Was ich so gelesen habe, ist diese Technologie noch nicht ganz ausgereift bzw. kommen demnächst Monitore die etwas taugen könnten?

    Einmal editiert, zuletzt von Citysnake ()

  • Citysnake

    Hat den Titel des Themas von „Benötige Hilfe bei der Suche 27" WQHD Monitor“ zu „Benötige Hilfe bei Suche nach 27" WQHD Monitor“ geändert.
  • Schau dir mal den LG 27GR93U an – erfüllt viele deiner Kriterien: 4K, 144 Hz, gutes sRGB-Tracking und sehr niedrige Input-Latenz.
    https://www.idealo.de/preisver…93u-b-lg-electronics.html


    Ich möchte auch eine hochwertige Plattform mit einer großen Auswahl an Webspielen empfehlen, falls Sie nichts zu spielen haben. Die Plattform wird sogar von einem Smartphone aus unterstützt.

    Hier finden Sie alles, was Sie brauchen https://bruce-bet-de.com/

    Einmal editiert, zuletzt von PapstL ()

  • Ich hab den LG 27GP95RP-B hier gehabt (scheinbar vergleichbares Modell aber mit hdr 600 und 98% p3, bei gleichem Preis?), und ich kann wegen dieser Erfahrung empfehlen, HDMI (am besten auch DP) ausgiebig zu testen, ob der Monitor irgendwann aus und anschaltet für eine Sekunde. Der Bug war bei mehreren Leuten aufgetreten, und Auslöser ist evtl die (Kalibrier-)Software am Computer. Das Bild war btw okay, aber die Helligkeit war irgendwie mehr im Weiß als dass die Farben jetzt unglaublich leuchtend gewesen wären im Vergleich zum Weiß. Quasi war mir dann z.B. Notepad fast zu hell, der Rest nicht. Die Homogenität war aber ziemlich gut, war kein Lichthof zu sehen.


    Ich hätte jetzt noch einen MSI MPG 274URF QD empfohlen (der hat im Vgl einen hauchzarten Lichthof links), wenn ich nicht gerade enttäuscht wäre, dass man zum Ausschalten des Monitors den Joystick 5 Sekunden ohne seitliche Bewegung gedrückt halten muss. Irgendwas ist immer.

  • Danke für eure Antworten. Also den perfekten Monitor gibts es nicht, das ist klar. 4k ist leider ein Problem. 163PPI ist in meinem Alter zuviel des guten. Bin halt schon etwas schasaugert :)

    Aber von der Richtung her, gefallen mit die Tipps. LG und MSI wirken auf mich auch recht solide.


    Ich werde mich definitv in die Richtung "Rapid IPS und QD" einlesen. Das ist eine gute Fährte.

    THX!


    Nachtrag:

    Im moment hätte ich folgende Favoriten, welche ein art baseline für meine weitere Recherche darstellen:


    Dell S2721DGF (leider schon etwas älter)

    Acer XV272U V

    Einmal editiert, zuletzt von Citysnake ()

  • 163PPI ist in meinem Alter zuviel des guten.

    Liegt das an einem Skalierungsproblem, das in deiner Situation auftaucht? Fehldarstellungen? Die sicherste Variante wäre ja vielleicht, bei einem 4K-Monitor trotzdem FHD-Auflösung einzustellen. Ich persönlich schieb den "Make everything bigger"-Regler aka DPI-Einstellung in Windows 10 gerne weiß Gott wo hin und liebe scharfe Schrift, weiß aber auch, dass Windows 11 schon wieder etwas verschlechtert hat, weil man plötzlich doch wieder nur dem Namen nach die Schriftgröße verändern kann.

    Oder meinst du, dass andere Werte (vllt Panel-Geschwindigkeit, Lag, Qualität) bei 4K schlechter ausfallen?

  • Die Kombination aus Bildschirmdiagonale, Auflösung und Sitzabstand mit 109PPI ist einfach perfekt um ohne Brille zu arbyten. Skalierung ist ein no-go, da es nur Kompromisse sind. Es mag vielleicht am Desktop sinnvoll sein, aber ingame ist wieder eine andere Sache.

    Hinzu kommen noch die Hardwareanforderungen für solch eine hohe Pixelanzahl, erst recht wenn man headroom für Emulationen braucht.

    Einen 4k Monitor zu kaufen um dann in niedriger Auflösung zu zocken klingt irrational.

  • Der Dell S2721DGF ist nach wie vor ein echt solider Monitor, auch wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Das Panel ist gut abgestimmt und macht insgesamt einen stimmigen Eindruck.

    Wenn du auf HDMI 2.1 oder QD-Panel verzichten kannst, ist der definitiv eine Überlegung wert.

    Alternativ könntest du dir auch mal den Gigabyte M27Q oder die neuere M27Q-P-Variante anschauen – die bringen ein KVM-Switch mit und bieten insgesamt ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Beim M27Q wird oftmals die Lesbarkeit von Text kritisiert, sowie die Verarbeitung und Wertigkeit generell bei Gigabyte Monitoren.


    Im Moment hätte ich 2 Favoriten, wo mir die Entscheidung schwer fällt.


    Alienware AW2723DF

    Alienware AW2724DM


    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Panels? Konkret interessiert mich:


    Lesbarkeit von Text (ClearType gibts bei mir nicht)

    Flackern bei VRR. Wie stark ist das ausgeprägt?


    Das wären die zwei größten Unterschiede bei den Monitoren.