Wie bereits geschrieben, so ist mir vor ca. 4 Wochen ja mein 19"Röhre abgefackelt. Danach ging die Suche nach einem neuen Monitor los. Die ganze letzte Zeit habe ich fast ausschliesslich hier im Forum gestöbert und mich informiert. Meine Favoriten (NEC1880SX, Viewsonic VP201S) waren in meiner Nähe nirgendwo aufzutreiben. Ausserdem war ich nicht 100%ig sicher ob ich wirklich so viel Geld für einen TFT (meine nun den Viewsonic, welcher heimlich meine Nr.1 ist) ausgeben sollte. Der Preis ist doch schon recht gewaltig und überschreitet eigentlich fast schon meine Schmerzgrenze. Hätte ich ihn allerdings irgendwo hier in einem Geschäft gesehen .... hm. Naja, sollte nicht so sein.
Nach 4 Wochen ohne meinen Computer bekam ich gestern dann doch langsam Entzugserscheinungen und ich rannte los und kaufte mir, nachdem mir der Verkäufer versicherte ich könne den Monitor, da er ihn mir nicht vorführen konnte, ohne Angabe von Gründen auch wieder zurückgeben, den Medion MD7218AR. Allerdings die weisse Variante von EZ-Style.
Das Gehäuse:
Meine gestern getätigte Aussage die weisse Ausführung würde billig aussehen muss ich nun einmal zurückziehen. Auf dem Schreibtisch macht er dann doch eine ganz gute Figur und passt sich gekonnt dem Rest der Umgebung an. Meine Freundin ist sogar gestern mehrmals daran vorbei gelaufen und hat mich gefragt wann ich mir denn nun endlich einen neuen Monitor kaufe, damit ich nicht ständig ihren PC blockiere . Die Gehäuseform ist gut gelungen und hinterlässt auch beim Berühren einen robusten Eindruck. Es ist schon qualitativ recht hochwertiger, dicker Kunststoff und nicht so ein billiges, dünnes Raschelplastik. Der Fuss ist ausreichend gross gestaltet und hält den Monitor, auch bei starken Stössen vor den Schreibtisch, ordentlich auf seinem Platz. Allerdings nicht ohne das das Panel dann, bedingt durch seine Grösse und die Form des Halses, ca 4-5 Sekunden leicht vor und zurück schwankt. Seitlich gibt es keine Probleme. Auf Pivot, seitliches Drehen und Höhenverstellung muss man bei diesem Modell leider verzichten. Die Möglichkeit ihn von sekrechtem Stand um ca 45 Grad nach hinten zu neigen ist jedoch gegeben. Die Anschlussmöglichkeiten beschränken sich auf Strom, Lautsprecher und analogem Eingang. Letzteren anzuschliessen ist doch recht schwierig und relativ miserabel durchdacht. Eine Kabelführung ist nicht vorhanden und man muss ganz nett fummeln um den Stecker in die dafür vorgesehene Buchse zu bekommen. Wenn man den Monitor dann noch nach hinten neigt, so quetscht man sich das Kabel doch schon stark durch den Hals des Fusses ab. Eine ein wenig mehr ausgeschnittene Mulde würde da schon helfen dieses zu vermeiden.
Da die Lautsprecher im Hals des Standfusses untergebracht sind, stören sie nicht die Optik des Panels und der Rahmen ist überall schön gleichmässig in seiner Form. Was allerdings den Klang solcher eingebauten Quäker angeht, so brauche ich dazu wohl nicht weiter was schreiben. Habe allerdings festgestellt, dass sie sich nahezu ideal als Centerlautsprecher in das bestehende System integrieren lassen.
Anschluss und Bildeindruck:
Monitor angeschlossen, PC angemacht und fertig. Keinerlei Probleme. Die automatische Anpassung funktionierte einwandfrei und vollautomatisch. Musste nicht mal die Taste "AUTO" betätigen. Meine vorherige Auflösung war 1024x768. Darauf justierte sich der Monitor natürlich erstmal und das interpolierte Bild war doch erstaunlich gut. Die beste Einstellung ist laut Anleitung 1280x1024 bei 75 Hz. Und was soll ich sagen ... es stimmt Musste allerdings erstmal die Helligkeit und den Kontrast auf ein für mich angenehmes Level runterregeln. Von Werk stand bei mir seltsamerweise alles auf Vollanschlag. Farben, Kontrast und Helligkeit. Nach 15 Min hat man jedoch das OSD und die Bedienung dessen durchschaut (wenn man die Anleitung lesen würde wohl auch schneller
) und alle Einstellungen vorgenommen. Ist dies geschehen, so liefert der 7218 durchaus ein gutes Bild ... zumindest wenn man direkt davor sitzt. Die Ausleuchtung ist für diese Preisklasse gut und gleichmässig. Bis auf ganz leichte Wolkenbildung bei komplett schwarzem Bild und dunkler Umgebung ist sie nicht zu bemängeln. Bei Tageslicht kann ich sie überhaupt nicht beanstanden. Ganz schwarz ist, soweit man bei TFTs überhaupt von "ganz schwarz" reden kann, meines Erachtens auch schwarz und das bei mittleren Kontrast und Helligkeitswerten. Der hier viel besprochene kristalliene Effekt ist vorhanden und macht sich hauptsächlich bei weiss und grell-grün bemerkbar. Hat man sich einmal daran gewöhnt, kann man damit warscheinlich durchaus leben ... ich zumindest. Der wirklich grosse Nachteil ist meiner Ansicht nach das Blickwinkelproblem von oben links. Der "Negativeffekt" fängt bei ca 30 Grad an und ist bei etwa 45 Grad voll ausgeprägt. Bemerken kann ich es besonders bei dunkler Umgebung. Bei Tageslicht ist es nicht ganz so schlimm. Ist der Monitor ein wenig nach hinten geneigt, verringert es sich. An diesem Punkt überlege ich nun doch ob ich ihn evtl zurück geben soll. Allerdings sitze ich ja nunmal hauptsächlich vor dem Monitor ... hm ... naja, abwarten.
Spieletauglichkeit:
Habe den TFT wie geschrieben erst gestern Abend gekauft und kann jetzt dazu noch nicht sooo viel sagen. Autorennen lassen sich ohne nennenswerte Schlieren durchaus spielen. Bis jetzt sind mir zumindest keine besonders aufgefallen. Eine gewisse Bewegungsunschärfe hat da wohl jeder TFT. Diese würde ich aber noch nicht als Schlieren bezeichnen. Bei dem Test-Programm "AUTO und zwei Bilder" zieht der kleine rote Flitzer jedoch einen ca 4 mm langen Schweif bei 75 Hz hinter sich her und wird ein wenig unscharf. Aber nicht wirklich extrem. Die Schrift in der Sprechblase ist auch noch lesbar. Weiss auch nicht wieviel da jetzt normal ist. Bekommt man das auch ganz ohne Schweif und Unschärfe hin ? Nun gut, bis jetzt wenig gespielt, aber auch hier hat er durchaus einen zufriedenstellenden Eindruck hinterlassen.
Videotauglichkeit:
Getestet mit der DVD "Herr der Ringe - Die zwei Türme" kann ich dem Monitor eigentlich schon eine Videotauglichkeit bestätigen. Wieder natürlich mit der Einschränkung, dass man sich natürlich nicht allzuweit auf der linken Seite des Bildschirms aufhält, da dann wieder das Blickwinkelproblem auftaucht. Ansonsten ist das Bild schon klasse und der Ton ist, wenn man die eingebauten Lautsprecher als Center verwendet wirklich sehr akzeptabel.
Fazit:
Bis auf das Blickwinkelproblem habe ich noch keine wirklich negativen Seiten an diesem Monitor entdecken können. Hinsichtlich des Preises von 399 Euro und dessen, dass man sich ja hauptsächlich vor dem Monitor befindet und nicht dauerhaft davor hin und herwibbelt (... wie ich das augenblicklich zu Testzwecken veranstalte ...), ist die Gerätschaft meines Erachtens schon eine Empfehlung wert. Wer sich einen preiswerten TFT anschaffen möchte, der kann durchaus auf dieses Angebot zurückgreifen. Der Monitor ist, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, jeden Cent wert. Ach so, ehe ich es vergesse: Kein Pixelfehler / kein Subpixelfehler !! Ich werde ihn behalten. (Trotz Blickwinkelproblem)
Soweit mein Testbericht. Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit ein wenig bei seiner verzweifelten Suche nach einem TFT helfen.
Bis dann dann
Raudi