Hi,
ich habe mir den Viewsonic VP181B geleistet und hätte jetzt noch einige Fragen zu diesem und zu Tfts im speziellen...
Ist es sinnvoll einen Bildschirmschoner einzusetzen? Für was brauche ich bei einem TFT? Oder brauche ich ihn gar nicht mehr? Welche Zeit ist noch okay?
Wie lange ist ungefähr die Lebensdauer meines TFT bei täglich 6 Stunden betrieb?
Soll ich das TFT immer mit dem Netzschalter ausschalten (oder sogar Stromkabel ziehen) oder reicht es den Ausknopf zu drücken? Verändert sich dadurch die Lebensdauer?
Warum hat die B Variante des VP181 "nur" TCO99 während die s Variante TCO 03 hat?
Ist die Strahlenbelastung (Belastung allgemein) höher als bei meinem alten Röhrenmonitor?
Welche Einstellungen sind die besten für einen Viewsonic VP181B?
Gibt etwas besonderes zum Baudatum (May 2003) zu sagen?
Wie teste ich ob alles in Ordnung ist? (Farben, Subpixel etc.) im Moment kann ich noch keine defekten Pixel erkennen, muss ich genauer schauen oder kommen die erst mit der Zeit?
Ist oftmaliges nutzen der Pivotfunktion schlecht für die Mechanik des TFTs?
Bitte schreibt mir noch alles was ich noch wissen muss *g*!
Vielen Dank für eure tolle Hilfe schon beim aussuchen des Monitors!!!
Bye
Alleinikov
P.S. Wenn ich hier meine letzten Fragen beantwortet bekommen habe werde ich einen Test zu meinem Viewsonic VP181B verfassen und anderen diesen TFT ebenfalls empfehlen. Danke schön!