Keine Empfehlung für Tec-Company

  • Ich habe vor ca 6 Wochen einen TFT - Monitor gekauft.


    Meine Wahl fiel auf tec-comany (), weil dieses
    Unternehmen nicht nur ein günstigen Preis bot, sondern gegen einen Aufpreis von 25 Euro Pixelfehlerfreiheit zusagte. Auf meine Mail wurde ausdrücklich bestätigt, dass tec-company die Pixelfehlerfreiheit garantiert.


    2 Wochen später erhielt ich den Monitor. Ein kurzer Test mit tft-test.exe
    ergab, das ein Pixel permanent hell scheint.


    Der Pixel-Test kann von einem Laien in 1 Minute zuverlässig durchgeführt
    werden. Die Tatsache, dass tec diese garantierte Leistung in meinem Fall
    nicht erbrachte , lässt 3 alternative Vermutungen zu :


    - es handelt sich einfach um Zufall. Pech für mich.
    - tec lässt sich eine Leistung bezahlen, die sie einfach nicht erbringen
    - tec lässt "kleine" Pixelfehler zu, in der Hoffnung, dass der tumbe Kunde
    es nicht merkt.


    Es folgten 4 Wochen triste Kommunikation mit tec-company. Tec stellt sich
    auf den Standpunkt, dass es sich hierbei um einen Gewährleistungschaden
    handelt, der normal mit Einsendung des Monitors, Kontrolle, Behebung oder
    Neulieferung, etc einhergeht.


    Bilden Sie sich selbst eine Meinung. Sollte man mit einem solchen
    Unternehmen Verträge machen ?


    Truck

  • Meiner Ansicht nach kann eine Pixelfehlerfreiheit gar nicht garantiert werden, da sowas auch nach dem Test (also auch während des Transports) auftreten kann. Deswegen würde ich den Test gar nicht machen lassen.
    Mein TFT hat auch einen Pixelfehler und der stört überhaupt nicht - Glück gehabt.
    In diesem Fall hätte ich den TFT auf jeden Fall zurückgeschickt, da für den Test bezahlt wurde. Warum haben sie FAG nicht in Anspruch genommen?

  • Böse Böse Böse.


    Naja, wir halten ja wieso nicht viel von diesen Pixelfehlergarantien und haben immer schon befürchtet das es böse Erwachen geben kann.


    Gruss

  • Hallo!


    Also lt. c't, letzte Ausgabe (24/03), Test LCD-Monitore, verhält es sich mit Pixelfehlern folgendermaßen:


    "... Defekte Pixel zeigen Displays normalerweise beim oder kurz nach dem ersten Anschalten. In eher seltenen Fällen treten Pixelfehler auch nach längerer Betriebszeit auf, bespielsweise nach einigen Monaten oder Jahren ..."


    Was sagen die Profis unter euch, aus Erfahrung, dazu?

    Danke + viele Grüße
    :) Andree

  • Ganz einfach:
    Schon mal was von einem defekten Transistor gehört? -Soll ja vorkommen :D


    Rechnung bei 17-19 Zoll Panels:
    1280x1024 Pixel x3 = 3,9 Mio. potentielle Fehlerquellen allein auf dem Panel selbst.
    Dazu kommt nochmal die gleiche Anzahl an ansteuernden Transistoren.
    Und die sind dann für "nachträgliche Pixelfehler" verantwortlich.


    Also liegen wir total bei fast 8 Mio. !!! potenziellen Fehlerquellen.


    Vielleicht versteht jetzt der eine oder andere warum die Hersteller sich mit einer NULL-Pixelfehler-Garantie so schwer tun. Schließlich garantieren die Hersteller die Einhaltung der Pixelfehlerklasse über 3, Eizo sogar über 5 Jahre!!!

  • also ich kann den pixeltest von tec nur gut heissen!hab heute mein acer al1721 bekommen und der hat 0 pixelfehler !!vielleicht kommts auch immer auf den techniker an :-).aber ich finds ne frechheit wie hier rumgeflamet wird!leute es ist eine info der kerle hat des nicht erfunden!!er will euch damit nur was gutes tun damit ihr auch ein gutes display bekommt!.greez Devcoax

  • Devcoax hat Glück gehabt. Wie ich mittlerweile von einem anderen Käufer bei tec-company erfahren habe, führt tec keine Pixel-Tests durch, sondern versendet die Monitore ungeprüft aus den Anlieferungen.


    Die "Garantie" von tec beschränkt sich somit also auf die Ersatzlieferung. Das ist sehr befremdlich, weil tec zwar eine Eigenschaft zusichert, aber den Aufwand bei einem Fehler ( (Nutzungsausfall, Versand + erneute Annahme) auf seine Kunden abwälzt.


    @DEvcoax : Ich habe die Antworten nicht als Flames empfunden !


    Truck

    Einmal editiert, zuletzt von Truck ()

  • Wo sind die Antworten denn bitte Flames ?
    Truck hat mit seinem Bericht doch nur das bestätigt, was viele hier schon befürchtet hatten.


    Btw. ich habe gerade wieder einen TFT beim TFTShop.net bestellt und mein Gerät hat auch keinen Pixelfehler. Nichmal einen Subpixelfehler.

    Es ist scheinbar bei einigen Händlern mit 0 Pixelfehlergarantie doch so, dass sie die Geräte ganz ohne Überprüfung losschicken, da die meisten Displays tatsächlich fehlerfrei sind.
    Wenn der Kunde das Gerät dann im Rahmen der FAG zurückschickt ( was er ja kann ) dann bekommt er den preis für die Überprüfung nicht mit zurückerstattet. So oder so, immer ein Gewinn für den Laden ! in meinen Augen ( sofern wirklich kein Test durchgeführt wird ) eine nicht sonderlich vertrauenserweckende Methode.


    Lance

  • Zitat

    Original von DS_Lancelot
    Wo sind die Antworten denn bitte Flames ?


    Was heisst denn eigentlich "Flames"??? ?( - ich bin aus dem Süden Deutschlands und kenn das nicht.

  • Zitat

    Original von TFTFanII


    Was heisst denn eigentlich "Flames"??? ?( - ich bin aus dem Süden Deutschlands und kenn das nicht.


    ich denk jetzt mal, dass das mit dem "ich bin aus dem Süden Deutschlands" keine Ausrede sein soll, nö? Denn ich bin mir sicher, dass viele Leude aus Süddeutschland das Wort kennen, z.b. ich ;)