Hansol H950 (Prad.de User)

  • Moin!


    Ausgangslage: ein mittlerweile fast 5 Jahre alter 19"CRT mit einem 15"LCD als Dualscreen-Konfiguration - das war irgendwie keine sonderlich passende Kombination mehr.


    Nachdem ich die Entscheidung für einen neuen TFT mehr als ein halbes Jahr vor mir hergeschoben habe, war am letzten Mittwoch Schluss mit der Entscheidungsverstopfung: Ich habe mir einen Hansol H950 bei Atelco als Nachnamelieferung bestellt.
    Für mich als Nichtspieler (höchstens mal ein Tag Civ3 oder ähnliches pro Quartal) war IMHO ein TFT mit Panel der MVA/PVA-Technologie das passendere und letztendlich war der Rest dann eine Preis-basierte Entscheidung – der günstigste 19-Zöller mit Pivot und DVI.
    Nach Versandmeldung per eMail und SMS ist die Lieferung am Freitag angekommen.
    Da ich tagsüber natürlich nicht daheim war, bin ich trotz des „Abholung morgen“ doch noch schnell 10 Min vor Dienstschluss zur Post gelaufen und konnte das Paket entgegennehmen. :) Abend gerettet.
    Der Karton des TFTs war nicht umverpackt, allerdings mit einer guten Portion „Siegelband“ gesichert.
    Offenbar handelt es sich um ein Neugerät, da keinerlei Gebrauchsspuren (ausgepackte Kabel etc.) zu beobachten waren.
    Nach dem Einschalten ließ sich der einzige Pixelfehler sodann wegwischen :rolleyes: – ergo ein (Sub-)Pixelfehler-freies Exemplar :D.


    Fazit:
    + günstig
    + schnelle Lieferung
    + inkl. analogem und DVI-Kabel
    + fehlerfrei


    o Pivot ohne Anschlag (war aber bekannt)


    - Fuß etwas wacklig (labil) (macht sich aber nur beim Verstellen von Höhe und Neigung bemerkbar)

    Du nutzt die Informationen von [p]rad.de und möchtest, dass diese Seite auch in Zukunft existiert? Dann gib dir einen Ruck und werde Premium-Mitglied !

  • Glückwunsch - und wieder ein stolzer TFT Besitzer. Lass uns doch bitte bei Gelegenheit Deine Erfahrungen wissen und ob Du zufrieden bist.

  • Präambel: TFT-Besitzer war ich ja auch schon seit 2 Jahren vorher - allerdings mit 15" ...


    ---


    So, mal ein kleines Update:


    Nach meinen Beobachtungen hängt die Bildqualität bei der Wiedergabe von "bewegten Bildern" ganz massiv vom verwendeten Programm ab.
    So erscheint die Qualität einer DVD mit WinDVD deutlich besser als mit PowerDVD - vielleicht können die Programme unterschiedlich gut das Bild auf die 1280*1024 Bildpunkte hochinterpolieren?


    Ansonsten: weiterhin voll zufrieden. :]

    Du nutzt die Informationen von [p]rad.de und möchtest, dass diese Seite auch in Zukunft existiert? Dann gib dir einen Ruck und werde Premium-Mitglied !

  • Zitat

    Original von Metallurge
    Nach meinen Beobachtungen hängt die Bildqualität bei der Wiedergabe von "bewegten Bildern" ganz massiv vom verwendeten Programm ab.


    "Zu meiner Zeit" war für das Hochrechnen des Videos (= Vollbilddarstellung, auch wenn das Video selbst nur mit einem Bruchteil der Vollbildauflösung kodiert ist, wie es der Normalfall ist) die Grafikkarte zuständig. Das Video wird vom Programm in den Bildschirmspeicher geschrieben, aber an eine Stelle, die nicht dargestellt wird. Die Grafikkarte rechnet das Bild hoch und "klebt" es an die passende Stelle im dargestellten Bild ein (deswegen gibt es auch bei Programmfehlern manchmal "festhängendes" Video, cyanfarbene oder ähnliche Videofenster, Videos, die beim Fensterverschieben "hinterherlaufen" etc.). Entsprechend kann das Programm zumindestens beim Hochskalieren nichts direkt falsch machen. Aber möglich, daß für das Hochskalieren noch bestimmte Optionen wählbar sind (ähnlich anisotropische Filterung etc. bei 3D), die WinDVD anders setzt als PowerDVD. Vielleicht dekodiert PowerDVD auch schon das Ursprungsbild nicht so gut, schärft übertrieben nach oder ähnliches.