Hallo, ist das erste mal das ich in diesem Forum einen Beitrag schreibe und ich wage mich auch gleich an einen Monitortest...hoffentlich gelingt mir das...
Zu Weihnachten hab ich einen Gutschein bekommen, für den ich mir einen TFT-Bildschirm aussuchen sollte und so fiel meine Wahl nach langem suchen auf diversen Internetseiten und auch hier im Forum auf den Sony SDM-X73 in Silber. In Berlin war er nach Weihnachten nicht zu einem angemessenen Preis zu bekommen und so fand ich schließlich den HX73S in Silber/Schwarz, den ich für 599 Euro im Lindencenter erstanden habe.
Warum der HX73 ?
Auwahlkriterien für mich waren die für die gute Spieletauglichkeit notwendige Reaktionszeit von 16ms und ein hoher Kontrast von 500:1.
Das Äußere des Monitors war mir nicht ganz unwichtig, mir hätte das äußere des X73 gereicht, aber das Design des HX73 gefällt mir um Welten besser.
Bildqualität:
Mir war von Anfang an klar, daß die Bildqualität eines TN-Panels nicht mir der eines MVA/PVA-Panels von z.B. Samsung oder Eizo mithalten kann, aber ich betreibe auch keine professionelle Bildbearbeitung bei der die Farben zu 101% über einen großen Betrachtungswinkel stimmen muß.
Trotzalledem bin ich vom ruhigen kontrastreichen Bild des Sonys überrascht. Wenn ich auf einen Röhrenmonitor schaue merke ich wie groß der Unterschied zum TFT ist. Es liegen Welten dazwischen !
Ab einem Betrachtungswinkel von ca. 30 Grad bemerkt man einen Helligkeitsverlust der bis zum maximalen Winkel von 160 Grad kontinuierlich zunimmt, hier macht sich das TN-Panel bemerkbar.
Auf einem schwarzen Bildschirm sind, wenn man genau hinschaut am oberen und unteren Rand leicht hellere Balken zu sehen, an diesen Stellen müssen wohl die Kathodenröhren sitzen. Im laufenden Betrieb ist davon absolut nichts zu bemerken. Den Desktop betreibe ich mit einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln und der Sony stellt jeden Pixel im analogen Modus klar und gestochen scharf dar.
Verwendet man geringere Auflösungen, so muß der Monitor die Auflösung auf 1280x1024 Pixel interpolieren, d.h er muß die fehlenden Pixel irgendwie dazurechnen. Das wirkt manchmal etwas unscharf, leider lässt sich daran nichts verändern und auch andere Monitore haben damit zu kämpfen, es ist eben kein Röhrenmonitor. Ich hätte mir noch Einstellmöglichkeiten wie stark das Interleaving wirkt gewünscht. Aber ich kann gut damit leben und es zeigt mir das ich einen schnelleren Rechner brauche um auch alle Spiele bei 1280x1024 Pixel betreiben zu können, das sieht nämlich richtig genial aus !
- Auflösung 1280x1024
- TN a-SI-TFT Panel 17 Zoll
- Kontrast 500:1
- Helligkeit 400 cd/qm
- Reaktionszeit 16ms
- Blickwinkel 160/160 Grad
Einstellmöglichkeiten und Sonderfunktionen:
Der Monitor verfügt über vier mittels einer speraten Taste jederzeit anwählbaren Anzeigemodi (PC, FILM, SPIEL und AUTOMATISCH). Bei jeder der Anzeigemonitore lässt sich jeweils unabhängig die Hintergrundbeleuchtung, Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur, Gammakorrektur (1-4, Benutzerdefiniert über RGB) und die Bildschärfe einstellen.
Der automatische Modus ist ein besonderer Leckerbissen. Durch einen Lichtsensor unten rechts am Monitor wird die Umgebungshelleigkeit gemessen und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung daran angepasst: Hell bei hellem Umfeld und dunkler am Abend. Ich habe mich schnell daran gewöhnt, es schont wirklich die Augen und man muß am Abend nicht nachregulieren so wie ich es noch bei meinem alten Röhrenmonitor musste. Im automatischen Modus lässt sich der ungefähre Durchschnittswert der Hintergrundbeleuchtung einstellen (Ich hab ihn auf 30% eingestellt).
Sony gibt eine Helligkeit von 400cd pro Quadratmeter an. Ich denke man braucht da schon eine Sonnenbrille, meiner Meinung nach sollte man die Hintergrundbeleuchtung auf 30-50% einstellen, mehr ist wirklich übertrieben.
Der TFT passt sich im Analogen Modus automatisch an das Grafikkartenbild an, was auch fast immer gelingt (GeForce 4 MX440) und merkt sich diese dann dauerhaft. Es lassen sich manuell noch Phase, Pitch, horizontale und vertikale Zentrierung regeln und die Automatische Bilderkennung erneut durchführen.
Bei Filmen empfiehlt sich die Bildschärfe zu reduzieren, damit die einzelnen Pixel nicht so stark wahrnehmbar sind.
Pixelfehler:
Ich habe unten rechts einen kleinen kaum wahrnehmbaren hellgrauen Punkt (auf weißem Hintergrund) entdeckt. der Pixel scheint zu funktionieren ist aber etwas dunkler als die restlichen Pixel.
Spieletauglichkeit:
Ich bescheinige dem Display volle Spieletauglichkeit, da ich bei keinem der getesteten 3D-Spiele schlieren wahrnehmen konnte, jedenfalls keine die bei einem Röhrenmonitor nicht vorhanden wären...wenn, dann liegts wohl an meinen Augen.
Audio:
Sony wirbt mit dem SRS-WOW Raumklang und 2x 3 Watt.
Einstellbar sind Lautstärke, Höhen und einen angeblichen Bass den ich bisher noch nicht entdeckt habe Aber woher soll der auch kommen bei so kleinen Lautsprechern. Ansonsten ist der Klang bzw. Raumklang gut, aber ich würde in jedem Fall meine externen Boxen mit Subwoofer vorziehen !!!
Sehr schön ist der Kopfhöreranschluß auf der linken Seite.
Anschlußmöglichkeiten:
Zwei 15-polige analoge und ein digitalen DVI-D Eingang sind vorhanden, die sich mit einer Taste auf der rechten Seite anwählen lassen. Jeder Eingang verfügt über einen zusätzlichen Audioeingang !
Das Geniale ist das die Kabel komplett in der nach oben schiebbaren Rückwand "versteckt" werden können, ideal wenn die Rückwand in den Raum zeigt und nicht zur Wand, der Arbeitsplatz wirkt gleich viel aufgeräumter !
Mitgeliefertes Zubehör:
Im Karton fand ich
- ein Audiokabel zum Anschluß an die Soundkarte
- ein analoges 15-polig Anschlußkabel für die Grafikkarte
- ein digitales DVI-D Kabel zum Anschluß eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang
- ein Netzkabel
- eine Treiber-CD ink. deutschen Online-Handbuch
- eine Kurzreferenz
- zwei CDs eines Software-Promotion-Pakets von Pinnacle
mit Video Studio 8 SE und Instant CD/DVD 7
Fazit (Na endlich):
Der Monitor ist optimal geeignet für User wie mich, die gerne Spielen, im Internet surfen und gelegentlich Video und Fotobearbeitung machen. Ich kann diesen Monitor wärmstens empfehlen und äußerlich ist der Monitor wirklich ein Schmuckstück. Der Rahmen (nicht die Verkleidung) ist aus Metall und man merkt dem Monitor seine die Stabilität an. Er wirkt wirklich Massiv und Hochwertig.
Der Sony SDM-HX73 ist sein Geld wert, der Lieferumfang ist wirklich gut auch wenn ich denke das das Promotion-Paket von Pinnacle nur eine zeitlich limitierte Aktion ist. Ich finds jedenfalls gut.
Ich kann den Monitor nur wärmstens Empfehlen ! :))
Gruß
StarMatz71