Belinea 101920 (Prad.de User)

  • Hallo Leute,


    so, es ist soweit, mein neuer TFT ist da. Es ist ein Belinea 101920.


    Ich wollte mir eigentlich den HP l1925 zulegen. Hab ihn damals bei amazon.de für 619 EUR bestellt. Durch diverse Umstände wurde meine Bestellung leider seitens Amazon aus Versehen storniert. Der Monitor war monatelang nicht mehr lieferbar und da inzwischen der Preis gestiegen ist, und amazon.de nicht mehr den ursprünglichen Preis geben wollte, hab ich mich nun für den Belinea 101920 ausgesprochen.


    Meine Arbeiten damit sind hauptsächlich im berühmten Office-Bereich angesiedelt... Text, Programmierung, Internet.... ab und an vielleicht Simulationsspiele.


    Den Monitor habe ich am 01.01.2004 bei Mindfactory () über das Internet bestellt. Da mindfactory recht Nahe bei mir ist, habe ich Selbstabholung angegeben. Das spart Versandkosten, die allerdings bei Vorrauskasse auch nicht anfallen. Der Monitor ist bei Mindfactory nicht auf Lager, sondern wird "auf Anfrage" bestellt. Davon sollte sich keiner abschrecken lassen, denn der Monitor war trotz Wochenende und Feiertag bereits am 06.01.2004 da.


    Preis: 644,29 EUR.


    Bezahlt und abgeholt, ohne Probleme. Ab ins Auto und nach Hause damit.
    Erstmal den alten 17"-CRT auf den Boden verfrachtet und die Staubwolke hinter dem alten Monitor beseitigt, dann den neuen Belinea ausgepackt.


    Nachdem das ganze Plastikzeug und die Verpackung weg war, hatte ich die Komponenten alle vor mir liegen.
    Der Fuß wirkt bereits beim ersten Anblick schön und stabil, das bewahrheitete sich auch, als ich den Monitor in den Fuß steckte... ein paar "klicks", schon saß alles sicher und fest.
    Kabel analog angeschlossen und ersteinmal angestellt. Erst jetzt wurde mir bewusst, wie groß so ein 19"-TFT doch tatsächlich ist.


    Mein nicht so oft benutztes Windows98 machte keinerlei Probleme. Das Bild zentrierte sich vollkommen korrekt und bereits mit einem Standard-Treiber war das Bild einwandfrei da. Schnell noch vom Maxdata-FTP-Server das INF-File heruntergeladen (steht direkt im Handbuch bzw. auf dem Schutz, der vor dem Bildschirm war, drauf) und das File als Monitor-File eingespielt. Nun hat alles seine Richtigkeit.
    Auch unter meinem Linux-System läuft der Monitor ohne Probleme.


    Die Helligkeit war sehr hell am Anfang. Ich hatte vorher eine alte 17"-CRT-Gurke und bin diese Ausleuchtung gar nicht gewohnt. Die Helligkeit habe ich erstmal auf 25% heruntergeregelt und auch den Kontrast noch nachgezogen.... lässt sich alles wunderbar einstellen.


    Dann der erste prüfende Blick auf Pixelfehler... keine gefunden. Ich habe aber nicht sooo intensiv gesucht, aber es gibt nichts zu beanstanden... selbst wenn irgendwo ein kleiner wäre, ich finde ihn nicht und wenn einer da ist, dann stört er mich gar nicht. Es wäre alles halbsoschlimm wie man denkt.


    Zum Schlierentest: im Office-Bereich merkt man absolut nichts davon. Nun, auf muss man beim Scrollen schon mit deutlichem Schlieren zurechtkommen. Da ich aber ein sehr schneller scroller bin, und die Laufleiste direkt mit der Maus verschiebe, ist es nicht so störend (viel besseres war ich von meinem 17"-CRT auch nicht gewohnt).


    Tja, nun steht er hier, der TFT. Was soll ich sagen. Ich bin sehr zufrieden.
    Würde ich ihn wiedernehmen? Ich habe zwar keine Vergleiche zu anderen TFT-Bildschirmen, aber warum nicht. Ich finde den Belinea 101920 einfach toll!


    Peter

  • danke dir für den bericht! ich habe den bruder hansol H950 und habe ein bissel weniger bezahlt für das eigentlich gleiche gerät. bin auch sehr zufrieden mit dem guten stück!!!

    fellie

  • Mittlerweile ist der Preis bei für den Monitor auf 614,89 gesunken, ich hab ihn vor einer Woche noch für 644 gekauft... so ist das halt, mal hat man Glück, mal hat man Pech... dafür ist der Monitor aber auch 100%ig in Ordnung.


    Peter

  • ... und wieder hat sich der 101920 bestätigt! Vielen Dank für den Bericht.

  • Nach 3 Wochen habe ich jetzt tatsächlich einen Subpixelfehler gefunden, und am nächsten Tag schon wieder vergessen, wo er war :) Das zum Thema Pixelfehler.


    Peter.