Fujitsu Siemens P17-1 (Prad.de User)

  • So, heute ist mein Fujitsu Siemens P17-1 gekommen.


    Nachdem ich lange überlegt habe, was ich für ein LCD nehmen soll, habe ich mich dann doch recht spontan für den FSC P17-1 entschieden.
    Auschlaggeben dafür wahl wohl die Platzierung in den Top 5 17" TFT im Forum und die Technischen Daten die es mir angetan haben.


    Das "Testsystem":
    Der PC ist ein P4 2,4Ghz mit ASUS Mainboard und angeschlossen ist der TFT über das mitgelieferte DVI-Kabel an einer TerraTec Mystify GeForce TI4200 am DVI-Out.
    Die Auflösung des TFT ist (wie auch standardmäßig) 1280x1024 bei 16bit Farbtiefe und 60Hz.


    Weitere Daten zum Monitor hier


    Das Design/Aussehen:
    Nachdem erst jetzt aufgebaut vor mir steht, denke ich mir zwar das er den Design Award 2003 nicht verdient hat, aber ist trotzdem nicht hässlich. Eher guter Durchschnitt.


    Die Ergonomie:
    Der TFT lässt sich in der Höhe verstellen, nach vorne und hinten neigen, Der gesamte TFT lässt sich auf seinem Fuss um die eigene Achse drehen.
    Zusätzlich bietet er noch eine Pivotfunktion, die von mir allerdings noch nicht genutzt wurde.


    edit:
    Habe die Pivotfunktion nun auch getestet und muss sagen, dass sie ganz nutzlich sein kann. Allerdings sollte man in der Software rechtzeitig die hotkeys belegen um nicht bei falsch gedrehten Bild mit der Maus "rumzueiern" um das Bild wieder richtig zu drehen.


    Das Bild:
    Zu erst mal zum Blickwinkel. Der ist einfach Spitze, egal von wo man auf das Display schaut es gibt so gut wie keine Farbveränderung (laut FSC beträgt der Blickwinkel vertikale/horizontal 170°/170°, dem kann ich zustimmen).


    Die Farbdarstellung ist auch super. Kontrast, Helligkeit, Schwarzwert und Farbmanagment lassen sich im OSD recht gut einstellen.
    Die Helligkeit ist im Unterschied zum CRT natürlich super und der Kontrast auch.
    Die Schärfe ist auch super, die Schrift lässt sich sehr gut erkennen (auch sehr kleine Schrift).


    Zur Schlierenbildung kann ich nicht soviel sagen. Ich habe zwar den Test gemacht und komme da auf aktzeptable Ergebnisse, habe es allerdings in Spielen nicht weiter versucht, da ich eher sehr selten spiele.
    Bei Videos ist mir allerdings nichts negatives aufgefallen.


    Pixelfehler habe ich auch keine gefunden, allerdings habe ich ein nicht wirklich gleichmäßig ausgeleuchtetes schwarz (daher tausche ich, wenn möglich, den TFT auch um). <- wohl doch nicht mehr


    Rest:
    Das OSD ist recht intuitiv zu bedienen und stellt einen, dank deutscher Sprache, auch nicht wirklich vor große Rätsel.
    Die Anschluss sind ein bisschen umständlich zu erreichen/anzuschließen, denke aber das stört nur beim Auf- / Abbau der wohl nicht so häufig vorkommen wird.


    Zum TFT mitgeliefert wird ein Stromkabel (allerdings vom PC-Netzteil zum TFT), ein DVI-Kabel, ein D-SUB VGA Kabel, ein Audiokabel (der TFT hat auch Lautsprecher, die ich allerdings nicht angeschlossen habe), eine Treiberdiskette und die Pivotsoftware.


    Fazit:
    Mal abgesehen von der nicht so(!) guten Ausleuchtung bei schwarz (leicht helle Flecken) bin ich voll auf zufrieden. Den Wechsel vom 21" CRT (auch FSC) zum 17" TFT habe ich jedenfalls nicht bereut.


    Hoffe der Bericht hilft eventuell interessierten Käufern weiter. :)

  • Hi,


    vielen Dank für Deinen Testbericht. Der hat das Forum wieder ein wenig bereichert.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hallo knacks,


    da ich das selbe TFT zur Zeit bei mir zu Hause rumstehen habe, hab ich mal eine Frage an Dich bezüglich der Schlierenbildung:


    Und zwar ist diese bei meinem Exemplar wirklich schon extrem. Ziehe ich z.B. den grauen Bereicht des Schlierentestes hier bei prad über das rote [p] von prad-Logo, kann ich recht deutlich - wenn auch nur für kurze Zeit - beobachten, wie sich dieses [p] in dem Grau auflöst. Man beobachtet quasi eine Art Fading-Out-Effekt. Das selbe Spielchen (aber nicht ganz so extrem), wenn ich ein Windows-Fenster ruckartig von einer Stelle ruckartig auf eine andere Ziehe: An der ursprünglichen Position ist es zuerst noch deutlich zu erkennen, und "erlischt" dann quasi.


    Es würde mich jetzt mal interessieren, ob Du das bei Deinem TFT auch beobachten kannst. Andere dürfen sich dazu aber auch melden :D


    Achso, die Ausleuchtung war / ist bei meinem im Allgemeinen auch nicht soo besonders. Speziell auf Schwarz hatte ich es aber nicht getestet (habs auch gleich wieder brav eingepackt, als ich mir überlegt habe, dass ich das mit diesem Fading-Out richtig schlecht fand).


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass mit Deinem jetzigen TFT - oder wenn Du es umtauscht mit deinem nächsten. Und Danke schon einmal für Deinen Test-Bericht!

  • Also, die starke Schlierenbildung kann ich nicht bestätigen. habe damit keine Probleme.
    Weder bei dem Effekt mit dem Windowsfenster noch bei Filmen.