Iiyama E481s vs. Hansol H950 (Prad.de User)

  • Wunderschönen guten abend allerseits,


    nach einiger Überlegenszeit und deutlich mehr bis unglaublich viel Lesezeit hier im Forum habe ich mich endlich durchgerungen mir ein schönes Tft-display zuzulegen.
    Nachdem der Nec 2080ux+ mit Rbkschen Streifen auf der Ziellinie an der letzten Hürde hängen geblieben ist und ich nach einem kleinen Wasserunfall noch eine neue Grafikkarte in mein Budget mit aufnehmen musste stehen sich nun nur noch der H950 und der E481s gegenüber.


    Nach der Änderung des Finanzplanes war mein eigentlicher Plan einen 19" Arbeitstft zu kaufen und dual neben meiner 21" SOny "Zockröhre" zu betreiben. . (gründe sind die üblichen: schärfe, ergonomie etc.)


    In der informationsphase ist mir dann der Iiyama untergekommen, der ja angeblich auch spielfähig sein soll.. aufgrund des geringen Preisunterschieds und meinem inneren Kind konnte ich nun nicht anders als mir beide zu "organisieren" um sie im direkten Vergleich gegeneinander antreten zu lassen:


    Anforderungsprofil ist klar:
    Windoof Betrieb (Viel Text, Surfen, Emails etc)
    Office
    gelegentliches Web + grafikdesign
    Sprich ein Gerät für die Alltägliche Nutzung allerdings (eigentlich) ohne spiele..


    Testumgebung:
    Beide Monitore hängen an einer powecolor 9800Se (die aber bald ersetzt wird..) der eine Analog, der andere Digital, was ich aber mehrfach gewechselt habe. (später mehr dazu)


    Fangen wir doch einfach mal mit dem scheinbar unwichtigsten an und tasten uns dann langsam an die Kernbereiche:


    Spielperformance:


    Mein Profil: Leidenschaftlicher spieler, aber kein Hardcorezocker mehr wie früher..


    Der Iiyama ist nach erster kurzer Testphase eigentlich sehr gut für Spiele geeignet. Mit Nhl2004, Counterstrike und Age of Mythology sind die Bereiche Strategie, Ego-shooter und Sport ab- und mein spielebedarf gedeckt. =)
    Störende Schlieren sind meines Erachtens keine zu Erkennen, nicht das sie nicht da wären, aber wirklich minimal.. wie schon irgendwer meinte eher eine leichte Bewegungsunschärfe bei wirklich sehr schnellen Bewegungen.
    Selbst im direkten Vergleich zu meiner Röhre muss er sich nicht in der hintersten Ecke verstecken..


    Der Hansol hingegen zeigt doch gleich auf den ersten Blick, dass seine Stärken eher in anderen Bereichen liegen..
    Klar, man kann spielen.. aber der Unterschied zum Iiyama ist doch gewaltig.. wie auch die kleine Prad Flashanimation deutlich aufzeigt.
    Das Rote Quadrat wird auf dem Hansol eher zu einem Schwammigen Rechteck, während es auf dem Iiyama noch als Quadrat zu erkennen bleibt.
    Wer den Test kennt: Die Quadrate sehen in etwa gleich aus, wenn der Iiyama es mit der schnellsten Beschleunigung darstellt während der Hansol die langsamste anzeigt.


    Dieses eindeutige Ergebnis dürfte wohl niemanden wirklich überraschen..


    Fazit Spieleperformance:


    Als Spieletauglich würde ich nur den Iiyama bezeichnen. Wer mit der Trägheit des Hansol zufrieden ist, scheint mir doch relativ anspruchslos zu sein. (nicht persönlich nehmen fellie = ] )
    Wie bereits gesagt habe ich die beiden Monitore erst seit heute mittag neben einander auf dem Tisch stehen.. vielleicht ändert sich meine Meinung diesbezüglich noch, aber im Moment tendiere ich sogar dazu meine Röhre evtl. auszumustern bzw. auf dem Iiyama tatsächlich zu zocken.. (das würde ja das Anforderungsprofil sogar übersteigen =] )



    kommen wir zum nächsten weniger wichtigen Punkt, dem Design:


    Auch hier ein klares Ja zum Iiyama und eine kleine Absage an den Hansol.
    Der Rahmen wirkt irgendwie hochwertiger und das ganze Erscheinungsbild ausgewogener, aber das ist natürlich rein subjektiv. Auch wenn mir keiner objektiv betrachtet erzählen kann, das die blaue Power Led nicht extrem sexy ist =) Auch gefällt mir der Fuss des Hansol rein gar nicht, erinnert mich irgendwie an diese komischen Antennen auf Fernsehern =)


    Handhabung und Austattung:
    Hansol: Pivot, Höhenverstellung, D-sub+Dvi,Boxen und Kopfhörerausgang(?)
    Iiyama: Boxen,Kopfhörerausgang,D-sub+Dvi,blaue LED =)


    die Standfestigkeit ist bei beiden Monitoren sehr gut, wobei der Hansol bei Erschütterungen noch ein wenig mehr "schwingt", was wohl an der beweglicheren Aufhängung liegt..


    Die Verstellung der Panelfläche beschränkt sich beim Iiyama ja auf die Neigung nach vorn oder hinten, was aber angenehmer zu handhaben ist als beim Hansol.
    Pivotfunktion und Höhenverstellung funktionieren beim Hansol einwandfrei, Beim Iiyama nicht vorhanden. Einzig den Einrastpunkt in Hochstellung vermisst man beim Hansol etwas.


    OSD


    in beiden Fällen gut durchdacht und nach kurzer Eingewöhnungszeit fast intuitiv zu bedienen.
    Beim Funktionsumfang ist der Iiyama der klare Sieger, weit mehr Einstellungsmöglichkeiten, das wichtigste ist aber beim Hansol auch zu finden.
    Herrauszuheben sind hierbei die Farbtemperaturprofile des Iiyama. In dem Bereich schwächelt der Hansol doch etwas (Farben sind nur bei analoger Zuspielung veränderbar??) . (für Besitzer des Iiyama ich bevorzuge Profil 1)
    Von dem Nutzen des Eco-Modus beim Iiyama habe ich mich noch nicht so wirklich überzeugen können =)


    Die Lautsprecher habe ich noch nicht getestet..



    Gehen wir ans Eingemachte, die Bildqualität:


    Da ich die beiden Monitore wie gesagt noch nicht so wirklich lange in Betrieb habe schildere ich erstmal meinen ersten Bildeindruck.


    Zuerst hatte ich den Iiyama analog angeschlossen und den Hansol digital:


    Die bessere Figur machte hier vom reinen Bildeindruck der Iiyama, was aber vor allem daran lag, dass mir die Farben besser gefallen haben.
    (genau der gleichen Meinung waren meine beiden Mitbewohner, sowie meine Freundin samt Mitbewohnerin, heisst 2 pc-laien und 2 pc-junkies und alle getrennt voneinander befragt.


    Natürlich habe ich sofort die verschiedenen Testprogramme angeschmissen. Die beste Vergleichbarkeit bietet das Nokia Testtool, da ich es parallel auf beiden Bildschirmen (twinview) anschmeissen konnte.


    Pixelfehler:


    Hansol: 0,0 (zumindest habe ich noch keine gefunden)
    Iiyama: 3 subpixelfehler (schwarzer Hintergrund, 2x grün, einmal rot) Sch***, naja pech gehabt.. fallen aber ab einer Entfernung von 20cm nicht mehr auf


    Schärfe:


    keine Unterschiede, beide im Vergleich zur Röhre ein Traum


    Lesbarkeit:


    gleiches Urteil wie bei der Schärfe, leichter subjektiver Vorteil für den Iiyama aufgrund der besseren Abhebung der SChrift vom Hintergrund (wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob das erst nach der Umstellung auf digitalen Betrieb besser wurde)


    Kontrast und Helligkeit:


    Auf beiden erkennt man die verschiedenen Grau- und Weißabstufungen gut, einzig die jeweils letzten kaum mehr vom hintergrund zu unterscheiden. Keine nennenswerten Unterschiede.


    Farbverläufe: (Pradtest)


    deutliche Vorteile für den Iiyama, bei den Farben hat der Hansol deutlich stärkere Streifen gezogen. Auffällig war das Graubild (Nr.4), da hat der Iiyama einen wesentlich flüssigeren Übergang vom Weiss in der Mitte in die Grautöne gehabt.. der Hansol hatte da fast schon einen kleinen deutlich abzuhebenden weissen Ball in der Mitte.


    Homogenität der Farben: (Beispiel Prad-Forumsfarben):


    Schwer hier einen Sieger zu nennen, geben sich beide nicht viel.. aber beide gut =) Keine Abstufungen in den Farben.


    Ausleuchtung und Schwarzwert: (Nokiavollfarbtest, SChwarz mit weissem Quadrat):


    Der Iiyama hat das schwächere (mehr ins grau driftende Schwarz) aber die bessere Ausleuchtung.


    Demzufolge punktet der Hansol mit einem satteren Schwarz aber seltsamen Lichteinfällen auf der linken Seite.. sieht aus wie beim Handydisplay, so runde Lichteinfälle.


    Bei beiden ist ein minimaler Lichtkranz wahrnehmbar.



    Gesamteindruck:


    Nach Tausch der Kabel: Iiyama Digital und der Hansol analog gefallen mir eigentlich beide Monitore besser. Klingt seltsam ist aber mit der nun vorhanden Möglichkeit der Farbtemperaturanpassung beim Hansol leicht zu erklären..
    Nach ca. 4 Stunden vor den beiden Geräten, die wie gesagt beide direkt nebeneinander stehen und parallel laufen (öffne meist die Explorer fenster zum Vergleich auf beiden) gefällt mir der Iiyama nach wie vor besser (wieder bestätigt von allen sonstigen "Testguckern".. ). Das weiss ist klarer, die Farben schöner und satter und der Kontrast besser.
    Allerdings scheint mir das Bild auch minimal anstrengender zu betrachten zu sein. Ich bilde mir ein dieses leichte Glitzern zu erkennen, was ich als Kristallineffekt deuten würde.. Frage ist nur ob ich das auch sehen würde, wenn ich hier vorher nicht so viel gestöbert hätte =)
    Das Bild vom Hansol wirkt ein bisserl weicher (nicht unschärfer, weicher!) und entspannter.
    Wie ich die beiden Bilder nun Schlussendlich bewerte wird sich wohl erst nach ein paar Tagen zeigen.. solange betreibe ich die Monitore "prollig" nebeneinander. (an dieses hin und her schieben könnte ich mich gewöhnen..)


    Kommen wir zum Fazit:


    Trotz, (oder vielleicht auch gerade wegen) der recht kurzen Arbeitszeit tendiere ich (rein subjektiv) ganz klar zum Iiyama:
    Er sieht schicker aus, hat die schöneren Farben, das klarere Bild (evtl. aber auch zu kristallklar, mal abwarten) und ist obendrein noch Spieltauglich.
    Bleibt mein Eindruck über die nächsten Tagen beständig, so werde ich wohl den Iiyama behalten und den Hansol zu Atelco zurückbringen.
    Ob ich den Iiyama dann als einzigen Monitor oder neben der Sony Röhre betreiben werde entscheide ich dann nach einiger Testzeit denke ich.
    Je nachdem, wie lange die begeisterung für den 2. Monitor als "Ablagefläche" anhält, wie die Geschichte Platzmäßig zu lösen ist (KOnrad TFT-Arm?!) und vor allem wie sich die Spieletauglichkeit im Vergleich zur Röhre verhält.


    Da dies mein erster Tft und somit auch mein erster Testbericht ist habe ich a.) viel zu viel geschrieben und b.) sicher noch einige Anfängerfehler eingebaut oder Lücken hinterlassen. Wer sich also noch irgendwelche Tests oder Beurteilungen wünscht schnell posten, solange ich noch so eifrig dabei bin =)


    Hoffe dem einen oder anderen weitergeholfen zu haben .. bis denne


    Xander

  • Vielen Dank Xander für deinen Test!


    Er bestätigt doch die guten Eindrücke, die hier bisher zu dem Iiyama Modell geäußert wurden.

  • Super Bericht! Endlich mal ein anständiger Vergleich :D Aber ich bleibe noch immer sehr von meinem Hansol überzeugt, durfte nämlich auch schon einmal hinter einem Iiyama mehrere Stunden arbeiten ;)
    Grüsse fellie

    fellie

  • Der Hansol ist ja ebenfalls ein sehr guter Monitor für den Preis wie ich finde..
    direkt neben dem Iiyama macht er aber doch eine etwas schlechtere Figur. (vielleicht habe ich auch ein schlechtes Modell erwischt.. Stichwort Einstrahlungen am Rand)
    Wobei bezüglich der Bildqualität und vor allem der Ergonomie das letzte Wort ja noch nicht gesprochen ist..
    Mal sehen, wie sehr mich der Kristalleffekt stört.


    bis denne
    Xander

  • @ X4NDER
    Mal ein guter Vergleichsbericht.


    Ich kenne den Iiyama von einem Kollegen - und denke mal, der Hansol und der Iiyama tun sich nicht viel...


    Aber auf die Gefahr hin, das ich evtl. was überlesen habe: Ist der Hansol eine A oder B-Serie?


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Zitat

    Original von Falo
    Aber auf die Gefahr hin, das ich evtl. was überlesen habe: Ist der Hansol eine A oder B-Serie?


    Gruß


    Falo


    Dürfte die B-Serie sein, also mit Pivot!

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie


    Dürfte die B-Serie sein, also mit Pivot!


    Ich habe die B-Serie ohne Privot... :D


    Die wussten auch nicht so genau, was sie nun bauen sollen... ;)

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • @ Falo; Ups, ich dachte B-Serie wäre die aktuelle. Nach A kommt ja bekanntlich B :D Naja egal, also du hast den alten ohne Pivot, ich habe den neuen mit.

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie
    @ Falo; Ups, ich dachte B-Serie wäre die aktuelle. Nach A kommt ja bekanntlich B :D Naja egal, also du hast den alten ohne Pivot, ich habe den neuen mit.


    Ich blick da auch nicht so genau durch - ich habe eben noch mal mit sanften Druck am Panel geruckt - und es dreht sich doch! :(


    Bei Atelco wurde mein Hansol klar ohne Privot verkauft - steht in der Artikelbeschreibung des Folders, auf der Atelco-Page und auf damalige Nachfrage beim Kauf wurde mir das Privot verneint. In der "sagenhaften" Beschreibung bzw. im CD-Handbuch steht auch nichts davon - bei Dir?


    Mein TFT ist B-Serie, November 2003. Wenn die Atelco-Leutz die B-Serie aber ohne Privot verkaufen, müsste es ihn ja auch ohne geben - oder die waren einfach zu dämlich... 8)


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • @Falco, meiner ist auch Nov. 2003, Model B19BF. Auf meiner Rechnung bei Atelco stand auch noch nichts von Pivot. Auf der Page von denen übrigens auch nicht! Sogar auf dem Karton stand nichts davon. Habe extra vor der Bestellung dort angerufen und habe es mir nochmals bestätigen lassen das es sich bei dem Modell was ich bestelle um das aktuelle mit Pivot handelt! Und es war dann am Schluss auch das akuelle :D

    fellie

  • Pivot hat der hier bei mir auch ..
    Ihr habt schon recht, die beiden Monitore geben sich halt wirklich nicht viel.


    Im Endeffekt ist es die FRage nach der Spieletauglichkeit oder eben der Pivot-funktion in Verbindung mit der Höhenverstellung.


    Legt man auf eine der beiden Austattungskombinationen Wert, so kann man die marginalen Bildunterschiede wirklich verschmerzen.. gesetzt der Fall, der Kristallineffekt stört nicht.


    Viele GRüße


    Xander

  • By the way:
    Ist ja schön, dass mein TFT Privot hat - aber ich wüsste im mom nicht, wie ich den per Software aktivieren könnte.


    Axo: Habe ne ATI 9600pro.


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • und noch ein grund mehr mich für den iiyama zu entscheiden. mein 1760nx geht definitiv morgen nachmittagn Richtung Händler weg. Dann heissts erstma wieder CRT benutzen, bis der iiyama da ist. Guter beitrag, respekt :)


  • Tja, mit Gforce wäre es kein Problem :D

    fellie


  • Und mit der Suchfunktion ist es auch kein Problem.... Da gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Totamec


    Und mit der Suchfunktion ist es auch kein Problem.... Da gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung.


    Gruss


    Sorry - noch nichts gefunden, was mir weiterhilft... :rolleyes:
    Verlink das bitte mal. :))


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Du willst mir sagen das du über die Wörter ATI AND Pivot nicht den Thread gefunden hast?


    Das zu verlinken weigere ich mich mal gerade, ist nämlich ne schöne Übung für die Suchfunktion. Ich hatte den Beitrag binnen drei Klicks.


    Suchen, los :D ;)

  • Zitat

    Original von Totamec
    Du willst mir sagen das du über die Wörter ATI AND Pivot nicht den Thread gefunden hast?


    Das zu verlinken weigere ich mich mal gerade, ist nämlich ne schöne Übung für die Suchfunktion. Ich hatte den Beitrag binnen drei Klicks.


    Suchen, los :D ;)


    Soso, Du weigerst Dich also....! ;)


    Da ich selbst in zwei anderen Foren Mod bin, kenne ich das nervige Anfragen und die Faulheit der User, selbst zu suchen. Ich stehe hier nun mal auf der anderen Seite und dachte, fragst mal nach n Link... :D


    Oki - gesucht! Meinste das Rage3D Tweak? Wäre das die Beste Lösung für ATI und Pivot?


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Falo ()