Hi all,
nach kurzer Recherche hier auf prad.de und im Internet stand für mich fest, dass mein erster TFT ein Viewsonic VP 181s werden soll.
Dank der vielen User-Meinungen und euren Tests ist mir die Entscheidung wesentlich leichter gefallen. Dafür herzlichen Dank! Super Portal habt ihr da! Damit anderen die Entscheidung hoffentlich auch leichter gemacht wird, möchte ich nun meinen eigenen Testbericht veröffentlichen. (TFT läuft seit ca. 3 Stunden! Anschluss am DVI-Kabel)
Vorher benutzte ich einen 17" CRT von Samsung (SyncMaster 750p), der bei ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen hat und nun neben meinem neuen TFT steht. Mal sehen wie es sich entwickelt. :]
1. Bestellung und Versand
Ich habe die Bestellung am 26.01.2004 bei mindfactory.de abgegeben. Heute (28.01.2004) ist er bei mir wohlbehalten angekommen und wurde gleich angeschlossen. Ich habe mich für den silbernen entschieden, da dieser verfügbar war (noch zwei Stück lieferbar), im Gegensatz zum VP181b, und der Preis kurzfristig auf EUR 582,99 gefallen ist. Also gleich bestellt. Heute stellte ich dann mit entsetzen fest, dass dieser wieder bei EUR 614,55 lag. Glück gehabt!
2. Verpackung und Ausstattung
Geliefert wurde in der Originalverpackung. Der Monitor ist mit einer Schutzfolie umwickelt und wird durch zwei feste Styroporteile festgehalten. Display, Füße und Ecken des Monitors werden zusätzlich noch mit Folie geschützt, so dass nichts zerkratzt werden kann.
Ausgestattet ist er mit
- 2 Stromkabel (eines für Deutschland, eines für USA)
- 1 D-Sub-Kabel
- 1 DVI-Kabel
- 1 USB-Kabel (Verbindungskabel für den USB-Hub)
- 2 CDs (Treiber- bzw. Manual und Pivot-Software)
3. Design
Der TFT sieht wirklich total schick aus. Auch ein Grund warum er mir sofort gefallen hat! Der schmale silberne Rahmen lockert das ganze Computergrau doch ein wenig auf. Im Rahmen sehr schön integriert sind die Tasten zum bedienen des Monitors.
Er steht sehr sicher. Selbst ein wackeln am Schreibtisch steckt er durch die großen Füße ohne weiteres weg. Diese stören mich allerdings etwas, da sie doch viel Platz ausfüllen. Die Position des Displays lässt sich zwar ungewohnt schwer verstellen, womit aber ein guter Halt gewährleistet wird. "Schwer" heißt jetzt nicht, dass übermäßiger Körpereinsatz verlangt wird, doch zwei Hände sollte man schon benutzen um ihn zu verstellen.
Was mir sehr gut gefällt ist der, ebenfalls integrierte, USB-Hub. Auch die Pivot-Funktion ist wirklich praktisch und funktioniert einwandfrei.
4. Bildqualität
Ich war dann doch etwas überrascht, als ich den Monitor zum ersten Mal anschaltete. Die Bildschärfe ist wirklich überragend! Da sieht mein CRT wirklich schlecht aus. Die Helligkeit musste ich etwas runterregeln, da mir diese doch etwas zu hell war.
Nun möchte ich etwas näher auf die "bekannten Probleme" eingehen:
Blickwinkel:
Ich kann zwar auch feststellen, dass sich die Farben von links etwas verändern, aber ich empfinde es als nicht störend.
Ausleuchtung:
Tatsächlich, links unten leuchtet er etwas stärker. Dies fällt im normalen Betrieb aber überhaupt nicht auf. Nur wenn es dunkel ist und schwarz dargestellt werden soll. Auch da hält es sich in Grenzen. Eine perfekte, gleichmäßige Ausleuchtung kann man bei IPS-Panels auch kaum erwarten.
Kristalle-Effekt:
Dieser ist mir sehr stark aufgefallen. Die erste halbe Stunde sehr störend, aber mittlerweile (ca. 3 Stunden) kaum noch bemerkbar. Ich zumindest habe mich daran sehr schnell gewöhnt.
Pixelfehler:
Bisher konnte ich noch keinen entdecken! :]
5. Games und Videos
Ich muss zugeben, dass ich zuerst ein paar Monitortests drüberlaufen ließ. Insbesondere der Schlierentest hat mich etwas beunruhigt, da diese doch sehr deutlich waren. Nachdem ich allerdings die erste DVD abspielte, war ich doch viel beruhigter.
Videos lassen sich ohne bemerkbare Schlieren abspielen, selbst bei gezielter Suche stellte ich so gut wie keine fest.
Nun zu den Games (Auflösung 1280 x 1024): Als erstes musste Unreal 2 dran glauben. Auch hier wieder positiv überrascht. Keine offensichtliche Schlierenbildung erkennbar. Dann Gothic II und auch hier war Spielbetrieb möglich. Zum Schluss noch schnell Quake 3 Arena probiert. Auch hier zeigten sich keine offensichtlichen Schlieren.
Ich halte den VP181s/b somit für spieletauglich! Zwar wirkt das Bild nicht so flüssig wie auf einen CRT, doch es kann trotzdem gut gespielt werden.
6. Officeanwendungen und Internet
Da ich überwiegend Officeanwendungen nutze und im Internet unterwegs bin, zeigen sich hier die klaren Vorteile eines 18"-Monitors. Durch die großzügige Auflösung von 1280 x 1024 können Internetseiten problemlos dargestellt werden, zumal die Pivot-Funktion noch weitere Möglichkeiten bietet. Programmieren wird die reinste Freude sein! Da lacht das Herz wenn man so arbeiten kann.
Für solche Anwendungen also bestens geeignet!
7. Fazit
Der Viewsonic VP181s punktet vor allem beim Design, der Bildqualität und der Ausstattung. Sehr erfreulich war, dass ein DVI-Kabel und sogar ein USB-Verbindungskabel beiliegen! Beim spielen kommt Freude auf, auch wenn dies nicht so perfekt möglich ist wie bei einem CRT.
Ich kann ihn aber trotzdem weiterempfehlen! Einfach ein tolles Gerät. :]
---
Update:
Der USB-Hub funktioniert einwandfrei!
Und wie versprochen hier die Photos: