Die Lösung zu den REBK´schen Streifen

  • Hallo


    Ich war Gestern auf der Cebit und habe einen netten Hern von NEC auf zu diesen REBKschen Streifen befragt.
    Ich muß sagen er war auf dem laufenden und gab zu das viele 2080 ux+ das Problem !!hatten!!. Er beruhigte mich das diese Mängel inzwischen alle abgestellt wurden.


    Was und wem soll ich denn nun glauben??


    Gruß
    Klatty

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • Klatti


    Im Zweifelsfall kannst Du dir nur selbst die Antwort geben, wenn Du dich dazu entschliessen solltest dir einen 2080UX+ zu kaufen. Entweder Du hast noch die Streifen, oder aber nicht.


    Vielleicht werden dich die REBK´schen Streifen auch nicht stören. Ich war selber auf der CeBIT und jeder 20" TFT (unterschiedliche Hersteller) in dem ein LG-Panel schlummerte hat für mich sichtbar die Streifen gehabt, wobei bei dem NEC (den ich mir natürlich am genausten angesehen habe) die Streifen geringer ausgefallen sind, als damals bei meinen beiden 2080UX+ Modellen. Zum spielen ist der 2080UX+ neben den ganz neuen 19" NEC Modellen aber immer noch die absolute Referenz im TFT-Lager für mich.


    Was aber wohl eindeutig stimmt ist die Tatsache, dass das Problem der Interferenzstreifen gelößt ist. Eventuell hat dies auch der NEC Mitarbeiter zu Dir gemeint.


    Hast Du dir denn die ausgestellten 2080UX+ nicht selber genau angesehen?



    REBK

    REBK

  • Hallo


    Ich habe ihn mir nicht nur einmal genau angesehen sondern insgesamt dreimal.
    Das einzige was mich vom Kauf abhält ist das angesprochene Thema und das Design.(es ist zwar subjektiv aber ich halte ihn für ausgesprochen hässlich)


    Eine andere Sache:
    Ich habe den Stand von LG auch genau betrachtet und befragte einen netten Herrn ob LG nicht einen 19 oder 20 Zöller mit S-IPS Panel herstellt/anbietet und darauf hin gab er mir ein Prospekt vom Flatron L2010B. Unter Spezifikation steht bei Response Time 16ms. Ich habe das Prospekt mit meiner Digicam Fotografiert und werde Morgen das Bild nachreichen.
    Ich zuhause angekommen, Rechner angeschmissen und bei Preistrend nach dem günstigsten Anbieter gesucht. Habe dann festgestellt das alle Anbieter 25ms Response Time angegeben haben. Zu erst dachte ich die würden sich irren und schaute bei LG auf die Homepage. Datenblatt heruntergeladen und schaue da: da stehen auch 25ms bei Response Time.


    Kann es sein das LG eine modifizierte Version noch nachlegt oder haben die wieder gelogen?


    Danke im Voraus!!


    Gruß
    Klatti

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • Klatti


    Es könnte bei LG so ähnlich laufen wie bei Viewsonic (bitte richtigstellen, falls ich etwas falsches schreibe):


    Der Viewsonic VP201s wurde zunächst auch mit 25ms ausgezeichnet (da steckte dann wohl das "alte" LG-Panel drin was auch im NEC 2080UX zur Verwendung kommt).


    Zum 4Q 2003 kam aber schon vereinzelt das neue LG Panel mit 16ms & REBK´schen Streifen zum Einsatz (frag mal bei thop nach). Mittlerweile haben die Jungs&Mädels von Viewsonic die Daten auf der Homepage auf 16ms angepasst.


    So ähnlich könnte dies auch bei LG selbst laufen. Erstaunlich, dass die selbst so spät mit dem 16ms Panel auf den Markt kommen.


    REBK


    PS: Du hast also die REBK´schen Streifen gesehen bei deinen drei Untersuchungen? Fiel es dir leicht oder schwer diese zu sehen?


    PPS: Danke Totamec. War meiner Zeit wieder voraus :)

    REBK

  • REBK: kleine Korrektur (will nicht in deinem Beitrag rumfurteln): 4Q 2004 kommt noch ;)


    Viewsonic sollte erst Mitte des Jahres das neue Panel bekommen, durch die hohe Nachfrage hat LG denen aber das neue geschickt. Lange Story, die wir mal per PN klären können bei Gelegenheit ;)

  • nach längerer Abstinenz habe ich auch mal wieder in dieses Forum geschaut:


    Meine zwei Geräte wurden kürzlich gegen zwei "reeingeneering" Geräte ausgetauscht.


    Ich hatte nicht das Problem der Rebkschen Streifen (diese sind ja statisch), sondern bei mir liefen bei 60.0 Hz laufende Linien über den Bildschirm.
    Das Problem bestand schon seit Nov. Ich wurde dann direkt von einem NEC Entwicklungsingenieur kontaktiert (vermutlich von dem freundlichen Herrn, dem Ihr auf der c-bit begegnet seit, da ist er zumindest auch).
    Er konnte das Problem ebenfalls verifizieren. Da ich eine 2 Schirmlösung betreibe half mir auch kein Powerstrip. Nach Verstellen auf 60.1 Hz zuckte dann immer ein Monitor.
    Von Nec bekam ich dann erstmal diverse Dualgrakas zum Testen geschickt. Eine davon arbeitete mit 2 x 60.2 Hz, so dass ich erstmal einen PC nutzen konnte. Ich habe aber 2 PCs an den Monitoren. Am anderen PC ist eine digitale Dual Geforce dran und da waren die Laufstreifen immer noch.


    Lange Rede kurzer Sinn, nun ist alles i.O.


    Und der Oberhammer:


    Es bestand noch ein weiterer Fehler, den ich bisher immer auf die digitale Geforce schob, weil ich dachte, das Teil war mit 200€ zu billig.
    Wenn ich ein Fenster von einem Monitor in den anderen verschob, dann änderte sich die Monitorhelligkeit um ca. 20%. Absolut obernervig.
    Auch wenn ich ein Fenster innerhalb eines Monitors vergrößert hatte, änderte sich die Helligkeit.


    Meine Auflösungen: 2 x 1200 x 1600.


    Das ist nun alles BESEITIGT.
    Auch knistern die Monitore nicht mehr so sark!
    Die alten haben wochenlang geknistert. Ich bin fast irre geworden


    Dann ist auch noch der Fehler beseitigt worden (hat mich aber nicht so stark gestört), dass bei einem schwarzen Bildschirmschoner in den Ecken das Backlight durchleuchtet.


    schade, das es aber soweit kommen musste


    Bei den Geräten waren übrigens keine Gebrauchsspuren feststellbar!
    D.h., keine Verschmutzung.. Panel war sauber und i.O.


    Zu den rebkschen Streifen kann ich nichts sagen, da ich sie nicht so recht sehe (ich sitze auch ca. 60 cdm von dem mit 1600x2400 auflösenden Doppel-TFT entfernt.


    Einen Vergleich zu anderen 20" TFTs habe ich nicht, da ich nur noch 2 andere 18" mit 1280x1024 und einen Notebook mit 1400x1050 habe.


    Da sieht das Bild genauso aus.


    Aber mit statischen Störungen kann ich leben.


    Nur dynamische Dinge bringen mich um den Verstand.



    Nochmal einen großen Dank an die Boardbetreiber und an Fa. Baer, die mir zusicherte, dass sie die Geräte zurücknehmen, sollte das Problem nicht gelöst sein.


    Nun scheint es erstmal gelöst. Hoffentlich bleibt alles so.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasH ()

  • Hallo Thomas,


    es freut mich zu lesen, dass dein Problemfall nun auch gelöst wurde :)
    Ich habe durch die Gespräche mit dem NEC Entwicklungsingenieur auch etwas zu deiner TFT-Situation mitbekommen und war sehr positiv überrascht, dass Dir von NEC diverse Dual-Grakas zum testen geschickt wurde.


    Das nenn ich absolut vorbildlichen Service! Ich hoffe, dass dies auch die Mitarbeiter von NEC lesen, denn sowas wünscht man sich als Kunde.
    Also ein dickes Lob an den NEC Entwicklungsingenieur & Serviceteam :)


    REBK

    REBK

  • Frage 1:
    weiss eigentlich jemand definitiv, ob die Laufstreifen (nicht die REBK-schen) bei neuen Geräten beseitigt sind?
    Kann ja sein, dass noch ältere im Umlauf sind.


    Da die REBK-schen Streifen offensichtlich eine Paneleigenheit sind, die auch bei anderen Herstellern auftritt, die dieses Panel verwenden, werden diese wohl nicht wegzukriegen sein.


    Interessehalber:


    Frage 2:
    Was machen nun diejenigen, die die Streifen sehen und sie als störend empfinden? Einen 2180UX kaufen und vielleicht das gleiche feststellen :D?


    Oder einfach weiter weg setzen. Ich sitze übrigens 60cm weit weg und habe beide TFTs im Pivot. Wenn ich ganz dicht rangehe, dann sehe ich ein Karogitter, aber irgendwie keine Streifen.

  • Frage 1: sollten nicht mehr zu finden sein.


    Frage 2: meinst du die REBK-chen Streifen? Ja so schaut´s aus.

  • ThomasH


    Wie Du schon richtig geschrieben hast, haben in der Tat auch andere TFT-Modelle anderer Hersteller, die das 20" LG-Philips Panel verbauen die REBK´schen Streifen.


    Der NEC 2180UX hat ein 21,3" Panel von NEC und hat diese Streifenart nicht.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    weiss eigentlich jemand definitiv, ob die Laufstreifen (nicht die REBK-schen) bei neuen Geräten beseitigt sind?
    Kann ja sein, dass noch ältere im Umlauf sind.


    Kann nur sagen, dass ich sie nicht habe, und bisher auch noch vom keinem gehört habe, der sie hat...