20'' Iiyama ProLite E511S (Prad.de User)

  • Hallo


    Das hier dürften die drei bekanntesten mit dem LG-Panel sein. Lass dich durch die Angabe von 25ms beim Viewsonic nicht täuschen. Das wurde in den Technischen Daten auf der Homepage von Viewsonic schon geändert. Desweiteren gibts glaub ich noch einen von ,Dell`mit dem gleichen Panel-Typ.
    Noch was: Könntest du mal nachschauen ob diese ,Streifen' bei dir gleichmäßig über den ganzen Bildschirm auftreten oder nur an gewissen Stellen. Bei mir ist dieser Effekt nur unten links sichtbar. Und ich muß noch dazusagen das ich jetzt seit 2 Tagen E511S das erste mal wieder vor meinem E481S sitze und mir jetzt dieses Pixelraster vom 481 viel deutlicher auffällt als beim 511S. Nur mit dem Unterschied das diese feinen Linien hier dunkel erscheinen (deshalb aber über den ganzen Bilschirm). Auf mich macht es irgendwie den Eindruck als wenn hier die Pixel weiß und die Linien dunkel, und beim 511 die Pixel dunkel und die Linien weiß wären ?
    Schon seltsam. Für mich wirkt die Auflösung 1600*1200 auf jeden Fall angenehmer und homogener (dort wo diese Streifen nicht zu erkennen sind). Zu blöde das ich nicht die Möglichkeit habe, einen 20'' ohne diese Streifen zu begutachten. Ich wüßte zu gerne wie sowas aussieht. Wenn das nämlich so weitergeht habe ich bald den Eindruck das es gar keine anderen 20'' gibt :D


    gruß

  • Die Linien sind auf dem ganzen Bildschirm 'sichtbar', bei hellen Farben treten sie einfach stärker in Erscheinung - ich bin mir aber nicht sicher, ob das was ich sehe, wirklich diese REBKschen Linien sind oder einfach das Pixelraster. Eventuell ist das auch dasselbe ... ?


    Jedenfalls habe ich noch keinen TFT gesehen, der auch von nahem nicht irgendeine Art eines Rasters hat, ich dachte bisher, das sei halt technikbedingt. Aber einige (insbesondere 17" und kleinere - TN+) haben eher ein dunkles Raster und die 20" (S-IPS) ein helles, welches man beim Umstieg als diese Linien auslegen könnte. Jedenfalls habe ich entweder noch keinen mit REBK gesehen oder alle TFTs haben diese Linien ...


    Der 20" wird unabhängig von den Linien homogener wirken, da hier die Pixel und damit das Raster einfach um einiges kleiner ist als bei einem 19" und damit fürs Auge weniger gut sichtbar ;)


    Btw, der Link zu den Modellen mit dem Panel geht nicht, wie komme ich auf diese Übersicht mit den Geräten? Thx :)


    Gruß :: Rain

  • Hallo Rain


    Zitat

    wie komme ich auf diese Übersicht mit den Geräten?


    Schau mal oben auf dieser Seite den Reiter TFT-Monitore -> dort kannst du dir die Modelle einzeln (nach Hersteller) oder mehrere (Monitorvergleich) anzeigen lassen. Die drei Geräte die ich meinte waren der Viewsonic VP201, der NEC 2080UX+ und der Philips 200P4.


    Zitat

    Die Linien sind auf dem ganzen Bildschirm 'sichtbar', bei hellen Farben treten sie einfach stärker in Erscheinung


    ... :( normalerweise müßte das aber umgekehrt sein. Bei mir zumindest sind die Linien auf dunkleren Flächen (vor allem grau) besser sichtbar, da diese Linien ja wie beschrieben weiß sind.


    Zitat

    Aber einige (insbesondere 17" und kleinere - TN+) haben eher ein dunkles Raster und die 20" (S-IPS) ein helles, welches man beim Umstieg als diese Linien auslegen könnte.


    Und ich denke genau dieses dunkle Raster sollten die oben erwähnten 20''TFTs auch haben, dann würde dieses genau so wenig wie bei einem 17'' auffallen. Beim genauen Hinschauen wirst du bei jedem TFT ein Raster erkennen, aber wirklich nur bei näherer Betrachtung.




    gruß

  • Ich habe jetzt das Teil noch etwas weiter getestet und wenn es etwas warm gelaufen ist, kann man auch problemlos darauf zocken (UT2003 und Painkiller Demo), wie gesagt es gibt immer noch ein Nachleuchten, aber ich habe noch bei keinem TFT - vor allem nicht in dieser Grösse - ein derart klares Bild gesehen. Auch die Interpolation (in meinem Fall 1024x768 --> 1600x1200) ist für Games hervorragend, man vergisst völlig, dass nicht die native Auflösung verwendet wird.


    Aber es ist nur umso mehr schade, dass diese technisch unbedeutenden Mängel nicht behoben worden sind. Es kann doch nicht so schwer sein, den Spannungswandler so zu bauen, dass er in einer Frequenz tönt, die man nicht hört und den ganzen Schärfe-Mist braucht es einfach nicht. Der Monitor soll das darstellen, was er per DVI bekommt, nichts mehr und nichts weniger, dafür gibt es ja DVI X(


    Hmm ... ich wiederhole mich, aber ich finde es einfach so schade, da habe ich quasi das perfekte Panel, und dann diese Probleme, die die ganze Konkurrenz nicht hat ...


    j.kraemer: Hast du die Probleme (Pfeifen + Schärfeeinstellung) auch oder handelt es sich bei mir um einen Einzelfall, der umgetauscht werden könnte?


    Gruß :: Rain

    2 Mal editiert, zuletzt von Rain ()

  • Hallo Rain


    Zitat

    Ich habe jetzt das Teil noch etwas weiter getestet und wenn es etwas warm gelaufen ist, kann man auch problemlos darauf zocken


    Für mich ist der Iiyama 511 das schnellste TFT das ich bisher testen konnte. Ich kann dazu nur sagen: WOW!! Speziell bei meinem ,Testspiel' PES 3 merke ich jetzt einen deutlichen Unterschied zum 481, egal ob in warmen oder kalten Zustand. Ich bin absolut begeistert. Ein Grund für mich das Teil nur sehr ungerne wieder zurückgeben zu müssen. Das mit dem Nachleuchten ist bei mir nicht der Fall.


    Zitat

    Auch die Interpolation (in meinem Fall 1024x768 --> 1600x1200) ist für Games hervorragend, man vergisst völlig, dass nicht die native Auflösung verwendet wird


    Das kann ich nur bestätigen.


    Zitat

    Hast du die Probleme (Pfeifen + Schärfeeinstellung) auch oder handelt es sich bei mir um einen Einzelfall, der umgetauscht werden könnte?


    Das mit dem Pfeifen bzw. Summton hatte ich irgendwo schon beschrieben. Sobald ich die Helligkeit auf 100% erhöhe ist dieser Ton nicht mehr hörbar.
    Zu der Schärfe kann ich nur sagen, das ich persönlich diese von dir beschriebenen ,Effekte' bisher bei jedem TFT feststellen konnte. Es ist mir noch nicht gelungen die Schriftschärfe so genau einzustellen, das ich davon 100% überzeugt bin. Man muß auch bedenken das man sich nach jahrelangem Arbeiten am CRT erst einmal an diese Schärfe gewöhnen muß.
    Ich warte im Moment immer noch auf einen Anruf bzw. eine mail von einem Iiyama-Mitarbeiter, der diese ganzen Punkte, speziell diesen Mängel mit dem Summton überprüfen will. Ich werde hier weiter darüber berichten. Das Problem bei einem Umtausch ist das das FAG flöten geht. Ebenfalls ist die Chance bei einer Modellserie, welche mehrere ,Mängel' aufweist, gleich null bei einem Umtausch ein perfektes, mängelfreies Gerät zu erhalten.


    Zitat

    ...da habe ich quasi das perfekte Panel, und dann diese Probleme, die die ganze Konkurrenz nicht hat ...


    In Bezug auf die Spieletauglichkeit dürfte die Konkurrenz im Moment aber ziemlich gering ausfallen, wenn überhaupt :D. Und selbst die haben auch mit gewissen Problemen zu kämpfen. Es gibt zur Zeit keinen perfekten, mängelfreien und spieletauglichen 20''.


    gruß


    edit:

    Zitat

    aber ich habe noch bei keinem TFT - vor allem nicht in dieser Grösse - ein derart klares Bild gesehen.


    Um welche TFTs (die du schon gesehen hast) handelte es sich dabei und wie würdest du das Bild des Iiyama im Vergleich zu diesen bewerten bzw. beschreiben?

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Hi j.kraemer,


    das Pfeifen war so nervig, dass ich den E511S wieder verpackt und den "alten" Acer AL1731 angeschlossen habe. Nun muss ich sagen, der E511S hat definitiv diese REBKschen Streifen, das Bild vom Acer ist eine echte Wohltat für die Augen ... :(


    Mit "klares Bild" habe bezog ich mich auf die Darstellung in Spielen und auch Videos, zum Beispiel ein hochskaliertes 720x576-DivX-Video wirkt beinahe, als hätte es die doppelte Auflösung ;)


    Als Vergleich (naja, nicht wirklich, da jeweils ein grosser zeitlicher Abstand dazwischen liegt) habe ich bereits folgende 20"-Geräte gesehen:


    - Formac Gallery 2010, der erste 20" und hat mich erst darauf gebracht, dass ich auch einen 20" haben muss :D hat zwar ein MVA-Panel, aber man merkt es ihm nicht an, besonders wenn man bedenkt, wie lange es ihn schon gibt. Videos gehen problemlos, in Shootern merkt man die Remanenz aber etwas. Vor allem war er aber zu teuer ... so weit ich mich erinnere, keine REBK-Streifen. Irgendwie denke ich, das Gerät das ich sah, hatte aus welchem Grund auch immer ein anderes Panel als angegeben (kein MVA).


    - Belinea mit demselben Panel wie der Gallery (genaue Bezeichnung unbekannt), hätte ich zu einem Spezialpreis haben können - aber dies ist auch ein sehr krasses Beispiel, wie unterschiedlich Geräte mit demselben Panel sein können. Die Schlieren sind selbst im normalen Windows-Betrieb störend. Hier habe ich auch Bekanntschaft mit den in CH üblichen AGB gemacht: Ein "einwandfreies" Gerät muss nicht zurückgenommen werden, kein FAG vorhanden. Hat dann einiges an Stornogebühr gekostet X(


    - Philips Brilliance (schon etwas älter, genaue Bezeichnung ebenfalls unbekannt), ein Demogerät in einem Geschäft und von der Reaktionszeit her recht gut. Dafür der Kontrast völlig im Eimer (Grau wird als Weiss angezeigt - adjustieren bringt nichts), und hat ein ähnliches Pfeifen wie der E511S.


    Gruß Rain

    Einmal editiert, zuletzt von Rain ()

  • Hi Rain


    Na ja, also nur ein Vergleich der dir jetzt vermutlich nicht wirklich weiter hilft. Oder hast du schon einen Entschluss gefasst, welches dein nächstes TFT sein wird? Ist eigentlich schade wenn man sich die beiden Vergleichsbilder von mir anschaut. Der Iiyama hätte bestimmt die Chance gehabt ein ,ganz Großer' zu werden. So wie der optische Eindruck bei dem Schlierenbild der beiden ist für mich im Moment der Eindruck beim Spielen im direkten Vergleich.
    Von dem freundlichen Iiyama-Mitarbeiter hab ich im übrigen immer noch keine Antwort erhalten. Morgen werde ich auf jeden Fall noch abwarten um dann eine Entscheidung zu fällen ;(


    gruß

  • Hallo


    So, ich habe gerade super Neuigkeiten erfahren.
    Da ich bis heute leider immer noch kein Ergebnis vom Iiyama-Service erhalten habe, erkundigte ich mich beim zuständigen Händler zwecks Widerrufsrecht. Ich erklärte ihm das das Gerät verschiedene Mängel aufweisen würde. Wollte nur wissen ob ich noch ein Retoure-Schein ausfüllen muß, usw. Nach einem regen email-Verkehr erhielt ich letztendlich folgende Antwort:
    Auszug


    sorry, Auszug musste leider gelöscht werden. X(


    Das hat man davon, wenn man in den ersten Tagen eine Rücksendung vermeiden möchte und dann tagelang versucht mit dem Service eine gemeinsame Lösung (im Endeffekt ohne befriedigende Lösung für den Kunden) zu finden.
    So viel zu diesem Thema.


    Wirklich toll!!


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Hallo Leute !


    Werde diese Woche auch noch meinen 511er bekommen, und bin schon recht geschockt von eueren Erfahrungen.
    Kannst du nochmal kurz beschreiben was passiert ist j.kraemer, dein Beitrag wurde ja beschnitten.


    servus


    a.Kraemer (reiner zufall) ;)

  • Hi Kraemer :D


    Bezieht sich in meinem Fall eher auf den Händler als auf das Gerät.
    Klick!
    Wird dir vermutlich nicht viel weiterhelfen. Aber mehr möchte ich im Moment auch nicht darüber sagen.


    gruß

  • So Hi nochma..


    Gestern ist er endlich angekommen, mein 511er in weiß. Sofort nahm ich mein 5 € Reichelt DVI-D Kabel (24+1) und hab ihn angeschlossen.
    Wow welch eine Farbenpracht gegenüber meinem alten 15" HEAD TFT.
    Und das Platzangebot unter Windows ist wirklich genieal (1600*1200).
    Wenn man ganz genau hinsieht dan bemekt man links REBK Streifen die in einem sanften ferlauf nach rechts föllig verschwinden.
    Pixelfehler...was ist das ;) ... kein Einziger ist zu sehn, was mich bei 1,9*10^6 Pixeln doch schon etwas stutzig macht.
    Die Ausleuchtung ist nicht perfect und das Schwarz wirkt hell und leicht violett.


    Das sin aber alles Punkte die mich NICHT stören, wenn man spielt, arbeitet, Filme anschaut merkt man es kaum.


    Nur einen wirklich fetten Minuspunkt muss ich dem Monitor zugestehn: ER FIEPT !!


    nach ca 10 bis 20 min. wird ein hochfrequentes Geräusch bemerkbar (vermutlich von dem eingebautem Schaltnetzteil oder von der Helligkeitssteuerung). Es ist nicht allzu laut, kann aber in einer leisen Umgebung sehr nervend sein. Wenn man die Helligkeit reduziert, also weniger als 100% einstellt, wird es noch etwas lauter und die Frequenz ändert sich leicht.


    Da ich sonst absolut zufrieden mit dem 511 bin werde ich ihn behalten.
    Mal schauen vielleicht kann man ja noch was über die 3 Jahre Vor Ort Garantie erreichen.


    p.s. : Zocken mit dem Ding ist einfach nur geil ;)
    und das Pixelfeuerwerk konnte ich mit dem von thop beschriebenen Methoden vollkommen beseitigen (Radeon 9700Pro) !!


    servus

  • Hallo BavariaBlade


    Erst einmal Glückwunsch zu deinem neuen TFT.


    Wenn du ansonsten mit dem Gerät zufrieden bist würde ich dir von einem Austausch abraten. Ich hatte gestern wieder ein Gespräch mit dem freundlichen Herrn vom Iiyama-Service.
    1) Haben die zur Zeit keine Austauschgeräte vorrätig und
    2) Nach seiner Aussage ist dieses ,Fiepen`, wie du es nennst, normal und tritt bei allen E511S auf.
    Die Chance ein absolut fehlerfreies Gerät zu bekommen ist also = null, eins mit noch mehr Fehlern (z.B. Pixelfehler) daher umso größer.


    gruß

  • Ich frage mich nur ob die noch was machen können wenn der Fehler ja bekannt ist, oder glaubst Du das sie nichts weiter unternehmen ?
    Und zurückschicken kommt bei mir auch nicht wirklich in frage, da ich 1. auch bei Overclockers bestellt habund 2. mir das Ding zu gut gefällt.
    Naja mein Monitor war anscheinend schonmal bei jemand anderen (Leichte eselsohren in der Beschreibung und neues Tesa ander Verpackung). Macht mir aber nix solange er geht;).


    behälst Du auch Deinen TFT ?


    servus

  • Hi,


    so hier noch ein kleiner Bericht von einem Forumneuling.


    Ich habe mir auch den E511S zugelegt (nachdem ich hier im forum ein wenig gestöbert hatte). Drei Dinge gibt es zu diesem Gerät zu sagen:


    1. Das "Fiebgeräusch" ist echt nervig!!! Also ich weiss ja nicht wie laut andere Monitore so sind, aber das Ding höre ich noch in 2-3 Meter Entfernung, das kann doch nicht sein. Da bezahlt man 1000 euro für so ein Teil und das erste was man bemerkt ist dieses "ich hab ne Mücke im Zimmer und die fliegt immer um ein Ohr rum" Geräusch, sehr ärgerlich. Ich hab mit der IIyama hotline telefoniert und mich erkundigt ob dieses Geräusch normal ist und natürlich nur eine ausweichende Antwort bekommen (ist auch schwierig zu beurteilen), jedenfalls wollen sie sich darum kümmern.


    2. Für die 1000 Euro bekommt man wiklich genau den Monitor, nichtmal ein Netzkabel war dabei, kein DVI oder Analogkabel. nix! gar nix!


    3. Die Performance: Also das Bild ist toll, Farben und Helligkeit is O.K auch wenn ich das Gefühl habe das es nicht so Brilliant ist wie zum Beispiel beim samsumg 191T. Dafür ist er wirklich schnell was die response angeht. Bei Egoshootern hab ich nix störendes gesehn, auch wenn die Texturen etwas unscharf werden wenn man sich bewegt. Jedoch zeigt sich bei Spielen wo sich quasi der gesamte hintergrund bewegt (z.b. DESCENT III) das diese Texturenunschärfe auf das Gesamtbild doch sehr Nachteilig auswirkt, das bild wirkt sehr matschig.


    Fazit: Wenn man mit dem Teil nur spielen und DVD´s ansehen will ist er 100% geeignet (da man da genug anderen Lärm in den Ohren hat), aber für konzentriertes Arbeiten (einen einigermaßen leisen Rechner vorausgesetzt) ist er definitiv zu laut!


    Nun steh ich vor der Qual der Wahl zurückschicken oder behalten?


    Ich hoffe meine Erfahrung hat ein bisschen geholfen!


    Gagarin

  • Hallo gagarin
    Willkommen im Forum !


    zu 1) Mir hat ein freundlicher Herr des Iiyama-Service bestätigt das dieses ,Fiepen' bei allen Modellen auftritt.
    zu 2) Das kann normalerweise nicht sein. DVI-Kabel ist zwar keins dabei, aber Analog-, Strom- und Lautsprecherkabel gehören normalerweise zum Lieferumfang.
    zu 3) Das das Bild nicht so brilliant wie beim Samsung ist liegt wohl am IPS-Panel.


    Wenn dich das ,Fiepen' arg stört würde ich mir überlegen den Moni zurückschicken. Ein Austausch wird vermutlich keine Besserung mit sich bringen.


    gruß

  • Hi j.kraemer,


    Ein kleiner Update:


    Habe der "IIyama man" hat mich gerade angerufen und hat mir genau wie dir bestätigt das das Fiepen "normal" ist. Komischerweise hat er es selbst als ein Problem bezeichnet woran "sie" arbeiten, hört sich für mich so an als ob neuere Modelle vielleicht ohne diese Soundeffekte geliefert werden würden. Na mal sehn was die Zeit so bringt, ich schicke den Monitor zurück und warte mal noch ein paar Wochen/Monate, teurer und schlechter werden die Monitore ja wohl nicht werden.


    mfg


    Gagarin

  • Hi gagarin


    Weise Entscheidung ;)


    Aber falls du das Dingen noch nicht eingepackt und auf die Heimreise geschickt hast, könntest du evtl. noch ein paar andere Dinge kontrollieren:
    1) Ist zwischen Bildschirm und Rahmen ein schwarzer Rand zu sehen?
    Und wenn, ist dieser Rand an allen 4 Seiten gleichmäßig.
    2) Wie verhält es sich bei dir mit der Wärmeentwicklung nach mehreren Stunden Betrieb ( ist dadurch evtl. ein Knacken oder Knistern ?( des Rahmens hörbar?).
    Wie ist die Ausleuchtung bei schwarzem Hintergrund?
    Gleichmäßig oder hellere, ungleichmäßig fleckige Bereiche?


    gruß