Hallo miteinander
Nachdem ich mich von meinem Philips 200P4 getrennt habe, weil mich die 1600x1200 störten, da die Schrift sehr klein war und der blöde Kristalleffekt, der vor allem auf weiss sehr störend war und natürlich das Gelb, das eher grüngelb war, musste ein 19“ her. Nach langem studieren der unzähligen Beiträge zu den 19-zöllern, habe ich mich für den Samsung 193P entschieden, obwohl das sehr riskant war, weil ich noch keinen einzigen Testbericht gesehen habe.
Da ich sehr wenig Spiele und wenn überhaupt, dann nur Autorennen, habe ich mich nicht für ein IPS oder S-IPS Panel entschieden, da mir Kontrast und Farbwiedergabe wichtiger sind. Mir war auch klar, dass PVA mehr schliert.
Ich habe den 193P gestern bestellt und Vorauskasse bezahlt und er steht schon bei mir… super…
Design, Ergonomie:
Der Samsung hat einen Alu-Rahmen, das sehr elegant aussieht vor allem die geschliffenen Kanten. Der Standfuss ist auch mit einer Alu-Platte überzogen und ist sehr standfest. Hinten ist weisser glänzender Plastik, so ein Art Mac-Design wie beim I-Pod oder I-Mac, sieht jedenfalls sehr schön aus. Das Panel ist sehr dünn, da das Netzteil extern ist. Er ist sehr gut vertikal und horizontal verstellbar. Man kann ich auch bis an den Tisch runter ziehen, so dass man nur noch den Schirm sieht. Er hat auch eine Pivot-Funktion, die ich sowieso nicht brauche. Die Kabelanschlüsse befinden sich im Standfuss, was sehr praktisch ist, weil man sehr gut daran kommt. Der EIN/AUS Knopf ist auch sehr schön gemacht mit einer blauen Lampe, man muss ihn nur leicht berühren und schon geht er an.
Bild:
Die Bildqualität ist sehr gut, vor allem sind die Farben sehr scharf. Es ist zum Glück kein Kristalleffekt erkennbar. Es ist viel angenehmer mit dem Samsung zu arbeiten als mit dem Philips 200P4. Die Farben werden originalgetreu wiedergegeben. Die Ausleuchtung ist regelmässig. Habe auch keinen Pixelfehler bis jetzt entdeckt. Der Blickwinkel ist mit 178° angegeben, was er auch einhält. Das Schwarz wird auch als schwarz dargestellt, das gleiche gilt mit weiss.
Schlieren:
Da ich, wie gesagt, sehr selten Spiele und mir Schlieren nicht so auffallen werden, habe ich aber trotzdem zwei Games getestet.
Unreal Tournament 2004 Demo:
Die Schlieren sind bei diesem Game minim, nur wenn man sich darauf konzentriert erkennt man sie ein bisschen, vor allem bei dunklen Szenen, dafür sind die Farben und das gesamte Bild sehr scharf und schön anzusehen.
Need for Speed Underground:
Dieses Spiel habe ich auch auf dem Philips 200P4 gespielt. Auf dem Samsung sieht das Bild ein bisschen dunkler aus als auf dem Philips, aber das kann daran liegen, das ich die Helligkeit nicht im Spiel regulieren kann. Hier sind auch nur Schlieren zu erkennen, wenn man sich darauf konzentriert, aber auch fast nicht wahrnehmbar. Obwohl das Game mir auf dem Philips besser gefallen hat.
Der 193P ist halt ein PVA und schliert natürlich mehr als der Philips mit S-IPS. Ich habe leider keinen anderen PVA-Monitor mit dem ich das vergleichen kann. Vielleicht können euch die geposteten PixPerAn-Bilder und die Auswertung weiterhelfen. Auch beim Internet-Scrollen schliert er einwenig mehr als der Philips.
Video:
Habe mir einen kurzen Film angesehen, der sehr scharf und farbenfroh verlief. Schlieren waren nicht zu bemerken.
OSD:
Da er keine Knöpfe hat, muss man alles über das MagicTune Programm einstellen. Man kann damit alles einstellen und die Bedienung ist sehr leicht. Doch das ganze hat einen kleinen Haken, wenn man am Spielen ist und man will das Bild heller machen, muss man zuerst ins Windows wechseln und das Programm mit der linken Maustaste aufrufen und die Änderung machen.
Lieferumfang:
Monitor, Netzteil, CD, DVI-Kabel, Analog-Kabel, Anleitung auf CD und Wandmontage
Garantie:
3 Jahre On-Site Garantie durch Samsung. Wie der Service sein wird, zumindest bei uns in der Schweiz, der durch eine Drittfirma gemacht wird, werde ich hoffentlich nie erfahren müssen.
Fazit:
Der 193P ist ein edles Stück für jedes Büro und Zuhause. Er hat eine sehr gute Bildqualität und ein hohen Kontrastwert. Er ist sehr gut für Office, Internet, Bildbearbeitung und Video geeignet. Für Gelegenheitsspieler, wie ich, ist er allemal ausreichend. Doch für Hardcoregamer würde ich den Philips 200P4 mit S-IPS vorziehen. Ich bin mit ihm, bis jetzt, erster Tag, sehr zufrieden.
Fall Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr sie mir gerne Stellen.
Gruss BIGM
PixPerAn-Werte:
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.0 Hz
Gamma Faktor: -
Flaggen-Test: s->w: 100.0%, w->s: 100.0%, s->g:-, w->g:-
Verfolgungs-Test: 40(33.3ms), 64(53.3ms), 56(46.7ms)
Lesbarkeit: Tempo 6
Spiel: Score: 36 Punkte, Trefferrate: 21%
Schlierenbild: -