ZitatOriginal von fellie
Wie Mario? Noch immer keinen TFT???
Ich glaube wirklich das die Technik die du erwartest noch in den Sternen steht :))
Wenn die Sterne Eizo19"IPS heißen oder NEC1980sx-i, dann ja...
-->
ZitatOriginal von fellie
Wie Mario? Noch immer keinen TFT???
Ich glaube wirklich das die Technik die du erwartest noch in den Sternen steht :))
Wenn die Sterne Eizo19"IPS heißen oder NEC1980sx-i, dann ja...
da ich den vp201s nun mittlerweile habe umtauschen lassen und mit ihm auch schon längere zeit gearbeitet habe, wollte ich hier noch einen kurzen nachtrag anhängen:
also erstmal zu dem neuen modell (manufactured date: januar 2004):
ich habe den "alten" zwar nicht mehr da und hatte auch nicht allzu viel zeit, ihn mit dem neuen zu vergleichen, da ich zu der zeit gerade am umziehen war, aber ein paar sachen sind mir trotzdem aufgefallen:
-die rebkschen streifen sind leider auch bei diesem modell vorhanden und zwar genauso stark oder schwach, wie bei dem alten (im vergleich zum bei der cebit ausgestellten 2080UX+ würde ich sie als eher schwach bezeichnen)
-ich versteh zwar nicht ganz, wieso, aber der neue hat eine, zumindest bei den pixperan-tests sichtbar bessere response-time (bei gleichen einstellungen) .. ich meine mich an knapp 10ms unterschied erinnern zu können (natürlich alles rein subjektiv .. )
-außerdem hat der neue eine irgendwie .. "andere" farbdarstellung: der alte 201er sah eigentlich ziemlich genauso aus, wie mein syncmaster 950p, während der neue halt .. irgendwie anders aussieht (gleichzeitig kommen die farben noch kräftiger rüber, als beim alten).
im normalen windows-betrieb fällt mir das jetzt ohne direkten vergleich natürlich überhaupt nicht mehr auf, aber z.b. de_dust (da ist es mir auch zum ersten mal aufgefallen) ist auf dem syncmaster und dem alten viel röter, als auf dem neuen.
naja, wie dem auch sei, wollt das nur mal angemerkt haben
noch was:
das ganze tritt zwar sowohl auf dem alten als auch auf dem neuen monitor auf, aber mir fallen, wenn ich mit dem monitor filme schaue in letzter zeit ganz feine, mehr oder weniger lange horizontale weiße streifen auf, die ganz kurz über das bild flimmern.
das ganze hat vermutlich mehr mit dem overlay-mixer zu tun (mit VMR9 ftritt der effekt anscheinend nicht auf), ich frag mich nur: wieso seh ich diese streifen nicht auf meiner alten röhre
und noch was:
sowohl bei dem alten, aber noch bissl mehr bei dem neuen gerät habe ich probleme, helligkeit und kontrast so einzustellen, dass ich gleichzeitig ein anständiges weiß habe und ein bestimmtes grau hier in opera so dunkel kriege, dass es so grau aussieht, wie auf der röhre - deswegen habe ich mit dem nvidia treiber gamma auf 0.8 ziemlich runter geregelt.
..und nochmal zu den rebkschen streifen:
ich benutz das gerät ja jetzt schon 2 monate, deswgen wollt ich mal kurz den verlauf meiner wahrnehmung der streifen schildern:
also da ich von anfang an von den streifen wusste, aber optimistisch wie ich bin nicht bei meinem gerät damit gerechnet hatte, stand bei mir am anfang die frage: rebksche streifen ja oder nein ? nachdem sich recht schnell herausgestellt hatte, dass ich sie habe, hab ich mich von tag zu tag mehr über sie aufgeregt und das gerät sollte eigentlich so schnelll wie möglich zurück - dämlicherweise gabs (und gibts) in dem bereich ja offensichtlich 0 alternativen und auf die röhre wollte ich auch nemmer umsteigen.
nachdem ich die fag-frist dann mehr oder weniger verpennt hatte (das is noch ne eigene geschichte ..), blieb mir im grunde nur noch die option, das gerät von viewsonic umtauschen zu lassen - hat ja auch funktioniert, einige mängel vom alten gerät (bzw. wahrscheinlicher vom alten kabel ) treten nicht mehr auf, aber die streifen sind ja immer noch da.
mittlerweile finde ich, man kann mit den streifen leben. vermutlich würde ich das, wenn ich ein paar tage lang mit einem anständigen mva-panel gearbeitet habe, nicht mehr sagen (und ich stelle mir die frage, ob sich nicht schon in 1-2 jahren (anstatt, wie vielleicht geplant in 5) ein zweiter tft zu meinem 201er dazugesellen könnte), aber sobald man nicht mehr jeden tag auf die prad-seite mit ihren herrlichen blau-tönen surft, man sich den monitor einen meter statt 20cm entfernt vor die nase stellt und sich dann auch noch etwas mehr auf das konzentriert, was man grad am pc macht, anstatt ständig auf streifenjagd zu gehen, sind sie an sich (meiner meinung nach) ein eher kleines problem. eine frage, die sich für mich nur stellt ist, ob diese streifen, evtl. auch kombiniert mit dem glitzereffekt oder irgendwelchen anderen eigenschaften das arbeiten mit diesem monitor für die augen anstrengender macht, als vielleicht andere tfts.
hi, super bericht! habe meinen vp201s jetzt 10 tage und kann dir 100% zustimmen (habe auch ein januar 2004 panel - hatte keines davor deshalb kann ich die verbesserungen nicht bestätigen). die response time ist traumhaft - erreciht schon die werte meines 1.5 jahre alten samsung tn panels und die farben sind auch top. der einzige kompromiss ist eben 100% weiss oder 100% schwarz, beides will net so wirklich, aber das stört mich weniger.
streifen: ja sind da, aber weit weniger als beim 2080ux+ auf der cebit, das ist so. pix kommen heute abend oder morgen. sind da aber echt schwach.
also ich kann 100% damit leben/arbeiten. *freu*