NEC Multisync LCD2180QX

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen neuen Lieblings-TFT :)
    Die Rede ist von dem NEC Multisync LCD2180QX. Es scheint das neue Flagschiff von NEC zu sein und seine Auflösung bringt mich zum schärmen.


    Dieser TFT hat ein super geniales Bild gezaubert. 2048x1536 Pixel umfasst das Display auf 21".


    Wer solch ein Bild gesehen hat, dem kommen aktuelle TFTs irgendwie "grobauflösend" vor ;) Leider soll dieses Prachtexemplar wohl erst zum Ende des Jahres hierzulande zu erhalten sein. Ein genauer Preis konnte noch nicht genannt werden, aber jeder kann sich denken, dass dieser TFT nicht ganz günstig sein wird.


    Ich habe auch ein paar Bilder davon geschossen und werde diese zu einen späteren Zeitpunkt posten.


    REBK


    PS: Bedanken möchte ich mich an dieser bei den wirklich sehr netten Mitarbeitern/innen am Stand von NEC-Mitsubishi. Ich musste ja erfahren, dass mein Name (REBK) schon einschlägig bekannt (besser: berüchtigt) ist ;)
    Ich habe mich sehr gefreut einmal Vis-à-Vis mit Ihnen zu diskutieren. War für mich wirklich ein sehr positives Erlebnis der diesjährigen CeBIT 2004.

    REBK

  • Na die LG Ings in Korea und die NEC Ings in Japan kennen dich auch nur zu gut! ;)


    Du erhältst Weltruhm ;) :D

  • Zitat

    Original von REBK
    Wir wollen doch beim Thema bleiben, oder? :)


    REBK


    Man kann auch so einiges zu ernst sehen, oder?


    :)

  • Hi REBK,


    anscheinend bist Du lebend vom Stand gekommen?! :D :D ;)


    ...oder es sitzt jetzt ein LG-Marketingmann da und postet unter Deinem Pseudonym... :D


    Spaß bei Seite...wie haben die denn bei NEC reagiert? Haben sie Dir neue Info´s gegeben?


    Hast Du auch schon den neuen 1980sx-i gesehen?


    So, daß reicht erst einmal an Fragen. Ich will Dich ja schließlich nicht überlasten. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hi Try2fixit,


    ja die CeBIT war recht interessant. IMHO war HDTV ein sehr großes Thema auf der diesjährigen CeBIT. Da verliert ein "Standard"-TFT fast schon an Reiz, wenn man alle 3 Meter von 50-76" Plasma bzw. LC-Displays bestrahlt wird.


    Und gerade die HDTV-Displays haben für Fernsehverhältnisse ein sehr gutes Bild. Sieht man zufällig ein konventionelles TV-Gerät in der Nähe, dann merkt man erst wie schlecht doch das PAL-Format (o.ä. Formate) sind.


    Leider habe ich den 1980sx-i nicht gesehen, weil ich wenig Zeit dafür hatte. Ich musste beruflich bedingt noch zu sehr vielen anderen Ständen.


    REBK

    REBK

  • Hallo REBK,


    mich würde wirklich auch interessieren, was die Herren von NEC zum Thema sagen. Wissen sie was das Problem verursacht? Wird man es beheben können? Was ist ihr Kommentar zum Ganzen?


    Das würde sicher auch noch andere interessieren und würde zu einer objektiven Beurteilung der Geschichte beitragen.


    Danke & Gruss
    baerchen

    Einmal editiert, zuletzt von baerchen ()

  • baerchen


    Nun, ich habe mir folgende 20" TFT angesehen: den LG, den Viewsonic 201, den Philips und den NEC 2080UX+ (BK) und jeder dieser TFTs hatte den REBK´schen Streifeneffekt.


    Ich habe mich über diesen Effekt natürlich mit zwei NEC Mitarbeitern unterhalten. Es scheint wohl kein Fehler, sondern eher ein Merkmal des 20" LG-Panels zu sein.


    Das ist eigentlich die Aussage, die ich mir vor ca. 4,5 Monaten gewünscht hätte. Ein Problem, das aber jetzt ausgemerzt ist, waren die Interferenzstreifen. Diese sollten bei den aktuellen Geräten nicht mehr auftreten.


    Der NEC 2080UX+ der dort zu sehen war hatte allerdings noch eine Seriennummer mit einer 39 am Anfang und keine 4er. Es wurde jedoch daran gezweifelt, ob sich bei einer 4er sehr viel verändern würde.
    Ich muss auch sagen, dass der Streifeneffekt geringer war, als bei mir damals, dennoch konnte ich es sehr schnell sehen. gerade weil neben dem 2080UX+ auch der 2060NX stand konnte man sehr gut vergleichen.


    Es ist ja aber nicht so, dass ich nun eine Abneigung gegen NEC TFTs habe. Der 2080UX hat ja ein Top-Bild. Aber hätte ich es bei meiner Bestellung damals besser gewusst, dann hätte ich mir den 2180UXBK gekauft. Dieser TFT ist eine Wucht!


    Leider konnte man mir nicht sagen, was mit den 25 2180UXBK Modellen passiert, die die Videowand gebildet haben. Habe noch meinen Ansprechpartner gefragt, ob die wieder zurück nach München genommen werden, oder ob man darauf hoffen kann ein Exemplar als "Messeandenken" zu ergattern, was von mir natürlich nur ein Spass war ;)


    Aber ein wahrer Traum ist der 2180QXBK. 3 Megapixel auf 21" (genau wie bei den medizinischen TFTs, die NEC ja auch im Programm hat) sehen einfach atemberaubend aus.


    REBK

    REBK

  • @ REBK


    aber der 2180UXBK hat ja auch ein S-IPS Panel. Zeigt denn das die Streifen nicht?


    Vielen Dank jedenfalls für Dein Feedback. Ich denke auch, dass man neben den vielen Vorteilen der 16ms-Geräte wohl mit diesen Nachteilen leben muss. Ich werde deshalb meinen Philips 200P4 verhöckern und mir ein neues Display kaufen. Wird zwar träger sein, dafür ein "schmeichelnderes" Bild haben. Du hast nicht per Zufall noch den Sony SDM-S204 gesehen? Das wäre ein für mich interessantes neues Gerät.


    Gruss
    baerchen

  • baerchen


    Oh, Du darfst nicht den Fehler machen, dass wenn Du S-IPS hörst oder liesst, diese Panel-Art mit den Streifen in Verbindung zu bringen.


    Die REBK´schen Streifen haben sich (bisher) überwiegend bei den 20" Modellen gezeigt und beziehen sich nur auf diese eine LG-Panel-Art.


    Der NEC 2180UX hat bekanntlich ein NEC-Panel. Wahrscheinlich wird auch ein NEC-Panel im neuen 2180QX stecken.


    Zitat

    Wird zwar träger sein, dafür ein "schmeichelnderes" Bild haben. Du hast nicht per Zufall noch den Sony SDM-S204 gesehen?


    Nein, leider nicht. Ich war zwar auch bei Sony, aber wahrscheinlich nicht auf dem Sony TFT Stand. Manche Firmen sind ja mit 2-3 Ständen auf der CeBIT vertreten und leider hatte ich nicht genügend Zeit mich für private Interessen loszureissen.


    REBK

    REBK

  • REBK


    dein Messemodell haste ja nun schon fast ein Jahr, aber dein Traum den QX wirst wohl noch ein wenig warten müssen.


    Ich habe gestern erfahren, dass er mit aller voraussicht kommen wird, aber
    ein genauer Termin ist noch nicht bekannt.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Hi Burkhard,


    danke für die Info, aber erst mal abwarten wie die technischen Spezifikationen zu dem Teilchen dann tatsächlich aussehen werden.


    Vielleicht wird auch schon die OLED-Technik in den Startlöchern stehen, wenn der 2180QX aktuell sein wird. Mal sehen =)


    Wünsche Dir schon mal ein schönes Wochenende.


    REBK

    REBK

  • Hmm ich habe een noch gelesen das die OLE-Displays erst in 2-3 Jahren marktreif sein und angeboten werden, da die Hersteler wohl vor allem mit der Lebensdauer der Displays zu kämpfen haben. Das ergäb sich darauf das Moleküle mit Elektronen/Strom (keine Ahnung) beschossen würden, jene Moleküle dies aber nicht lange vertragen können. Das Problem bestünde insbesondere bei der Farbe blau... Also ist Prad.de schonmal sehr OLED freundlich ;)


    Mfg MadMX