Erstmal ein herzliches Hallo an alle hier !!!
Ich habe mich erst jetzt registriert, weil ich vorher gar nicht dazu kam .. ich hatte die vergangene Zeit dazu genutzt, den 17" Bereich vom Board erstmal auswendig zu lernen *gg* - ne mal im ernst .. ich habe das halbe vergangene Wochenende hier im Board verbracht und mir nach ausgiebigen Studien nun den Acer AL1731m gekauft.
Vielleicht sollte ich noch sagen, daß nach den Studien hier zwar noch der IIyama E431S in Frage kam, jedoch die momentanen Lieferprobleme bzw. in erster Linie der Plastikfuß mich wieder zum Acer gebracht haben.
Grundgedanke war daß ich den TFT in erster Linie zu 80% zum Spielen benötige, zwar etwas skeptisch wegen der 20ms war, aber ihn letztendlich doch gekauft habe .. mehr später.
Zum Test:
Als ich das Paket sah, war mein erster Gedanke: "Wie, das ist alles ?" .. nungut, man glaubt kaum, was die da alles reinbekommen haben
Allein an Kabeln waren das:
-DVI Kabel
-Sub-D Kabel
-Netzanschlusskabel fürs Netzteil
-S Video Kabel
-Chinchkabel für z.B. Konsolen (Weiß-Rot-Gelb)
-Audiokabel mit Klinkenstecker
Alle Kabel vermitteln einem den Eindruck von solider Verarbeitung und optisch wirken sie halbtransparent/metallisch (man sieht die Abschirmung).
Der Monitor als solcher wirkt im 1. Moment recht schwer (Gehäuse aus Alu statt Plastik) und der Griff an der Rückseite hat einen gut ausballancierten Schwerpunkt, so daß der Transport auch nicht auf die Gelenke geht, nungut, wer schleppt den auch immer hin und her, man sitzt ja meistens davor.
Der Fuß wird mit einer Schlitzschraube an dem Monitor befestigt und entgegen allen Ängsten, sitzt das Ding bombenfest und wackelt nicht !
Der Rahmen ist optisch sehr ansprechend und recht schmal, was einen guten Eindruck macht. Die verarbeiteten Lautsprecher stören optisch nicht und der Sound ist passabel (sind ja keine Subwoofer) - völlig ausreichend.
Der Betrieb:
Da mein Rechner vorher an einer 19" Röhre hing, erstmal den alten Monitor deinstalliert, die aktuellen Treiber von Acer gezogen und auf 60 HZ / 800*600 Pixel zurückgefahren.
Den TFT habe ich sofort mittels des mitgelieferten DVI-Kabels an meine Radeon 9800XT angeschlossen.
Der spannende Moment - Start.
Die Power-Leuchte vom TFT erstrahlt in einem angenehm dezenten Bernstein und signalisiert somit das fehlende Signal - auf dem Screen das Acer Logo in einem zarten türkis.
Power On am Tower und unten rechts im TFT switchen die netten Piktogramme für die diversen Bildeingangssignale, bis auf dem DVI-Kanal das gewohnte Startbild meines Rechners erscheint - Windows fährt hoch.
Gleich auf dem Desktop angekommen wirkt das Bild gewohnt matschig, wie es immer ist, wenn man einen TFT nicht in der native Auflösung betreibt (wir erinnern uns, aktueller Stand: 800*600/60Hz).
Also auf in die Grafikkarten-Einstellungen und den heruntergeladenen Acer Treiber installiert - ohne Probleme (Windows Auto-Erkennung lieferte 'nur' Plug&Play-Monitor. Dannach die Auflösung geändert auf 1280*1024/75HZ - wobei das DVI Kabel automatisch auf 60Hz runterschaltet.
Wie heißt es so schön in einer aktuellen Brillen-Werbung ? "Alles Super Scharf !!!" Überragend !!!
Das einzige was mich störte war daß der Bildschirm sehr hell ab Werk eingestellt war (Kontrast 50% / Helligkeit 100%) und daß die Farben etwas Kalt wirkten (grau = bläulich).
1. Helligkeit auf 50% korrigiert
2. Farbvoreinstellung von Kalt auf Natural geändert
P E R F E K T ! ! !
Aus Neugierde noch den Auto-Knopf betätigt, aber hat sich praktisch nix mehr verändert.
So .. nun fix herausfinden, ob Pixel/Subpixel defekt sind ... dazu habe ich den hier im Board empfohlenen Nokia-Test als auch den von meinem Röhrenmonitor mitgelieferten Iiyama-Test laufen lassen, Dauer knapp 20 Minuten - beide Tests verlaufen im übrigen ähnlich, die tun sich wohl alle nicht viel.
Nungut, was soll ich sagen, nach 20 Minuten "extreme-gucking" bin ich zwar von der Flackerei halb blind, konnte jedoch keinen defekten Pixel bzw. Subpixel ausmachen - Excellent !!! Das war meine Haupt-Angst daß ich dann mit so nem irren Punkt mitten im Bild leben mußte - nix da, ausgezeichnet !!!
Letzte Hürde: Wie verhält sich der TFT bei schnellen Spielen ?
Diesbezüglich habe ich ca. 1 Stunde damit verbracht, Q***e III Arena, Unreal-Tournament und das gerade released UT2004 zu spielen.
Ergebnis: Überhaupt keine Probleme, zu 100% zu empfehlen, selbst bei großem Blickwinkel, ist nur wenn man das Auge direkt auf den TFT drückt eine winzigkleine Bewegungsunschärfe an den Wänden auszumachen, eine Tatsache, die ich bei einem TFT nicht erwartet hätte.
Alles was langsamer läuft, macht sich sowieso nicht negativ bemerkbar, und ich glaube, wenn ich länger vor dem TFT spiele merke ich auch das nicht mehr, schließlich war das mein 1. Versuch nen Shooter auf nem TFT zu spielen und ich bin mehr als begeistert !!!
Fazit:
Es gibt mit Sicherheit 17" TFT Monitore, die etwas billiger sind, jedoch macht Acer das mit Lieferumfang, Bildqualität als auch Verarbeitung mehr als wett.
Ich habe 549,- € für den TFT bezahlt, es mag billigere geben, jedoch war er dafür auch sofort lieferbar und ich möchte nicht 2-3 Wochen auf was warten, was ich kaufen will. Das kann ja jeder selber entscheiden.
Ich kann diesen Monitor jedem empfehlen, der wirklich viel spielt und einen Top ausgestatteten, optisch schönen TFT mit guter Bildqualität und schneller Reaktionszeit sucht!
PS: den hier im Board schonmal erwähnten Pfeiton im Zusammenhang mit der Helligkeitseinstellung habe ich nicht und die Blaue Power Leuchte wenn ein Video-Signal anliegt, finde ich geil !!!
Gruß
Nya