Beiträge von Uni

    Also bzgl. 1920x1200 habe ich nun mittlerweile schon einiges gelesen von Problemen - evtl. hängt das mit reduced blanking zusammen?
    Asuzug:


    Zitat


    Für die eigentliche Datenübertragung nutzt DVI den Standard TMDS. Dabei hängt es von der zu übertragenden Datenmenge (Videobandbreite) ab, ob eine einfache (Single-Link) oder doppelte (Dual-Link) TMDS-Verbindung erforderlich ist. Die maximale Auflösung bei Single-Link-Kabeln ist 1600 × 1200 Pixel (UXGA) bzw. 1920 × 1200 (WUXGA) wenn Grafikkarte und Monitor reduced blanking unterstützen


    UND ich habe in diesem Bezug immer von ATi Karten gehört - anscheinend haben die oder der Treiber ein Problem was das Thema angeht. Bei nVidia scheint es unproblematischer zu sein. Also nach Möglichkeit mal an einer anderen möglichst aktuellen Graka (am Besten von nVidia) testen!


    @HDAce: ich habe keinen externen Zuspieler, der 1920x1080 liefert - reicht es, wenn ich meine Grafikkarte auf 1920x1080 stelle und dann teste? Dass liesse sich machen.

    Ja, kann natürlich auch am PC bzw. der Graka liegen. Evtl. kannst den Monitor ja mal woanders testen, weil das stelle ich mir schon nervig vor.
    Bzgl. Farben habe ich bissel rumgespielt, jetzt gefällt es mir eigentlich - wobei man das ja auch aber das Tool steuern kann statt über's Onscreen Menü, aber so ganz funzt das irgendwie nicht mit den Profilen.
    Helligkeit habe ich deutlich runtergesetzt, da er schon sehr hell ist. Kontrast halt so, dass es bei meiner eingestellten Helligkeit gut aussieht. Dazu gibts auch einige Testtools/Bilder im Internet.

    Ja, ich kann Dir da auch nicht mehr weiterhelfen. Habe ja zu jedem Teil Deines Posts Stellung bezogen, leider hast Du nicht berichtet oder nicht getestet, wie es ohne den zweiten Monitor ist. Hab' auch keine ATi Karte.


    Mittlerweile habe ich mal etwas mit der Farbsättigung gespielt und bin mit dem Bild wirklich zufrieden. Da ich sonst auch keine Probleme habe, hat sich der Kauf wirklich gelohnt - Preis/Leistung unschlagbar!

    Zitat

    Originally posted by daniel1987
    Ich hab mittlerweile auch rausgefunden, dass nach 1 Minute der Monitor von Blau -> Standby geht.
    Das ist beim ausschalten ja ok, aber bei mir macht er das eben auch in Windows.


    Das bedeutet, er bekommt kein Signal von der Graka, ich vermute, dass es NICHT am Monitor liegt.


    Zitat

    Originally posted by daniel1987
    Und ja, ich hab im Moment 2 Bildschirme dran, der andere (alter 15" LCD) hängt eben an VGA.


    Um wirklich auszuschliessen, dass es am Monitor liegt, würde ich den 15"LCD mal abklemmen und nur mit dem neuen testen.



    Zitat

    Originally posted by daniel1987
    Ich hab Windows XP drauf und was den Monitortreiber angeht hab ich einfach mehr oder weniger das gemacht was bei Iiyama auf der Seite steht.


    Das ist neu, gab's noch nicht als ich ihn gekauft habe! Dann werde ich das vlt auch mal installieren ;)


    Zitat

    Originally posted by daniel1987
    Das mit 1680 schön und gut, aber bei mir füllt er dann nicht den ganzen Bildschirm aus, sondern eben nur 1680x1050 von den 1920x1200 Bildpunkten, sprich ich habe ringsrum nen Rand, obwohl beim Interpolationsverhalten "Voll" dasteht.


    Interpolationsverhalten ist wohl nur für 4:3 Auflösungen. Wenn ich 16:10 fahre, ist es egal welche Auflösung - ich habe immer Vollbild. Auch das kann an dem andern angeschlossenen Monitor liegen!


    Zitat

    Originally posted by daniel1987Ausserdem hat schwarze bzw. dunkle Schrift auf z.b. grauem Hintergrund einen leichten weißen Schimmer/Schatten. Ist das normal bzw. kann man das irgendwo abschalten ?


    Ist mir jetzt noch nicht aufgefallen, das ist normal auch eine Kontrast/Helligkeitseinstellung die nicht optimal ist. Hast Du diesbzgl. eine Kalibrierung durchgeführt? Dazu gibts einiges an Testbildern/Tools im Internet (im Gegensatz zur Farbkalibrierung).


    Dein Video habe ich angesehen - das ist ja wirklich seltsam. Würde mal ohne 2. Monitor testen und ggfs. an nem andern PC.


    Zum Thema Filme schauen auf dem Teil: das schwarz ist nur dann schwarz, wenn Blickwinkel vertikal und horizontal gut ist - bei wenig Abweichung wirds schon eher ein grau-beige-rot, ist also mMn nicht geeignet (die Farben sonst sind top, Reaktionszeit auch, Kontrast ebenfalls - wäre also in so weit absolut okay für Filme, aber das Schwarz reagiert doch extrem auf den Blickwinkel und damit isses nix mehr). Weiss aber nicht wie es ist, wenn man 2m entfernt sitzt - vielleicht ist dann auch kein Problem mehr.

    Ui das hört sich ja nicht gut an. Wenn er bei mir kein Signal hat, es das Bild auch blau - normal. Danach geht er in Standby.


    Hast Du ihn mit dem beiligenden DVI zu HDMI Kabel angeschlossen? Hat deine Graka zwei Ausgänge? Hattest Du mal 2 Monitore angeschlossen? Eventuell hat er ein Problem mit dem "finden" des Primärbildschirm.


    Hast Du Vista oder XP?


    Was für einen Monitortreiber hast du installiert? Meinst Du vielleicht ein INF File? Sowas brauch man normal gar nicht, da stehen eh fast nur Auflösungen/Frequenzen drin, bei Röhren war dies früher notwendig, heutzutage reicht plug&play aus. Und einen INF File habe ich online für den 2403 gar nicht gefunden.


    Wenn die Auflösung auf 1680x1050 ist, dann kann ich auch nix wählen - weil er ja keine Ränder braucht, denn das ist ja 16:10. Die Wahl hat man evtl nur bei 4:3 Auflösungen? Schaue ich bei mir mal nach.

    Sorry mit Bildern kann ich auch nicht dienen, hab' im Moment zu wenig Zeit dafür.
    Die interpolierten Auflösungen habe ich zumindest im 16:10 Format getestet und die sehen gut aus (1680x1050 sieht man kaum einen Unterschied obwohl ich ja nahe dran sitze). 1280x1024 habe ich noch nicht getestet, aber ich versuche mal dran zudenken und auch auf 1:1 zu schalten um zu sehen ob OD dann deaktiviert ist.

    Also meine Graka hat keinen analogen D-Sub, d.h. der Test bzw. Vergleich fällt flach. Aber das Bild ist einwandfrei so, scharf, konstant.


    Die Farbeinstellung kann man entweder aus den Presets nehmen (6500K ist ja meistens default) oder halt RGB selbst "mischen". Falls das Bild also zu Rot und gelbstichig ist, kann man das soweit gewünscht kalibrieren.


    Gibt's dazu irgendwo Testprogramme oder Anleitungen/Bilder die einem da helfen? Dann würde ich auch den Filmtest noch machen, nur im Moment isser ja nicht wirklich gut eingestellt und somit wäre es kein gescheites Urteil.


    Ich nutze ihn quasi nur nebenbei zum TV/Film kucken, von daher ist mir die Qualität diesbzgl. nicht so wichtig.

    Sorry für die späte Meldung, hatte aber keine Zeit bisher für weitere Tests.
    Schlieren gibt's defintiv keine, habe jetzt mal etwas gezockt (Far Cry und Battlefield 2) und das sieht astrein aus. OD habe ich auf 2, das sah im Pixperan Test am Besten aus - wie es auch im Testbericht steht.


    daniel: Vielleicht sollte ich auch das Handbuch mal lesen, dann hätte ich die 4:3 Sache bzw. 1:1 Darstellung selbst gefunden - danke dafür ;)


    Willst Du das Display analog betreiben oder warum die Frage nach dem Unterschied? Ich glaube meine 8800 GTS hat nur 2x DVI, da kann ich D-Sub gar nicht anschliessen.
    Aber ich bin mir sicher, bei 1280x1024 und D-Sub auf nem 24 Zoll Monitor - das kann nur deutlich schlechter sein :)


    madkauf: 4-5 Meter Abstand und dann 24 Zoll? Viel zu klein! bei 4-5 Meter Abstand ist 47 Zoll das Mindeste.

    So, also auf gleichfarbigen Flächen habe ich jetzt mal die Ausleuchtung getestet. Insgesamt sieht sie gut aus, am Rand ca. 1cm breit ist es dunkler, in den Ecken 2cm - aber nur zu sehen, wenn man wirklich danach schaut, im Betrieb fällt es nicht auf. In der rechten Bildhälfte ist ein Bereich minimal heller, aber das ist so gut wie gar nicht zu sehen (der Unterschied ist noch geringer als beim Rand).


    Habe auch diverse Testbilder durchlaufen lassen und bin sehr zufrieden - auch die Abfolge von schwarz-weissen Linienmustern sieht sehr gut aus, Farbverläufe sind auch gut.
    Schlierenbildung ist nur minimal, das Display scheint wirklich reaktionsfreudig zu sein. In Far Cry und in Videos sehe ich gar keine erkennbaren Schlieren.


    Bei der Helligkeit/Kontrasteinstellung ist mir aufgefallen, dass der Monitor doch sehr hell eingestellt ist. Default ist 80, da wird man fast blind. Man muss schon weit in den unteren Bereich runterregeln, um eine vernünftige Einstellung zu erhalten.


    Töne gibt es keine von sich, da bin ich - was Lautstärke und Frequenz angeht - sehr empfindlich und hätte es auf jeden Fall gemerkt.


    Die Interpolation klappt meiner Meinung nach sehr gut, solange man natürlich bei 16:10 Auflösungen bleibt. Bei 4:3 ist das Bild natürlich in die Breite gezogen, eine Option am Monitor zur Einstellung von Balken links/rechts habe ich nicht gefunden. Macht das eventuell der Grafikkartentreiber?


    Die Blickwinkelabhängigkeit ist nach oben/unten stärker ausgeprägt als nach links/rechts.


    Meine TV Karte will nicht so recht, dazu brauche ich etwas Zeit. Weiterhin werde ich dann ein paar HD Trailer runterladen, um auch hier was sagen zu können. Ich denke aber für Video ist der Monitor nicht so gut geeignet, da muss man schon in eine andere (preisliche) Liga wechseln. Für Nebenbei ist es sicher absolut ausreichend, aber wer vorhat ihn als TV Ersatz zu nehmen (bietet sich aufgrund des HDMI Anschluss ja quasi an) wird vermutlich nicht 100% glücklich damit werden. War aber bei meiner Kaufentscheidung auch kein Kriterium.


    So bis zum nächsten Update =) Für Fragen und Testfälle bin ich nach wie vor offen, leider hält sich das Feedback doch in Grenzen bisher.


    Bildqualität bei Filmen werde ich testen und berichten. Habe auch eine digitale TV Karte im PC, die ich dann bemühen werde.


    Zwischen meinem Kopf und dem Monitor ist nicht mal 1 Meter Abstand.


    Die Ausleuchtung muss ich auch noch testen, reicht es wenn ich dafür den Pixelfehlertest hernehme und die diversen Farben checke oder gibts da noch was anderes dafür?


    Farbtests lohnen sich erst, wenn ich ihn halbwegs ordentlich eingestellt habe. Falls jemand Tools kennt, mit denen das geht, her damit :) Ansonsten nehme ich das, was mir das nVidia Control Panel gibt.


    Schlieren sind mir definitiv keine aufgefallen, weder in Windows noch in Far Cry.


    Ich habe bisher nur 16:10 Auflösungen getestet, werde aber auch mal 4:3 Kram testen.


    Bis dahin bin ich immer noch offen für konkrete Tests mit Bildern/Tools, die ich hier verlinkt bekomme!

    Hi zusammen,


    erstmal sorry - das ist kein richtiger Testbericht - NOCH nicht 8)


    Ich habe den Monitor gestern erhalten (der ist ja brandneu auf dem Markt) und ihn Abends noch angeschlossen. Mein "alter" TFT ist ein Iiyama 19 Zöller (E481) "ohne Widescreen" mit 1280er Auflösung sowie S-IPS Panel (sowie 2 Subpixel- und 1 Pixelfehler). Bzgl. meiner TFT Erfahrung noch ein Satz: im Büro arbeite ich u.a. an einem 20 Zoll FuSi (1600er Auflösung) sowie einem 19 Zoll HP (1280er) und einem 15" Notebook Display (1400er Auflösung). Allesamt also zum einen ältere Modelle und zum andern kleiner und keine Widescreens.


    Ich muss mir jetzt mal Zeit nehmen um den "neuen" ordentlich einzustellen und dann zu testen. Daher auch der Thread: falls Ihr Tipps habt, mit was ich einstellen und was ich testen soll, einfach her damit! Ich werde dies sofern möglich gerne tun.


    Vorab trotzdem noch ein paar kurze Infos - er war sehr gut verpackt, allerdings mit Griffen links und rechts statt oben - vermutlich weil das Gewicht schon ganz ordentlich ist. Im Betrieb frisst er nach einem ersten Blick so etwa 75 Watt wobei ich da nur nebenbei mal draufgeschaut habe. Im Standby liegt der Verbrauch laut Handbuch bei weniger als 2 Watt, mein Stromverbrauchsmessgerät hat allerdings 9 Watt ermittelt - wobei ich nicht weiss, wie genau das im Niedrigverbauch ist. Das werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Er ist von Haus aus sehr hell eingestellt, d.h. erstmal runterregeln. Gar nicht so einfach, wenn die Tasten schwarz und nur klein beschriftet sind und obendran das 24" Display "blendet".


    Positiv ist, dass ein DVI-D (Single Link) zu HDMI Kabel beiligt, da er nur D-Sub und HDMI als Eingang hat. Ein D-Sub Kabel liegt auch bei, aber wer nutzt das bei so einem Monster schon ;) Dazu noch das obligatorische Kaltgerätestromkabel sowie ein Audiokabel für die Speaker (hab' ich aber nicht angeschlossen). Am rechten Rand gibts noch einen Kopfhöreranschluss.


    Der Standfuss ist kein Designwunder, aber funktioniert tadellos und ist keine wackelige Angelegenheit. Man kann den Monitor damit in Pivotstellung drehen, hoch-runter, Neigungswinkel nach vorne und auch links-rechts - also sehr flexibel das Teil und auch relativ leichtgängig ohne dabei den Eindruck zu erwecken, dass er sich beim kleinsten Anstoss gleich verstellt.


    Im Menü gibt's die Standardsettings, die Auto Anpassungsfunktion funktioniert wohl nur, wenn er analog angeschlossen ist. Die interpolierten Auflösungen im 16:10 Format sehen ganz ok aus, keine übermässigen Treppchenbildungen bzw. Unschärfe erkennbar. Interessant ist dies aber wohl er nur bei Spielen, da man für die native Auflösung mit 1920x1200 schon viel Grafikpower benötigt. A propos: bei mir wird er von einer Geforce 8800 GTS mit 640MB befeuert.


    Pixelfehler konnte ich auf einen ersten Test keine erkennen. Aufgrund der Größe und meines geringen Sitzabstandes fällt mir der (Blickwinkel-) Nachteil eines TN Displays im Vergleich zu IPS schon auf, besonders am Rand ist die Farbe nicht mehr 100% wie in der Mitte. Aber wie gesagt, das Ding ist nicht eingestellt und es ist keinesfalls richtig störend, sondern nur minimal.


    So, das mal als erster Einblick - ich hoffe auf Feedback, was ich nun alles damit anstellen soll :]


    Grüße,
    Uni


    PS: Ich bin absolut kein Monitor Profi, aber bemühe mich auf jeden Fall (mit eurer Hilfe) um einen objektiven und technisch möglichst versierten Bericht, der auch lesbar in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik ist - seid' aber bitte trotzdem nicht zu streng mit mir :)

    Hallo zusammen,


    ich möchte gerne von meinem 19" Iiyama ProLite 411 mit 1280x1024 auf ein Modell mit 1600x1200 (oder mehr)umsteigen. D.h. also 20" ist das Minimum, drunter gibt's ja keine 1600er Auflösung (ausser die Wide Displays wobei hier ja der Monitor nur breiter ist und nicht wirklich eine höhere Auflösung bietet).


    Bildbearbeitung mache ich nicht viel, d.h. die super Farbechtheit muss das Panel nicht haben. Da ich aber ab und zu zocke (auch mal was wie Half Life) sollte die Reaktionsgeschwindigkeit zumindest so schnell wie mein jetziger iiyama 411 sein und er sollte digital DVI besitzen (wobei das bei 20"+ doch fast Standard ist oder?).


    Preislich sollte er bei ~400 EUR (oder günstiger) liegen. Ist das überhaupt machbar? ?(


    Gefunden habe ich den Samsung Syncmaster 204B, der geht bei Amazon für rund 330 EUR weg, aber der ist ja schon über ein Jahr alt, evtl. gibt's was aktuelleres oder besseres. Testbericht habe ich auch nur einen hier gefunden.


    Oder gibts größere Modelle, die hohe Auflösung mit Widescreen verbinden und nicht teuer sind?


    Danke für jeden Tipp!
    Uni

    Hi!


    Die Reaktionszeit der beiden ist doch nahezu identisch, dachte daher sie sind beide spieletauglich ?(


    Da bin ich aber froh dass ich hier nochmal nachgefragt habe. D.h. der 481S ist wirklich der bessere, ich hatte beide für gleichwertig gehalten (neue Technik beim 485S, daher billiger bei gleicher Leistung).


    Und ja: 450 EUR wäre Obergrenze. Somit scheidet der 485S also wieder aus und der 481S wird's wohl werden. Oder gibts da noch eine Alternative dazu?

    Hallo zusammen!


    Ich weiss, man sollte Pixelfehler nicht überbewerten - aber ärgern würde es mich schon glaube ich.
    Da ich grade vor dem Kauf stehe - ein Iiyama 481S oder 485S soll es werden (ausser jemand nennt mir zu dem Preis was besseres ;) ) habe ich mich mal umgeschaut.
    bietet für knapp 20 EUR Aufpreis einen "Pixelfehlertest" an, d.h. die kucken nach, dass das Geräte keinerlei Pixelfehler hat.
    Kennt ihr noch andere Shops die sowas anbieten?


    Habt ihr ne sinnvolle Alternative zum 481S/485S (19", muss silber sein, Reaktionszeit wie die beiden - also spieletauglich - und gleiches Preissegment).


    Danke und ciao!


    Uni