Hallo zusammen,
mein 1980FXi ist von mir gegangen
Vor gut 5 Jahren war er für mich der Umstieg von der Röhre, und ich hab es nie bereut. Danke nochmal an das Forum für die zahlreichen Informationen und Anregungen; war eine schwere Geburt damals!
Und, äh... ich hoffe, ihr könnt mir jetzt auch wieder so prima helfen
Ich zähle einfach mal auf, was mir so alles einfällt auf der Suche nach einem Nachfolger:
- Diagonale: Die Versuchung war da, auf 24" 16:10 zu gehen. Nachdem ich mir einige im Laden angesehen habe, denke ich, dass das für meine Gegebenheiten zu groß ist. Ziel ist jetzt 19"-22", mit Fokus aber schon auf 22".
- Auflösung und Pitch: War bisher ok (1280x1024, 0.270). Weniger Pixel sollten es in keiner Dimension sein. Wenn 22", dann am ehesten 1680x1050 (0.282).
- Gehäuse: Mattschwarz oder Dunkelanthrazit. Kein Klavierlack, kein Silber. Rechteckig, möglichst schmaler Rand (1980FXi: 12mm!), kein Gedöns. Keine Lautsprecher. Und: Der NEC misst von Vorderseite Gehäuse bis Rückseite Standfuß ungefähr 16cm; viel mehr sollte es aus Platzgründen möglichst nicht werden. Bzw.: Nach hinten dürfte es schon mehr sein, wenn der Fuß über die Tischkante ragt und der Monitor dann noch sicher und fest steht... Den gesamten Standfuß als Ablage nutzen zu können, ist auch kein Fehler.
- Pivot: Ein Muss! Möchte es nicht mehr missen; wird überwiegend im Portrait-Modus betrieben. Die Schriftqualität sollte dabei ebenso exzellent sein wie im Landscape-Modus.
- Anschlüsse: Eigentlich reicht DVI. HDMI wäre nett, weil mein derzeitiger Rechner garkeinen DVI-Anschluss hat und ich mir so den Adapter sparen könnte.
- Interpolation/Skalierung: Ist mir sehr wichtig. Hauptsächlich 1280x1024 1:1, aber auch für gelegentliche Uraltspiele noch kleinere Auflösungen 1:1 oder seitentreu skaliert.
- Sonstiges: Der NEC war, soweit ich weiß, einer der ersten mit automatischer Helligkeitsanpassung, je nach entweder Umgebungshelligkeit oder Bildinhalt. Das war zwar nicht perfekt, aber doch unauffällig-effektiv. Wäre jedenfalls nett zu haben, aber nicht überlebenswichtig.
Soweit erstmal die harten Fakten. Die weiteren Punkte sind diffuser, aber nicht weniger relevant:
- Nutzung: Ganz überwiegend Softwareentwicklung (meist über RDP - spielt das irgendeine Rolle, z.B. in puncto Latenz?), reichlich Surfen, wenig Office. Keine Bildbearbeitung, nur mal eine Diashow von Urlaubsfotos oder so. Spiele derzeit kaum, möchte wohl wieder etwas mehr werden, aber keine FPS - am ehesten offline Actionadventures oder Rollenspiele, und eher ältere Titel. Filme praktisch keine.
- Farbraum: Bei dem Nutzungsprofil sollte sRGB ausreichen. Ganz sicher habe ich keine Lust, Geld und Zeit in Kalibrierung zu stecken. Aber wenn's ein Wide Gamut mit vernünftigerm sRGB-Profil wird, ist's mir auch recht.
- Panel: TN hatte ich immer ausgeschlossen, aber die haben sich ja echt gemausert. Dennoch ist die Richtungsabhängigkeit von TN-Panels für Pivot-Betrieb eher suboptimal. Mit dem S-IPS des NEC war ich zufrieden: Ich habe keine Probleme mit "Glitzern". Der Schwarzpunkt war nicht so toll und der schwarze Schirm fleckig aufgehellt, aber auch das war bei meiner Nutzung kein wirkliches Problem. Auch mit VA hätte ich kein Problem, solange die Blickwinkel groß genug sind. Vielleicht sogar die bessere Wahl?
- Preis: Als ich noch mit einem 24" liebäugelte, hätte es schon einen sehr guten Grund gebraucht, damit ich mehr als 500,- in die Hand nehme. Ein kleinerer Schirm dürfte also ruhig entsprechend weniger kosten...
Ihr seht schon, für meine Nutzung war der 1980FXi in mancher Hinsicht Overkill (TileComp nie genutzt, 10bit LUT nie ausgereizt), andere Details waren mir lieb und teuer. Ich freue mich auf Eure zahlreichen und profunden Empfehlungen, danke dafür!