Beiträge von che

    Servus Hoppel,


    ich habe mir vor 2 Wochen den LG Electronics RZ-37LZ31 fürs Schlafzimmer gekauft (für 1990,-) (ich hatte vorher den LG32lz50 (oder so ähnliche Bezeichnung)):
    der wäre vielleicht eine Alternative für dich.
    Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit und ein ganz schickes Design hat er auch.


    Der LG hat keinen Lüfter und gibt auch sonst keine Geräusche von sich.
    Er hat aber nur einen Tuner.
    Ich habe aber den LG und meinen NEC-Plasma (Wohnzimmer) über die Komponenten Eingänge an DVB-S angeschlossen, weil ich das Bild vom analogen Kabel nicht ertrage (ich ertrage es übrigens bei keinem LCD oder Plasma). DVB-T geht gerade noch so, aber hat je nach Datenrate noch mehr Artefakte als DVB-S, aber so in 3 Meter Entfernung sieht man diese Artefakte nicht mehr. Man kann auch die Schärfe auf Null einstellen und die Artefakte werden etwas verwischt; auch diese XD-Engine soll was bringen in einem Testmodus sieht man in einem geteilten Bildschirm - links ohne und rechts mit xd - einen kleinen Unterschied.
    Einen DVD-Player habe ich über einen von den beiden Komponenten Eingängen angeschlossen und das Bild ist schon recht ordentlich. Der LG hat einen sogar für LCD-TV´s ganz guten Schwarz-Wert (wenn man mit den Kontrast und Helligkeits-Einstellungen ein wenig spielt). Er hat ganz ordentliche Farben und der Blickwinkel ist OK, wenn man zu zweit oder dritt davor sitzt (ist ja kein Plasma)


    und was mich erstaunt hat:


    die Laufschrift bei NTV ist sehr gut lesbar.


    Das hat mich dazu gebracht meine PC ins Schlafzimmer zu karren:


    Ich habe den LG mal am PC via DVI angeschlossen (für den Ton gibt einen extra PC Stereo-eingang, falls man den PC nicht an einen DD-Receiver anschließt). Mit dem Tool Powerstrip konnte ich die Auflösung und Bildwiederholfrequenz genau eingeben: ein so riesiges und scharfes Desktop ist nicht übel =)
    Ich wollte dann das Spiel Far Cray nur mal antesten.... konnte mich aber gar nicht mehr davon trennen....habs fast wieder durchgespielt...
    Auch Splinter Cell, Moto GP... kommen ziemlich gut auf dem LG


    Ich habe mir alle Hdtv Demos (die 720´er, aber auch die 1080´er)von Microsoft oder heruntergeladen und diese via PC über den Windows Media Player am LG angesehen. Ich konnte es nicht fassen wie unglaublich scharf ein Fernsehbild sein könnte ...(das gleiche habe ich auch am Plasma gemacht, dort ist das Bild an sich schon noch etwas besser -z.B. die feinere Farbabstufung, sattere Farben, Blickwinkel, etc. -, obwohl die native Auflösung etwas geringer ist...wie bei Digicams=>Auflösung ist nicht alles)...und wie miserabel das Bild mit Kabel, DVB-t und DVB-S ist, nachdem man die Demos nun schon auswendig kennt und wieder auf das normale Fernsehbild umgeschaltet hat. Aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich wieder an DVB.



    Also wenn Du den LCD TV auch am PC anschließen willst, kann ich Dir den LG wirklich nur empfehlen und vom preislichen ist er auch erträglich.
    Anschlüsse dafür hätte er einen DVI-D(mit HDCP) und einen separaten VGA-Anschluss.




    Es gäbe übrigens auch noch den LG37LP1R, der ist eigentlich fast der gleiche, hat aber einen Twin Tuner und HDMI Anschluss kostet aber knapp 500 Euro mehr und ist fast nirgendwo verfügbar und soll bei nicht gezoomten 4:3 Sendungen unschöne graue Balken links und rechts haben.


    Hier noch ein paar technische Daten:



    LCD-TV-Gerät:
    • Stereo-LCD-TV-Gerät im 16:9-Format
    • 94 cm Bildschirmdiagonale
    • Kontrastverhältnis 1.200:1
    • 600cd/m² Bildhelligkeit
    • erhöhter Betrachtungswinkel durch S-IPS-Technologie (178°)
    • auch als PC-Monitor nutzbar: Auflösung WXGA: 1.366x768 Pixel, Farbtiefe: 16,7 Mio. Farben
    • HD ready
    • extra flache & raumsparende TV/Monitor-Kombination
    • 256 Seiten TOP-Videotext
    • ACMS+
    • 100 Programmspeicherplätze
    • Sound: 2x 10W
    • SSM & AVL
    • Kopfhöreranschluß
    • Anschlüsse: 1 Scart, S-Video, DVI-D mit HDCP, VGA D-Sub15, RS-232, 2x YUV Komponenten-
    Eingang (480i, 576i,~1080i)
    Bild:
    • Bildschirmdiagonale gesamt (cm/inch) 94/37
    • Color Active Matrix TFT LCD Ja
    • Auflösung (Bildschirm) 1.366×768 Pixel
    • Farbtiefe 16,7 Mio. Farben
    • Bildformat 16:9
    • Betrachtungswinkel V: 178°, H: 178°
    • Helligkeit 600Cd/m2
    • Kontrastverhältnis 1.200:1
    • XD Engine / DCDi-Chipsatz Ja / Ja
    • Progressive Scan Ja
    • Digitaler Kammfilter (DCF) 4H
    Empfang:
    • Fernsehnormen:
    Pal / Secam-B/G, ...D/K, Pal-I/I' Ja / Ja / Ja
    Secam-L/L' Ja
    NTSC-AV-Betrieb (3,58/4,43 MHz) Ja
    • Programmspeicherplätze 100
    • Kabeltuner/Hyperbandtuner Ja / Ja
    • ACMS+ Ja
    Ton:
    • Stereo-Ton / Nicam Ja / Ja
    • Equalizer / SRS WOW Ja / Ja
    • Automatische Lautstärkeanpassung (AVL) Ja
    • Ausgangsleistung 2x 10W
    Bedienung:
    • Bildschirm-Menüs: OSD-Art Menü, Sprache Multi
    • Kindersicherung Ja
    • Auto-Ausschalten Ja
    • Sleep-Timer Ja
    • Easy Picture (Bildeinstellungen) Ja
    • Easy Sound (Klangeinstellungen) Ja
    Besondere Ausstattungsmerkmale:
    • Videotext: TOP-Videotext Ja, Seitenspeicher 256
    • Bildformatumschaltung (16:9, 4:3) Ja
    • PIP = Bild-in-Bild (PC/TV) / Double Window Ja / Ja
    • Auto AV (Scart) Ja
    • Quickview / Flashback Ja
    Anschlüsse:
    • S-Video-Eingang 1
    • YUV-Eingang, 480i,576i~1080i (Cinch) Ja
    • Kopfhöreranschluß Ja
    • Scart-Anschlüsse 1
    • RS-232-Schnittstelle 1
    • DVI-D-Eingang mit HDCP / VGA D-Sub15-Eingang 1 / 1
    • PC Audio-Eingang 2
    Allgemeine Daten:
    • Stromversorgung:
    Netzspannung (Volt) 110-240 ~
    Netzfrequenz (Hz) 50/60
    Leistungsaufnahme 220 W
    Leistungsaufnahme in Bereitschaft < 3 W
    • Fernbedienung Ja
    • Maße (mm):
    Gerät ohne Fuß / Lautspr. (B×H×T) 1081 x 622 x 127 Maße (mm)
    Gerät mit Fuß und Lautspr. (B×H×T) 1081 x 665 x 246
    • Gewicht:
    Gerät ohne Fuß / Lautspr. (kg) 26,3
    Gerät mit Fuß und Lautspr. (kg) 32

    Bigtower
    gut gut, werde mit deinem PF9986 glücklich, ich würde es nicht werden. Denn ich weiss es gibt für ein wenig mehr Geld besseres. (Nicht ärgern, meinen Verwandten nerve ich auch schon die ganze Zeit damit ;) )



    Ausserdem dachte ich dies ist der Bereich für TV und nicht für Computermonitore, sorry, bin wohl falsch. Ich will keine Briefmarke mit 21 Zoll als Fernseher haben. Wenn andere das wollen, sollen sie es haben, dann gibts in hoher Auflösung im Moment nur TFT ist mir schon klar.


    Plasma mag langsam ausgereizt sein, es gibt aber schon Technologien die dem nachfolgen. (Aber ob Sie dann, wenn es soweit ist wirklich den dann verbesserten TFT´s das Wasser reichen können, wird sich dann in Zukunft zeigen.)
    Noch hat TFT bei grosser Bidschirmdiagonale nicht gleichgezogen mit den Plasmas, deswegen ist im Moment kein TFT einem Plasma bei grosser Diagonale "überlegen", warum dann jetzt einen TFT kaufen, wenn sie erst in Zukunft besser werden, verstehe Deine Logik nicht. Ich habe nun mal auch nen TFT und finde Ihn nicht so gut.


    Übrigens auch wenns niemanden interessiert: Bei Computermonitoren bin ich nach mehreren Anläufen verschiedener TFT´s beim Sony HS94PS gelandet, der wäre für mich ja fast perfekt (ich stelle ja keinen hohen Ansprüche), aber eben nur fast, deswegen habe ich trotzdem meinen Röhrenmonitor behalten...



    mfg
    che

    @ Bigtower
    Die Thread-Überschrift lautet : TFT-TV vs. Plasma
    Darauf habe ich mich bezogen und meine subjektive Meinung niedergeschrieben, die man ja in Foren äussern darf.


    Ich weiss, dass mein NEC keinen native HDTV-Auflösung hat, das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben, wenn man mit einem Plasma oder einen LCD TV liebäugelt, soll man sich ganz eindeutig wegen der besseren Bildqualität einen Plasma mit HDTV Auflösung kaufen ( zB. von Pioneer, Bezeichnung weiss ich nicht mehr, deswegen sei er hier mal ungenannt).


    Mein ungenannter nicht hochwertiger LCD ist der LG RZ-30 LZ 50 und ist trotz besserer Auflösung ein Witz gegenüber dem Nec. (Auch mit HDTV-Testfilmchen vom PC )


    Den Phillips PF9986 kenne ich, da sich den vor 2 Wochen ein Verwandter von mir gekauft hat. Dieser ist zwar ganz nett, kann aber mit den aktuellen Plasma in keinster Weise mithalten (ausser Stromverbrauch) - aber wieder meine subjektive Meinung. Im übrigen weiss ich nicht mit welchen rechnerischen Tricks man auch beim Phillips auf 176° Betrachtungswinkel kommt.... naja, sehen kann man schon noch was von der Seite...


    mfg
    che


    PS:
    ich weiss schon, dass ich hier in dem LCD Werbe-Forum mit meiner Meinung allein da stehe...

    .... ich muss auch mal meinen Senf dazugeben.


    Ich hab den Plasma NEC 42 XR 3 im Wohnzimmer (mit ner Onkyo THX DD/DTS Anlage+B&W THX Boxen) und fürs Schlafzimmer hab ich mir nen LCD TV zugelegt .
    Über den LCD kann ich mich immer nur ärgern: schlechter Blickwinkel und Schlieren. Wenn ich grad gemütlich im Bett liege, bin ich schon nicht mehr im optimalen Blickwinkelbereich. Bei Laufschrift (zB.NTV) und schnellen Bewegungen schliert es.
    Im Wohnzimmer gibts das nicht. Nur der Stromverbrauch ist dort um ein vielfaches höher.
    Also wenn man ein gutes Verhältnis zum Stromlieferanten hat, gibts qualitativ in absolut jeglicher Hinsicht (Blickwinkel, schnelle Bewegungen, Farben, Schärfe....) nur eine Entscheidung und zwar einen Plasma (HDTV-Auflösung).



    mfg
    che

    Hallo allerseits,


    ich habe da so ne Frage, ich hoffe das passt hier in dieses Forum:


    Ich suche schon seit einiger Zeit vergeblich für meinen Plasma einen DVB-T Tuner mit DVI oder HDMI Anschluss....



    Gibt es solche dvb-T-Tuner überhaupt ? Wenn Ja wo bekomme ich so was her........


    mfg
    che

    Jetzt habe ich den Salat!!!!!!!!!!



    ich habe mir den Viewsonic VX912 bestellt und schon bekommen.
    Voll Freude ausgepackt.
    Design sehr gefällig,
    Pixelfehler habe ich keinen einzigen gefunden,


    aber:


    farben total blass und er schliert ohne ende
    Ich kann bei (etwas) schnelleren Bewegungen nichts mehr lesen oder erkennen.


    Dass Weiss überstrahlt total und Details in den dunklen Bereichen verschwinden total.



    Ich habe schon Stundenlang mit Gamma-Werten, Helligkeit und Kontrast rum gespielt.
    Ich kann jetzt zwar einigermassen noch was in den dunklen Bereichen erkennen, aber die Farben bleiben einfach blass.
    Ganz zu schweigen von den bescheidenen Farbverläufen..


    Das mit dem schlechten Blickwinkel habe ich ja schon gewusst und vorher akzeptiert.
    Aber wenn ich allein direkt vorm Monitor sitze, wird es schon an den Rändern (links und rechts) etwas gelblich.
    Ich habe ja doch gehofft, dass ich mich endgültig von meinem Röhren Monitor trennen kann, aber unter diesen Umständen......schliesse ich wohl erstmal beide an.


    Weiss ich nicht was ich machen soll, den Viewsonic zurück schicken und noch ein paar Jahre warten bis es schnellere und schlierenfreie IPS oder VA-Panels gibt?
    Ich weiss net ... ich weiss net...


    Das war nur mal so ein erstes Fazit. Ich werde noch mal ein wenig weiter herumprobieren und ein paar Fotos machen.


    gruss
    che

    Jetzt habe ich den Salat!!!!!!!!!!



    ich habe mir den Viewsonic VX912 bestellt und schon bekommen.
    Voll Freude ausgepackt.
    Design sehr gefällig,
    Pixelfehler habe ich keinen einzigen gefunden,


    aber:


    farben total blass und er schliert ohne ende
    Ich kann bei (etwas) schnelleren Bewegungen nichts mehr lesen oder erkennen.


    Dass Weiss überstrahlt total und Details in den dunklen Bereichen verschwinden total.



    Ich habe schon Stundenlang mit Gamma-Werten, Helligkeit und Kontrast rum gespielt.
    Ich kann jetzt zwar einigermassen noch was in den dunklen Bereichen erkennen, aber die Farben bleiben einfach blass.
    Ganz zu schweigen von den bescheidenen Farbverläufen..


    Das mit dem schlechten Blickwinkel habe ich ja schon gewusst und vorher akzeptiert.
    Aber wenn ich allein direkt vorm Monitor sitze, wird es schon an den Rändern (links und rechts) etwas gelblich.
    Ich habe ja doch gehofft, dass ich mich endgültig von meinem Röhren Monitor trennen kann, aber unter diesen Umständen......schliesse ich wohl erstmal beide an.


    Weiss ich nicht was ich machen soll, den Viewsonic zurück schicken und noch ein paar Jahre warten bis es schnellere und schlierenfreie IPS oder VA-Panels gibt?
    Ich weiss net ... ich weiss net...


    Das war nur mal so ein erstes Fazit. Ich werde noch mal ein wenig weiter herumprobieren und ein paar Fotos machen.


    gruss
    che

    Ich muss dem HeadCrasH mit seiner Beurteilung recht geben, allerdings habe ich die gleiche Erfahrungen nicht beim BenQ 937s+ gemacht, sondern beim Hyundai L90D+, welche ja angeblich das gleiche Panel besitzen.

    naja sachen kaufen, benutzten und dann wieder zurückgeben ist nicht so mein ding.
    aber vielleicht ist der vx912 wirklick ok.... billiger als der vp912 wird er auf jedenfall sein...


    gruss
    che


    PS:
    was den Sony betrifft, war der Unterschied nicht nur zum Hyundai recht gross, sonder auch zu anderen Ausgestellten

    Hallo Leidensgenosse,


    vor dem gleichem Dilemma stehe ich auch.

    Ich habe mich vor allem zum Zocken für einen TN-Panel-TFT entschieden, denn ich will doch mal von meinem Rohrenklotz wegkommen und alle andern Paneltypen schlieren und verzögern ja zum ...... ahhhhhhh...
    Jedoch will ich auch beim TN-Panel auf eine gewisse Minimal-Bild-Qualität nicht verzichten, sonst bleibe ich lieber bei meiner Strahlungsröhre.


    Zur Auswahl stehen erstmal:


    1. Viewsonic VX912
    2. BenQ FP937s+
    3. Hyundai L90D+

    den Benq habe ich noch nirgends "live" gesehen, den Hyundai schon. Man sagt ja die beiden sollen das gleiche Panel haben.
    Unglücklicherweise habe ich den Hyundai direkt neben dem Sony HS94PB gesehen, sowohl während einer Diashow, als auch während des 3dmark2003-Benchmarks. Die Bildqualität ist in meinen Augen von dem Hyundai im Vergleich zum Sony einfach fürchterlich, obwohl der Sony wohl auch ein TN-Panel hat. Mag sein, dass das Bild vom Sony wegen seiner spiegelnden Oberfläche gewöhnungsbedürftig ist und zum alltäglichen Arbeiten auch nicht 100% geeignet sein mag, weiss ich nicht.
    Der Sony war sehr viel schärfer, farbbrillianter, heller, kontrastreicher und nicht so blass als der Hyundai. (Blickwinkel war auch besser)
    Allerdings waren alle Monitore über ein analoges VGA-Verteiler Kabel angeschlossen.
    Ich weiss nicht welche Ausswirkungen das für den direkten Vergleich hat. Vielleicht sind die Unterschiede beim direkten Anschluss via DVI Kabel (nicht tausend-fach verzweigt) nicht ganz so gross. Vor allem was die Schärfe betrifft.
    Übrigens was Schlieren und Reaktionszeit betrifft, fand ich beide den Hyundai und den Sony ziemlich gut oder sogar sehr gut. Was diesen Bereich angeht, könnte ich mich ja schon fast von meiner geliebten Röhre trennen. (naja beim online gamen macht es sich vielleicht dann schon doch noch bemerkbar, aber ich bin ja hier um gewisse Kompromisse zu schliessen und man muss ja nicht immer gewinnen, wird ja auch alt)


    Aber: Der Sony ist mir zu t e u e r.


    Der Hyundai genügt n i c h t meinen Ansprüchen am Bild,


    und wenn der Benq fp937+ auch nicht besser ist, dann fällt der auch aus meiner Liste.


    Also gibts ja noch den: Viewsonic VX912. Aber den konnte ich bisher noch nirgendwo in Betrieb begutachten und ich will nicht die Katze im Sack kaufen. Von dem VX912 sagen ja alle, dass er so toll sei, aber das sagen ja auch alle vom Hyundai....


    Wenn der Samsung 913N einen DVI-Anschluss hätte, hätte ich mich vielleicht auch mal mit dem beschäftigt, .... aber ohne DVI kommt mir ein TFT gar nicht in die (Einkaufs-)Tüte.


    Oder:


    Soll ich vielleicht doch auf den Viewsonic VP912 b warten,


    ist ER es? Die eierlegende Wollmichsau?


    wann wird er kommen, was wird er kosten, wird er billiger als der Sony?


    Vielleicht warte ich mal bis der vp912 ´raus kommt, so er es mal macht.


    Warte auf den Testbericht desselbigen, schaue ihn mir live an, bis ich dann doch zum Entschluss komme das er Sch... ist. Dann ist ja vielleicht bis dahin der Sony schon im Preis ein wenig unter 500 Ökken gefallen.


    Oder ich lass den Humbug ganz, bleibe lieber bei meinem Röhrenofen und investiere das Geld in eine rockende Grafikkarte...


    Was soll ich machen ... Hilfe...


    naja bis denne
    unreale grüsse
    che


    (... man möge mir meine Zweifel an den TFT´s vergeben)