TFT-TV vs. Plasma

  • Ich weiss, dass dieses Thema schon ab und zu angeschnitten wurde.
    Aber in letzter Zeit hat sich auf beiden Seiten viel getan.
    Die Plasma Displays sind von der Quali immer besser geworden, haben DVI-Anschlüsse und einige leisten jetzt sogar HDTV Auflösung.


    Die TFT-TVs kommen mitlerweile ich in den größenbereich der Plasmas und warten mit allerlei praktischen Features wie diversen Hubs und integrierten Tunern auf und emfehlen sich damit zusehens für den Wohnzimmereinsatz.


    So mit die Frage...wasd ist jetzt eigentlich besser ??
    Bzw welches Display für welchen Verwendsungszweck??


    Bin mal gespannt auf eure Anregungen...

  • Plasma-TV's sind afaik von kürzerer Lebensdauer als die LCD's. Zumindest verschlechtert sich das Bild zunehmend. Das einizge Verschleißteil bei LCD-TV's ist das Backlight und das hält in der Regel schon über viele Jahre.


    LCD-TV's werden im kommenden Jahr vorraussichtlich ein Preisnivuea erreichen, dass sie auch für Haushalte mit mittlerem Einkommen bezahlbar macht. Ich weiß nicht, wie weit die Entwicklung von Plasma-TV's weitergeführt wird, glaube aber, dass die LCD-Fernseher die besseren Zukunftsaussichten haben.


    Im Moment würde ich mir allerdings noch eine ( große ) Röhre holen. Die haben momentan das beste Preis/Leistungsverhältnis. Wenn ich die Kohle hätte, würd ich mir natürlich auch nen Flachmann an die Wand hängen ;) :D



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Von welchem Preisniveau sprichst Du bzw. wo hast Du diese Information her ?


    ww

  • Ich greife das Thema nochmal auf ...


    was mir bei den Plasma Schirmen aufgefallen ist, dass die doch sehr viel Strom ziehen (330Watt im Betrieb?) wie sieht das da bei "großen" LCD Fernsehern aus?

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • Ich hab einfach mal beim TFT-Shop nach 'nem 82 cm LCD-Display geguckt und laut Datenblatt schluckt dieser max. 150 WATT. Würde also auf max. ~50% der Stromaufnahme eines Plasma-Displays bei ähnlichen Bildschirmdiagonalen tippen.

  • Das ist doch nen Wort ...wobei Plasmas ja erst so ab 107cm anfangen ...


    von Samsung habe ich nen 46" LCD gesehen mit HDTV Auflösung - bis sowas bezahlbar ist dauert es wohl noch ein paar "Tage".


    Vorher muss was "kleineres" her - welche marken sind da empfehlenswert? LG. Samsung, Sharp, ...? am liebsten mit DVB-T Tuner drinnen und so max 2 kilo Euro (größer als 23" sollte es schon sein)

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • Ich stehe auch gerade vor der Kaufentscheidung LCD oder Plasma. War am Wochenende bei einem sehr günstigen Anbieter hier in der Stadt () und habe dort auch mit einem Verkäufer gesprochen. Er meinte, dass LCD Fernseher von der Bildschirmdiagonale her begrenzt sind. Dass es einen 46 Zoll Samsung gibt, wußte ich bis vor einer Minute nicht. Auf jeden Fall wollte er mich in Richtung Plasma bewegen, weil angeblich beim Plasma die Farbe schwarz besser dargestellt wird als beim LCD. Dort ist es angeblich mehr ein grau. Daneben meinte er, der Betrachungswinkel sei beim Plasma besser als beim LCD-TV. Auf den hohen Stromverbrauch der Plasmas konterte er, dass der Verbrauch im letzten Jahr von ca. 350 Watt auf mittlerweile 260 Watt im Durchschnitt gesunken sei. Trotzdem noch sehr viel meiner Meinung nach.
    Aber wenn ich mir ansehe, dass ich für 2600 Euro einen 42 Zoll Plasma bekomme frage ich mich, warum ich mir für das selbe Geld einen LCD von 36 Zoll (Sony ____M1) holen soll.


    Gruß
    andreasstudent

  • Wir haben für unseren Philips 37PF9965 vor über einem Jahr knapp 6k bezahlt.
    Der Plasma verbraucht ca. 300W, am Blickwinkel ist nichts auszusetzen, das Ding hängt an der Wand.
    Imo haben LCDs mit Blickwinkelproblemen und Schaltgeschwindigkeiten ab bestimmten Größen zu kämpfen.


    Also 3k für 42" erscheinen da wenig, guckt man sich die Preise vom letzten Jahr an. Ich würde den Plasma nehmen. ;)

  • Zitat

    Original von derchris
    Das ist doch nen Wort ...wobei Plasmas ja erst so ab 107cm anfangen ...


    Nope, es gibt Plasmas ab 32" ;)

  • Das neue TN-Widerange Panel ist ja wohl genau das Gegenteil von dem was du da gerade beschreibst. 16ms, 160° Blickwinkel und Größen von 32" bis 60" sind geplant.

  • Meine Kaufentscheidung Plasma vs TFT ist bereits gefallen.


    Definitiv TFT. Habe jetzt einen Philips 37PW9986, und bin schwer begeistert, obwohl ich sehr kritisch bin ( auch gegenüber Geräten, die ich selbst besitze, wie allgemein bekannt hier im Forum;) )


    12ms Reaktionszeit, und 176° Betrachtungswinkel.


    Beides Werte, die ich aus dem Gefühl bestätigen kann. Wirklich null Schlieren, auch nicht bei schnellsten Actionspielen z.B. per XBox (z.B. Burnout 3), und ein sehr großer Betrachtungswinkel. Selbst die horizontale Blickwinkelabhängigkeit ist genial.


    Am meisten war ich erstaunt über das wirklich brilliante TV Bild über HF/Kabel. Ich hatte damit gerechnet (auch von meinen Erfahrungen DVB-S Vollbild am PC Monitor HS94P), daß es sichtbar schlechter als eine Röhre sein würde, das Gegenteil ist der Fall. DNM und PP2 zaubern ein unglaublich gutes TV Bild, rauscharm, hochaufgelöst, ohne Auren oder Artefakte. PixelPlus2 ist ein Riesenfortschritt zur Version 1.


    Bei DVD (576p oder 720p) DVI ein perfektes Bild, atemberaubend.


    Das Teil war nicht billig, ist aber jeden Cent wert und schlägt alle Plasmas, die ich bisher gesehen habe.


    Gestern 7 Stunden am Stück XBox mit PP2 gezockt, so was geiles...


    Bei einem Plasma hätte das wahrscheinlich Einbrand zu Folge.


    Ausführlicher Bericht folgt in Kürze im TV Forum.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • .... ich muss auch mal meinen Senf dazugeben.


    Ich hab den Plasma NEC 42 XR 3 im Wohnzimmer (mit ner Onkyo THX DD/DTS Anlage+B&W THX Boxen) und fürs Schlafzimmer hab ich mir nen LCD TV zugelegt .
    Über den LCD kann ich mich immer nur ärgern: schlechter Blickwinkel und Schlieren. Wenn ich grad gemütlich im Bett liege, bin ich schon nicht mehr im optimalen Blickwinkelbereich. Bei Laufschrift (zB.NTV) und schnellen Bewegungen schliert es.
    Im Wohnzimmer gibts das nicht. Nur der Stromverbrauch ist dort um ein vielfaches höher.
    Also wenn man ein gutes Verhältnis zum Stromlieferanten hat, gibts qualitativ in absolut jeglicher Hinsicht (Blickwinkel, schnelle Bewegungen, Farben, Schärfe....) nur eine Entscheidung und zwar einen Plasma (HDTV-Auflösung).



    mfg
    che

  • che:



    Kann schon sein, daß Dein eigener, ungenannter TFT TV nach Deinem Geschmack schlechter ist als Dein NEC Plasma.


    Nur, was hat das mit anderen, hochwertigen TFT TVs im Allgemeinen, und was mit dem PF9986 im Besonderen zu tun?


    Nur weil dein LCD TV schlechter ist als der NEC Plasma, kann man das nicht pauschal über alle LCD TVs behaupten.


    A.f.a.i.k. hat der NEC Plasma eine Auflösung von 1024x768. Das ist keine HDTV Auflösung. "HDTV-fähig" bedeutet nicht native HDTV Auflösung.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • @ Bigtower
    Die Thread-Überschrift lautet : TFT-TV vs. Plasma
    Darauf habe ich mich bezogen und meine subjektive Meinung niedergeschrieben, die man ja in Foren äussern darf.


    Ich weiss, dass mein NEC keinen native HDTV-Auflösung hat, das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben, wenn man mit einem Plasma oder einen LCD TV liebäugelt, soll man sich ganz eindeutig wegen der besseren Bildqualität einen Plasma mit HDTV Auflösung kaufen ( zB. von Pioneer, Bezeichnung weiss ich nicht mehr, deswegen sei er hier mal ungenannt).


    Mein ungenannter nicht hochwertiger LCD ist der LG RZ-30 LZ 50 und ist trotz besserer Auflösung ein Witz gegenüber dem Nec. (Auch mit HDTV-Testfilmchen vom PC )


    Den Phillips PF9986 kenne ich, da sich den vor 2 Wochen ein Verwandter von mir gekauft hat. Dieser ist zwar ganz nett, kann aber mit den aktuellen Plasma in keinster Weise mithalten (ausser Stromverbrauch) - aber wieder meine subjektive Meinung. Im übrigen weiss ich nicht mit welchen rechnerischen Tricks man auch beim Phillips auf 176° Betrachtungswinkel kommt.... naja, sehen kann man schon noch was von der Seite...


    mfg
    che


    PS:
    ich weiss schon, dass ich hier in dem LCD Werbe-Forum mit meiner Meinung allein da stehe...

  • che:


    Das hier ist kein Werbeforum. Und natürlich darf jeder seine subjektive Meinung äußern. Ich habe Dich ja auch nicht angegriffen, sondern ebenso meine Meinung geäußert.


    Allerdings antwortest Du hier auf einen Thread von vor 6 Monaten, in dem die Meinungen zum damaligen technischen Stand gepostet wurden.


    6 Monate Weiterentwicklung ist eine Menge im Bereich der Displaytechnik.


    Das betrifft Plasmas ebenso wie TFTs. Beispiel: während damals der Schwarzwert des 9986 einer der besten war, die ich bis dato gesehen hatte, ist heute klar, daß es noch deutlich besseren Schwarzwert mit TFTs geben kann (z.B. Eizo 778 ).


    Plasmas haben bei großen Diagonalen gewisse Stärken und sind in einigen Bereichen sogar TFTs (noch) überlegen. Aber eben nur bei großen Diagonalen und in einigen Bereichen.


    Frage: wenn Plasma als Technik irgendwelche grundsätzlichen Vorteile gegenüber TFT hätte, unabhängig von Riesendiagonalen, warum haben wir dann nicht mittlerweile 19", 20" oder 21" Plasmamonitore für PCs, oder Plasma TVs mit kleineren Diagonalen unter 30"?


    Sowas werden wir wohl nie sehen, denn die minimal mögliche Bildpunktgröße ist bei Plasma einfach zu groß. Es ist technisch nicht möglich, eine Auflösung von z.B. 1280x1024 auf 19" mit Plasmatechnik unterzubringen.


    Anders herum ausgedrückt: wenn es mal jemals ein Plasma Display mit voller nativer HDTV Auflösung von 1920 geben sollte, dann müßte das Teil mindestens 70 " Diagonale haben (wenn nicht noch mehr) und würde einen riesigen Sitzabstand benötigen, damit man das Bildpunkteraster nicht als störend wahrnimmt. Dagegen ist eine 1900er Auflösung mit TFT selbst bei 21" kein Problem.


    Den Pio Plasma, den Du meinst ist sicherlich der PDP 435 oder der PDP 505. Das sind schon sehr gute Displays, trotzdem kämen die für mich aus verschiedensten Gründen nicht in Frage.


    Meine ganz persönliche Meinung: Die Plasmatechnik ist mittlerweile ausgereizt und nahe am Ende einer Weiterentwicklung. TFT dagegen ist noch nicht mal ansatzweise ausgereizt (sogar teilweise nicht mal ausgereift) und dürfte eine bessere Zukunft haben. Das Weiterentwicklungspotential ist größer.


    Deswegen sind ja momentane, gute Plamas nicht schlecht, aber der Plasmatechnik im Allgemeinen gehört sicherlich nicht die Zukunft. Das war meine damalige Einschätzung, und sie ist es noch heute.


    Nochmal zum Thema Werbeforum:
    Ich weiß, daß der Traum vieler Forenuser hier ein Display mit großer Diagonale und hoher Auflösung ist, welches sowohl als TV als auch als PC-Monitor hervorragend geeignet ist. Und da gibt es schon momentan keine Alternative zu TFT, ein Plasma kann man da nicht ernsthaft empfehlen.
    Und daß in einem TFT Forum mehr über die diesbezüglichen Vorteile von TFTs gesprochen wird, dürfte klar sein.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower
    gut gut, werde mit deinem PF9986 glücklich, ich würde es nicht werden. Denn ich weiss es gibt für ein wenig mehr Geld besseres. (Nicht ärgern, meinen Verwandten nerve ich auch schon die ganze Zeit damit ;) )



    Ausserdem dachte ich dies ist der Bereich für TV und nicht für Computermonitore, sorry, bin wohl falsch. Ich will keine Briefmarke mit 21 Zoll als Fernseher haben. Wenn andere das wollen, sollen sie es haben, dann gibts in hoher Auflösung im Moment nur TFT ist mir schon klar.


    Plasma mag langsam ausgereizt sein, es gibt aber schon Technologien die dem nachfolgen. (Aber ob Sie dann, wenn es soweit ist wirklich den dann verbesserten TFT´s das Wasser reichen können, wird sich dann in Zukunft zeigen.)
    Noch hat TFT bei grosser Bidschirmdiagonale nicht gleichgezogen mit den Plasmas, deswegen ist im Moment kein TFT einem Plasma bei grosser Diagonale "überlegen", warum dann jetzt einen TFT kaufen, wenn sie erst in Zukunft besser werden, verstehe Deine Logik nicht. Ich habe nun mal auch nen TFT und finde Ihn nicht so gut.


    Übrigens auch wenns niemanden interessiert: Bei Computermonitoren bin ich nach mehreren Anläufen verschiedener TFT´s beim Sony HS94PS gelandet, der wäre für mich ja fast perfekt (ich stelle ja keinen hohen Ansprüche), aber eben nur fast, deswegen habe ich trotzdem meinen Röhrenmonitor behalten...



    mfg
    che

  • Bigtower
    Die Plasma-Technik ist im Moment vielleicht schon weitgehend ausgereizt, trotzdem ist es doch im Moment einfach so, dass die Plasma's nicht nur ausgereizt sondern auch mehr ausgereift sind als TFT's, die TFT's brauchen vielleicht noch 1 oder 2 Jahre Entwicklungszeit, bis sie ein vollwertiger Fernseher sein können, aber dann sind sie auch ausgereizt, weil schon die nächste Technologie am Kommen ist.