darf ich mit folgendem Zitat aus der PDF-Anleitung Deine Antwort entkräften:
Im
Standardmodus, können die Funktionen Sättigung, Farbtemp., Hautton, Schärfe und ASCR nicht vom Anwender eingestellt werden.
so weit zur Erläuterung meiner Fragen... Jetzt wird vielleicht klar was ich meine.
Beiträge von King
-
-
Hallo KoreaEnte, für die Frage.
das PDF-Manual hab ich natürlich runtergeladen und versucht zu verstehen, aber:
durch die soq. Qickfit-Option kann man etliches einstellen, das Problem für mich ist: die verschiedene Modi schließen einige Einstellungen aus, die man verändern möchte.
es gibt übrigens folgende Schnell-Einstellungen (Splendid-Mode):
Scenery
Standard
Theater
Game
Night VIew
sRGB
Zitat aus Manual:
Verwenden Sie die Schnelltaste zum Umschalten zwischen den sechs voreingestellten Videomodi (Szenenmodus, Standardmodus, Theatermodus, Spielmodus, Nachtsichtmodus und sRGB-Modus) mit SPLENDID™ Video Intelligence Technology.was bitte ist "SPLENDID™ Video Intelligence Technology"? Die ASUS-Seite gibt dazu nur allg. Info.
soviel dazu - auch verwirrt? -
nachdem ich nix über diesen recht neuen Monitor gefunden habe, schreib ich selber mal was.
ich besitze ihn seit einigen Tagen, gekauft für ca. 250,--
Anschluß etc. kein Problem, aber mit den Möglichkeiten des OSDs hab ich Verständnisprobleme (was bedeutet was? was bewirkt was?)
Kurz-Resultat:
Office-Darstellung gut /O.K.
Filme/Fernsehen in HDTV: ok. es scheint Schlieren zu geben bei schnellen + bewegten Sequenzen.
Fotos: O.K. (ist wohl EInstellungssache)mein Gesamteindruck: insgesamt für den Preis OK, im Vergleich zu meinem Sony SDM-HS94PB (arg alt aber gut) wirkt er nicht so scharf/gut.
meine Fragen:
Unterschied VE278Q (Vorgänger?) - VE278H?
OSD- Einstellungen: was bedeutet was? wo gibts Erläuterungen (suche ergab nix)bin ich hier im richtigen Thread?
bin auf Reaktionen gespannt.Gruß vom King
-
Hi,
kaum sind die Monitore VE278Q/VK278Q fast 2 Jahre alt, schon gibts die Asus VE278H bzw. VE278N.
aus den Daten find ich nur Unterschiede bei Dynamischer Kontrast.
auf der deutschen Asus-Website gibts die DInger noch nicht.
wer weiss mehr?
bei den großen Internet-Händlern gibts die nuen meist noch nicht.
was soll man kaufen? soll ich warten bis die alten im Preis fallen?
Gruß vom ungeduligen King
-
Hab die Dinger auf der High End 05 in München gesehen (QUALIA 005 + 006)
Auch wenn das Zukunftsmusik ist - die Bildqualität war beeindruckend.
die Ähnlichkeit zur XBlack-Tehnologie des SDM 94PB ist nicht zu übersehen.
Die Preislage kommt mir vor wie die des Fernsehers von B&O.PS.
das ist eine Aussage aus dem Bauch heraus.
Nachtrag:
hab gerade hier in den TFT-TV-News den Artikel
Sony stellt LCD-TV mit LED-Backlight vor
vom 9.5.2005 gelesen: scheint wohl ein Pressseartikel zu sein, kommt der Wirklichkeit recht nahe!Gruß King
-
-
mit "power On" hab ich nur gemeint, wann mein TFT das erste Mal ans Stromnetz ging, mehr nicht!
also keine Aussage , dass man da was rauslesen kann
(sorry, dass ich jetzt erst antworte)
Gruß King -
Hi Loonie,
wenn Du nur Office machen willst, ist der Sony (SDM-HS94P)
doch recht viel Geld für ein bischen bunte Kästchen (im Gegensatz zum Anschauen von DVDs)
Dann doch lieber 2 halb so teure TFTs mit doppelt so großer Fläche!
Gruß King -
Hi chiefrocker,
hoffentlich bist Du nicht enttäuscht, wenn Du auf dem Sony SDM-HS94P mit Deiner TV-Karte entdeckst, wie schlecht doch Fernsehen am PC ist...
Behauptung: der Sony ist zu schade zum Fernsehen mit PAL-Norm!
soweit meine leidvolle Erfahrung.
Gruß King -
für Eure moralische Erbauung:
Danke für den Tipp mit den 5 Sekunden
hier das Ergebnis
Manufactured: 2004-32 (also August)
mein erster Power-On war Anfang Dezember 2004
Gruß King -
ich hab in München meinen schwarzen Sony Ende Sept. 2004 bestellt, abgeholt hab ich ihn Anfang Dezember 2004...
Also: Alles eine Frage der Geduld.
man sieht auch an den Bestellterminen (z.B. Mindfactory), dass mit Lieferzeiten (=Monate) zu rechnen ist.
Gruß King -
Hallo Gerry,
hier meine Einstellungen (hab den HS94P auch erst wenige Wochen):
Farbtemp. 9300K
Gamma 2 (geändert von default Gamma 1)
Schärfe auf 5 gelassenHelligkeit auf Mittel eingestellt (statt Hell); habe noch nicht (!) die Benutzerspezifische Einstellung gewählt. Mir reicht (noch) die Umschaltung der Helligkeit des "Hintergrundlichts" von Hell auf Mittel.
ich habe den TFT teils per DVI /teils analog angeschlossen.
Aber: (Farb-)Geschmäcker sind verschieden...
Gruß vom King
-
Kaufdatum 1. TFT (noname): April 2001
Kaufdatum 2. TFT (Sony): Dez. 2004gibts noch jemanden, der schon seinen 2. (oder gar 3.) TFT hat?
Hoffentlich ist das nicht selbstverständlich... -
Zuerst den Dank an das Forum für meine Kaufentscheidung!
Mein TFT-Wahl fiel auf DEN Sony!Nun zum Vorschlag:
Beim Anschauen der vielen (wohl selbstgemachten) Fotos hier im Forum fiel mir auf, dass keine Kabel angesteckt sind (z.B. bei den News).Deshalb meine Frage bzw. Vorschlag:
schließt doch Kabel beim Fotos machen an, damit man weiss wo diese lang gehen!
Mit etwas Fantasie kann ich mir natürlich den Verlauf der Kabel vorstellen, aber es zu sehen wäre doch praktisch, oder?Gruß vom King