Beiträge von BFBS

    Zitat

    Dir ist bewußt, dass der Thunderbolt keinen der von Dir oben genannten Anschlüsse hat? In der Ebucht gibt's übrigens gerade neue bzw. überholte Samsung für unter 600.

    Jepp, ist mir bewusst. Da es allerdings nur das Apple Display mit diesem Anschluss gibt und ich den kenne, habe ich den mal ausgeklammert.


    Zitat

    Mir ist das Coating-Thema bei der letzten Suche dermaßen auf den Geist gegangen, dass ich am Ende auf Nummer sicher gegangen bin und glossy gekauft habe.

    Und welches Display ist es geworden?


    mfg
    Stefan

    Also der Samsung ist mir mit knapp 750€ eigentlich zu teuer. Wenn ich eh soviel Geld in die Hand nehmen muss, dann tendiere ich auf jeden Fall zum Apple Thunderbolt Display.


    Gibt es denn keine IPS Monitore (u.a. von DELL), deren Entspiegelung nicht ganz so aggressiv ist wie beim U2711? Beim U2311H stört mich das IPS-Glitzern ja kaum bis gar nicht.


    Den Test des Iiyama werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Kann mir eventuell schon jemand sagen, ob es ein Glosse oder ein entspiegeltes Display hat? Das wird aus den Bildern nicht so ganz ersichtlich.


    mfg
    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich bin - wie so viele andere auch - auf der Suche nach einem 27“ Monitor und habe auch schon fleißig die Suchfunktion bemüht. Jedoch hat mir diese nur bedingt weitergeholfen.


    Vor einiger Zeit - mag bestimmt 2 Jahre her sein - habe ich mir einen DELL U2711 gegönnt, diesen aber aufgrund des starken IPS-Glitzern wieder zurück geschickt. Konnte mich selbst nach einer Wochen intensiven Arbeitens nicht an die Entspiegelung gewöhnen. Meine Eltern besitzen einen DELL U2311H, welches ebenfalls über ein IPS-Panel verfügt. Hier habe ich jedoch keine Probleme mit dem IPS-Glitzern. Dieses hat mich nen bisserl verunsichert und ich habe Abstand vom Kauf eines Monitors genommen.


    Soviel zur Vorgeschichte ... nun möchte ich einen neuen Anlauf starten. Gesucht wird folgendes ...


    27“ Monitor
    Auflösung: 2560x1440
    Monitor mit keinem (oder wenig) „Glitzern“
    Anschlüsse: (mini)Displayport; evtl. HDMI und DVI; VGA ist nicht notwendig
    USB HUB wäre gut
    Einsatzzweck: Surfen, Office, Bildbearbeitung/Webdesign (gelegentlich)



    Neben dem Apple Thunderbolt Display, bei dem sich sicherlich keine Probleme mit „Glitzern“ haben werde, bin ich letztens noch auf den neuen Iiyama XB2779QS gestoßen. Was darf man denn von dem halten? Gibt es da schon erste Erfahrungen? Ist das eine Glossy Monitor?


    Darüber hinaus bin ich natürlich für weitere Vorschläge offen. Vielleicht gibt es ja neben den PLS-Monitoren auch kaum „glitzernde“ IPS-Monitore.



    Der Monitor wird später übrigens primär von einem MacBook Pro (Mid 2012) betrieben.


    Vielen Dank im Voraus.


    mfg
    Stefan

    Interessant ist nur, dass mich die Anti-Reflexionsbeschichtung beim Dell 2311h eigentlich gar nicht stört. Obwohl dieser auch ein IPS Panel hat.


    Nochmal zum Hazro: Hat schon jemand Erfahrungen mit Qualität & Support?


    Außerdem .. Auf der CES wurden ja sowohl von LG als auch von Samsung neue 27" Monitore vorgestellt. Hat jemand schon rausfinden können, wie teuer bspw. der LG DM92 sein wird?

    So ... ich bin's wieder und krame meinen alten Artikel nochmal hervor.


    Kann mir jemand etwas zu der Qualität und zum Service der Hazro Geräte und des Samsungs sagen?


    Über Weihnachten habe ich viel an dem DELL 2311h meiner Eltern gearbeitet. Dieser hat auch ein IPS Panel jedoch war dort nur ein leichter "Glitzer"-Effekt zu erkennen, der nicht weiter störte. Habe daher noch Hoffnung, dass es bei 27" IPS Monitoren welche mit humaner Entspiegelung gibt. Kennt jemand solche Alternativen?


    mfg
    BFBS

    So .. nachdem ich mich längere Zeit nicht um das Thema "Monitor" kümmern konnte, will ich nun mal weiter machen. Und ihr ahnt es, eine Entscheidung ist immer noch nicht gefallen. Zwischenzeitlich habe ich längere Zeit mit dem Dell 2311H arbeiten können und dort stört mich das IPS "Glitzern" im Gegensatz zum Dell u2711 kaum. Ist das wirklich nur beim u2711 so extrem? Könnte ich bei anderen Monitoren mit IPS evtl. "Glück" haben?


    Ansonsten stehen bei mir noch der Hazro 27WD und der Samsung S27a850D aufm Zettel. Wobei man vom Samsung bezüglich Backlight-Bleeding und Verarbeitungsqualität eher negatives hört. Den Hazro kann ich gar nicht einschätzen. Denke zwar, dass er aufgrund der Glasfront für mich am besten geeignet ist, dennoch soll er aus viel (billigem?) Plastik bestehen. Außerdem gibt es wohl keinen deutschen Support, weshalb man bei Problemen sicherlich wochenlang auf sein Gerät warten darf. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen?


    Außerdem stellt sich bei beiden Monitoren die Frage nach der generellen Bildqualität? Erwarte zwar nicht, dass sie auf einem Niveau wie ein NEC oder EIZO spielen, doch wie stehen sie im Vergleich zum Dell u2711 und dem Apple Display?


    MfG

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Monitor, den ich an meinem MacBook Pro (mit DualLink-DVI) betreiben will. Hatte mir deshalb auch schon den den DELL U2711 gekauft. Nur leider kam ich mit dem Anti-Glare-Coating überhaupt nicht zurecht, weshalb er wieder zurück gegangen ist.


    Einsatzgebiet:

    - Surfen
    - Bildbearbeitung
    - Programmieren
    - Filme gucken


    Anforderungen:


    - DVI- und Displayport-Anschluss (HDMI wäre auch noch nett)
    - Panel ohne aggressives Anti-Glare-Coating (oder glossy)
    - nach Möglichkeit ein IPS Panel
    - 27" oder notfalls nen 24" Monitor
    - 27" mit 2560x1440


    Irgendwie bin ich aufgrund des DELL U2711 total verunsichert, ob nicht auch bei den anderen IPS Monitoren das AG-Coating zu aggressiv ist. Oder sind die anderer 27" Monitore in der Hinsicht besser?


    mfg
    BFBS

    Also mit S-IPS Panel fällt mir noch der NEC MultiSync LCD1970NX für ca. 360€ ein.


    Hab mir auch schon überlegt den zu zulegen, wenn ich mir so gg. Weihnachten nen Macbook zulege, wobei ich ehrlich gesagt eher zu nem 21" tendiere - wegen der höheren Auflösung! Leider sind die noch viel viel teurer ... schaun wa mal.


    Bei den VA-Panels gibts noch nen paar Modelle von Belinea 101915/101920 (MVA) und Samsung Syncmaster 971P/940Fn/913TM (PVA), die in deinem Preisrahmen liegen.


    mfg

    Moinsen!


    Ich halte den TFT für dich für ungeeignet, da dieser ein TN-Panel verwendet.


    Diese haben gegenüber VA- oder S-IPS Panels erhebliche Nachteile, die gerade bei der Bildbearbeitung - wo es ja nicht wirklich auf exorbitant schnelle Reaktionszeiten ankommt - zum Tragen kommen. Als Beispiel ist hier die Blickwinkelabhängigkeit zu nennen, sowie das wesentlich schwerwiegendere Problem der Farbtiefe (wobei das nicht alle TN-Panels haben). Mit 24 bit lassen sich 16,7 Mio. Farben darstellen, der Samsung schafft aber nur 16,2 Mio.!


    An deiner Stelle würde ich mich nach TFTs mit VA (MVA oder PVA) oder S-IPS Panel umschauen.




    mfg
    BFBS

    Moinsen,


    wenn mich net alles täuscht ist der Dell 2005FPW nen TFT Monitor, womit du hier eigentlich im falschen Forum bist.


    Ich kann nur was zum Thema Breitbild und Viewsonic sagen.


    Also erstmal kann ich net so ganz verstehen, warum vor allem die Notebook Herrsteller sich so auf Breitbild-TFTs eingeschossen haben. Wenn ich mein 15" Notebook Display mit dem Breitbild-TFT vom Notebook meines Kumpels vergleiche, dann würd ich immer wieder zu einem normalen 15" TFT greifen ... wobei das natürlich auch alles im Auge des Betrachters liegt.


    Und nun zu Viewsonic: Also ich besitze nen etwas älteren Viewsonic VX912 mit 12ms Reaktionszeit (hab ich letzen März gekauft) und ich bin vollends zufrieden. Das Spielen von Ego-Shootern stellt für ihn kein Problem dar.


    Die Angaben der Reaktionszeiten sind zwar hilfreich, aber nützen dir eigentlich herzlich wenig, wenn du nicht weißt, welche Art von Panel betrieben wird - TN, S-IPS oder MVA. Letzere sind z.B. überhaupt nicht zum Zoggen von schnellen Spielen geeignet, auch net bei relativ kurzen Latenzzeiten. TN hingegen sind dazu sehr gut geeignet und die S-IPS beschreiten "grob" gesagt nen guten Mittelweg... Musst mal nen bisse Suchen, hier gibt es bestimmt hunderte von Thread die sich mit dem Thema der verschiedenen Panel-Technologien beschäftigen...

    Naja, wie gesagt meine Eltern gucken nur Abends nen bissel ARD, ZDF, Sat1, RTL ... und wenn man sich Kabel digital holt, hat man ja immer diese andren komischen Programme, die Kabel Deutschland anbietet, mit dabei und zahlt dafür dann 9€ pro Monat. Ich denke nicht, das meine Eltern dann daran interssiert sind. Oder gibts digitales TV auch ohne son Abo - halt nur die Digital Programme von den Free-TV Anbietern. Neben ARD und ZDF soll man glaub ich auch bald die Sender der RTL Group über Kabel Deutschland digital empfangen können, wenn ich mich net irre.


    Noch mal zurück zu den LCD-TVs:


    Interssant wäre jetzt natürlich nen Vergleich zw. dem Sharp und dem Toshiba im Kabel analog Betrieb ... wobei der Toshiba ne Ecke "höher" angesiedelt sein dürfte, schließlich hat der ja sogar den Faroudja DCDi Chip und von dem hört man ja nur das beste.


    Naja, Gott sei Dank drängt es nicht, sodass man in Ruhe noch nen bissel Suchen kann um sich bei dem Angebot wenigstens nen kl. Überblich zu verschaffen.


    Gibts evtl. noch andere Geräte die relativ gut mit Kabel analog zu recht kommen?? Das erspart mir vielleicht nen bissel Suche...


    mfg

    Moinsen,


    meine Eltern suchen einen neues TFT-TV, da leider einer unsere alten CRTs den Geist aufgegeben hat - war ja auch immerhin schon 10 Jahre oder mehr im Einsatz.


    Also der neue sollte evtl. 26" oder 32" groß sein, so genau sind sich da meine Eltern noch nicht sicher. Auf jeden Fall wird auf dem eigentlich fast nur Kabel-TV geguckt(analog) - vielleicht ab und zu mal ne DVD, aber das auch nur sehr sporadisch, denn meine Eltern interessieren sich net wirklich dafür.


    Ich hab mich daher auch schon nen bissel im Forum erkundigt und bin auf die Problematik mit dem PAL-Bild bei HDTV Fernsehern gestoßen. Ist da wirklich so schlimm?? Ich meine, man sitzt ja auch nicht direkt vorm TV sondern so etwa 2 Meter davon entfernt.
    Was ist den z.B. mit den PAL-optimierten TVs von Sharp. Wie ist deren Bild bei HDTV?? Denn ehrlich gesagt, soll das TV ja auch die nächsten 5 Jahre halten und bis dahin wird bestimmt HDTV Standard sein, oder? Gibt es da TVs die einen vernünftigen Kompromis bieten und nicht zu teuer sind - sagen wir mal bis 1500€?


    Des weiteren wär es interssant, welches HDTV Format in Zukunft die größten Chancen haben wird "Standard" zu werden - 720p oder 1080i? Oder ist das nachher für die Bild-Qualität unerheblich?? Eigentlich nicht, oder? Denn wenn ich ein für 720p-optimiertes Gerät dem entsprechender Auflösung habe, aber HDTV in 1080i ausgestrahlt wird, hab ich doch wieder das Probelm mit der Interpolarisation, oder?


    mfg

    Also dass es den Iiyama schon ziemlich lange aufm Markt gibt stimmt ja schon und irgendwie stellt sich dann auch die Frage, wieso es für 19" TFTs immer noch keine schnelleren S-IPS Panels gibt als das 25ms von LG - jedenfalls hab ich nirgens solch einen TFT gesehen. Nen 16ms S-IPS Panel für nen 20" TFT hab ich schon in einem NEC gesehen. Nun stellt sich natürlich die Frage wieso es sowas nicht für einen 19" gibt - zumal doch meistens die Entwicklung von 15" nach oben geht. Und wenn ich sehe, dass BenQ jetzt schon wieder nen neuen TFT mit 8ms raushaut und viele bei der Kaufentscheidung sich primär von der Reaktionszeit beeinflussen lassen, dann wundert mich das schon. Oder können die im Moment nicht schneller?

    Moinsen,


    also ich finde es schon als eine riesen Frechheit, das der Endverbraucher für diverse Pixelfehler her halten muss. Wenn man für meistens mehr als 400 € einen TFT-Monitor (19") kauft, dann kann man doch verlangen, dann das Gerät fehlerfrei ist, oder? Falls das Gerät das mit Pixelfehlern geliefert wird, ist das wohl kaum die Schuld des Endverbrauchers, oder? Hier liegt das Problem ganz klar beim Herrsteller, oder? Es kann doch wirklich kein Herrsteller vorraussetzen, dass wir quasi als Versuchskaninchen her halten müssen. Mal tut es , meistens net, oder wie? Hier müsste eigentlich das Minsterium für Verbraucherschutz tätig werden. Das ist ja quasi so, als wenn ein Prototyp eines PKWs an normalen Menschen getestet wird, ohne auf ihre Gesundheit rücksicht zu nehmen. Und das geht mal gar net. Meiner Meinung, sollten auf dem deutschen Markt nur noch solche Unternehmen verkaufen dürfen, die bei der Auslieferung fabrikneuer TFT-Monitoren Pixelfehlerfreiheit zusichern. Falls was nach ein oder zwei Jahren gebrauch geschiet, ist natürlich wieder eine andere Sache. Und falls sich die meisten Herrsteller dagegen sträuben, dann muss man das halt im Gesetz verankern - in Südkorea gibt es ja schließlich schon teilweise die 0-Fehler-
    Garantie! Warum bei uns net? Und falls das bei uns vorgeschrieben wird, dann werden auch die Herrsteller tätig werden und ihre Geräte zuverlässiger bauen. Denn wenn man mal ehrlich ist, ist für einen Herrsteller von TFT's nix schlimmer, als wenn die Dinger 10 Jahre halten würden, da sie natürlcih viel weniger verdienen würden. Und um hier die Interessen der Verbraucher zu wahren, ist in Deutschland nunmal das Verbraucherschutzminesterium zuständig und in der hinsicht sollten sie auch mal tätig werden! Denn bei so einem Boom von TFT's ist es net verwunderlich,dass viele Leute - auch solche die sich net mit der Materie auskennen - so wie ich vor 3 Wochen! - sich für Flachbildschrime interessieren und natürlich ähnlich wie bei CRT-Monitor ein fehlerfreies Bild wünschen. Und ehrlich gesagt ist das auch ihr gutes Recht.


    Deshalb sollte man den Herrstellern der TFT's Beine machen, anstatt ihnen mit irgendwelche Pixelfehlerklassen auch noch die Legitimation für ihre doch sehr wadenscheinige Politk möglichst hohen Profits zu unterstützen!


    mfg
    BFBS

    Nur komisch, dass dann der silberene nur TCO95 bekommen hat. Dachte eigentlich, dass das hauptsächlich mit der Strahlung welche vom Monitor ausgeht zu tun hat.


    Naja, werden ja wohl die gleichen Panel und Spezifikationen haben - und das ist ja das, was zählt!


    mfg

    Also innerlich hab ich mich auch schon für den Iiyama entschieden! Und daher hab ich heute nochmals nen bissel den Preis ausgelotet - kosten ja jetzt unter 400 Schleifen! Also genauso teuer wie der BenQ - was geil!!


    Jedoch ist mir da beim Surfen was komisches Aufgefallen, worauf bestimmt nicht viele als erstes achten.
    So hat der E481S - S bei Alternate und anderen Online-Shops nur TCO 95, während der E481S - W und E481S - B mit TCO 99 gelistet sind. Das kommt mir irgendwie spanisch vor. Die Farbe des Monitors kann doch nicht entscheidend sein, ob der jetzt TCO 95 oder TCO 99 ist. Das ist doch quatsch!!
    Also bin ich mal eben bei Iiyama vorbeigesurft und dort werden der E481S-W und der E481S-B mit TCO 03 gelistet. Und den in Silber (E481S-S) gibts dort gar net mehr!! Wie soll ich das jetzt verstehen?? Haben die die Monitore farblich sortiert überarbeitet, oder was? Also ich blick hier im Moment gar net mehr durch! Wenns wirklich zwei verscheidene Versionen von gleichem Modell gibt, dann will ich nämlich die neuste.


    Hoffe ihr könnt mir helfen!!!


    mfg


    BFBS

    Moin Moin!


    Ich wollte mir in nächster Zeit meinen ersten TFT kaufen. Dieser sollte sowohl für Spiele gut geeignet sein als auch für Arbeiten in Word oder Flash. Sprich ein guter Allround-TFT mit einem Schwerpunkt auf Spiele.


    Beim Surfen durch dieses Forum sind mir dann der BenQ FP937+ (TN) und der Iiyama Prolite E481S (S-IPS) aufgefallen.


    Welches dieser beiden Geräte würdet ihr mir empfehlen?
    Ist das S-IPS Panel eigentlich trotz der höcheren Reaktionszeit (25ms) genauso schnell wie ein TN Panel mit 8 ms?
    Treten beim Iiyama Probleme mit Schlieren in schnellen Spielen auf, oder laufen da alle gängigen Spiele (Doom, HL2, NFS U2,...) ohne Probleme?


    mfg