24"/27" Monitor als Alternative zum DELL U2711

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Monitor, den ich an meinem MacBook Pro (mit DualLink-DVI) betreiben will. Hatte mir deshalb auch schon den den DELL U2711 gekauft. Nur leider kam ich mit dem Anti-Glare-Coating überhaupt nicht zurecht, weshalb er wieder zurück gegangen ist.


    Einsatzgebiet:

    - Surfen
    - Bildbearbeitung
    - Programmieren
    - Filme gucken


    Anforderungen:


    - DVI- und Displayport-Anschluss (HDMI wäre auch noch nett)
    - Panel ohne aggressives Anti-Glare-Coating (oder glossy)
    - nach Möglichkeit ein IPS Panel
    - 27" oder notfalls nen 24" Monitor
    - 27" mit 2560x1440


    Irgendwie bin ich aufgrund des DELL U2711 total verunsichert, ob nicht auch bei den anderen IPS Monitoren das AG-Coating zu aggressiv ist. Oder sind die anderer 27" Monitore in der Hinsicht besser?


    mfg
    BFBS

  • Schau dir mal die Hazro Monitore an. Insbesondere den HZ27WD wegen der Anschlussvielfalt.
    Das Bild sieht bei denen so aus, wie du es sicher schon einmal an einem Apple 27-er bewundern konntest.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • So .. nachdem ich mich längere Zeit nicht um das Thema "Monitor" kümmern konnte, will ich nun mal weiter machen. Und ihr ahnt es, eine Entscheidung ist immer noch nicht gefallen. Zwischenzeitlich habe ich längere Zeit mit dem Dell 2311H arbeiten können und dort stört mich das IPS "Glitzern" im Gegensatz zum Dell u2711 kaum. Ist das wirklich nur beim u2711 so extrem? Könnte ich bei anderen Monitoren mit IPS evtl. "Glück" haben?


    Ansonsten stehen bei mir noch der Hazro 27WD und der Samsung S27a850D aufm Zettel. Wobei man vom Samsung bezüglich Backlight-Bleeding und Verarbeitungsqualität eher negatives hört. Den Hazro kann ich gar nicht einschätzen. Denke zwar, dass er aufgrund der Glasfront für mich am besten geeignet ist, dennoch soll er aus viel (billigem?) Plastik bestehen. Außerdem gibt es wohl keinen deutschen Support, weshalb man bei Problemen sicherlich wochenlang auf sein Gerät warten darf. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen?


    Außerdem stellt sich bei beiden Monitoren die Frage nach der generellen Bildqualität? Erwarte zwar nicht, dass sie auf einem Niveau wie ein NEC oder EIZO spielen, doch wie stehen sie im Vergleich zum Dell u2711 und dem Apple Display?


    MfG

  • So ... ich bin's wieder und krame meinen alten Artikel nochmal hervor.


    Kann mir jemand etwas zu der Qualität und zum Service der Hazro Geräte und des Samsungs sagen?


    Über Weihnachten habe ich viel an dem DELL 2311h meiner Eltern gearbeitet. Dieser hat auch ein IPS Panel jedoch war dort nur ein leichter "Glitzer"-Effekt zu erkennen, der nicht weiter störte. Habe daher noch Hoffnung, dass es bei 27" IPS Monitoren welche mit humaner Entspiegelung gibt. Kennt jemand solche Alternativen?


    mfg
    BFBS

  • Zum Thema Bildqualität: Der Dell U2711, HP ZR2740w, und Fujitso P27t-6 haben alle das gleiche Panel von LG. Ich hatte sowohl den Dell als auch den HP hier stehen. Für mich als Laien sind die Unterschiede in der Bildqualität marginal. Das betrifft auch das ag-coating, wegen dem ich beide Monitore zurückgegeben habe. Für mich glitzert der HP genauso stark wie der Dell. Das Apple Cinema 27" und der Hazro haben ebenfalls das gleiche gute LG-Panel, aber eben ohne Glitzerfolie drauf. Dafür spiegeln sie. Das Apple Display ist noch dazu unergonomisch und überteuert, dafür gut verarbeitet.
    Falls dich das Spiegeln nicht stört, nimm einen der letzten beiden, bei den anderen glitzert es. Alternativen wären sonst der Samsung S27A850D (schlechte Verarbeitung, häufig Backlight-bleeding, dafür gutes coating und externes Netzteil) oder statt 1000 Flocken für nen 27" Apple Cinema auszugeben, gleich einen der älteren 30 Zoller kaufen, die dann zwar auch glitzern, aber weniger stark (z.b. Dell 3008, LG w300h)

  • spannendes Thema!


    Könnt ihr das glitzern näher beschreiben? Höre ich zum ersten mal...


    Was den hazro angeht - wenn der das selbe panel wie der dell hat, ist er dann genauso gut für bildbearbeitung geeignet in sachen farbwiedergabe in sRGB und AdobeRGB?

  • Ich war heute im Laden um mir den Eizo sx2762w anzuschauen.


    Das Glitzern war unerträglich für meinen Geschmack. Ich wollte die ganze Zeit ein Tuch nehmen und den Glitter wegwischen.


    Damit könnte ich niemals ernsthaft Fotos bearbeiten. Da rauscht ja jede ISO 100 Tageslichtaufnahme:)


    Ich verstehe es nicht wie ein 1600 Flocken Gerät, VON EIZO, so starke Artefakte ins Bild bringt.
    Ist das nur bei IPS Panels so ausgeprägt?

  • Es hängt von der Antireflexbeschichtung ab (siehe die IPS Geräte mit Glossy-Panel). Samsung bietet ja PLS-Panels an, die von den Blickwinkeleigenschaften her faktisch IPS-Panels entsprechen (weil technisch auch stark verwandt). Hier wird eine deutlich weniger aggressive Beschichtung aufgetragen, aber es gibt noch keine High-Ender. Ansonsten bleiben dir die inzwischen wenigen Geräte mit S-PVA Panel.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Interessant ist nur, dass mich die Anti-Reflexionsbeschichtung beim Dell 2311h eigentlich gar nicht stört. Obwohl dieser auch ein IPS Panel hat.


    Nochmal zum Hazro: Hat schon jemand Erfahrungen mit Qualität & Support?


    Außerdem .. Auf der CES wurden ja sowohl von LG als auch von Samsung neue 27" Monitore vorgestellt. Hat jemand schon rausfinden können, wie teuer bspw. der LG DM92 sein wird?

  • habe heute auch mal einen 2711er Dell genauer betrachten können.
    Leider nur mit Bildern, die sich auf dem System befanden, aber diese Beschichtung scheint wirklich eine gewisse Unschärfe zu erzeugen - ist es das, wovon ihr sprecht?


    Ein Cinema Display fand ich da kristallscharf, aber dafür leider stark spiegelnd - es ist ein Kreuz!


    Hat der Dell2410 die selbe beschichtung?

  • Die Beschichtung dürfte auf jeden Fall ähnlich sein, hatte aber selber beide Geräte noch nicht vor mir stehen. Unscharf sollte da aber eigentlich nichts sein, vor allem weiße Fläche "glitzern" bei IPS-Paneln etwas und das kann je nach Nutzer störend empfunden werde. Manche sehen es gar nicht, manche stört es nicht (so wie mich) und manche stört es so sehr, so dass sie generell nicht mit IPS-Monitoren arbeiten können. Die Mehrzahl stört es übrigens nicht, Anwender die damit nicht leben können sind relativ selten oder sie hatten vorher nur Monitore ohne IPS-Panel und haben es nur einige Minuten getestet und dann behauptet es würde sie stören. Man muss sich wie bei vielen neuen Sachen erst einmal etwas daran gewöhnen, wenn man es nach 10 Tagen auch noch störend findet, gehört man aber wohl zur letzten Gruppe, die mit fast keinem IPS-Monitor arbeiten werden kann.

  • Interessant ist nur, dass mich die Anti-Reflexionsbeschichtung beim Dell 2311h eigentlich gar nicht stört. Obwohl dieser auch ein IPS Panel hat.

    Das liegt an der hohen Auflösung des u2711 und damit höheren Dichte.


    Ein IPS LCD besteht ja aus vielen kleinen Elektrodenpaketen und eine Antireflexionsbeschichtung ist nichts anderes als eine angeraute, vormals klare, Folie oben drauf (über dem Polarizer). Man kann sich diese Folie unter einem Mikroskop wie eine kleine Glashügellandschaft vorstellen. Wenn jetzt unter dieser Folie viele kleine Elektrodenpakete sitzen, dann kommt es umso öfter vor, dass das ausgestrahlte Licht durch eines der Hügel der daraufliegenden Schicht durchjagt und dort nicht "gerade" durchstrahlt sondern in seiner Richtung verfälscht und leicht gebrochen wird. Diese gebrochenen Ausstrhalungen erkennen wir dann als spektralfarbenes, also regenbogenfarbenes, Glitzern auf einer klaren, starken weißen Oberfläche. Betrachtet man das von etwas weiter weg und du hast ein unruhiges Rauschen, welches wie Staub auf der Oberfläche wirkt. Die unruhige Bewegung des Glitzerns kommt dabei von deinen minimalen Augen/Kopfbewegungen die unumgänglich sind.


    Je höher nun die AUfkösung ist desto mehr Brechungen tauchen auf... deswegen erkennst du das bei einer WQHD viel eher.