das ist mal einen echten ROFL wert
Beiträge von TokTok
-
-
hi, ich mich an deiner stelle erstmal fragen was dir ictiger ist. größeres bild oder feinere auflösung. die 17" liefern ein feineres bild ab, also es ist nicht so grobkörnig weil ja die pixelabstände kleiner sind. wirkt alles etwas smooth. die 19" bieten ein größeres bild aber nicht mehr arbeitsfläche da ja auch nur 1280x1024.
ich bin auch noch immer schwer am überlegen aber denke das es für mich diesmal noch ein 17" sein wird.
für mich ercheint es sinnvoller ein schöneres und kein größeres bild zu haben. irgenwann wird sich 1600x1200 durchsetzen und dann steige ich von 17" auf 20"? um.vielleicht hilft dir das irgndwie weiter.
gruß
-
na wenn das mal keine hilfe ist...
vielen dank. thema bitte schließen^^ *nichts ist gewesen*
-
gruß...
mich würde mal interessieren welche modelle im 17" und 19" bereich mit externer stromversorgung arbeiten. kann halt nicht alle modelle durchgucken und mir scheint es auch so als ob es wirklich wenige wären.
ich erhoffe mir davon eine kompaktere bauweise. ist für meinen nächsten TFT notwendig.
[vielleicht einfach einige modele posten]
denke speziell TFTshop.net könnte da weiter
danke schon mal für euere hilfe
-
dürfte nicht gehen. zumindest hats bei mir nicht geklappt.
wollte mir damals eine cpu kaufen die im internet 18 € billiger war. ich internet bestellt, laden hin, keine 18€ billiger. dürfte so änlich mit dem FAG sein
-
kaufbersatung ist ja sehr nett aber es gibt halt leute die nach persönlichen eindücken suchen.
ich z.b. erkundige mich immer zuerst nach den spec. dann suche ich nach eindrücken die kein datenblatt und keine kaufberatung liefern kann.zumal sehen die tft-userbilder immer anders aus als die auf dem datenblatt. der schreibtisch, die umgebung, das licht, das alles kann einen entscheidenden grund liefern.
ist wie im kaufhaus: die größe passt aber die hose sitzt trotzdem nicht
gruß
-
das lässt doch insgesamt eine erfreuliche tendenz erkennen...
zuerst LG mit einigen modellen jetzt PHILIPS, das freut einenwerd nach der cebit zuschlagen, vielleicht wirds ja einer von diesen
-
ich hatte mich gefreut aber der 778 sieht aus als wenn ihn einer auf LSD designt hat. also wirklich, so was von häßlich, hätte ich nie von eizo erwartet.
design spielt für viele eine große rolle, für mich jedenfalls eine wirklich große
-
der testbericht ist nice...
bitte fotos hochladen und sagen wo es den für 500€ gibt. laut geizhals ist 550 der beste preis.
*sichfreu*
-
ja genau. zum schluss mit einem trockenen tuch hinterher damit alles gleichmäßig aussieht. ich nehme manchmal auch meinen pulli dazu
bis jetzt habe ich noch keine riefen oder änliches drin. das mache ich nun 2 jahre so. so empfindlich wie manche sich das vorstellen ist das teil ja auch nicht. bei einem neuen hätte ich natürlich auch erstmal angst. -
entweder im shop einen reiniger kaufen. wobei ich da immer meine bedenken habe denn im nachhinein ersetzt einem keiner die schäden oder einfach oldschool mit ganz leicht feuchtem tuch (brillenglastücher).
ich machs zumindest so. bißchen wasser, bißchen mut und bis jetzt gings...
-
da freut es einen doch aber noch lassen die es sich wohl gut bezahlen...
wäre schön wenn es zur mode wird aber mich persönlich würden die 2-4 subpixel auch nicht stören. meiner hat wohl auch einen oder zwei aber die müßte ich wirklich mit testsoftware suchen.
ich denke das nach samsung auch andere nachziehen werden
-
[URL=http://hardtecs4u.de/?id=1107443870,95274,ht4u.php]KLICK[/URL]
für klickfaule: news @ hardtecs4u.de
Anfang des Jahres hat Samsung bereits für Süd-Korea seine Garantiebestimmungen überarbeitet und garantiert dort fehlerlose Flachbildschirme. Dieses kundenfreundliche Modell hat man nun auch für Deutschland übernommen. Im konkreten Fall geht es um defekte Pixel und Subpixel, die dauerhaft leuchten, während nicht leuchtende Pixel im Rahmen der ISO-Norm II von dieser Garantie nicht erfasst werden. Wer ab 1. Februar in Deutschland einen Samsung SyncMaster 173X, 173P oder 193P erwirbt und einen solchen Fehler innerhalb von 14 Tagen feststellt, kann dieses Gerät direkt vom Hersteller umtauschen oder reparieren lassen.
Damit ist Samsung der zweite uns bekannte Hersteller, welcher eine Garantie gewährt, die über die eigentliche Norm der Fehlerklasse II hinaus geht. Ein ähnliches Modell bietet ViewSonic bereits seit geraumer Zeit an, wobei der Hersteller keine kompletten defekten Pixel garantiert und im Falle eine Austausch ermöglicht. Bleibt zu hoffen, dass die Garantiebestimmungen weiter ausgeweitet werden und auch andere Hersteller den Vorreitern folgen, um mehr Sicherheit für die Kundschaft zu bieten
-
sehe ich mittlerweile auch so aber man glaubt ja an das gute und hofft ja insgeheim...
werd jetzt auch warten was über den neuen xerox geschrieben wird und dann entscheide ich mich zwischen
Xerox XA795i
oder dem
LG Flatron L1980U
wollt eigentlich zu einer höheren auflösung greifen aber werd dann wohl noch paar jahre bei 1280x1024 bleiben
-
hallo
die hersteller geben meißtens eine lebensdauer von 50000 stunden an.
1 jahr hat ca. 8760 Stunden. d.h du könntest deinen tft ca. 5 1/2 jahre rund um die uhr laufen lassen bis sich die hintergrundbeleuchtung verabschiedet.ich habe meinen tft seit ca. 2 jahren und das bild ist wie am ersten tag.
es ist auch selten das sich nach 2 oder 3 jahren pixelfehler breit machen. entweder die sind von anfang an da oder aber sie treten nach kurzer zeit auf was aber eher selten ist.gruß
-
hab im moment auch ärger mit dell aber auch mein kumpel (siemens entwicklung, cad mensch) meinte dann auch nur zu mir "DELL halt"...
die haben da wohl schon ihre erfahrungen gesammelt...
die scheinen wohl allgemein nicht unbedingt für ihre quali bekannt zu sein..
-
das gerät benutze ich seit dem erstan tag an nicht. wurde nur aufgestellt, begutachtet und wieder eingepackt.
hab ja heute morgen schon einen fax (Vertragskündigung und Rechnung) geschickt und eine sendebestätigung drucken lassen.
werd da heute nochmal anrufen und sollte kein termin genannt werden dann ab zur Post und ein brief per einschreiben mit rückschrift verschicken.
hab als beweis schon etliche emails, fax und dann hal noch den brief.
habe jetzt keine rechtsschutzversicherung. stehen dann meine chancen eigentlich gut? dell müsste dann ja auch die anwaltskosten tragen oder?sicherlich hat schon jemand erfahrungen damit! bitte posten!
so habe ich mir nicht eine neuanschaffung vorgestellt. werd danach beim tft-shop kaufen. die machen einen vernünftigen eindruck...
-
weil dell es ausdrücklich nicht wünscht.
die haben wohl irgendwas mit ups am laufen und sorgen immer selber für die abholung. außerdem möchte ich auch nicht nach so einer vorstellung von dell auch noch auf meinen kosten sitzen bleiben...wie geht man denn vor wenn DELL das gerät einfach nicht zurück nimmt? ob nun abholen oder selber schicken...
???
-
gruß:
hier scheint der thread fürs FAG zu sein.
meine anliegen:habe am 20.01 den DELL 2005FPW bekommen.
am 24.01 gleich angerufen und bescheid gesagt das ich den zurück schicken möchte.
am 25.01 eine email an meinen Verkäufer geschickt und mich nochmal klar ausgedrückt. keine antwort
am 26.01 noch eine email an meinen verkäufer. keine antwort. angerufen. abgwimmelt. beschwerde geschrieben. keine antwort.
am 27.01 angerufen.wurde abgewimmelt.
heute fax mit der schriftlichen kündigung geschickt.ich frage mich jetzt was meine nächsten schritte sind? kündigung per einschreiben mit rückschreiben? warten bis die zwei wochen rum sind?
wie geht man denn in solchen fällen vor?
hat da jemand schon einschlägige erfahrungen?zu dem service von dell kann ich bis jetzt nur negatives berichten, zumal da alle mitarbeiter die ich am tel hatte kaum deutsch konnten und nicht unbedingt zuvorkommend waren...