Gibts sowas?
Von mir aus kanns auch Breitbild sein, der die 1600x1200 gut skalieren kann. Mein Notebook (Dell D810) kann leider nur 1600x1200 auf einen externen Monitor bringen, mein alter 19er ist mir aber definitiv zu klein.
Danke!
-->
Gibts sowas?
Von mir aus kanns auch Breitbild sein, der die 1600x1200 gut skalieren kann. Mein Notebook (Dell D810) kann leider nur 1600x1200 auf einen externen Monitor bringen, mein alter 19er ist mir aber definitiv zu klein.
Danke!
Nein, glaube nicht.
Ich hab das Teil jetzt. Echt geile Farben. Einziges Manko: wenn man die Helligkeit bis zum Anschlag aufdreht, fängt das Teil an, Töne von sich zu geben -- allerdings reichen zwei Stufen Helligkeit wenniger als maximal völlig aus, und dann ist er auch völlig ruhig.
Die nVidia Linux Treiber sind übrigens total genial. Hab das Teil problemlos neben meinem alten 19 Zöller TFT (Samsung SyncMaster 913n -- die Farben sind auf dem neuen unvergleichlich brillianter...) im TwinView Modus unter Linux laufen. Leider muß man mit dem nvidia-settings Utility immer einstellen, auf welchen Moni gesync'd werden soll, sonst ist die Video-Wiedergabe schrottig, aber das liegt wohl in der Natur der Sache ("VSync-Verzerrung"). Ich hab schon versucht, beide Monitore auf exakt 60 Hz einzustellen, hat das Problem aber nicht völlig eliminiert. Hat es schon jemand geschafft, im TwinView Modus beide Monitore völlig synchronisiert zu halten (vsync)?
DVB sieht mit kaffeine auf diesem Monitor total krass aus. Tolles Bild, brilliante Farben, vollwertiger TV Ersatz! Mit einem schnellen Prozessor kann man sogar noch das lavc Postprocessing mitsamt tvtime's Motion-Compensation Filter aktivieren...
Daß man bei der Auflösung gewisse "Tricks" mit dem nVidia Treiber anstellen kann (Meta-Modes o.ä.), da bin ich auch recht zuversichtlich. Ich meine aber eher solche Geschichten wie Farbkorrekturen, Farbtemperatur usw...
Es gibt ja dieses nvidia-settings Tool für Linux. Für mich stellt sich da nur die Frage, ob das ausreichend ist. Eine Option für die Farbtemperatur habe ich da z.B. nicht gefunden.
Da ich mir dieses Teil zulegen möchte, folgende Frage:
hat das schon jemand unter Linux laufen? Prinzipiell sind die nVidia Treiber unter Linux ja ganz brauchbar, aber ein Problem sehe ich dann doch: da dieser Monitor anscheinend nur eine Helligkeitsregelung direkt im Display eingebaut hat und sonst alles über die GraKa geregelt werden muß, ist das denn auch entsprechend unter Linux möglich? Gibt es dafür Tools? Oder besitzt der Treiber zumindest entsprechende Optionen, die man in der xorg.conf einstellen kann?
Bitte teilt mir Eure Erfahrungen unter Linux mit.
Danke!
Mark
Du hast recht! Danke!
Die Helligkeit im OS hab ich unter Linux/KDE mit Heruntersetzung des Alpha-Werts erreicht. Das ist doch richtig so, oder wird damit mehr als nur die Helligkeit verändert?
Grüße,
Mark
Überhaupt nichts? Auch nicht, wenn Du im Betrieb Dein Ohr direkt an die Rückseite hältst? Normalerweise wird das vermutlich vom Lärm des Desktop PCs verdeckt. Ich habe allerdings ein IBM ThinkPad X31 dranhängen, welches bis auf die Platte praktisch unhörbar ist. Und selbst die Platte hab ich gegen ne leise Fujitsu MHT ausgetauscht.
Produziert Euer 913n auch so ein Summen in mittlerer Tonlage? Ist kein Fiepen und auch kein Brummen. Irgendwas dazwischen. Ich betreibe ihn unter Linux (ohne Modeline, wird automatisch eingestellt) und das Problem tritt im Textmodus und unter 1280x1024 bei 60 sowie bei 75 Hz auf. Nicht daß es besonders laut wäre, aber in ruhiger Umgebung hört man es schon deutlich.
Grüße,
Mark
Produziert Euer 913n auch so ein Summen in mittlerer Tonlage? Ist kein Fiepen und auch kein Brummen. Irgendwas dazwischen. Ich betreibe ihn unter Linux (ohne Modeline, wird automatisch eingestellt) und das Problem tritt im Textmodus und unter 1280x1024 bei 60 sowie bei 75 Hz auf. Nicht daß es besonders laut wäre, aber in ruhiger Umgebung hört man es schon deutlich.
Oder liegt es vielleicht daran, daß mein Gerät neu ist?
Grüße,
Mark