30" Dell 3007WFP (Prad.de)

  • UltraSharp 3007WFP 30 inch Wide-Screen Black Flat Panel Monitor, LCD with Height Adjustable Stand, Requires a DVI-D Dual-Link Compatible Graphics Card
    Usually Ships: 1-2 Days
    Manufacturer Part#: DK861
    Dell Part#: 222-0863



    Für $1,274.00 heute im US Dellshop gesehen. Wollte mir eigentlich den 24" von Dell zusammen mit nem PC bestellen und da kostet der Bildschirm zusätzlich 630€ Aufpreis bei Lieferung in die Schweiz.


    Aber bei 1274$ fangen meine Aeuglein an zu leuchen!


    Weiss jemand wie man in Europa (Schweiz) einen anständigen Preis für das Teil krieg? Und weiss jemand was da noch an Zollgebühren dazukommt? Ist bei US Bestellungen schon die MwST dabei?

    2 Mal editiert, zuletzt von sujo ()


  • 14% Zoll (soweit ich weiß) + 19% MwSt kommen noch drauf.
    Und bei Dell würd ich nochmal wegen Garantieabwicklung nachfragen, nicht das du das Gerät zwischen Europa und USA immer hin- und herschicken muss :D

  • Ich würde diesen Monitor gerne auch als Fernseher verwenden. Dies scheint von der Qualität des TFT ja kein Problem zu sein.
    Mich würde daher interessieren, ich habe eine Humax Box für Arena und würde gerne wissen, ob es geht, TV zu gucken auch ohne das der PC an ist?
    Falls diese Frage hier nicht rein passt, bitte löschen.

  • Mich würde mal interessieren, wieviele 3007er Besitzer gesagt haben "Ne, der is mir zu groß und die Pixel zu klein" ^^ Langsam gehts bei mir in den Endspurt und ich kann mich immer noch nicht recht zwischen dem 26er NEC und dem 30er Dell entscheiden ;) Haupteinsatz: Maya, Photoshop, PowerDVD, Surfen

  • Zitat

    Mich würde daher interessieren, ich habe eine Humax Box für Arena und würde gerne wissen, ob es geht, TV zu gucken auch ohne das der PC an ist?


    Leider zu diesem Zweck völlig ungeeignet. Zunächst können die 30er per SingleLink Ansteuerung (das wäre es in diesem Fall) nur 1280x800. Die Skalierung auf 2560x1600 wird bei den Geräten mit einfachem Pointsampling realisiert. Das sieht auf gut deutsch ziemlich besch... aus. Eine Aspect Ratio Control gibt es ebenfalls nicht. Also immer die volle "Breitseite".
    Dann kommt noch hinzu, dass die 30er, wie fast alle Computer-TFTs, eine fixe Panelfrequenz haben. Mit 60Hz wirst du aber nicht so recht glücklich werden (=> Ruckeln). Der einzige Modus, auf den der Bildschirm synchronisieren dürfte, wäre in diesem Fall wohl 720p60.
    Alles in allem: Absolut nicht empfehlenswert. Höchstens per Zuspielung über den PC (auch wenn die Ruckelproblematik dann immer noch bleibt).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Da ich das im 27" Thread gefragt habe, möchte ich das hier auch nochmal fragen: Wie kommt die Bildqualität denn out-of-Box daher? Zu Grün zu Rot, zu Warm zu Kalt? Oder "Du musst den unbedingt per Monitorprofil kalibrieren"...

  • hi,


    ich habe den 24'' von dell und bin eigentlich sehr zufrieden (bis auf den leichten pfeifton). ich nutze ihn für die arbeit (programmieren, grafik, internet). jetzt überlege ich, ob ich nicht etwas mehr platz gebrauchen könnte und mir den 30'' anschaffen soll.


    jetzt habe ich 2 fragen:


    1.) wie ist die darstellungs-größe (icons, text usw.) im vergleich zum 24'' mit 1920 x 1200? ist sie identisch, ist alles etwas kleiner auf dem 30'' oder eher etwas größer?


    2.) wenn ich mir dann eine 7800gtx anschaffe, kann ich dann den 24'' als zweiten monitor anschließen oder schafft so eine karte das nicht? zu zeit habe ich eine sapphire x1600 pro und den 24'' als hauptdisplay und einen 19'' als zweitdisplay - das geht prima. ich frage das nur, weil ich in jedem fall einen zweiten monitor benötige.


    vielen dank für eure hilfe im voraus.

  • Zitat

    wie ist die darstellungs-größe (icons, text usw.) im vergleich zum 24'' mit 1920 x 1200? ist sie identisch, ist alles etwas kleiner auf dem 30'' oder eher etwas größer?



    Pixelabstand beim 30" ist 0.25 mm, beim 24" ist er 0.27 mm.
    Die Schrift und Icons sind also gut 7% kleiner.

  • Hallo, habe mir jetzt nach vielem hin und her überlegen einen 3007WFP-HC bestellt.
    Ich nutze zur Zeit eine 7900gto, ist sowas ähnliches wie eine 7900gtx.
    Ich habe jetzt gelesen, das es fast schon notwendig wäre ein SLI oder CF System zu haben, damit die Grafikkarten mit dem tft zurecht kommen.
    Wie seht ihr das denn, ist da was dran oder kann ich in Ruhe warten bis die neuen DX10 Karten endlich bezahlbarer werden und erstmal bei einer Karte bleiben?



    Grüße
    Grauer

    DS4-EX38 - 2x2Gb Speicher
    E6420@3,2Ghz
    Mugen - Liberty 500
    Pioneer 215 - 750Gb Samsung
    4870X2 - 30" 3007-HC


    42PX80E

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Eminenz ()

  • So, da mein HC jetzt da ist und ich keine Probs mit spielen habe,
    war das ganze nur eine Info (SLI CF) die ich aufgeschnappt habe und schnell wieder vergessen sollte. :)


    Ich spiele nur HdRO und bin jetzt sowas von beeindruckt. Habe vorher 7 Jahre lang mit meinem Iiyama Vison Master Pro510 (22"crt) gespielt und der ist dagegen einfach nur klein. :)
    Ich bin auch sehr froh, das ich nichts von Schlieren oder Mauslag oder sonstigen Problemen berichten kann. *freu*
    Da ich allerdings auch nur sehr wenig Ahnung von Tfts habe, bin ich sicherlich nicht die beste Quelle für Infos.



    Grüße
    Grauer

    DS4-EX38 - 2x2Gb Speicher
    E6420@3,2Ghz
    Mugen - Liberty 500
    Pioneer 215 - 750Gb Samsung
    4870X2 - 30" 3007-HC


    42PX80E

  • Soo, mein HC A02 ist jetzt auch hier, bin sehr begeistert von ihm :D
    Kein fiepen kein PF aber viel Awesome :D
    Auf 1280x800 ists aber doch *etwas* gross *g*

  • Hallo zusammen,


    habe mich doch gegen den 24er entschieden und nun den Dell 3007 vor mir stehen.
    Habe eine ATI X1950pro 512MB und möchte nun die Farben "kalibrieren", das rot ist im Moment ein bissel knallig ... insgesamt der Kontrast zu hoch.


    Wie kann man das machen? Kalibriergerät leihen, oder kann man ein festes Farb-Profil runterladen?


    Gruß


    tftkaeufer

  • Da ich mir dieses Teil zulegen möchte, folgende Frage:


    hat das schon jemand unter Linux laufen? Prinzipiell sind die nVidia Treiber unter Linux ja ganz brauchbar, aber ein Problem sehe ich dann doch: da dieser Monitor anscheinend nur eine Helligkeitsregelung direkt im Display eingebaut hat und sonst alles über die GraKa geregelt werden muß, ist das denn auch entsprechend unter Linux möglich? Gibt es dafür Tools? Oder besitzt der Treiber zumindest entsprechende Optionen, die man in der xorg.conf einstellen kann?


    Bitte teilt mir Eure Erfahrungen unter Linux mit.


    Danke!


    Mark

  • Ich lehn mich mal aus dem Fenster, also ich bin nicht komplett von der Richtigkeit der Antwort überzeugt. Aber der Monitor skaliert zur Not auch selbst, d.h. wenn die verschiedenen Auflösungsmodi die du brauchst anwählbar sind, sollte es funktionieren. Einzig eine 4:3 Darstellung streckt er dann noch auf Fullscreen. Jedenfalls zeigt er mir auch so alles an, Bios etc, nur unter Win hab ich halt die Skalierung auf die nVidia Karte geschalten.


    Sitze übrigens gerade vor zweien, da ich ein Austauschgerät bekommen habe, schon sehr beeindruckend *g*

  • Daß man bei der Auflösung gewisse "Tricks" mit dem nVidia Treiber anstellen kann (Meta-Modes o.ä.), da bin ich auch recht zuversichtlich. Ich meine aber eher solche Geschichten wie Farbkorrekturen, Farbtemperatur usw...


    Es gibt ja dieses nvidia-settings Tool für Linux. Für mich stellt sich da nur die Frage, ob das ausreichend ist. Eine Option für die Farbtemperatur habe ich da z.B. nicht gefunden.

  • gibs bei dem 3007 sowas wie nen service Menü? und wie kommt man darein?

  • Nein, glaube nicht.


    Ich hab das Teil jetzt. Echt geile Farben. Einziges Manko: wenn man die Helligkeit bis zum Anschlag aufdreht, fängt das Teil an, Töne von sich zu geben -- allerdings reichen zwei Stufen Helligkeit wenniger als maximal völlig aus, und dann ist er auch völlig ruhig.


    Die nVidia Linux Treiber sind übrigens total genial. Hab das Teil problemlos neben meinem alten 19 Zöller TFT (Samsung SyncMaster 913n -- die Farben sind auf dem neuen unvergleichlich brillianter...) im TwinView Modus unter Linux laufen. Leider muß man mit dem nvidia-settings Utility immer einstellen, auf welchen Moni gesync'd werden soll, sonst ist die Video-Wiedergabe schrottig, aber das liegt wohl in der Natur der Sache ("VSync-Verzerrung"). Ich hab schon versucht, beide Monitore auf exakt 60 Hz einzustellen, hat das Problem aber nicht völlig eliminiert. Hat es schon jemand geschafft, im TwinView Modus beide Monitore völlig synchronisiert zu halten (vsync)?


    DVB sieht mit kaffeine auf diesem Monitor total krass aus. Tolles Bild, brilliante Farben, vollwertiger TV Ersatz! Mit einem schnellen Prozessor kann man sogar noch das lavc Postprocessing mitsamt tvtime's Motion-Compensation Filter aktivieren...

    2 Mal editiert, zuletzt von Cinquero ()