ZitatOriginal von nitelife
Sie haben dafür seit eben einen neuen Kunden und ich hoffentlich nächste Woche den XA7-19i
Na dann: Willkommen im Club! =)
-->
ZitatOriginal von nitelife
Sie haben dafür seit eben einen neuen Kunden und ich hoffentlich nächste Woche den XA7-19i
Na dann: Willkommen im Club! =)
ZitatOriginal von tempe
Ich habe es mit ca. 50 bei Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert versucht. Das finde ich immer noch ziemlich hell. Dunkler kann ich es aber nicht stellen, sonst sind die dunklen Farben bei der DVD-Wiedergabe praktisch alle schwarz.
Geh mal mit der Helligkeit weiter runter, dafür aber mit dem Kontrast rauf.
Grüße
Frank
Mit Glasreiniger!
Geht aber natürlich nur beim Xerox oder anderen Geräten mit Glasscheibe.
Sehr, sehr praktisch...
Du solltest auf jeden Fall ein VA-Panel wählen, da diese bei Kontrast, Farbtreue und Blickwinkel den TNs deutlich überlegen sind.
Bei den 19ern wirst Du dabei mehr Auswahl haben. Außerdem schätze ich gerade bei der Bildbearbeitung den etwas größeren TFT.
Meinen TFT habe ich durch Vergleich mit einem farbverbindlichen Foto kalibriert, das ich über bezogen habe.
Auf der Seite findet man zwar keine direkte Bestellmöglichkeit, aber man kann freundlich per mail fragen. Mir haben sie sie sogar kostenlos zugeschickt...
Grüße
Frank
ZitatOriginal von BlurCore
Ganz kurze Zwischenfrage, sind AppleTFTs auch für DVD geeignet, oder sogar fürs spielen? ,oder sind das reine Office/PhotoShop TFTs ?
Ganz leicht OT...
ZitatOriginal von callya-g
Besonders beim Betrachten von DVD´s kann der Xerox seine Stärken voll ausspiegeln!
Schönes Wortspiel...
ZitatOriginal von mike_d
Geile Sache: 50 Euro gespart und 0 PF dazu
Na dann, Glückwunsch!
Die Welt ist einfach nicht so schlecht, wie man immer glaubt...
@kosto:
Über die Seriennr. müsste es rauszufinden sein, aber diese Daten hat natürlich nur der Hersteller.
Aber wenn er subjektiv schnell genug ist - wunderbar.
Die Unschärfe beim scrollen haben alle TFTs, das liegt an der Technik der TFTs und hat mit der Reaktionszeit weniger zu tun.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von schmidtl
Verunsichert bin ich jedoch das hier von einem XA7-19i-8ms und einem XA7-19i-16ms die rede ist und die technischen Angaben von Verkäufern differenzieren. Nun dachte ich mir schau ich doch mal auf der Homepage von Xerox nach, aber dort wird der Monitor unter der Bezeichnung XA7-19i nicht geführt wird.
Das ganze wurde in diesem Thread schon ausgiebig diskutiert.
Am ergiebigsten ist das Posting von Cyber-Gruber hier.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von Peter Müller
Irgendie komisch ist jedoch das bei "reinem" Weiß auf der rechten Seite wie eine Art Schatten zu sehen ist. Ich habs mal angehängt. Sollte man ihn somit zurückschicken ??
Also wenn ich meinen Xerox relativ dunkel stelle kann ich rechts auch einen leichten Schatten sehen. Ich nehme an, dass man bei geringer Helligkeit die einzelnen Backlights langsam unterscheiden kann, bzw. dunklere Streifen zwischen ihnen.
Ich muß allerdings sehr genau hinsehen um das zu bemerken.
Ich würde mal andere Einstellungen ausprobieren und sehen, ob es sich verändert.
Ein Defekt wird es kaum sein. Ob und wie sehr es Dich stört kannst Du nur selber beurteilen, insofern kann man Dir weder raten ihn zurückzusenden noch ihn zu behalten.
Grüße
Frank
Ich kann mich anschließen. Cyber-Gruber war vom Service her gut. Prinzipiell kannst Du den TFT ja bei Onlinekauf immer zurückschicken.
Dennoch kann ich mir nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass das FAG nicht für PF-Tests gedacht war...
Ansonsten hilft Dir nur der Kauf im Ladengeschäft. Cyber-Gruber schrieb, dass z.B. Makromarkt und Promarkt den Xerox hätten. KMelektronik.de hat auch mehrere Fillialen, die haben mir auch schonmal einen TFT zum Testen angeschlossen, dort kostet er allerdings 402 Euro.
Da Cyber-Gruber zur PC-Spezialist Gruppe gehört, dürften auch andere dieser Läden den Xerox haben.
Unter findest Du eine Liste der Händler. Vielleicht gibt es auch einen in Deiner Umgebung, bei dem Du nachfragen kannst.
Grüße
Frank
Danke erstmal!
Ich werde meinem Freund dann sagen, dass er sich besser beeilen sol... =)
Hallo Andreas!
Na, das ist doch mal eine sehr ermutigende Auskunft für alle, die am Xerox interessiert sind.
Ist der XA7-19 eigentlich weiterhin zu dem Preis bei Ihnen erhältlich?
Ich hatte am Wochenende Besuch von einem Freund, der jetzt ebenfalls überlegt ihn zu kaufen.
mfG
Frank
Hallo Cyber-Gruber!
Willkommen hier im Forum. Vielen Dank für die Informationen über die Xerox TFTs.
Wirklich eine sehr verwirrende Politik von Xerox. Wobei ich die Unterschiede bei der Helligkeit (wenn es sie denn gibt) auch für irrelevant halte. Bereits 250cd/m² sind zu hell, ich habe die Helligkeit bei meinem XA7-19 sogar bis auf 16 herabgesetzt. Wozu sollte ich also eie noch höhere Helligkeit benötigen?
Dass Sie bewusst keine Werbung über die Preissuchmaschinen machen finde ich sympatisch. Der einzige Nachteil ist dann, dass es natürlich auch keine Möglichkeit gibt, sich anhand von Kundenbewertungen vorab über den Shop zu informieren. Deshalb hatte ich als (inzwischen) prinzipiell misstrauischer Kunde per Nachnahme bestellt. Auch wenn sich in Ihrem Fall das Misstrauen als nicht gerechtfertigt herausstellte.
Ich habe Ihren Shop daher gerne auch hier im Forum weiterempfohlen.
Erfreulich war auch, dass mein Gerät völlig Fehlerfrei war.
Nachdem Sie nun eine so große Stückzahl von Xerox TFTs unter´s Volk gebracht haben wäre es aber sehr interessant zu wissen, wieviele Reklamationen Sie in punkto Pixelfehler hatten.
Eine Basis von 1200 Geräten würde ja doch endlich mal eine realistische Einschätzung ermöglichen.
Ich hoffe, das ist kein Betriebsgeheimnis...
Grüße
Frank Bienk
ZitatOriginal von Kosto
Mittlerweile habe ich mich auch an die Spiegelungen auf der Glasscheibe
gewöhnt und es stört mich nicht mehr sonderlich. Im Vergleich zu meinem Arbeitsplatz TFT (Samsung 913 T) wirkt das Bild irgenwie schärfer und farbenfroher. Am ehesten vergleichbar ist das Bild mit einem Sony Triniton
Röhrenmonitor.
Meine Rede. Die Vorteile überwiegen die Nachteile. Das Spiegeln blendet man nach kurzer Zeit aus.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von mike_d
Ich weiß jetzt nicht, welche Farbe der Subpixelfehler in meinem TFT hat. Ich hoffe mal, man sieht's nicht allzu viel.
Werde das Teil mal testen ohne ein Prog zu benutzen. Wenn ich's dann nicht merke, ist es ok so. Ich bin da auch nicht so anspruchsvoll.
Und 50 EUR sind echt ne Menge Schmerzensgeld!
Sehr vernünftige Einstellung. Laß Dich einfach überraschen.
Ich denke da kannst Du Dich nicht beschweren. 50 Euro Rabatt für einen einzigen Subpixelfehler.
Ob er stört ist natürlich subjektiv.
Wenn es ein heller Sub-PF ist (also ein roter, grüner, blauer Subpixel, der dauernd leuchtet) wird das z.B. bei Spielen oder Filmen mit dunklen Szenen stärker auffallen, als wenn ein solcher Subpixel einfach immer schwarz bleibt.
Der TFT meiner Frau hat einen defekten blauen Subpixel, der einfach immer schwarz ist. Außer beim Textbild (oder bei Windows Bluescreens... :D) fällt er überhaupt nicht auf.
Theoretisch müsste man es auf weißem Hintergrund merken, da ja in einem Pixel eine der drei Farben fehlt. Praktisch ist aber auch da nichts zu sehen.
Ich denke, Du machst ein gutes Geschäft.
Andere Händler verweisen Dich einfach auf die Pixelfehlerklasse II, nach der Du ja wesentlich mehr als nur einen einzigen (Sub-)Pixelfehler hinnehmen musst.
Viel Spaß mit Deinem neuen TFT! =)
Grüße
Frank
Also, auch wenn wir hier manche kleine Schwächen diskutieren, sollte das doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Xerox ein sehr ausgewogener Monitor, mit sehr edlem Design ist, der in seiner Preisklasse seinesgleichen sucht.
Grüße
Frank
PS: Die "großen" Marken produzieren sicher auch vernünftige TFTs, aber nicht mit dem Design und nicht mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Geld keine Rolle spielen sollte, schau Dir doch mal den Eizo an...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zaphod1
2 Möglichkeiten:
1) Du _BIST_ blind
2) Dein Monitor ist sehr sehr sehr schlecht
Um Aussagen über die Darstellung bei verschiedenen Frabtemperatur-Einstellungen zu machen wäre vielleicht auch ein Bild mit mehr Rottönen besser geeignet. Besonders groß sind die Unterschiede bei Fotos mit Hauttönen.
Das blau der Prad-Site scheint mir da weniger geeignet.