Beiträge von F.Bienk

    Na das klingt doch alles nicht schlecht, was Ihr über den Xerox schreibt.
    Die Preise liegen inzwischen auch bei deutlich unter 400 Euro. Dass er in nächster Zeit noch billiger wird, kann ich mir kaum vorstellen...


    Eigentlich komisch, dass der Xerox so selten in Testberichten auftaucht.

    Dirk:
    Jetzt wird mir wenigstens klar was Du meinst.
    Du liegst aber leider falsch:
    " 19.0" Viewable" heißt, dass die sichtbare Bildschirmdiagonale 19 Zoll beträgt. Active Matrix beschreibt meines Wissens die Technologie aller TFTs, eben eine aktiv angesteuerte Matrix.
    VA und TN stehen dagegen für die Art dieser Ansteuerung:


    VA = Vertical Alignment
    TN = Twisted Nematic


    Gut verständlich erklärt findest Du das ganze auf
    in folgedem Artikel:



    Ich kann aber berichten, dass mir TFTshop.net in einer mail bestätigt hat, dass auch der "neue" XA7-19 ein VA-Panel hat.
    Von Xerox selber habe ich noch keine Antwort.


    Also, ich bin nicht ganz blind =)
    Nix für Ungut


    Frank

    Dirk
    Es dürfte zwar schwieriger sein noch einen 16 ms zu bekommen, aber einige Händler bieten tatsächlich beide Modelle parallel an, so dass man also sicher sein könte, einen alten zu bekommen.
    Nur: Wenn der neue ein VA-Panel hat, will ich keinen alten...


    Der Link von Tftshop.net () bietet zwar die Kontrast- und Winkelangaben, die tatsächlich besser zu einem VA als zu einem TN passen, aber da steht nirgends, dass es tatsächlich ein VA wäre - es sei denn ich bin blind, dann bitte ich um eine genaue Angabe, wo ich das finde.
    Bemerkenswerterweise gibt Xerox aber diese Winkelangaben auch für den XA7-17, der (sofern es die Weiterentwicklung des XL775D ist) wohl ein TN-Panel haben dürfte. Allerdings ist dieses Display nur mit einem Kontrast von 500:1 angegeben.


    Die einzige Quelle im Netz, wo ich bisher eine Aussage gefunden habe, sind die Seiten von TFTshop.net, wo tatsächlich steht, dass der neue XA7-19 ein VA-Panel hätte.
    Ich habe denen mal eine mail geschickt, ob das tatsächlich stimmt (könnte ja auch nur von der Beschreibung des Vorgängers übernommen sein).


    Also, wenn Du mir zeigen kannst, wo bei Xerox selber diese Angabe zu finden ist, bin ich Dir sehr dankbar!


    Gruß


    Frank

    dirk7
    Welchen Xerox hast Du denn? Den 8ms oder den 16ms? Mein Problem besteht darin: Ich möchte gerne ein VA-Panel, die Reaktionszeit ist zweitrangig (mache u.a. Bildbearbeitung).
    Wenn der "neue" Xerox mit 8ms ein TN-Panel hat, scheidet er eher aus.
    Wenn er aber ein VA-Panel hat, greife ich natürlich lieber zur schnelleren Variante, wobei die Reaktionszeit einen angenehmen Nebeneffekt darstellt.


    Gruß


    Frank

    prodigy
    Mein Problem ist ja auch eher das umgekehrte:
    Ich will ein VA Panel, das guten Kontrast und gleichmäßige Farben bietet.
    Deshalb will ich sicher gehen, dass der 8ms Xerox das auch noch hat.
    Meine Frau hat den XL775D, der ja mit 16ms angegeben ist, das reicht mir völlig aus. Nur die Farben sind für die Bildbearbeitung etwas zu winkelabhängig, was bei einem TN-Panel aber nicht weiter verwunderlich ist.
    Wenn die 8ms Version ein VA-Panel hat, ist alles gut. Die bessere Reaktionszeit (wie lang oder kurz sie dann tatsächlich ist, sei mal dahingestellt), wäre für mich nur ein angenehmer Nebeneffekt.


    Grüße


    Frank

    dirk7
    Eigentlich warte ich auch nur noch, bis mir jemand sagen kann, ob auch das 8ms-Modell ein VA-Panel hat...



    Der XL775D meiner Frau begeistert mich wirklich. Zur Bildbearbeitung müsste man aber den Kopf doch sehr ruhig halten.


    Gruß


    Frank

    Vielen Dank für Deinen Testbericht.
    Ich liebäugle auch mit diesem Monitor.
    Ich bin nur verunsichert, weil es ja nun die 8ms Variante gubt, und niemand genau sagen kann, welches Panel da verbaut ist (VA/TN), um auch mal Fotos zu bearbeiten möchte ich aber doch lieber ein VA...


    Frank

    Hm, Danke für den Link auf xerox-displays.info
    Merkwürdigerweise ist der Bereich, auf den man durch xerox.de gelangt (xerox-displays.info/de) völlig veraltet. Da führen sie in der 7er Serie immer noch den 795.


    Aus der Beschreibung im aktuelleren Link ergeben sich für die 8ms-Version ja nun der gleiche Betrachtungswinkel und sogar ein besserer Kontrast.
    Ist es also doch weiterhin ein VA-Panel? Ein TN mit 1000:1 erscheint mir unwahscheinlich, auch der Winkel von 85 Grad wäre da wohl kaum machbar.


    Bitte lasst mich nicht dumm sterben.
    Dieser TFT würde mir echt gefallen, aber Sinn macht für mich eigentlich nur ein VA, da ich u.a. auch Fotobearbeitung mache.
    Gegen eine Reaktionszeit von 8ms hätte ich natürlich nichts einzwenden.


    BTW: Auf xerox-display.info listen sie jetzt auch einen XA 7-17 bzw. XA717i. Ist das wohl der Nachfolger für den 775D? Oder nur eine Umbenennung?


    erkwürdig finde ich auch, dass KM seit ein paar Tagen den 775 nicht mehr im Programm hat (nicht nur nicht lieferbar, sondern komplett aus der Liste raus).


    Wirklich eine komische Politik, die Xerox fährt.


    Naja, ich wollte jetzt ohnehin noch auf die Neuheiten der Cebit, bzw. Preissenkungen bei noch aktuellen Modellen warten.


    Grüße
    Frank

    Das heißt, der XA7-19 neueren Datums hat jetzt ein TN-Panel?
    Sicher gut für die Reaktionszeit, aber die Farben und der Winkel?
    Das ist doch sehr irreführend, wenn sich eine so wesentliche Eigenschaft ändert, den gleichen Namen beizubehalten.
    Oder habe ich was falsch verstanden?


    Gruß


    Frank

    prodigy:
    Schreibe doch bitte bald, wie Du mit dem XA7-19 zufrieden bist.
    Ich finde die Xerox Monitore von der Optik auch unschlagbar. Meiner Frau habe ich kürzlich den XL775D geschenkt, den ich auch qualitativ gut finde.
    Daraus kann man aber, wegen des anderen Panels, nur bedingt Aussagen über den 19 Zöller ableiten.
    BTW: Wo gibt es den XA7-19 für 350 Euro? Unter 380 habe ich noch nichts gefunden...


    CU


    Frank

    Hi Stefan!
    Danke für Deine Antwort. Nachdem ich nirgends einen Händler gefunden habe, bei dem ich mir den Sony hätte anschauen können, habe ich mich jetzt für den Xerox entschieden. Die hiesigen Mediamärkte hatten nur die 73er Serie (ohne DVI), die ich mir inzwischen mal angeschaut habe. Von nahem sieht das Design doch auch bei weitem nicht so gut aus, wie auf den Bildern. Es wirkt doch sehr wie Plastik, und auch der Rahmenist sehr groß und spiegelt.
    Bei KM haben sie mir den Xerox sogar zum Testen aufgebaut. Die HIntergrundbeleuchtung schien mir gleichmäßig (ist nach Berichten hier im Forum wohl häufig ein Problem beim Xerox) und er hat nur einen einzigen blauen Subpixelfehler rechts oben.
    NAch allem was ich über ärger mit Versandhändlern gelesen hatte, wollte ich den Monitor vorher einfach sehen, da mir hier das Risiko von Problemen doch wesentlich größer schien als z.B: bei einer Festplatte.


    Grüße


    Frank

    Hallo!
    Jetzt war ich fast schon sicher, mit dem Xerox XL775D einen Monitor gefunden zu haben, der nicht nur gut aussieht, sondern auch (nach den Berichten hier) ein gutes Bild hat.
    Jetzt bin ich über die Sony Monitore gestoplert.
    Leider gibt es hier im Forum nur Berichte über den SDM-HS74P, der über das X-Black Display verfügt.
    Über den deutlich günstigeren SDM-HS74 konnte ich nichts rausfinden.
    Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Teil?


    Grüße


    Frank

    Hi!
    Sag mal, hast Du den HS74, ohne weiter Zusätze?
    Ich finde hier im Forum nur Testberichte zum teureren HS74P.
    Der HS74 ist inzwischen recht günstig...


    Vielleicht hast Du ja Lust einen Testbericht zu schreiben?


    Grüße


    Frank

    Also, einen Teil meiner Fragen konnte ich inzwischen selber klären:
    Mediamarkt in Nürnberg hat den Xerox nicht.
    Bei KM gab man mir in der Zentrale die Auskunft, dass es schon möglich sein sollte, den Monitor vor dem Kauf auszuprobieren.


    Ich werde jetzt mal noch eine Woche warten, vielleicht kommt ja doch noch ein heißer Tip aus dem Forum, wo ich in meiner Nähe ein günstiges Angebot finde.


    Die Händler, die ich über die Preissuchmaschinen finden konnte sind zwar bis zu 40 Euro billiger, haben aber (sofern die Suchseiten Bewertungen zulassen) alle einen etwas zweifelhaften Ruf.
    Insofern sollte man wohl nur per Nachnahme bestellen, um bei Nichtlieferbarkeit (entgegen dem Lieferstatus auf der Homepage) nicht monatelang auf sein Geld zu warten. Damit wäre aber ein Teil des Preisvorteils schon aufgezehrt.
    Da einige Händler im Fall der Rückgabe (FAG) die Versankosten nicht erstatten, ist das ganze noch riskanter. Bei einigen ist es wohl so, dass es bei Rücknahmen immense Probleme und Verzögerungen bei der Erstattung gibt.


    Ich glaube, um 25 Euro zu sparen, gehe ich das Risiko nicht ein...


    Also: Weiterhin gesucht: Händler in und um Nürnberg, bei denen ich den Xerox XL775D im Ladengeschäft kaufen und testen kann!

    Hallo Forum!
    Begeistert habe ich festgestellt, dass ich hier viele Informationen zum Xerox XL775D finde.
    Dieser Monitor gefällt mir zunächst einfach optisch sehr gut, die aktuellen Preise finde ich für ein Modell mit DVI moderat.
    Nachdem die Erfahrungsberichte sehr ambivalent sind (einige hatten wohl Pech mit der Hintergrundbeleuchtung), suche ich einen Händler, bei dem ich das Gerät, dass ich dann kaufe vorher auch testen kann.
    Im Großraum Nürnberg (ich wohne ca. 25 km westlich von Nürnberg) habe ich aber außer K&M noch keinen Händler gefunden der diesen Monitor hat.
    Auch die Sache mit der Glasscheibe würde ich mir gerne mal in Ruhe anschauen, ob und wie stark sie spiegelt wird ja auch sehr unterschiedlich bewertet.
    Bei K&M werde ich ihn aber kaum ausprobieren können.
    Zudem haben diverse Preissuchmaschinen mir Ergebnisse geliefert, die bis zu 40 Euro unter dem K&M-Preis von 299 Euro liegen.
    Zwar kommen da dann noch Versandkosten dazu, aber zu K&M muss ich ja auch ein paar Meter fahren...
    Da ich den Monitor bei K&M in der Filiale sicher nicht testen kann, stehe ich im Falle von Pixelfehlern (die m.W. in einer bestimmten Zahl zu tolerieren sind) schlechter da, als wenn ich den Monitor bei einem anderen Händler via Internet mit Rückgaberecht kaufe.


    Aber vielleicht kennt ja zufällig einer der Lesenden einen (günstigen?) Händler in meiner Nähe.
    Irgendwo hatte auch mal jemand geschrieben, er habe den Xerox bei Mediamarkt gekauft. Als ich zuletzt im Mediamarkt Ansbach war, ist er mir dort nicht aufgefallen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass dieser Markt etwas kleiner ist und nie das volle Sortiment hat.
    Wenn jemand weiß, ob irgendein MM den XL775D hat, würde ich mal nach Nürnberg fahren (oder anrufen), um zu fragen ob sie ihn dort haben.
    Die Internetseiten von MM geben ja leider sehr wenig her...


    Danke für Antworten!


    Frank