Beiträge von F.Bienk

    @Harlekin:
    Auch wenn ich langsam in den Verdacht komme, Schleichwerbung zu machen (nein, ich kriege keine Umsatzbeteiligung): Ich habe den XA7-19i bei bestellt, dort ist er zudem sehr günstig.
    Er ist mit 800:1 und 8ms angegeben.
    Ich hoffe, das hift Dir weiter.
    Sehr verlässlich ist sicher auch , der Betreiber liest und schreibt hier auch mit.


    Grüße


    Frank

    @Lancelot:
    Da ist viel Wahres drann. Ich habe das Theater einmal gehabt, seitdem bin ich vorsichtig. 30 Euro Ersparnis wiegen den möglichen Ärger nicht auf!

    Die Informationspolitik von Xerox ist sehr bescheiden. Die deutsche Website ist hoffnungslos veraltet.
    Aktuelle Daten findest Du unter
    Ich habe hier den XL775D mit TN Panel und den XA7-19i mit VA. Ich bin eigentlich mit beiden Geräten sehr zufrieden.
    Das VA-Panel reicht mir auch zum Spielen völlig aus, die Farben sind natürlich in jedem Fall besser als beim TN. Insofern wäre gerade ein VA-Panel beim XA7-17 ein Kaufgrund für mich.
    Das mit dem fest angeschlossenen Kabel hat Vor- und Nachteile: Kein dicker Stecker hinter dem TFT, dafür aber auch keine Option zwei PCs anzuschließen. Wobei das auch nicht generell bei jedem TFT mit zwei seperaten Eingängen geht.


    Grüße


    Frank

    Hi Bettina!
    Auf DVI würde ich ebenfalls nicht verzichten. Die Qualitätsunterschiede sind unter Umständen gewaltig. Selbst wenn Du jetzt noch eine Grafikkarte ohne DVI hast, dein nächster PC wird diesen Anschluß haben. Und Monitore hat man normalerweise doch etwas länger...


    Wenn Dein Schwerpunkt auf Bildbearbeitung liegt, solltest Du unbedingt ein Gerät mit VA-Panel wählen: Besserer Blickwinkel, satteres schwarz, bessere Farbtreue. Ob es unbedingt der von Tankred genannte P19-2 sein muß, wage ich zu bezweifeln.
    Wenn die Reaktionszeit keine große Rolle spielt, weil Du nicht spielst, kommen auch preisgünstigere Modelle in Betracht.
    Ich bin z.B. mit dem Xerox XA7-19i sehr zufrieden, obwohl ich sogar ab und zu spiele. Damit will ich natürlich nicht behaupten, dass dies die einzige denkbare Alternative wäre


    Liebe Grüße


    Frank

    Besser Du läßt jetzt die Finger davon und gibst ein paar Euro mehr aus, als dass Du hinterher den großen Ärger hast, weil eventuelle Defekte nicht auf Garantie repariert werden.


    Grüße


    Frank

    Nix zu verlieren stimmt wohl nicht ganz.
    Deine Äußerungen hier im Forum und evtl. dem Händler gegenüber, dass Du eben dort vorbeigehst und ihn zwingst (wie auch immer) Dir Geld, Ware, oder gleichwertige andere Ware zu übergeben, erfüllen unter Umständen den Tatbestand der Nötigung.


    Wenn also das Risiko, sich strafbar zu machen, für dich kein solches darstellt (nix zu verlieren)...



    Alleine darauf bezog sich auch meine Aussage, dass Du Glück gehabt hast!

    Zitat

    Original von badronny
    Es ist halt ein VA Panel, da kommen die TN Panel nicht mit bei der Farbbrillanz und dem Schwarz Wert


    Wenn ich mir eine kleine Korrektur erlauben darf:
    Ein TN hat von den dreien aber nur der Hyundai, der Xerox hat ebenfalls ein VA-Panel.


    Grüße


    Frank

    Naja, ich habe zumindest von Herstellern anderer Produkte (z.B. Handys) gehört, dass sie (wenn sie Kulant sind), aus der Seriennr. das Herstellungsdatum erschließen und die Garantie dann bei nicht vorhandenem Kaufbeleg eben zwei Jahre ab Herstellung gilt.
    Ich würde im Zweifelsfall bei dem betreffenden Hersteller mal nachfragen - Du scheinst ja ein bestimmtes Gerät im Auge zu haben.
    Übernimmt er ohne Kaufbeleg keine Garantie, würde ich die Finger weglassen, das Risko wäre mir zu hoch.


    Grüße


    Frank

    Wo steht denn die Revisionsnr.? Auf der Verpackung oder auf dem TFT?
    Ich würde einfach mal bei dem betreffenden Händler nachfragen. So schwer scheint es ja nicht zu sein, die Revisionsnr. herauszufinden, dann kann das auch der Händler - er will ja schließlich was verkaufen.


    Grüße


    Frank

    In jedem Fall würde ich 32 Bit wählen, wegen der größeren Farbtiefe. Außer natürlich, Deine Grafikkarte schafft das nicht bei der Auflösung von 1280x1024.
    60 Hz reichen völlig aus, mehr geht bei den meisten TFTs im Digitalbetrieb sowieso nicht. Ein TFT kann ja nicht flimmern, da ja nicht wie bei der Röhre, ein Strahl das Bild so oft pro Sekunde neu schreibt, sondern einfach nur der Pixel so lange mit der entsprechenden Farbe leuchtet, bis ein anderer Wert kommt.
    Insofern kann das auch nicht wirklich ermüdend für die Augen sein, bzw. die Augen merken in diesem Fall garantiert keinen Unterschied zu 75 Hz.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von CiTay


    Sorry, kann's mir nicht verkneifen: Wann wurde in den Schulen eigentlich aufgehört, den Leuten beizubringen, dass ein "ck" einen schnell gesprochenen Vokal meint ("Macke, Hacke") und ein "k" einen langsam gesprochenen ("Makel, Haken")?


    Wie wahr, wie wahr. Manchen Leuten sollte man mal eine Harke in die Hacken schlagen, dann würde der Unterschied zum Haken deutlich werden... ;)

    Ich habe den Xerox XA7-19i, der nach meinem Dafürhalten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet: Schnelles VA-Panel, guter Kontrast, deutlich unter 400 Euro, schickes Design.


    Für die Sony TFTs hatte ich mich auch interessiert. Die sind sicher nicht schlecht (haben mir zumindest beim Händler gut gefallen), waren mir aber einfach zu teuer.


    Grüße


    Frank