Ja
Nein (nur TFT technologisch, aber sehr gut zum spielen geeignet)
Beiträge von tb99de
-
-
Mein 24'er find am zweiten Tag auf einmal an zu brummen. Nicht laut aber sehr nervig
Wollte ihn schon wieder einpacken, dann habe ich noch etwas im OSD rumgeschaut und die Volume auf 0 gestellt. --> wieder leiseDas brummen kann also von den, nicht angeschlossenen, Lautsprechern kommen !?
Die Lautstärke ist auch noch von der Farbe abhängig. Bildschirm ganz weiss --> sehr laut. Schwarz --> viel weniger laut.Und warum erst nach einiger Zeit ???
Sehr zuspekt, bin aber wieder zufrieden -
Seit vorgestern ist "mein 24'er" da. =)
Am 9.11. im HP-Shop bestellt.In Kürze:
Pos.:
Kein Pixelfehler
Gute homogene Ausleuchtung
Guter Schwarzwert
Farben/Gamma "fast" so gut wie mein 4 Jahre alter TFT mit S-IPS.
Brummt / surrt nicht
geradeNeg.:
Auch wenn man gerade und mittig vor den Monitor sitzt, ist z.B. das Bild oben deutlich dunkler als unten.
Schon recht auffällig, denke ist TN typisch. Gerade bei der Größe von 24".
Text wirkt manchmal etwas unscharf, je nach Blickwinkel.Panel ist übrigens von LG.
Gebe ihn nicht mehr her. -
Gestern ist meiner eingetroffen. :]
Erster Eindruck:
Optik + Verarbeitung top. Nichts schief.
Bild: schöne satte Farben, aber bei der Optimierung der Einstellung tue ich mich etwas schwer. Momentan Helligkeit 25, Kontrast 75.
Kein Pixelfehler, keine Geräusche.Negativ ist aber die Ausleuchtung.
Getestet im völlig dunklen Raum ist unten ein leichter und oben ein starker "Lichthof" vorhanden. Gar nicht schön. Dies ist bei meinem Acer 2216 besser.Ist dies bei euren auch so ?
Habe bisher nur per OSD eingestellt. Lohnt es sich die HP Software zu installieren ?
Grüße,
tb99de -
Zitat
Original von t-jc
abgesehn davon... du erwähnst das dein dell weniger schliert ..
seit wann schliert der acer??? .. hab ich was verpasst ???Na, schlieren ist vieleicht nicht korrekt ausgedruckt.
Beim Spielen sehe ich keinen Unterschied und auch keinerlei Schlieren.
Nur wenn ich den Verfolgungstest mit den farbigen Quardrahten mache, ist ein deutlicher Unterschied feststellbar. -
Hallo zusammen,
hatte den Acer für meinen Sohn bestellt und gestern wurde er geliefert.
Kurz gefasst: Top Gerät für den Preis.
Habe ihn dann im direkten Vergleich zu meinem 2 Jahr alten 20" Dell mit 16ms S-IPS Panel getestet.
Erster Eindruck: Die Farben des Acer sind zu blass. Selbst mit den RGB Einstellungen nicht wirklich vergleichbar hinzubekommen.
Aber dank euch habe ich dann mit Darkfix gespielt und siehe da, Gamma auf ca. 86% und viel beseres BildImmer noch etwas schlechter als der Dell, aber das war mir ja klar. Für ein TN wirklich gut.
Kein Pixelfehler, aber oben rechts so etwas wie ein dünnes kleines Haar. Ca. 2mm lang, zum Glück ab 20cm nicht mehr zu sehen, also halb so wild.
Und dann der Schock. Verstellte den Meigungswinkel und auf einmal brummt und surrt das Netzteil im Acer wie wild. Richtig laut
Wollte ich schon wieder einpacken und zurückschicken.
Habe aber dann noch etwas mit der Neigung rumgespielt und festgestellt, dass er wieder "still" ist, wenn ich den Monitor etwas hin und her bewege.
Ist also ein mechanisches Problem, dass immer wieder schnell zu lösen ist.
Werde ihn wohl behalten, dann ansonsten echt ein schöner Monitor.Gutes scharfes Bild, toller Kontrast und zum spielen gut geeignet (wenn auch überraschender Weise mein 16ms Dell weniger schliert).
Grüße,
tb99de -
Könnt Ihr mir mal bitte sagen welches Datum ihr auf der Computerbase Seite meint (das vor jeder News mit dem kleinen Rahmen drum) ?
-
Habe jetzt Specs auf einer Acer Homepage gefunden:
Was immer die Panelbezeichnung auch aussagen soll ...
-
Hallo,
wollte mir auch den AL2216Wd zulegen.
Habe jetzt aber den AL2216Wsd gefunden.Kennt Ihr die Unterschiede ?
-
-
Der L2000CE hat ein TN-Panel.
Der ca. 100€ teurere L2000C hat ein S-IPS. -
Hallo zusammen,
dies ist wahrscheinlich die 1001 Anfrage, aber auch nach dem Lesen von vielen Berichten kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Leider sind diese Geräte bei den Händlern in meiner Nähe nicht auf Lager, so das ich mir selber einen Eindruck verschaffen kann.Über die Vor- und Nachteile eines TN brauchen wir uns nicht unterhalten, hier geht es um ein "gutes" Gerät zu einem guten Preise.
Lieber wäre mir momentan der 22", jedoch sind mir folgende Punkte wichtiger: Ausleuchtung, Spiele (90%), Blickwinkel.
Es wäre sehr schön, wenn ihr mir eure Meinungen zu den Monitoren mitteilen würdet, damit ich zu einem Entschluß kommen kann
Gruß,
tb99de -
Zitat
Original von krong
Vielleicht bietet dein TFT solch eine Funktion im versteckten Service OSD.
Dann ist die Garantie zwar auch futsch, aber wäre wohl simpler und mit weniger Arbeit verbunden.Müsste ich nur wissen, wie ich ins versteckte OSD von Dell komme ???
tb99de
-
jo, verkaufe meinen dell tft und hole mir wieder einen monitor
ne, mal im ernst. war mir klar das das nicht so einfach ist.
hätte je sein können, dass jemand sowas bereits versucht hat.
haben schliesslich viele dieses problem.tja, ohne schaltplan bleibt nur öffnen und schauen, sehe aber wenig chancen. werde ich mal machen wenn ich mehr zeit habe.
Direkt vom hersteller im OSD wäre natürlich der hammer.
tb99de
-
Schon klar, aber wenn ich genau wüsste welche Technik dahinter steckt könnte ich es vielleicht auch so herausfinden.
Leuchtstoffröhren dürften zu erkennen sein, wenn es welche sind.
Wenn man in etwas weiss wo man ansetzen kann, ist der Rest mit einem Oscar herauszufinden.
Letztendlich reicht es ja aus "nur" die Spannung zu reduzieren.
-
Warum gemindert, eher erhöht, da die Versorgungsspannung gesenkt würde.
Habe bei THW nachgeschaut, demnach wäre das Backlight mehrere "einfache" Leuchtstoffröhren... mhhh
Also ohne nähere technische Details kann ich keinen Versuch starten.
-
Werde mir mal den Bericht auf THW anschauen.
Nur die Helligkeit bringt es nicht, egal ob am 2001fp oder über den Grafikkartentreiber.
Selbst wenn alles auf 0 ist (wobei natürlich gar nichts mehr sieht), strahlt einem das Backlight prima anWenn ich die vielen Themen hier anschaue, die Probleme mit der Schwarzdarstellung und der Ausleuchtung haben, wundert es mich etwas, dass sich noch niemand mit der hardwaremässigen "Drosselung" des Backlight beschäftigt hat.
Oder doch ?Bin für jede Anregung dankbar.
tb99de
-
Das mit der indirekten Beleuchtung ist schon klar. Sollte übrigens hinter dem Monitor oder Fernsehen sein, um die Pupillen nicht zu sehr zu erweitern und zu schonen.
Aber zurück zum eigentlichem Thema.
Sachverstand ist relativ, bin zwar E-Techniker (habe somit "etwas" Ahnung) aber die Technik wie das Backlight funktioniert und wie die Spannungsversorgung hierfür aufgebaut ist kenne ich nicht.
Ist ja auch ein sehr spezieller Fall.Deshalb wäre ich dankbar, falls jemand ein paar Hintergrundinfo's zu dem Thema hat oder gar selber schon mal sowas gemacht hat.
tb99de
-
Ja, benutze den DVI-Eingang mit Helligkeit = 0.
Viel zu hell !