ZitatOder ist mittlerweile unterwandert.
Ohja, darauf hab ich noch gewartet, die große Weltverschwörung.
*PLONK*
Gruß
Denis
-->
ZitatOder ist mittlerweile unterwandert.
Ohja, darauf hab ich noch gewartet, die große Weltverschwörung.
*PLONK*
Gruß
Denis
Zitatmir kommt das nur etwas ..seltsam vor, 55 zoll mit 1080p fuer 2500 nur??
Der Preis ist schon vernünftig angesetzt, da es sich nicht um einen LCD-TV oder Plasma, sondern Rückprojektionsgerät handelt.
Gruß
Denis
Sowohl die zu sehende Wölbung als auch die Moiré-Effekte sollten eigentlich von der Kamera stammen.
Gruß
Denis
ZitatSamsung 305T 30" 2560 x 1600 400 1000:1 6ms 178°
Da der PC Einsatz bei dir ein Hauptaugenmerk ist, kann ich da nur eine Empfehlung aussprechen. Dank des S-PVA Panels ist das Gerät auch für die Videowiedergabe geeignet, wenngleich klar ist, dass ein separates Gerät hier die bessere Wahl wäre. Sowohl in Sachen Ansteuerung als auch der Größe.
Gruß
Denis
Wenn's um den 305T geht, bin ich eben fix dabei
Das wäre ganz arg am Limit. Ich würde nicht davon ausgehen.
Gruß
Denis
Wie gesagt, schlecht ist er nicht; nur für Konsolen und PC gibt es da bessere Lösungen, da die Toshibas leider keine native Zuspielung erlauben.
Gruß
Denis
Das im BGB aufgegangene Fernasabtzrecht war nie eine 14-Tage Leihgabe bei voller Nutzung. Es soll eine Prüfung wie im Ladengeschäft ermöglichen. Entsprechenden Wertsersatz sieht der Gesetzgeber sogar vor. Insofern liegt es am Händler, wie kulant er ist.
Da Pixelfehler auch sehr gerne nach 14 Tagen auftreten, sollte man von der Technologie Abstand halten, wenn man gar nicht damit leben kann - oder eben einen Bildschirm mit enstprechenden Garantien suchen.
Das "ich schicke immer wieder zurück", geht dann für den Einzelnen solange gut, wie er auf kulante Händler trifft und kein Scoring-System eingeführt wird. In letzteren Fall ist der Ofen dann irgendwann natürlich völlig aus.
Gruß
Denis
ZitatNun hat meiner GrKA leider nur einen Dvi-I Ausgang.
Ist doch gar kein Problem. Ein normales DVI-D Kabel reicht aus (18+1 oder 24+1), das paßt auch an den DVI-I Ausgang der Grafikkarte.
Gruß
Denis
ZitatAlso was ist wirklich besser als Einstellung fur ein TFT (durch DVI Eingang) - 60HZ oder 75Hz?
Für PAL Video, wenn Sie auch wirklich intern nicht umgerechnet werden: 75Hz.
Gruß
Denis
ZitatWas mich insbesondere interesiert, ist der Anschluss an den PC, bzw. an eine Spielekonsole (Xbox, später PS3).
Da fällt der Toshiba eigentlich weg, weil er über keinen Eingang nativ angesteuert werden kann. Die Samsungs beherrschen dies immerhin per D-Sub VGA (in 1360x768@60Hz, 6 Pixelreihen bleiben schwarz). Und genau so wird man PC oder XBox auch anschließen. Letztere hat ja extra einen 1360x768@60Hz Ausgabemodus.
Gruß
Denis
ZitatHast Du am PC jene native Auflösung eingestellt, die der Toshiba benötigt?
Die Toshiba-Geräte können leider über keinen Eingang nativ angesteuert werden. Einzig der Overscan fällt bei D-Sub VGA Verbindung weg.
Gruß
Denis
das freut mich doch sehr
Dann paßt doch alles. Der Samsung hat hinten einen YUV Eingang. An den kommt dann der DVD Player und an den Scart RGB Eingang hängst du den Receiver.
Gruß
Denis
Zitatenn ein DVI-D Kabel ne Auflösung von 2048 x 1536 packt
was für ein Kabel braucht man dann für nen 30 Zöller @2560x1600 Auflösung ?
Mit der Auflösung hat das unmittelbar gar nichts zu tun. Einzig wichtig ist, dass ein DualLink DVI Kabel eben 24+1 Pins (inkl. Leitungen) zur Verfügung stellt. Selbst mit SingleLink DVI sind übrigens z.B. 3840x2400 drin, nur dann eben bei entsprechend niedriger Refreshrate.
Ein teures Oehlbachkabel ist bei der Länge völlig sinnbefreit. DVI überträgt differenziell, da braucht man bis etwa 3 Meter sogar gar keine Schirmung.
Gruß
Denis
Der Listenpreis war zu erwarten. Samsung konzentriert sich mehr auf den LCD-TV Bereich. Größere Einbrüche sind eher nicht zu erwarten. Marktpreis dürfte sich wohl bestenfalls auf um die 2000 Euro einpendeln. Dafür gibts eben vor allem ein schönes S-PVA Panel in der Preisregion des Apple Bildschirms. Das paßt schon, auch wenn der Aufpreis zum DELL erheblich scheint.
Gruß
Denis
Bei dem Budget würde ich über ein 40" Gerät nachdenken. Von Samsung gibt es da recht nette Geräte. R7x Reihe würde ich ins Auge fassen. Bieten eine vernünftige Qualität und eine native Ansteuerbarkeit vom PC aus per D-Sub VGA.
Gruß
Denis
ZitatDa diese Auflösung genau dem doppelten von 800 x 600 entspricht können die Bildpunkte einfach verdoppelt werden, es gibt also keine Unschärfe sondern nur größere Pixel.
Was ganz auf die Scaling Engine ankommt. Eine "gute" Engine wird hier nicht einfach die Pixelvergrößerung nutzen, auch wenn es rechnerisch natürlich prima hinkommt. Sieht für den reinen 2D Betrieb sogar vernünftig aus, ist aber deutlich zu scharf. Mein Apple macht das bei 1280x800 nach der "einfachen" Methode. Finde das relativ unbrauchbar, wenn ich das mit "echtem" Scaling vergleiche.
Die Videoadapterskalierung von nVidia nutzt beim Schritt von 800x600 auf 1600x1200 auch nicht die einfache Methode.
Gruß
Denis