Beiträge von Denis

    Wie in einem anderen Thread geschrieben:
    BF bringt selbst eine GF4 Ti4400 in 1024x768@32bit arg ins schwitzen, sofern man nicht gerade auf den kleineren Servern mit 15-25 Spielern zockt.
    Insgesamt kommt auch die GF4 bei aktuellen Games heute schon sehr oft an ihre Grenzen, was bei meinem Screen auch sehr Schade ist.
    Aktuelle Spiele in 1920x1200 oder auch 1600x1200 sind auf jeden Fall nicht mehr drin :-(, bei Unreal 2 mußte ich für die 1920x1200 auf 16bit runtergehen und einige Details abschalten.


    Gruss


    Denis

    zorro: Ja der 240T ist schon um einiges besser :) Ich bin echt immer noch ziemlich begeistert.
    Auch der Größenunterschied 24" CRT => 24" TFT ist deutlich wahrnehmbar.
    Zudem ist die Bildschärfe per DVI einfach ungeschlagen.
    Um auf deine Frage zu antworten: Ja ich habe ihn als Ersatz für den FW-900 gekauft. Den hab ich bei Ebay dann verkauft.


    Der Sony war nicht schlecht, aber der Samsung ist -schon alleine deshalb weil es ein TFT ist- doch schon etwas anderes...


    Gruss


    Denis

    Nicht ganz, nach 1/2 Jahr ist wieder Beweislastumkehr und du bist in der Pflicht zu beweisen, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war.
    Zudem ist ein Tausch über den Händler immer ziemlich unangenehm, er muss dir ja kein Ersatzgerät für die Zeit der Reparatur zur Verfügung stellen. Da ist es schon besser, wenn man vom Hersteller selbst verbindliche Garantiezusagen bekommt.


    Einer der Gründe warum ich mich für den 240T entschieden habe (es gab noch andere), aber ich will dennoch betonen, dass der Sony sicherlich *kein* schlechtes Gerät ist.


    Ist eben die Frage ob man bereit ist, den Aufpreis zum Sony zu bezahlen, rein von der Bildfläche ist es ja jetzt kein riesen Unterschied (wobei ich schon angenehm überrascht war, dass der Unterschied zum FW 900, den ich vorher hatte, doch recht gross war, besonders wenn man sie nebeneinandergestellt hat).


    zorro: Ich denke du wirst mit dem Sony keinen Fehler machen, aber den 240T würde ich an deiner Stelle schon in die Überlegung einschliessen, hat in der CT zwar nur durchschnittlich abgeschnitten, aber in der Realität ist er ein sehr guter TFT, Messgeräte sind eben nicht alles. Wenn es doch der Sony sein soll, würde ich zusehen, irgendwas schriftliches in Bezug auf die Hintergrundbeleuchtung zu bekommen.


    Gruss


    Denis

    des geht schon ;) nach einiger Zeit gewöhnt man sich an die Fläche, auch wenn man mit der Maus recht große Strecken zurücklegen muss, aber das ist bei Dual Monitoring ja auch nicht anders.


    Gruss


    Denis

    Ja grosse TFT´s sind schon schön :)
    Hatte vor meinem Samsung auch einen Sony Breitwandschirm gehabt, der war aber ein CRT.


    Hatte zuerst auch an einen Sony 23" TFT gedacht, der Samsung gefiel mir dann aber doch besser (das eine Zoll mehr mußte dann auch noch drin sein ;) ), vor allem weil Sony keinerlei Garantie auf das Backlight gegeben hat und ich bei Samsung 3 Jahre Vollgarantie habe, oder hat sich da inzwischen etwas geändert.


    Wollte damit nur sagen: Es gibt durchaus noch andere sehr gute Breitbild TFT´s (das hattest du ja angedeutet, da muß ich dann einfach mal widersprechen, zumindest für den 240T).
    Spieletauglich ist hier nämlich auch alles und DVI Ansteuerung bei 1920x1200 ist entegen der landläufigen Meinung inzwischen auch kein Thema mehr. Leider hatte ich Pech mit dem ersten Gerät, aber beim CRT ist es mir damals nicht anders gegangen.


    Aber schlecht ist der Sony natürlich auch nicht, wünsche dir viel Spass mit dem Teil.


    Gruss


    Denis

    Hi,


    ich hab den Schirm hier an meinem Zweitrechner.
    Soo schlecht finde ich den gar nicht.
    Der Blickwinkel ist OK, klar ist mein großer Samsung da etwas besser, aber zu klein ist er keineswegs.
    Die Papierform scheint hier nicht ganz die Realität zu treffen.
    Farbwiedergabe, Schärfe etc. ist auch sehr gut, die analoge Ansteuerung ist bei 1280x1024 und 60 Hz noch nicht das Problem.
    Es sieht nicht viel unschärfer aus, als auf meinem Samsung, den ich per DVI ansteuere, da dessen Auflösung höher ist und man da schon leicht die Grenzen des RAMDAC´s merkt.
    Insgesamt für den Preis ein eiwandfreies Gerät, zum Spielen aber sicher nur bedingt geeignet, aber als Office-Monitor in Ordnung.
    Die Boxen machen den Rahmen nicht gerade schmal, das ist richtig, aber der Rechner als digitaler Videorekorder dient, ist das gar nicht mal so schlecht, für Office wird das nicht anders sein.
    Ist übrigens derselbe wie bei Vobis (die liefern Versandkostenfrei), wobei hier aber anzumerken ist das die Garantieleistungen wohl schlechter sind (Yakumo: 3 Jahre vor Ort Austauschservice, Vobis: 3 Jahre On Site, d.h. sie werden den Monitor dann wohl nur abholen).
    Einen Subpixelfehler hat er leider, aber das geht voll in Ordnung, zumindest für mich.


    Denis

    Analog lassen die heutigen RAMDAC´s je eh ne Menge zu.
    Problem ist immer DVI.
    Die 40er Detonator Reihe schaltet nur bis 1280x1024 frei.
    Mit Dual Link Kabel und Detonator aus der 30er oder 42er Reihe kann ich hier aber ohne Probleme 1920x1200 per DVI fahren.


    Denis

    Der sich im Moment bei Samsung befindet (bzw. noch verpackt hier steht und heute oder morgen abgeholt wird) :)
    Das Ersatzgerät was ich jetzt hier stehen habe (auch ein 240er) ist trotz seines Alters besser, als mein neues Gerät gewesen ist.


    Mal sehen was Samsung dazu sagt.


    Insgesamt aber ein schönes Gerät, hatte mir ein Apple Display vorher auch überlegt, aber aus verschiedentlichen Gründen dann doch zum Samsung gegriffen (u.a. technische Daten und Steuerbarkeit), der einzige Kritikpunkt, die fehlende DVI Ansteuerung bei 1920x1200 und 1600x1200 ist mit Geräten ab 2001 auch erledigt.


    Denis

    Hi,


    Ungeachtet meiner Problemchen mit dem 240T hab ich jetzt mal, angespornt durch entsprechende Posting in amerikanischen Foren, versucht, den 240T per DVI in seiner nativen Auflösung zu betreiben.
    Aufgrund der Einschränkungen von SingleLink DVI und auch der Grafikkarte, dachte ich bis dato, dass dies unmöglich sei.


    Ich wurde eines besseren belehrt:


    1. Dual Link DVI Kabel gekauft


    2. Detonator Treiber von der 40er auf die 30er Reihe downgegradet (bei den 40ern ist bei 1280x1024 Schluß)


    3. Angeschlossen - und die Überraschung: Es läuft tatsächlich, hab inzwischen dann auch rausgefunden das wohl ab ca. Mitte 2001 entsprechende Geräte von Samsung gebaut werden, die 1920x1200 unterstützen.


    Fazit: Das Bild ist nochmal ein gutes Stück schärfer geworden, nicht schlecht :)


    Denis

    wenn ich 3.500,00 EURO für etwas ausgegeben hätte, dann wäre ich nicht so einfach zufrieden zu stellen. Aber zum Glück für die Herstellen sehen es nicht alle so eng wie ich!


    => Stimme deinen Ausführungen zu, bei diesem Punkt treten jedoch zwei Probleme auf:


    1. Der Händler kann für mich nicht 10 240T´s bestellen, damit ich mit dann den besten aussuche, und sich die anderen ins Lager stellen, denn das die Dinger nicht weggehen wie warme Semmeln ist klar. Und 3500 Euro/ Stück ist auch für einen Händler kein Pappenstiel.


    2. Das Teil ist nirgendwo verfügbar, ich hab Anfang Dezember bestellt und das Gerät vor 10 Tagen bekommen.


    3. Wenn das Teil irgendwo auf Lager stehen sollte, wird es dort wohl schon lange auf Lager stehen, hab keine Lust ein Gerät aus 2000 zu bekommen, mein jetziger ist frisch vom Band, also Dezember 2002.


    Deshalb muß ich auch eine einvernehmliche Lösung mit meinem Händler suchen, die Holzhammermethode geht in diesem Falle nicht; wobei ich ihm jetzt -so hoffe ich zumindestens- einen fairen Vorschlag gemacht habe, indem er mir noch einen bestellt und ich mich verpflichte, in jedem Falle einen der beiden abzunehmen.


    Denn eins ist zumindest für mich klar: Ein 24er TFT ist besser als keiner :) wobei mich die 3 Pixelfehler gar nicht stören, das sich über 3 Pixel erstreckende Problem dagegen schon.


    Denis

    Also da wird dann doch zuviel Wirbel gemacht...
    Ich wundere mich schon hin- und wieder wenn ich die Posts hier lese.


    Je größer ein Panel ist, desto schwieriger ist die Pixelfehlerfreiheit, allein ich glaube das die Seeligkeit doch nicht davon abhängt das ich keinen Fehler habe??


    Der Preis eines Panels ist doch kein Garant für eine Pixelfreiheit, man zahlt doch bei bestimmten Größen in erster Linie dafür, das diese kaum gebaut werden, schwer zu beschaffen sind, und eben so groß sind wie sie sind.


    Mein 240T (24" 16:10 TFT) hat insgesamt drei echte Pixelfehler, soll ich jetzt deshalb depressiv werden? Nein, ich bin realistisch, das Panel hat fast 7 Millionen Pixel und wenn ich meinem Händler ständig Panels für immerhin 3500 Euro vor die Füße werfe ist das auch nicht besonders toll FAbsG hin oder her.


    Die Pixfelfehlerklassen geben verbindlich vor, was i.O. geht und was nicht, wer für sein gutes Geld ein 100% fehlerfreies Panel haben will, sollte nicht solange tauschen (gerade bei diesen sehr großen Geräten) bis er irgendwann eins hat, was keinen hat, sondern lieber entsprechend noch tiefer in die Taschen greifen und eins mit Klasse 1 kaufen.


    Auch bei meinem Händler versuche ich übrigens ein neues Panel zu bekommen, was aber nicht an den 3 Pixelfehlern, sondern an einem anderen Problem liegt (eine Art Kratzer über 3 zusammenhängende Pixel an der rechten Seite, und bei schwarzem Bildschirm viele kleine Leuchtpunkte, die kleiner als ein Pixel sind), was defintiv nicht mehr in der Norm liegt, aber so etwas sollte man schon einvernehmlich mit dem Händler regeln, für ihn ist es auch eine Menge Geld und diese Panels sind entsprechend schwer zu bekommen; wobei ich in diesem Falle meinem Händler auch anbieten werde, auf jeden Fall eines der beiden Displays zu nehmen.


    Ich will damit nur auf eines heraus: Zu sagen, "für DEN Preis will ich ein 100% Pixelfehlerfreis Panel" ist, zumindest nach meiner Auffassung nicht richtig"; denn was soll ich dazu sagen, für den Preis hätte ich mit vier 18er hier hinstellen können und dennoch ist meines auch nicht 100% fehlerfrei.
    Aber ich bin realistisch, weiß das ich den Preis in erster Linie für die Stückzahlen (=> geringe Nachfrage) und Größe bezahlt habe und das Preis und Pixelfehler nicht unbedingt in einem direkten Zusammenang stehen.
    Das Panel hat Fehlerklasse 2, so steht es geschrieben und das weiß ich auch als Verbraucher.


    Gebe gerne zu das das noch vor einger Zeit auch bei mir anders gewesen wäre, aber diese Selbstgeißelung mit der Lupe vor dem Monitor/ Display, muß ich mir nicht mehr antun, was ich wegen solcher Dinge schon an Lebensjahren verloren habe ;) , möchte ich gar nicht wissen.


    Aber ist nur meine Meinung, die wollte ich allerdings auch mal kundtun.


    Denis

    Ob das wirklich Pixelfehler waren, ich habe da meine Zweifel.


    Habe mit meinem 240t selbst das Problem auf schwarzem und auch nur auf schwarzem Hintergrund, wenn ich mit der Nase an das Display stoße einige winzige weiße Pünktchen zu sehen, die definitiv kleiner als ein Pixel und weiß sind.
    Weiß wäre aber ein echter Pixelfehler und kein Subpixelfehler, außerdem müßte ich zumindest bei rotem und blauem Hintergrund diese Effekte auch beobachten, kann ich aber nicht.


    Wenn ich künstlich einen weißen Pixel erzeuge, ist dieser auch beim normalen Sichtabstand erkennbar, diese kleinen Pünktchen sind es aber nicht.


    Das ich mich da nicht irre, kann ich schon daran erkennen, das das Panel einen schwarzen Pixel am rechten Rand hat, den kann ich auch im normalem Abstand sehen.


    Erklären kann ich mir die weißen Pünktchen aber nicht, aber wenn ich direkt daneben einen weißen Pixel erzeuge, erkennt man, das die rein von der Tiefe her davor liegen, also im Prinzip auf der Beschichtung, alles sehr seltsam, bei ausgeschaltetem Screen ist aber nichts zu sehen.


    Mein Händler fragt deswegen nun bei Samsung nach, hab ihm eine Karte mit der Position dieser Effekte gemailt, mal sehen, was sie daraus ergibt, mit dem Zurückgeben ist das in diesem Falle nicht so ganz einfach, zum einnen hab ich "ewig" auf den Monitor warten müssen, zum anderen ist der in Deutschland momentan so gut wie gar nicht zu bekommen.


    Kann ja nochmal berichten, was darauf geworden ist.


    Denis

    Ich hab für "größer" gestimmt.


    War so "wahnsinnig" ;) mir den SyncMaster 240T zu bestellen und habe es bislang von der reinen Bildqualität her nicht bereut; da der Preis innerhalb der letzten 6 Monate doch um einiges gefallen ist, fiel hiermit auch meine Kaufentscheidung.
    Immer noch eine Menge Geld, aber da ich vom 24" CRT umgestiegen bin, wollte ich einfach wieder eine breite Pixelleinwand :)


    Ein paar Unstimmigkeiten gibts allerdings noch (werde dazu auch noch einen Thread aufmachen), hoffe aber diese mit Hilfe meines Händlers lösen zu können.



    Die Auflösung von 1920x1200 ist bei 24" genau richtig groß, wobei ich sonst bei meinem Laptop auch mit 1600x1200 auf 15" zurechtkomme, was aber einfach nicht mehr so entspannend ist, die Notebookpanels haben i.d.R. ja auch schlechtere Helligkeits- und Kontrastwerte.


    Nachteil ist das die 1920x1200 nur analog angesteuert werden können (Single Link DVI), was der Bildschärfe aber keinen Abbruch tut.


    Viele Grüße


    Denis