Beiträge von Big R

    Sehr merkwürdig. Ich glaube ich werde das Ding mal nicht kaufen.


    Obwohl das Angebot schon recht gut ist... Wenn er heute abend noch da ist gehe ich das Risiko vielleicht ein.


    EDIT: Hab das Ding gestern abend bestellt. Schaun wir mal.

    Bei Alternate (Zack) gibt's momentan den Samsung SyncMaster P2250 für unter 160 EUR. Laut Produktbeschreibung kann der sogar 24p.


    Hat den einer und kann den empfehlen oder vielleicht sogar die 24p-Fähigkeit bestätigen?

    Hallo!


    Momentan habe ich nur einen Beamer. Da ich das Ding aber nicht für jedesmal Nachrichten oder Musikhören oder Aufnahme kontrollieren anschalten will (außerdem habe ich schon über 2000 Stunden drauf und warte quasi drauf dass die Lampe den Geist aufgibt ;) ) suche ich einen Monitor den ich (über einen weiteren HDMI-Verteiler) alternativ anschließen will.


    Nachdem an diesen Monitor aber BluRay-Player (1080i und 1080p24), Sat-Receiver (720p) und mein Netbook angeschlossen werden und ich nicht ständig in den Geräten die Auflösung umstellen will wenn ich von Beamer auf Monitor schalte und anders herum, bräuchte ich einen Monitor der alle wichtigen Auflösungen zumindest annimmt, also 720p, 1080i, 1080p und 1080p24 (das wird wohl am schwersten vermute ich, wenn es hart auf hart kommt könnte ich darauf vielleicht sogar noch verzichten, aber dann fallen BRs komplett flach...) und über VGA (wegen meines Netbooks) und natürlich HDMI-Eingang verfügt.


    Größe und Bildqualität sind nicht sooo wichtig, aber 16:9 Widescreen ist Pflicht, über 20" wäre schön. Preis ist natürlich sehr wichtig, also so billig wie möglich. Unter 200 EUR sollten es auf jeden Fall sein.


    Gibt es da überhaupt etwas?

    Zitat

    Original von 10tacle
    Was mir noch aufgefallen ist, ist das er recht heiß wird an der oberen hinteren Verkleidung, ist das bei euren auch so? Ich würd ma auf mindestes 30-35° tippen, vieleicht sogar bissel mehr :(


    Ja, ist mir auch aufgefallen, der wird an der Stelle sehr heiß. Würde sogar sagen, dass das über 40 Grad sein dürften.


    Mein 32" Fernseher wird aber auch relativ heiß, da mache ich mir also keine allzu großen Gedanken.
    Außerdem - für was hat man Garantie... ;)


    Mit den Einstellungen bin ich selber noch am rumprobieren - ist ne Wissenschaft für sich..

    So, hab gestern meinen 20WGX2 gekriegt! *freu*


    Ein Klasse Teil! Die Ausleuchtung ist leider nur befriedigend (linker Rand heller als rechts), aber noch im Rahmen und ich habe Hoffnung, dass die mit der Zeit besser wird.


    Ansonsten ist das Bild vielleicht etwas brillanter als mein alter 1970NX, der Kontrast etwas besser, Schwarzwert vergleichbar, Reaktionszeit mag etwas schneller sein, aber die war beim 1970NX IMHO schon sher gut. Also kein Quantensprung, mehr Verbesserungen im Detail.
    Aber ich muss wohl noch etwas Zeit mit den Einstellungen, den verschiedenen DV-Modi usw. verbringen.


    Nachteilig finde ich, dass die Höhe nicht einstellbar ist - aber so wie sie ist, passt das eigentlich.


    Ich meinte zuerst, ich hätte einen SubPixelfehler bei Grün, aber ich habe ihn dann später nicht mehr gefunden - vielleicht doch nur ein Staubkörnchen. Und falls doch nicht - stört nicht, bei der hohen Auflösung.


    Interpolieren tut der Monitor recht ordentlich aber ich hab schon besseres gesehen. So wunderbar gestochen scharf wie bei der nativen Auflösung ist es dann einfach nicht mehr. Bei einem schnellen Action-Spiel ist der Unterschied dann nur noch recht subtil, aber noch wahrnehmbar, wenn auch nicht störend.


    Zum Spielen: GENIAL!! Wie konnte ich nur ohne Widescreen auskommen! ;)
    Wirklich, man hat viel mehr dieses Mittendrin-Gefühl, die Spiele ziehen einen noch mehr in den Bann, man wird von der Atmosphäre richtig eingefangen. Eigentlich wollte ich alle Spiele kurz antesten, bin dann aber ne Stunde bei HalfLife2 hängengeblieben... ;)


    Meine 6800GT reicht auch absolut aus, um aktuelle Titel in 1680x1050 ruckelfrei bei hohen Details auf den Schirm zu bringen, der Performance-Unterschied zu 1280x1024 ist überraschend gering (und wo es bei 1680 ruckelt, da läuft es auf 1280 auch nicht flüssig). Nur auf Kantenglättung muss ich nun vorerst verzichten - die höhere Auflösung macht dies aber einigermaßen wett.


    Einen komischen Effekt hatte ich allerdings zuerst: Der Monitor wurde von Zeit zu Zeit einfach schwarz, als ob er kein Signal mehr bekommen würde. Kabel mehrmals kontrolliert, aber da war alles in Ordnung. Mein erster Gedanke: "Toll, mal wieder den defekten erwischt...".
    Aber ich habe dann probeweise einfach mal den anderen DVI-Port meiner Graka benutzt - und jetzt geht's...
    Komisch, aber hauptsache es läuft wieder. Nächsten Monat soll die eh durch eine X1900XT ersetzt werden - will wieder Kantenglättung... ;)


    Viele Spiele bieten inzwischen einen Widescreenmodus, da ist dann weder was gestreckt, noch zentriert. Wenn dieser nicht vorhanden ist, dann lässt sich die Anzeige im Grafiktreiber und/oder am Bildschirm selbst meist einstellen.


    Der Windows-Desktop ist natürlich ebenfalls nicht gestreckt, sondern bietet dann das von der Auflösung bestimmte Seitenverhältnis (ergo mehr Platz).

    Zitat

    Original von vit
    wie lange kannst du die native jedoch nutzen? bei aktuellen gehts ja noch mit einer high end grafikkarte aber kommende spiele werden ja zunehmend anspruchsvoller was die anforderungen angeht.


    Naja, meine 6800GT ist schon lange kein High-End mehr, reicht aber auch für Q4, Fear, usw. bei maximalen Details und 1280x1024 - nur mit Kantenglättung wird's bei den meissten inzwischen ein wenig eng (beim Tomb Raider Legends Demo isses aber sogar mit 4fach AA flüssig).


    Aber es ist natürlich klar - um die Spiele der nächsten Generation mit max. Details und Kantenglättung spielen zu können, sollte es dann Richtung ATI X1900XT gehen (werde ich mir wahrscheinlich im nächsten Monat bestellen).

    Dann werde ich mir den wohl (falls ich mich dazu durchringe) beim Kupper-Shop bestellen.


    Noch eine Frage: Bei den technischen Daten steht bei Prad, dass man das Interpolationsverhalten nicht wählen kann. Ist das wirklich so?
    Ich wollte mir unter Umständen als nächstes eine ATI zulegen, und da sind im Treiber ja wenig Einstellmöglichkeiten.
    Ich meine nämlich, irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass das ginge.


    Falls das wirklich nicht einstellbar ist, ist der Monitor für mich eigentlich fast schon uninteressant. *heul*
    Gibt es (qualitativ vergleichbare) Monitore im gleichen Preissegment, die das können?


    PS: Was haltet ihr von 300 EUR für einen NEC 1970NX-BK, 1 Jahr alt, Nichtraucher, keine Pixelfehler, alles in Allem würde ich sagen Toppzustand (OK, was soll da auch dran sein, man spielt ja kein Fußball damit... ;) )? Fairer Preis für Käufer und Verkäufer?

    Bei diesem Preisbereich würde ich von einem Plasma auf jeden Fall abraten.


    Der Samsung LE32 R41 / R51 ist zur Zeit als Auslaufmodell unter 1100 EUR zu haben. Toshiba und LG bauen ebenfalls sehr gute Geräte.


    Wenn Du aber vor allem Fernsehen schaust und nur ab und zu mal eine DVD und Platzbedarf und Gewicht nicht so wichtig sind, währe eine Röhre vielleicht angebrachter. Da gibt's für unter 600 EUR schon ziemlich gute Geräte.

    Ich interressiere mich sehr für den 20WGX2 und das hört sich alles wirklich ziemlich gut an. Vielen Dank an den Threadstarter!!


    Bei Amazon wird hier ein 20WGX (ohne 2) für 579 EUR angeboten:


    Ist das dieses Gerät? Da steht weder was von Widescreen noch ist ein Bild dabei. Nicht, dass ich dann ein falsches Gerät kriege...


    PS: Ich will meinen 1 Jahr alten NEC190NX BK an einen Freund verkaufen. Wieviel kann man dafür denn noch in etwa verlangen?

    Ich besitze den 32" R51. Bild ist sehr gut, Schwarzwert ordentlich, Kontrast IMHO ebenfalls sehr gut. Ich denke, dass lässt sich auf den 40er übertragen.
    Allerdings habe ich den M51 nicht im direkten Vergleich sehen können.


    Laut dem Thread im Hifi-Forum über den 32 Zöller sagt Samsung das R51 und M51 identische Panels haben und gibt folgerichtig auch für beide eine Rekationszeit von 8 ms an. Der M61 soll dagegen ein anderes (besseres) Panel haben.
    Auch widerspricht der Samsung Vertrieb der Tatsache, dass der R51 auslaufen wird.


    In dem hier angegebenen Thread scheint das letzte Posting auch wieder darauf hinzudeuten, dass die Panels identisch sind.


    Ich denke, dass man nicht mit Gewissheit sagen kann, ob die Panels identisch sind oder nicht. Unterschiedliche Reaktionszeiten müssen kein Hinweis sein - wir wissen ja alle wie gerne hier getrickst wird, und schlechtere Werte können auch modellpolitische anstatt technischer Hintergründe haben. Schließlich ist der M51 ein gutes Stück teurer.


    Es hat bis jetzt auch keiner davon berichtet, dass der M51 ein besseres Bild liefern würde, weswegen ich davon meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen würde.

    Ich habe mir nach langer Recherche den Samsung LE32R51 gekauft.
    Ist im Netz um ca. 1200 EUR zu haben und macht IMHO (vor allem für den Preis) ein Super Bild.
    Der Kontrast ist sehr gut, der Schwarzwert ordentlich, aber systembedingt nicht mit einer Röhre oder einem Plasma vergleichbar. Ich bezweifle aber, dass das in dem Preissegment unter 2000 EUR besser geht.

    Genau dieses LCD habe ich auch. Laut Samsung hat er eine Reaktionszeit von 8ms.
    Was immer man von der Herstellerangabe halten darf: Ausreichend ist es IMHO auf jeden Fall!
    Ich habe ihn schon an meinem PC angeschlossen und kann keinerlei störende Nachzieheffekte erkennen.

    Mein Samsung LE32R51 hat ebenfalls die native Auflösung von 1366*768. Über den VGA-Eingang stellt er aber nativ 1360*768 problemlos dar (es bleiben 6 schwarze Pixelreihen stehen, ist aber nicht störend), selbstverständlich ohne Overscan. Das Bild ist dann gestochen scharf!
    Leider erlauben nur ATI und nVidia-Graphikkarten Custom-Auflösungen!


    Über mein Notebook (SIS) kann ich nur 1024*768 und die Auflösungen darunter darstellen. Besonders nervig: es gehen nur die 4:3 Auflösungen!
    1280x768 kann zwar mein Notebook, aber leider nicht das LCD... *grmpf*

    Zitat

    Original von Zockratte
    Also bei Sony auf der HP hat der schon einen Digitalen Eingang, aber bei Geizhals steht überall nur analog.


    Also bei jedem Online-Shop steht ja irgendwie was anderes.


    Ab ich hab Sony mal angeschrieben und nach denen hat der 95 ohne p keinen digitalen Eingang. Finde ich schon schwach. Damit fällt er für mich flach.

    Zitat

    Original von REBK
    Leider weiss ich auch nicht wodurch es gekommen, dass die These 19" TFT = 21" CRT existiert.


    Das frage ich mich auch immer. Das hört man an allen Enden und Ecken. Hab mich schon immer gefragt, ob mein Eindruck so täuscht, dass die nie im Leben 2 Zoll größer sind.
    Praktisch jeder behauptet das, aber wer hat's mal nachgeprüft?


    Ich hatte jetzt am Wochenende das 17" TFT eines Freundes direkt neben meinem 17" CRT stehen. Das TFT war nicht mal einen ganzen Zoll größer.


    PS: Deshalb hab ich auch beschlossen - ein 19" TFT muss her! Sonst kann ich auch meine Röhre behalten (die eigentlich eh recht gut ist). ;)

    Du hast den Monitor doch schon ersteigert, oder?


    Dann hast Du damit auch einen Kaufvertrag abgeschlossen, d.h. Du hast den Monitor schon gekauft.


    Der Preis an sich ist IMHO i.O., wenn es ein Neugerät ist. Den Monitor hab ich auch ins Auge gefasst (spiele sehr viel, da soll er ja sehr gut sein).