Beiträge von Roede Orm
-
-
-
Danke. Ich hatte meine Frage nicht präzise formuliert: Ich bin im Eigentum eines X-rite Kolorimeters, aber eben eines Einsteiger-Modells, das weder beim VP2768, noch beim VP2468 aufgeführt ist und ich frage mich, ob das trotzdem für die geräteeigene Hardware-Kalibrierung geeignet ist. - Ich werde einfach Viewsonic anschreiben. Bei einer weiterfürhenden Antwort poste ich das Ergebnis hier.
-
Servus. Interessant. Bei Viewsonic sind nur die Spitzenmodelle der Tintometer als kompatibel aufgeführt. Ich vermute, dass andere Modelle tatsächlich außen vor sind? Ist Ihnen da etwas anderes bekannt oder versucht worden? Sonst wäre die Hardware-Kalibrierung unschön teuer und ein EIZO plötzlich wieder interessant . . . Besten Dank.
-
Danke. Dann werde ich mal . . .
-
Servus.
Danke für den Test.
Es ist ja immer wieder interessant zu sehen, welche Resonanz welcher Monitor hervorruft. - Dieser anscheinend noch keine?!Zur Frage selbst:
Die Ausführungen im Test lassen mich über eine Anschaffung nachdenken,
bei einem Einsatzziel ausschließlich für Office, Bildbearbeitung und Video ( beides hobbymäßig, aber gehoben).
- 96 % sRGB, damit könnte ich leben, das tue ich mit meinem alten 2209WA auch, sogar mit Gelbstich, was allerdings nerven kann.Ich habe "curved" noch nicht beim Arbeiten erlebt und leichte Bedenken:
Ist das denn bei der Bildbearbeitung oder beim Lesen von Texten nicht eher hinderlich?
Präziser: Kann einem nicht davon schwummerig werden - oder mein Arbeitsfeld sonst negativ beeinflusst werden?Ich würde alternativ mit dem sehr konservativen Eizo EV2436WFS3 liebäugeln . . .
Besten Dank. -
Ja - natürlich. Da verursachte die Überraschung über den Gelbstich
ein gewaltiges Rauschen bei den höheren Hirnfunktionen ... -
-
Habe besagten Dell nun seit ein paar Monaten und bin gerade per Zufall über ein Hintergrundbild auf einen deutlichen Gelbstich
im Verlauf von links oben nach rechts unten aufmerksam geworden. Das war, so meine ich, anfänglich nicht gewesen.
Kann denn mit der Zeit eine deutliche Verschlechterung eingetreten sein?
Danke.Einen screenshot des Hintergrundbildes kann ich leider nicht anhängen, da 80 KB hier einfach zu wenig sind.
-
Servus.
2209WA, silber, Made in China/August 2009, Rev. A01,
gekauft bei HoH.Beim Auspacken fiel mir auf, dass das VGA-Kabel am Monitor schon montiert war.
Zudem fanden sich Fingertapser auf dem Monitorgehäuse und das für das
Abwischen benutzte Tuch war am Ende grau; trotz allem schien der Monitor
noch nicht benutzt worden zu sein ...Zur Geräuschkulisse: Ich kann nur eine Art Knistern hören, wenn ich mein Ohr
quasi auf die oberen Lüftungsschlitze lege - passt; meine HDD übertönt sowieso
alles.Zu Abschattung und Gelbstich:
Eine Abschattung bilde ich mir, wenn überhaupt nur ein.
Bei rein weißen Testbildern könnte man eine schwache Abschattung ganz am Rand
sehen. Im Alltagsbetrieb sieht man davon nichts.Zunächst dachte ich, dass der ganze Bildschirm unter einem deutlichen Gelb- oder
eher Sepiastich leidet, insbesondere die Grauverläufe schienen mir gelb 'verschmutzt'.
Ich musste aber inzwischen feststellen, dass ich von meinem alten PVA-Panel wohl
einfach sehr kühle Farben gewohnt bin und das Standard- oder RGB-Profil des Dell
als gelblastig empfinde. Was aber nichts mit dem manchmal in Forenbeiträgen
beschriebenen gelben Rand rechts außen zu tun hat - der fehlt bei mir. Es handelt
sich bestenfalls um einen von Weiß ins schwach Gelbliche gehenden Übergang von
der Mitte des Bildschirms zum rechten Rand hin. Ohne Hinweise aus den Foren wäre mir
dieser Verlauf sicher nicht aufgefallen (im Eizo-Monitor-Test erscheint die untere rechte
Kugel im Eingangstestbild (vielleicht) etwas gelblich und im Nokia Monitortest, bei 'Morié'
könnte man die rechte Bildschirmhälfte für gelblicher halten).Sonstiges: Bei der ganzen Testerei habe ich ein kleines tote Subpixel ganz rechts oben
am Rand entdeckt, was mich aber überhaupt nicht stört.eigenes Fazit:
Da ich den Monitor nicht hardwaremäßig vermessen kann, arbeite ich
derzeit lieber ohne Farbprofil, trotz Nikon D40.
Selbst in 'kühler' Einstellung sind die Hauttöne wärmer, als bei meinem alten TFT,
was der Grund für den Wechsel war. Denn ansonsten kommen die am Bildschirm
nachbearbeiteten Bilder immer zu rotlastig vom Fotoladen zurück.Mechanik und Erscheinungsbild passen - ich werde ihn so behalten.
-
Behalte ihn doch lieber selbst!
- closed -
-
Verkaufe einen Acer AL1922As.
(Fuß ist schwarz, nicht silber, wie auf dem Foto!)Der Acer AL1922As bietet Höhen- Seiten- und Neigungsverstellung sowie Pivot;
keine Pixel- oder Subpixelfehler, keine Kratzer, wie neu, sechs Mo. alt.,
spieletauglich (8 ms (g2g), s.u.).1280 x 1024, Kontrast 1000:1;
gemäß flatpanels.dk hat der 1922As ein
ein '19 inch, 8 ms (g2g) PVA panel (Samsung LTM190E4)'.MP: 179,00 EUR zzgl.
SK: 209,00 EUR inkl.
mit OVP, Zubehör und Re.
-
Ich kann Dir einen 19" Acer mit MVA Panel (Samsung), 1 1/2 Jahren Restgarantie,
ohne Pixel- oder Subpixelfehler, 1000:1 Kontrast, 8 ms g2g, wie neu, mit
Re. anbieten; grundsätzlich Interesse? -
Es ist mir nicht möglich gewesen einen qualitativen Unterschied bei Spielen
(konkret: die SS Demo von oben) festzustellen.
Der BenQ scheint nach meiner Wahrnehmung jedefalls keinen Vorteil zu haben. -
Ich spiele gar nicht; das einzige, was ich machen kann,
ist eine Demo zu ziehen und zu installieren, aber das nur
bei Gelegenheit und dann urteilt auch jemand, der bei
Spielen eher unkritisch istSerious Sam II habe ich als Demo noch, wenn das reicht?
-
Ich kenne beide Monitore; zum Vergleich:
Für den Acer spricht, dass er Pivot und Höhenverstellung besitzt sowie
drehbar ist, zudem ist er gleichmässiger ausgeleuchtet, als der BenQ,
was aber auch an der Serienstreuung liegen kann.
Von den Schaltzeiten, den Farben und dem Blickwinkel sind sie
als gleichwertig anzusehen.
Der Acer ist z.Zt. noch günstiger als der BenQ; mitgeliefert werden
VGA- und DVI-kabel, Kaltstromkabel für verschiedene Länder
(Deutschland ist auch dabeiund ein 1/8-Audiokabel.
Beide Geräte arbeiten lautlos.
Energietechnisch ist beim Acer zu bemängeln, dass die (coole)
Symbolanzeige immer Strom zieht, auch in abgeschaltetem Zustand.Ich rate zum Acer, weil er bei mehr Komfort und besserer Ausstattung
mindestens ebenbürtig ist. -
Bin anderweitig fündig geworden, danke.
-
O.K.
Sagen wir bis spätestens Freitag 2000h. -
Biete 235,00 EUR inkl.