Beiträge von Roede Orm

    Der Monitor besitzt ein MVA Panel.


    Er besitzt eine bessere Graustufenauflösung als mein Viewsonic VP191b und
    schaltet tatsächlich so schnell, dass ausser den systembedingten Bewegungsunschärfen sowohl beim
    DVD-Test, wie auch beim Test mit der Demo von Serious Sam 2 (bin
    kein Zocker) Schlieren, auch bei kritischem Suchen, kaum, jedenfalls nicht
    störend oder auffällig, zu erkennen gewesen sind.


    Bei pixperan fiel das Ergebnis aber wieder kaum besser aus, als bei meinem
    25 ms TFT - vielleicht kein Massstab für die Alltagstauglichkeit?!


    Fazit:
    Mechanisch bescheiden - man kann das Display nur kippen, nicht in der
    Höhe verstellen - mit gutem Display und wer sich am dunklen BenQ-Lila
    nicht stört, dem sei der Monitor als 16,7 Mio Variante alternativ zum Eizo empfohlen.

    Das würde mich auch interessieren.
    Ich werde in der nächsten Zeit gezielt nach dem neuen 16er und seinen Verbesserungen suchen ...


    Abschliessend zum alten Panel:


    Bei einheitlich hellen oder dunklen Farben fällt die niedrige Schaltgeschwindigkeit bei Bewegungen kaum ins Gewicht, sobald aber dunkle Flächen über helle bewegt werden, tritt ein 'Halleyischer Effekt' inakzeptablen Ausmaßes auf.


    Zwar arbeitet das Gerät im Betrieb lautlos, abgeschaltet surrt das integrierte Netzteil aber hörbar vor sich hin, bis man den Stecker zieht oder den Kippschalter an der Steckerleiste umlegt.


    Es bleiben ein farbenfrohes und blickwinkelstabiles 2D Bild.


    Wer möchte meinen VP191b kaufen? ...

    Nicht zuletzt wegen des Prad-Testberichts zum Viewsonic VP191b hatte ich mich entschlossen diesen Flachbildschirm zum Nachfolger meines betagten Eizo L351 zu machen; dabei lege ich Wert auf die Fähigkeiten, die der Bildbearbeitung und insbesondere dem Videoschnitt besonders entgegenkommen.


    Im Prinzip kann ich den Wertungen soweit zustimmen, ausgenommen den DVD-Abspielfähigkeiten. Schlieren um die Augen, die Nasen beim Gehen oder bei Kopfbewegungen der Darsteller. Farbauflösung und Graustufen sind im Standbild gut bis sehr gut, aber mit diesen Schlieren ist das DVD-Siegel ++ fehl am Platze.


    Beispiele:
    Matrix Teil 1, im Übungsraum/Kampfsport, wie beschrieben zzgl. 'Geisterbilder'
    Gefährliche Brandung, in der ersten Büroszene, als Keanu von seinem Chef durchs Büro geführt wird
    usw.


    Obwohl mein alter Eizo gewiss elend langsame Schaltzeiten haben wird, konnt ich diese Bewegungsunschärfen nie entdecken; ob es an den 15 Zoll liegt?