BenQ FP91GP oder Acer AL1922As?

  • Ich habe mich jetzt dazu entschieden einen TFT mit einem VA-Panel zu kaufen. Mein Favorit war noch bis vor kurzem der Acer AL1923, da dieser Monitor laut Datenblatt bessere Werte als die im Titel genannten TFTs hat.


    Doch der Umstand daß dieses Modell gerade bei keinem Händler verfügbar ist, und ich einige negative Berichte über diesen Monitor seitens "Ghosting" gelesen habe läßt mich den BenQ FP91GP bzw. Acer AL1922As näher ins Auge fassen. Eigentlich kommen nur diese 3 Monitore für mich in Frage (Siehe: ).


    Laut Datenblatt scheinen die beiden im Titel genannten TFTs identisch zu sein, bzw. ein identisches Panel zu verwenden. Kann das jemand bestätigen? Falls ja würde ich mich für den Acer AL1922As entscheiden, da dieser etwas günstiger ist.

  • re: crassvs


    Schaut mir grad so auch so aus, als gäbs da zwischen dem AL1922As und dem AL1923 keine echten Unterschiede bei den Leistungsdaten. Allerdings nur der 1922As - die anderen beiden 1922'er (AL1922Hs und AL1922Hm) haben mit 600:1 Kontrast und 20ms Schaltzeit weniger gute Werte. Also aufpassen beim Kauf!



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Schaut mir grad so auch so aus, als gäbs da zwischen dem AL1922As und dem AL1923 keine echten Unterschiede bei den Leistungsdaten.


    Du meinst keine Unterschiede zwischen dem BenQ FP91GP und Acer AL1922A oder? Der AL1923 unterscheidet sich von den Beiden nach den Leistungen im Datenblatt.

  • re: crassvs


    Ich bezog das hauptsächlich auf den Kontrast und die Reaktionszeit. Hier unterscheiden sich AL1922As und AL1923 nicht. Den Unterschied bei der max. Helligkeit braucht man nicht weiter beachten, genau wie die minimal geringeren Blickwinkel des AL1922As. Overdrive haben übrigens beide - auch wenn in der PRAD-Datenbank was anderes steht.



    Gruß =)

  • Durch den anderen Threat mit den 20" Widescreen Monitoren bin ich irgendwie auf den 20"-Geschmack gekommen. Gibt es denn überhaupt vernünftige 20" Monitore mit VA-Panel die in der Preisklasse bis 350€ liegen? Bei Geizhals finde ich einige mit VA konformen Blickwinkel von 178°/178° aber in der Beschreibung steht daß die ein TN-Panel hätten. Wie kann das gehen mit so einem Blickwinkel? (Siehe: ).

    Einmal editiert, zuletzt von crassvs ()

  • re: crassvs


    Diese Blickwinkelangaben auf den Datenblättern kann man eh vergessen. Wenn da was von 178° steht heißt das nicht, daß die Bildqualität aus diesen extremen Winkeln betrachtet immer noch perfekt ist - Es bedeutet lediglich, daß man dann überhaupt noch was sehen kann.


    Es gibt sicherlich auch Monitore über 19" mit TN-Panel - allerdings sollte man speziell bei den größeren TFT's auf verbaute VA- bzw. IPS-Paneltechnologie achten, da mit zunehmendem Displaydurchmesser u. A. die Blickwinkelstabilität eine immer wichtigere Rolle spielt. Bei den 21"ern, sowie allen (guten) größeren Widescreen-TFT's wird ohnehin für gewöhnlich ein S-PVA Panel eingesetzt, bei dem im Vergleich zum 'herkömmlichen' PVA eine nochmals höhere Blickwinkelstabilität erreicht wird.



    Gruß =)

  • Ich kenne beide Monitore; zum Vergleich:


    Für den Acer spricht, dass er Pivot und Höhenverstellung besitzt sowie
    drehbar ist, zudem ist er gleichmässiger ausgeleuchtet, als der BenQ,
    was aber auch an der Serienstreuung liegen kann.
    Von den Schaltzeiten, den Farben und dem Blickwinkel sind sie
    als gleichwertig anzusehen.
    Der Acer ist z.Zt. noch günstiger als der BenQ; mitgeliefert werden
    VGA- und DVI-kabel, Kaltstromkabel für verschiedene Länder
    (Deutschland ist auch dabei ;) und ein 1/8-Audiokabel.
    Beide Geräte arbeiten lautlos.
    Energietechnisch ist beim Acer zu bemängeln, dass die (coole)
    Symbolanzeige immer Strom zieht, auch in abgeschaltetem Zustand.


    Ich rate zum Acer, weil er bei mehr Komfort und besserer Ausstattung
    mindestens ebenbürtig ist.

  • Roede Orm
    Haste mit dem Acer 1922As mal gespielt? Wie ist er da im Vergleich zum BenQ FP91GP? BenQs MVA Panel soll ja angeblich Vorteile haben im Vergleich zu einem PVA (Acer)

  • Ich spiele gar nicht; das einzige, was ich machen kann,
    ist eine Demo zu ziehen und zu installieren, aber das nur
    bei Gelegenheit und dann urteilt auch jemand, der bei
    Spielen eher unkritisch ist ;)


    Serious Sam II habe ich als Demo noch, wenn das reicht?

  • Es ist mir nicht möglich gewesen einen qualitativen Unterschied bei Spielen
    (konkret: die SS Demo von oben) festzustellen.
    Der BenQ scheint nach meiner Wahrnehmung jedefalls keinen Vorteil zu haben.