Beiträge von NDeluxe

    Zitat

    Original von DonDemon
    Klasse Test über den HS75Ps hat mir sehr weiter geholfen. Aber bevor ich ihn mir zulegen werde noch 2 Fragen.
    Meine Frage ist, kann man dann Display auch neigen ?
    Und 2. ist das Bild ein großer Unterschied zum HS74P ?
    Gruß


    Hi ;)


    1.
    Ja, man kann das Display auch neigen (nach vorn und nach hinten).
    Leider sind meine Elter gerade im Urlaub mit der Digicam :D , deswegen konnte ich jetzt leider kein Bild davon machen.
    Aber ich habe für dich extra mit Adobe Photoshop ein Bild gemacht (so kann man den TFT neigen):


    Sony HS75P



    2.
    Naja ich finde schon, weil einfach mal die Ausleuchtung besser geworden ist und auch der gleichmäßige Schwarzwert.
    Der Blickwinkel ist auch besser geworden (das für nur 30 Euro mehr).
    Ach so und wie schon gesagt der VGA-Modus vom HS75P ist sogar schärfer als der DVI-Modus vom HS74P (das ist doch was :) ).
    Ich hab sogar festgestellt, dass bei dem HS74P im VGA-Modus mit 75Hz so ein art Schatteneffekt auftritt.
    Der Schatteneffekt ist aber eh nur ganz minimal zu sehen (mich stört es beim HS74P nicht).
    Und wie gesagt mit 75HZ laufen die Spiele wirklich flüssiger (natürlich geht das nur über VGA).
    Bei z.B. Need for Speed Underground 2 erkennt man das sofort ob man den HS75P über 60Hz oder 75Hz laufen lässt, dass sieht man auch beim HS74P deutlich (da nehmen die beiden sich nichts).


    Ich würde an deiner Stelle den HS75P kaufen, da machste nichts falsch.
    Der HS75P kostet ja nur noch so ungefähr 370 Euro (HS74P 340 Euro).


    Für nur 30 Euro mehr bekommste bei dem HS75P mehr geboten als beim 30 Euro billigeren HS74P.

    Ich fühle mich nicht angegriffen, wollte bloß mal was klarstellen. ;)
    Außerdem wollte ich damit bloß zeigen, dass der neue ein bisschen besser geworden ist.
    Ist so was denn schlimm? ;)
    Sollte nicht bösartig rüberkommen.
    Wenn ja, dann Entschuldigung Leute.


    Wie gesagt wer weniger ausgeben möchte, der sollte halt er zum HS74 greifen.
    Mein Vater besitzt den HS74 doch auch und er ist damit auch total zufrieden (ich sitze auch öfters davor hehe).


    Nur so was hier z.B. die farben kamen nicht gut rüber und die schrift war auch irgendwie immer unscharf, finde ich irgendwie daneben.
    Ist klar wenn man nichts ändert in den Optionen, dann ist der HS75P dagegen schlecht, aber wenn man was verändert, dann strahlt er nur so vor sich hin.

    @all Hi ;)


    Geschrieben von Taurin:
    Das Aussehen ist sicher Geschmackssache. Nur scheint Sony mit dem 75 kein großer Wurf gelungen zu sein, wenn man die gesamten Reaktionen der Forumsposter als Maßstab nimmt.


    Sony ist mit dem HS75P wohl ein großer Wurf gelungen, weil wenn man sich das Bild vom HS74P und HS75P mal richtig anschaut, dann wird man festellen, dass die Farbe weiß, bei dem HS74P einfach kein weiß mehr ist. Der Blickwinkel ist einfach besser geworden.


    Auch die Ausleuchtung ist besser gworden.
    Schau dir am besten mal ein Bild an was eben nur Grau aussieht (kannst auch meine nehmen :D ;) ).
    Du wirst sehen, dass man recht viele Flecken im Bild hat (den Unterschied sieht man eh erst im Dunkeln).
    Das würdest du beim HS75P nicht entdecken.


    So hier sind 3 Bilder:
    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3


    Teste das mal mit deinem HS74P und sei bitte ehrlich.
    Ich hab den HS74P gerade vor mir. ;)



    Ach so und die Bilder hier würde ich mir an deiner Stelle auch mal angucken:
    Sony HS74P
    Sony HS75P


    Und was ist besser?
    Ja genau der Sony HS75P hat ein besseren Schwarz- und Weißwert.
    Reicht das immer noch nicht um zu sagen, dass der HS75P besser ist?


    Leute das ist doch albern!


    Ryan275
    Du bei dem TFT gibt es ein Menu......da kann man eine Menge verändern.



    Ich find es halt echt schade, dass viele so schlecht über den TFT reden, obwohl Sie ihn noch nicht einmal richtig unter die Lupe genommen haben.


    Aber wie gesagt finde ich den HS74P immer noch gut bis sehr gut.

    @Haringer


    1. ich intessiere mich auch sehr für diesen tft! habe auch gelesn das er in zwei zeitschriften sehr gut abgeschnitten hat - kann das sein in der pc hardware ?
    Also bei der SFT 04|05 und Games Hardware Ausgabe ist der HS75Ps Testsieger geworden.
    Kann Dir aber dazu weiter nichts sagen.




    2. ich bin ein echter zocker und ich denke ich kann mit diesem tft nix falsch machen oder?
    Der TFT ist definitiv ein Zocker und Filme TFT.
    Da brauchst du Dir echt keine Platte machen. ;)




    3. frage noch zum design bzw. farbe: bei mindfactory ist die silberne variante komplett silber- bei dir hier schwarz/silber? wieso der unterschied?
    Mindfactory benutzt halt die falschen Bilder, denn den HS75P gibt es nur in den 2 Varianten hier:


    Sony HS75PS
    Sony HS75PB


    Und der Sony HS75S und HS75B sieht so hier aus:
    Sony HS75S
    Sony HS75B


    Ach so und die geschliffene Leiste mit dem Sony Logo gibt es nur bei den X-Black Versionen.




    4. gibt es auch eine 19 zoll variante dieses tft? ich mein den hs95 gibt es ja mit mva -panel was ja nicht besonders spieletauglich ist- ich bräuchte ja dann die variante mit tn-panel und dvi!
    Den HS95P gibt es nur mit MVA-Panel (schade eigentlich).

    Hallo!


    So habe endlich meinen TFT erhalten und konnte ihn nun ordentlich für Euch testen. :)
    Habe auch extra Bilder gemacht, damit ihr Euch einen Ersteindruck verschaffen könnt.


    1. Bestellung:


    Ich wollte eigentlich mein Sony TFT bei City-PC.net für 419 Euro deswegen dort kaufen, weil es für ungefähr 25 Euro mehr eine Pixelfehlerprüfung gegeben hätte. Leider hatte City-PC nach über 1 Monat immer noch nicht den TFT auf Lager. Ja und deswegen habe ich mir den TFT am 07.04.05 bei Mindfactory für 409 Euro bestellt und habe natürlich vorher nochmal gefragt ob der letzte TFT auch wirklich noch auf Lager ist. Ich hatte wirklich Glück gehabt. Habe dann natürlich bei City-PC meine Bestellung storniert. Nach ungefähr 24 Stunden bekam ich dann auch die Antwort, dass die Bestellung storniert wurde (wirklich super Laden). Eigentlich wollte ich ja einen TFT mit Pixelfehlerprüfung bestellen, doch ich konnte mal wieder nicht warten. :D


    2. Verpackung und Verarbeitung:


    Also die Verpackung vom HS75P ist wirklich ziemlich klein im Gegensatz zur HS74P Verpackung (liegt wohl am Standfuß :D ).
    Siehe Bilder:
    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3


    Jetzt kommen wir zur Verarbeitung.
    Da muss ich ehrlich sagen, dass Sony mal wieder bei mir Pluspunkte gesammelt hat, denn so eine perfekte Verarbeitung sieht man zu selten bei TFTs.
    Am besten gefällt mir die geschliffene Leiste wo Sony draufsteht.
    Siehe Bilder:
    Sony HS75P Bild 1
    Sony HS75P Bild 2
    Sony HS75P Bild 3
    Sony HS75P Bild 4
    Größenvergleich Sony HS74P und 75P Bild 1
    Größenvergleich Sony HS74P und 75P Bild 2



    3. Installation und die Bildqualität:


    Also ich habe den TFT über VGA angeschlossen (wegen 75Hz). Viele werden jetzt sagen das DVI (60Hz) besser ist, stimmt natürlich. Leider ist aber beim Spielen 60Hz mit Vsync einfach zu wenig, denn bei 60Hz gibt es leider bei vielen Spielen, Frameseinbrüche. Deswegen habe ich den TFT über VGA angeschlossen (75Hz). Doch wo ich ihn angemacht habe, habe ich mich erstmal richtig gefreut, dass er keinen einzigen Pixelfehler hat (35 Euro gespart). :)
    Ja dann habe ich nach ein paar Sekunden meine Windowsoberfläche gesehen, doch leider konnte ich mich über das Bild erstmal gar nicht freuen. Ja genau, den TFT musste ich leider manuell einstellen und genau das hat mir erstmal gar nicht gefallen (musste ich nur minimal beim HS74P machen). Die Einstellung findet ihr in meinem Review direkt unter “Das Menü und die Einstellungen“. Ungefähr nach 5 Minuten hatte ich die perfekten Einstellungen für den TFT hinbekommen. Also die Farben sind wirklich der absolute Hammer. Obwohl der Sony HS75P über VGA angeschlossen ist, macht er ein bisschen besseres bild als der HS74P über DVI. Die Ausleuchtung und der Blickwinkel des HS75P ist für ein TN Panel mit X-Black Technologie, einfach nur Spitze geworden (PERFEKT). Auch der Schwarzwert und der Kontrast ist, noch einmal ein wenig besser geworden gegenüber dem HS74P.
    Ach so und die Reaktionszeit von 8ms ist wirklich Super, bei Film, Spiele und Internet, erkenne ich keine Schlieren, nur halt beim Textscrollen (ist aber wohl bei jedem TFT so).
    Aber wer den HS74P kennt, weiß, dass er eigentlich gar nicht schliert (zum Zocken und Filme gucken ist er einfach nur genial).
    Siehe Bilder:
    1. Ausleuchtung mit Pixperan getestet:
    Blau
    Grün
    Weiß


    2. Der Betrachtungswinkel (oben, unten und von der Seite)
    HS74P von oben
    HS75P von oben


    HS74P von unten (Bild1)
    HS75P von unten (Bild1)


    HS74P von unten (Bild 2)
    HS75P von unten (Bild 2)


    HS74P von der Seite
    HS75P von der Seite


    4. Das Menü und die Einstellungen:


    Also das Menü ist genau das gleich, wie bei dem HS74P.
    Doch es gibt ja bei dem Sony HS74P und HS75P die “Modustaste“, wo man immer 3 Voreinstellungen hat (plus der Benutzereinstellung). Bei dem HS74P ist es einmal Hell, Mittel und Dunkel und beim HS75P hat man einmal Spiel, Film und PC (plus natürlich Benutzereinstellung). Leider konnte man bei dem HS74P immer nur bei der Benutzereinstellung, was verändern. Beim neuen Modell kann man jetzt alle Moduseinstellungen manuell verstellen. Das war beim HS74P leider nicht möglich.


    Perfekte Einstellung für DVI und VGA:
    Ich habe den Modus “PC“ genommen (wichtig).


    Hintergrundbeleuchtung: 90 von 100
    Kontrast: 89 von 100
    Helligkeit: 33 von 100 << Hört sich wenig an, der Unterschied ist aber jedoch nicht mehr so stark wie bei dem HS74P.
    Gamma (auch wichtig): Gamma 2.
    Schärfe auf: 4


    Ich musste keine Veränderungen an meiner Grafikkarte vornehmen (also alles auf Standart gelassen).



    positive Eigenschaften des HS75P:
    >Spiele tauglich
    >Video tauglich
    >super Ausleuchtung
    >super Blickwinkel
    >stabiler Standfuß
    >sehr gute Qualität über VGA
    >DVI und VGA Kabel dabei
    >Auto Luminance Sensor



    negative Eigenschaften des HS75P:
    >Spiegelung (natürlich nur wenn man hinter sich das Fenster hat.....ansonsten ist es überhaupt nicht störend)




    5. Das Fazit:


    Wer gerne mehr für einen TFT ausgeben möchte, der sollte sich den Sony HS75P wirklich kaufen. ;)
    Wer aber weniger Geld ausgeben möchte und trotzdem einen guten bis sehr guten TFT sucht, der sollte sich den HS74P für nur 349 Euro kaufen.
    Alles in allem muss ich den TFT einfach nur weiter empfehlen (auch den HS74P).




    PS: der Sony HS74P gehört meinem Vater.


    Hi ;)


    Ja und.........es kann bei ihm aber vielleicht ganz anders sein.
    Du hast bestimmt noch keine 6600GT oder 6800GT mit einer x800xl verglichen. ATI Grafikkarten waren schon immer in der Bildqualität die besseren.
    Ich hatte mit der MSI 6600GT (gleicher Videoship wie 6800) nur Probleme.
    Ich hab mir halt deswegen ein ATI Graka gekauft, weil einfach mal die Bildqualität viel besser ist.
    Bei Nvidia Grafikkarten muss man in den Farbeinstellungen immer so viel korrigieren (ab 6600). Das muss ich bei meiner ATI Graka nicht machen.
    Da kann ich ohne Probs den TFT von meinem Vater anschliessen, ohne dass ich was an den Farbeinstellungen korrigieren muss.
    Und wenn ich Videobearbeitung in meiner Freizeit mache, dann werd ich hier wohl keinen Müll erzählen.


    Ich hab aber keine Ahnung wie es mit Leadtek Grafikkarten aussieht.




    Jo stimmt, für Aprilscherze ist es zu spät. :D

    Zitat

    Original von CarVio
    hab die angelegenheit mal in's msi forum gestellt. hab da was interessantes gelesen.


    Hi ;)


    Also der Duncan schreibt ja das hier:

    ==========================
    Hallo.


    Also ich habe auf meinem HS95P trotz schneller Grafikkarte (X800 XT) keinerlei Schlieren, auch nicht bei schnellen Spielen oder Videos.



    Gruss
    Duncan
    ==========================


    Ich bin echt der Meinung, dass es an deiner Grafikkarte liegt.


    Das hatte ich Dir ja schon am 01.04.05 geschrieben:
    Kauf dir doch einfach mal eine ATI 9600 (oder pro) und teste dein TFT mal mit dieser Grafikkarte (ATI ist in der Beziehung besser). ;)
    Wenn es dann besser ist, dann liegt es an deiner Grafikkarte.
    Hier:
    Sapphire 9600 Pro
    Sapphire 9600



    Wenn du ein PCI-e Board hast, dann kauf dir die hier:
    Asus x600 Pro


    oder die:
    Sapphire x600 Pro


    Bei Mindfactory bekommst du dein Geld wirklich ohne Probleme wieder. ;)



    Wie gesagt, der Videochip von der Nvidia 6600 und 6800 Graka, ist wirklich nicht der Oberhammer.


    Also wenn du den HS94P an einer 6800 oder x800 Graka anschliesst, dann siehst du eh kaum einen Unterschied.
    Liegt halt daran, dass das TN Panel generell vom HS94P so gut wie garnicht schliert.


    Aber bei MVA-Panels sieht es da ganz anders aus.
    MVA Panels schlieren halt mehr als TN Panels, deswegen ist der Unterschied zwischen deiner und der ATI Graka vom Händler, heftiger.


    Aber ich kann dir das mit der ATI Graka echt nicht versprechen.



    Hi ;)


    Wenn der Sony HS95P ein MVA Panel hat, dann ist es natürlich logisch, dass es ein bisschen mehr schliert als ein TFT mit TN-Panel.
    Deswegen habe ich mir auch den Sony HS75P bestellt.
    Nur die Ausleuchtung ist natürlich beim Sony HS95P besser (wegen MVA).


    Naja ist ja jetzt auch egal.


    Kauf dir doch einfach mal eine ATI 9600 (oder pro) und teste dein TFT mal mit dieser Grafikkarte (ATI ist in der Beziehung besser).
    Wenn es dann besser ist, dann liegt es an deiner Grafikkarte.
    Hier:
    Sapphire 9600 Pro
    Sapphire 9600


    Wenn du ein PCI-e Board hast, dann kauf dir die hier:
    Asus x600 Pro


    oder die:
    Sapphire x600 Pro



    Bei Mindfactory bekommst du dein Geld wirklich ohne Probleme wieder. ;)



    Mit welcher Auflösung ist eigentlich dein CRT vorher gelaufen?
    Wenn der CRT nämlich mit 1024x768 gelaufen ist, dann wurde ich diesen nochmal anschliessen und die Auflösung auf 1280x1024 stellen, so wie dein TFT jetzt läuft.
    Oder du schliesst dein CRT an und entfernst ihn komplett vom System (hat bei mir geholfen). Danach hatte mein TFT über VGA, kein Schatteneffekt mehr.


    Das machst du dann einfach so hier:
    Systemsteuerung> Leistung und Wartung > System > Hardware > Geräte-Manager und dann löscht du einfach unter Monitore dein CRT (auf deinstallieren).


    Oder du machst endlich mal ;) den Test mit deinem TFT über VGA (75Hz).
    Du hast doch bestimmt noch ein VGA-Kabel von deinem alten CRT rumliegen oder?
    Wenn ja, dann probiere es doch einfach mal aus.
    Aber das der Sony HS95P ein bisschen mehr schliert als der HS94P, ist natürlich klar (wegen MVA-Panel).




    Ich kann dir sonst echt nicht weiter helfen. :(



    Also n8 :D

    Zitat

    Original von CarVio
    nunja der tft wurde beim händler bereits an einen rechner angeschlossen...2 mal sogar, keine probleme. der rechner beim händler hatte ne radeon, mein rechner ne Geforce 6800gt. besteht keine möglichkeit das es an der graka liegen könnte ?


    Hi ;)


    Also mein Vater hat den Sony HS74P (echt geiles Gerät).
    Diesen TFT habe ich einfach mal an meinem Rechner (Club3D x800xl PCIe) und an dem von meinem Vater (MSI 6600gt PCIe) angeschlossen.
    Leider musste ich feststellen, dass der Sony TFT mit der MSI 6600GT ein bisschen mehr Schlieren produziert hat, als mit meiner Club3D x800xl (mit gleichen Farbeinstellungen).
    Die 6600GT und 6800GT haben ja den gleichen Videochip drauf, deswegen würde ich sagen, dass es an der Grafikkarte liegt.
    Leider hat Nvidia mehr auf die Spieleleistung wert gelegt, als auf die Videochiptechnik.
    In sachen Bildqualität ist sowieso ATI immer besser gewesen.
    Deswegen hab ich mir auch für mein neuen Rechner eine ATI Graka gekauft.


    Hast du deinen TFT eigentlich über VGA oder DVI angeschlossen?



    Wenn du ihn über DVI angeschlossen hast, dann ist mit 60Hz der Schliereneffekt ein bisschen mehr, als mit VGA 75Hz (so ist es bei meinem Vater).
    Mach einfach mal den Schlierentest mit DVI (60Hz) und mit VGA (75Hz).
    Du wirst nach dem Test sehen das die Schlieren über VGA 75Hz ein bisschen weniger gworden sind, als mit DVI 60Hz.
    Nur ob durch das VGA 75Hz der heftige Effekt weg ist, dass kann ich dir natürlich nicht versprechen.


    Kleiner TIP:
    Der TFT von meinem Vater läuft über VGA 75Hz, damit laufen die Spiele einfach flüssiger (ist für Gamer besser so).
    Natürlich ist die Bildqualität über DVI ein bisschen besser.


    Ich bekomme ja bald meinen Sony HS75P (dauert leider noch :( ).
    Mal sehen wie dann die Schlierenbildung ist.



    Wenn du in Berlin wohnen solltest, dann könnte ich Dir vielleicht weiter helfen. :)
    Weil dann könnte ich deinen TFT an meinem Rechner anschliessen.


    Hui....so ich gehe jetzt schlafen (bin voll müüüüüüde :D )


    Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.


    Bye ;)