Beiträge von scandium

    Hi,


    ich kann dir leider keine Antwort geben aber bei meinem Belinea 101920 hatte ich ein ähnliches Phänomen.
    Er hatte einen Subpixelfehler (dauernd blau auf dunklem Hintergrund, bei hellem Hintergrund hat man ihn nicht gesehen, hat man besonders gut beim DVD anschauen gemerkt), nach 3 Tagen ist der aber verschwunden und er ist jetzt fehlerfrei, hab auch 3mal gecheckt, dass er nicht von einem Staubkorn verdeckt wird oder sowas und mit blau/grün/rot/schwarz/weiß getestet, er ist...einfach weg...


    Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, anscheinend ausnahmsweise mal Glück gehabt :)

    Zitat

    Originally posted by Geist
    Grafikkarten haben einen DVI-I Anschluss und dieser führt analoge und digitale Signal. Am DVI-I Port kann man ein DVI-D Kabel anschlissen, das DVI-D Kabel greift dabei nur die digitalen Signal des DVI-I Ports ab.


    So kenne ich das auch, aber auf der Seite von Asus ist für die oben genannte Karte bei Output DVI-D und nicht -I angegeben, deswegen habe dauernd -D geschrieben.


    Aber wie gesagt, für das Anwendungsgebiet muss man sich nicht auf eine Karte festlegen, jede ATI oder nvidia Karte mit DVI und min. 32MB Speicher wird ausreichen, aber Karten mit so wenig Speicher findet man wahrscheinlich auch im 50Euro Bereich kaum noch ;)

    Ich will dir ja nicht vorschreiben wo du sie zu kaufen hast, aber wie man hier sieht:


    Ist sie in vielen shops für 44euro auf Lager, pick dir halt einfach einen raus, sind ja einige bekannte dabei.
    Aber bei deinem Anforderungsprofil würde ich sagen ist eigentlich jede Karte von nvidia oder ATI für dich geeignet die min. 32MB Speicher hat.

    Schau mal hier:


    Die Karte die ich meine ist die A9200se-TD(128mb)
    Ich gehe richtig in der annahme, dass du eine AGP und keine PCI-Express Karte suchst, oder? ;)


    Die hat DVI-D, normalen VGA und S-Video output.


    Kostet ca. 45Euro und ist recht leise weil kein aktiver Kühler drauf ist sondern nur ein passiver.

    Hallo,


    also eigentlich ist es nicht schwer für unter 100 Euro eine (aktuelle) Grafikkarte mit DVI-D zu finden.


    Z.b. nvidia's geforce fx 5700 (128mb) kostet bei den meisten Herstellern rund 80 Euro, hat typischerweise DVI-D und TV-out.


    ati's radeon 9600 (128mb) Reihe kostet auf den meisten boards auch knapp unter 100 euro, auch hier ist DVI-D eigentlich Standard.



    Beide sind im Grunde als "modern" anzusehen und für reine office anwendung kannst du evtl. sogar noch eine preisklasse tiefer gehen (geforce fx5200 bzw. radeon 9250, die sind dann so um 60 euro bereich). Auch bei denen ist DVI standard.

    Zitat

    Originally posted by Gichtlatte
    Hi,


    das mit den TN Panels kann ich NICHT bestätigen. Habe eine LG L1730B (17" TN Pannel) und damit geht ALLES wunderbar.


    Bei meinem 701T ging auch alles wunderbar, nur halt mit Farbverfälschungen bei hellen/grauen Flächen etc. ;) Aber wie Packy in dem 701T thread schreibt ist das bei seinem jetzigen LG TN Panel nicht so stark (der hatte vorher auch einen 701T) - vielleicht taugt der 701T einfach nichts (was mich aufgrund der guten Werte und des geringen Alters jedoch wundern würde)...Naja, muss letztendlich ja doch jeder selber entscheiden :)


    Und btw. in dem 701T thread waren auch viele Leute die zufrieden sind, da hier im Board anscheinend die meisten Leute Spieler sind (zumindest im 17" Bereich) kommt es evtl. dass das Bild von TN Panels verschönert wird und Leute die halt nicht ausschließlich spielen von den gleichen Displays dann enttäuscht sind....So erkläre ich mir das zumindest ;)

    "hauptsächlich DVDs schaun surfen, programmieren" und wie groß ist der Spieleanteil?


    Wenn der Spieleanteil nicht min. 40% einnimmt würde ich dir von TN Panels eher abraten und zu dem S-IPS des Iiyama ProLite e481s tendieren.
    Ich denke TN Panels sind außer für Spiele für nichts gut geeignet (Erfahrungen gemäß Samsung 701T) verglichen mit S-IPS oder VA(was bei dir wegen Spielen ja wegfällt), und du scheinst ja doch noch andere Sachen vorzuhaben als spielen.


    Wie gesagt, wenn Spiele nicht min. 40% einnehmen ist mein Rat: Finger weg von TN

    Was TN Panel angeht habe ich nicht so den Vergleich, "empfehlen" kann ich dir da leider nichts.


    Ich habe nur den Belinea 101920 (19" PVA), Samsung 191T (19" PVA) und eben den 701T (17" TN) als Vergleich.


    Also ich würde dir empfehlen, dass du in einen Laden bei dir in der Nähe gehst und den Verkäufer fragst ob er mal auf ein paar TN Panels die er da hat eine weiß/graue Fläche (z.b. einfach den Browser starten) machen kann dann siehst du den Effekt ja selber und kannst beurteilen wie sehr dich das stört. Vielleicht stört es dich ja fast gar nicht...Aber mich hat es extrem gestört weil ich ihn zu 90% Internet/Programmieren etc. benutze und Spiele bei mir gegen 0 gehen (aber da du viel spielst sind die VA Panels leider nichts für dich, Schlierenbildung etc., S-IPS wäre noch eine alternative, hoher Blickwinkel und bessere Farbdarstellung als TN und von der Reaktionszeit her besser als VA).


    Ich kann dir wirklich keine Empfehlung aussprechen, ich wollte nur erwähnen worauf du achten solltest, wenn du noch andere Sachen außer spielen damit machst.

    Hallo,


    ich hatte den 701T, habe ihn aber wieder zurückgegeben wegen starker Farbverfälschungen wenn man nur wenige cm vom "Fixpunkt" abweicht etc., ist ja bei TN-Panels mehr oder weniger normal, aber da du sagtest "auch zum Spielen" kann ich dir nur dazu raten wenn du "überwiegend Spielen" meinst.
    Andere TN Panels scheinen hier besser zu sein (Ein anderer user schrieb in einem 701T thread, dass sein LG (mit TN Panel) die starken Gelbverfälschungen bei weiß/grauen Flächen nicht so stark hat wie der 701T).


    Den 701T und 710T im Vergleich findest du hier:


    Der einzige Unterschied scheint die Mechanik zu sein, da bietet der 710T mehr features (Fuß drehbar und höhenverstellbar etc.), das Panel ist vermutlich das gleiche.



    Wie gesagt, wenn der Verwendungszweck nicht zu min. 50% aus Spielen besteht rate ich vom
    701T eher ab, wegen geringem Blickwinkel und starken Gelbverfälschungen auf hellen Flächen wenn man nur wenige cm vom "Mittelpunkt" des Monitors wegkommt (in Spielen fällt das nicht auf und ich persönlich Stufe den 701T als spieletauglich ein (bin kein großer Spieler, habe nur kurz Quake3 getestet)).

    Naja doch, gibt es schon.
    Z.b. der Kontrast des LG Flatron L1910B wird mit 500:1 angegeben.


    Aber ich frage mich, ob die Zahl das einzige Kriterium für den Kontrast ist. Also z.b. mein Samsung SM701T hat 300cd/qm Helligkeit und 600:1 Kontrast und ich bin mit dem Schwarzwert eigentlich zufrieden, wenn die einzig entscheidende Angabe für den Kontrast (bzw. das sich ja direkt auf den Schwarzwert auswirkt?) dieser Zahlenwert ist, scheint ja 400:1 doch recht mager zu sein, oder kann man das so nicht sagen?


    Im Iiyama Forum gibt es ja Leute die sagen schwarz von dem ist voll ok, andere sagen das wirkt eher anthrazit bzw. lila...


    Problem ist in den Läden laufen meistens nur so komische Demos also kann man es da nicht gut erkennen und alle Panels mal kaufen und wieder zurückschicken ist 1. viel Stress 2. evtl. sogar bisschen Frech? ;)


    Mir geht es darum ob z.B. ein geöffnetes terminal bei dem Iiyama ProLite e481s schon schwarz ist und man diesen lila/anthrazit Effekt nur merkt, wenn man es weiß und sich drüber Gedanken macht oder ob man da echt kein gutes Schwarz hat.
    Ich glaube das ist eher eine "ich denke dran und mich nervt es"-Sache weil früher hatten TFTs ja noch weniger Kontrast bzw. die 22" S-IPS von heute teilweise auch noch und da hat sich auch keiner beschwert dass schwarz nicht schwarz ist? ;)

    Wie stark macht sich eigentlich der Kontrastunterschied bemerkbar?
    700:1 <-> 400:1
    ist ja auf den ersten Blick "viel".


    Ach ja, und noch eine Frage:
    Bin gerade über den Test des Iiyama () gestoßen und die Graustufen wurden da nur als zufriedenstellend bewertet.
    Wie verhält sich das jetzt verglichen mit einem TN-Panel? Sind die graustufen des LG Philips S-IPS Panels das der Iiyama benutzt trotzdem noch besser als TN-Graustufen? Wenn dem so ist, ist der Iiyama ProLite E481S in der Tat ein sehr interessantes Gerät, mir fehlt nur der Vergleich wie ich das "zufriedenstellend" einordnen kann, bzw. wie oben auch erwähnt den Kontrast?

    Zitat

    Originally posted by MSVEnigma
    Nun für den Gamer ist das die beste Wahl.


    Deswege habe ich ja auch geschrieben
    "Meine Empfehlung ist von TN Abstand zu nehmen wenn es nicht gerade ein "Zockermonitor" für den Sohnemann sein soll..."


    Aber mich hat gewundert, dass TN *so* schlecht ist, vor allem weil sehr viele Leute TN Panels haben und hier im Forum immer schreiben "toller Kontrast, super Helligkeit, prächtige Farben"...Das ist IMHO grundsätzlich (evtl. in der Euphorie des neuen Monitors?) total übertrieben wenn TN grundsätzlich so schlecht ist wie das was Samsung mit dem 701T bietet, aber da ein Besitzer eines LG TN-Panels in dem Thread zum 701T (der den auch hatte) geschrieben hat, dass bei seinem LG das nicht so stark ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass die 701T Reihe einfach unterdurchschnittlich gut ist (obwohl in dem Thread vorher 10 User geschrieben haben, dass es tin Top Monitor ist...Naja, die meisten stört es dann anscheinend einfach nicht, dass man sich nicht so hinsetzen kann dass alle Farben korrekt dargestellt werden ;)


    Man muss einfach in einen Laden gehen und sich das selbst genau (vor allem bei hellen und grauen flächen) genau anschauen (wenn viel "Farbvolumen" [Spiele etc.] zu sehen ist, fällt die Farbverfälschung kaum auf).

    Hallo,


    dass man von TN eher Abstand nehmen sollte kann ich nur bestätigen. Habe (noch) einen Samsung SM701T, Spitzenwerte aber halt TN und wenn man sich nur wenige cm bewegt sind alle hellen bzw. grauen Flächen auf dem Bild recht gelblich...


    Ein Kumpel von mir hat 2 PVA Panel und mein Bruder ein S-IPS Panel und alle 3 Screens sind um Längen besser, vor allem was den Blickwinkel angeht...Meine Empfehlung ist von TN Abstand zu nehmen wenn es nicht gerade ein "Zockermonitor" für den Sohnemann sein soll...


    Wollte ich nochmal gesagt haben, das Erlebnis den Fehler zu begehen ein TN Panel zu kaufen wünsche ich niemandem ;)

    Hallo,


    dieser Monitor hat ja ein PVA Panel von Samsung, ich gehe mal davon aus, so lustige Effekte wie ich mit meinem Syncmaster 701T (TN Panel) feststellen kann, gibt es da nicht, oder?
    Siehe z.b. hier, ganz unten:
    Samsung Syncmaster 701T (Prad.de User)


    Mir ist nämlich Helligkeit/Kontrast/Farbdarstellung etc. wichtiger als die respone time, aber der 701T scheint ein äußert schlechtes TN Panel zu haben, da andere TN Panels (wie z.B. das von LG das Packy erwähnt) diesen Effekt bei weitem nicht so stark haben...


    Kann jemand der den 101751 besitzt bestätigen dass Farbverfälschungen etc. da definitiv nicht auftreten wenn man sich nur 10cm bewegt?
    Also eigentlich ja klar, weil PVA Panel, aber ich will nur sicher gehen, da meines Erachtens nach auch das Verhalten meines 701T eher unteres Qualitätsende der TN-Schiene ist...

    hrm, aber das LG Panel ist auch TN...seltsam...Also dass das so extrem ist (vor allem bei neuen Panels von Samsung etc.) hätte ich nicht gedacht...Werde wohl doch nochmal drüber schlafen müssen ob ich mir nicht doch ein VA Panel zulege

    Tut mir Leid, dass ich schon wieder poste, aber ich will mich damit nicht so recht abfinden (auch wenn ich vorher gesagt habe, dass ich damit Leben kann *g*)


    Kann mal jemand auf gehen und dann seinen Kopf einmal 10cm nach links und einmal 10cm nach rechts bewegen und bestätigen, dass die grauen Kästen am Rand (abgesehen von evtl. ein paar Helligkeits/Kontrastverlusten) noch grau sind? Bei mir wird das so richtig gelb, von grau ist nicht mehr viel zu erkennen :(


    Wenn mir jemand bestätigt dass das bei ihm nicht so ist, verstehe ich die TN-Welt nicht mehr :(

    Hallo, ich bin es mal wieder :)


    Habe also am Montag den SM701T bei Amazon bestellt, 279euro, ist heute gekommen.
    Made in Slovakia, December 2004.


    Ebenfalls habe ich bei der hotline von masterbuy -wie in ihrer agb gefordert- die retour angekündigt und habe den Monitor heute mit dem zugeschickten Retourenschein zurückgeschickt.
    Ein Lob an den service von masterbuy, wartezeit bei der hotline war immer <1 Minute, e-mailanfragen wurden entweder innerhalb weniger Stunden beantwortet (vor dem Kauf) oder ich wurde innerhalb weniger Stunden direkt angerufen (nach dem Kauf).
    Falls ich jetzt noch den Verrechnungsscheck innerhalb dern nächsten Tage bekomme, werde ich - obwohl es dieses mal (war mein erstes mal bei masterbuy) leider ein China Panel gab *g* - bestimmt wieder bestellen wenn es sich anbietet.


    Also zu dem neuen Monitor:
    Ausleuchtung ist am Rand leicht unregelmäßig, aber das ist ja normal. Ich kann den Gelbstich immer noch feststellen, aber nicht mehr so stark wie vorher (etwa so in der Stärke wie das Ausstellungsstück das ich in einem Laden hier gesehen habe) und auch nur wenn ich näher als 40cm dran bin, ich denke mal das liegt jetzt ebenfalls innerhalb der TN Toleranz...
    Ich kann damit leben, aber das wird vermutlich mein letztes TN Panel sein...Der Screen von meinem 2 Jahre alten Laptop ist da wesentlich besser...Wenn ich da zur Seite gehe verliert das Bild an Helligkeit und Kontrast (so wie es sein soll?), aber wird nicht so gelb milchig...Sitze zum Glück die meiste Zeit alleine vor dem Monitor ;)


    Ich wundere mich, warum das anscheinend niemand anderen stört, ich dachte ein 17"TFT mit TN Panel von Samsung müsste min. sogut sein wie ein 2 Jahre alter Laptop Screen der ja vermutlich auch Twisted Nematic hat. Aber wie gesagt, damit kann ich Leben und den werde ich jetzt behalten.


    Er hat min. 1 Pixelfehler..."Mindestens" weil es kann ja sein, dass ich welche übersehe, hab aber genau gesucht ;)

    Was mich mal interessieren würde, wann wurden eure Displays gefertigt?


    Hab auf den ersten Seiten dieses Threads gelesen dass es welche vom September 2004/Slovakia gibt und meiner (und die anderen China Panels vermutlich auch) ist November 2004/China. Gibt es da mittlerweile eine "Neuauflage" oder sind eure auch noch vom September 2004, bzw. fertigen die großen Hersteller immer gleich so viele Panels, dass das für mehr als ein halbes Jahr reicht?


    Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich ihn am Montag zurückgeben werde und ihn dann bei Amazon bestelle, da die z.Z. anscheinend lauter Slovakia-Displays verschicken.


    Habe heute bei der Samsung Hotline angerufen. Man sagte mir, das Problem sei so nicht bekannt (haha ;) ), sie bieten mir aber eine genauere Prüfung an und die Anfrage wird an den Produktmanager weitergeleitet, ich soll am Montag nochmal anrufen...Ich weiß nicht ob ich das überhaupt mache sondern den gleich zurück gebe, da ich das Gefühl habe, dass sich das ganz schön hinziehen kann und wenn die letztendlich doch denken, dass es kein Display Fehler ist sind am Ende die 14 Tage auch noch abgelaufen...

    Lazzard: Das ist echt klasse...Erlebt man wohl nicht bei vielen Händlern sowas!


    Ich war gerade eben nochmal in dem Laden hier wo er als Ausstellungsstück steht und da konnte ich keines meiner Probleme nachvollziehen, dann habe ich auf die Rückseite des Displays geschaut..."Made in Slovakia"...War ja irgendwie klar...


    Ich werde jedenfalls meinen jetzt zurückschicken und versuchen einen Händler zu finden von dem ich garantiert kein Panel aus China bekomme bzw. gleich einen anderen TFT (-Hersteller) kaufen.


    Falls es beim SM701T bleibt melde ich mich wieder sobald ich mein neues Modell habe.