"Alter" Herr braucht Hilfe

  • Hallo
    Ich schmeiße nun meinen Röhrenmonitor über Board und kaufe mir einen TFT - nur welchen?
    Ich habe Tage und Nächte mit Lesen verbracht,und bin Entsetzt über die Menge die es gibt.
    Ich brauche ihn für Internet und Bildbearbeitung.
    Ich nenne mal meine Favoriten:
    Benq FP 71V+
    Benq FP 937s+
    Samsung 173 P
    Dell Ultrasharp 1704 FP
    Testberichte habe ich verschlungen, Computerzeitungen gelesen - mit welchem werde ich Glücklich?

  • Aus deiner Auswahl würde ich dir den Dell oder den Samsung empfehlen, da VA Panel. Der Blickwinkel ist bei VA Panel besser als bei TN Panel, wie die beiden BenQ's.


    Deine 4

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • wenn möglich vor Ort anschauen, dann kaufen.
    Bei genügend Platz und Geld, einen 19" nehmen, dass mögen die "alten" Herren ;)

    mfg

  • Danke sunschnecke und keki-kex !
    Eine Brille brauche ich nur für das weite ;)
    Wir haben zwar einen Media Markt und Makro Markt aber so wirkliche Auswahl zum anschauen ist das nicht - Povinz halt.
    sunschnecke - wenn ich alleine davor hocke ist das doch fast schnuppe auf VA oder TN oder nicht??
    Wenn ich das richtig verstehe, je höher der Kontrast und die Helligkeit sind um so besser oder?

  • Zitat

    Original von monki
    wenn ich alleine davor hocke ist das doch fast schnuppe auf VA oder TN oder nicht??


    Ganz egal ist das nicht gerade:
    Die besseren Kontrastwerte gibt es in der Regel bei den VA-Panels.
    Diese bieten dann außerndem nicht nur einen besseren Betrachtungswinkel, sondern die Farben sind auch bei Winkeländerungen stabiler.
    Bei TN-Panels genügen oft schon kleine Bewegungen vor dem Monitor, um einen deutlich anderen Farbeindruch zu bekommen.
    Für Bildbearbeitung ist das nicht wirklich ideal.


    Gerade wenn Bildbearbeitung gemacht werden soll und wenn Spiele keine Rolle spielen (toller Wortwitz), würde ich unbedingt zu einem VA raten.
    Das Problem ist, das VAs in der Größe 17 Zoll eher seltener sind.
    Von daher wäre dann ein 19 Zoll VA evtl. doch eine überlegung wert.
    Auch hier gibt es schon gute Geräte unter 400 Euro.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Danke Einleuchtend... nur wie Erkläre ich das meiner Frau?
    Ist schon seltsam- man schaut ja der ist gut,der geht vom Preis und um so länger man sucht um so Teurer wird der Wunsch.
    Wie ist es mit dem -19" Belinea 101915 25ms DVI Pivot Speaker- Prem. MVA ??

  • Zitat

    Original von monki
    Danke Einleuchtend... nur wie Erkläre ich das meiner Frau?


    Hm, vielleicht sollte endlich mal jemand ein Tool programmieren, das ein wüst verzerrtes Bild produziert, damit man einen Defekt simulieren kann...
    "Schaaaatz, schau mal, mein Monitor ist kaputt. Zu dumm, jetzt muss ich einen neuen kaufen..."


    :D


    Viel Erfolg!


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo,


    dass man von TN eher Abstand nehmen sollte kann ich nur bestätigen. Habe (noch) einen Samsung SM701T, Spitzenwerte aber halt TN und wenn man sich nur wenige cm bewegt sind alle hellen bzw. grauen Flächen auf dem Bild recht gelblich...


    Ein Kumpel von mir hat 2 PVA Panel und mein Bruder ein S-IPS Panel und alle 3 Screens sind um Längen besser, vor allem was den Blickwinkel angeht...Meine Empfehlung ist von TN Abstand zu nehmen wenn es nicht gerade ein "Zockermonitor" für den Sohnemann sein soll...


    Wollte ich nochmal gesagt haben, das Erlebnis den Fehler zu begehen ein TN Panel zu kaufen wünsche ich niemandem ;)

  • Zitat

    Original von scandium



    Wollte ich nochmal gesagt haben, das Erlebnis den Fehler zu begehen ein TN Panel zu kaufen wünsche ich niemandem ;)


    Nun für den Gamer ist das die beste Wahl.

  • Zitat

    Originally posted by MSVEnigma
    Nun für den Gamer ist das die beste Wahl.


    Deswege habe ich ja auch geschrieben
    "Meine Empfehlung ist von TN Abstand zu nehmen wenn es nicht gerade ein "Zockermonitor" für den Sohnemann sein soll..."


    Aber mich hat gewundert, dass TN *so* schlecht ist, vor allem weil sehr viele Leute TN Panels haben und hier im Forum immer schreiben "toller Kontrast, super Helligkeit, prächtige Farben"...Das ist IMHO grundsätzlich (evtl. in der Euphorie des neuen Monitors?) total übertrieben wenn TN grundsätzlich so schlecht ist wie das was Samsung mit dem 701T bietet, aber da ein Besitzer eines LG TN-Panels in dem Thread zum 701T (der den auch hatte) geschrieben hat, dass bei seinem LG das nicht so stark ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass die 701T Reihe einfach unterdurchschnittlich gut ist (obwohl in dem Thread vorher 10 User geschrieben haben, dass es tin Top Monitor ist...Naja, die meisten stört es dann anscheinend einfach nicht, dass man sich nicht so hinsetzen kann dass alle Farben korrekt dargestellt werden ;)


    Man muss einfach in einen Laden gehen und sich das selbst genau (vor allem bei hellen und grauen flächen) genau anschauen (wenn viel "Farbvolumen" [Spiele etc.] zu sehen ist, fällt die Farbverfälschung kaum auf).

    2 Mal editiert, zuletzt von scandium ()

  • Aus meiner (kurzen) TFT-Erfahrung:
    Ich habe meiner Frau Xerox XL775D (TN) geschenkt. Toller Monitor, hat mich total begeistert und mich bewogen mir den XA7-19i zu kaufen (VA).
    Ich finde den TN nach wie vor gut, aber nicht für Bildbearbeitung.
    Wenn ich kleine Farbverschiebungen beim Kopfbewegen während der Textverarbeitung habe ist das kein Problem.
    Wenn ich mich aber entscheiden soll, ob ein Foto so optimal aussieht und mich vorher entscheiden muss, in welcher Kopfposition ich dem Bildschirm glauben will, und dann immer die gleiche Position halten - ich glaube das wird nix.


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Danke an alle die geschrieben haben!
    Den ersten Monitor den ich mir ausgesucht hatte war ein Dell. Dann habe ich davon Abstand genommen weil zu teuer und man kauft Blind.
    Jetzt gehe ich schon wieder mit dem Gedanken "Schwanger" mir den
    Ultrasharp 1905FP zu holen.
    Wird halt schon das Weihnachtsgeld genommen - ist ja schon in 9 Monaten

  • Äh ja
    Was von den dreien ist nun das non Plus Ultra für Bildbearbeitung?
    PVA oder MVA oder ISP ???

  • MVA und PVA sind nur unsterschiedliche Hersteller, haben aber die gleiche Technik! IPS Panels haben meistens einen Glitzereffekt (strukurierte Oberfläche) ! Allerdings gehen die Meinungen bezüglich der Grafikerqualitäten auseinander, die einen sagen (manche EizoMitarbeiter), dass IPS Panels mache Farbräume besser abdecken, die anderen schwören auf VA Panles, da die Kontraste hoher sind! Ich würde sagen, dass bei bei deinem Büdget ein VA Panel vorzuziehen wäre, da die richtig guten GrafikerIPS Panel deutlich teurer sind! Gruß, callyag-g!

  • VA-Panels und IPS/S-IPS Panels nehmen sich was Bildbearbeitung angeht nicht viel, die Paneltechnologien haben jeweils kleine Vor- und Nachteile. Im Highendbereich für Grafik haben aber alle Displays ein IPS/S-IPS Panel drin (dabei darf man aber nicht vergessen, das da keine "Mainstream" IPS/S-IPS Panals verbaut werden, sondern diese Displays haben dann ein IPS/S-IPS Panel von Hitachi oder NEC Mistubishi).


    Ach ja, IPS/S-IPS Panels haben nicht alle einen Kristalineeffekt bei bestimmten Farben. IPS/S-IPS Panels von Hitachi oder NEC Mistubishi haben diesen Kristalineeffekt nicht.